Danke PSM (ESP)...
Moin zusammen,
wollte Euch an meinem gestrigen Erlebnis teilhaben lassen.
Wie Ihr anhand des Titels schon vermuten könnt, habe ich gestern sehr eindrucksvoll erleben dürfen, wie gut das PSM respektive das ESP im Boxster arbeitet.
Was ist passiert:
Wir waren zum Grillen eingeladen. Gegen 18:30Uhr war das Wetter ja noch prima (in MUC), also offen mit dem Boxster hingefahren.
Später kam dieses schwere Unwetter, daher haben wir den netten Abend abgekürzt und sind wieder nach Hause - jetzt natürlich geschlossen ;-)
Vom mittleren Ring geht es irgendwann in einer schönen, zweispurigen 270°-Kurve auf die A96. Ich kenne die Kurve gut. Man meint, das dortige Tempolimit ist bei Trockenheit ein Scherz... es würden dort locker 20-30km/h mehr gehen...
Nicht aber bei der Nässe gestern. Ich bin mit nur minimal (wirklich nur ein paar km/h laut Tacho) mehr als das Limit in die Kurve und schwupps - erst untersteuert der Boxster leicht, um dann massiv mit dem Hintern auszubrechen. Ich war völlig überrascht, hab daher viel zu langsam reagiert.
Ich hatte gar nicht das Gefühl, schnell zu sein - geschweige denn zu schnell.
Jedenfalls drehte der Boxster unheimlich schnell ein. Der Piouretten-Effekt der zentrierten Massen, wie ich ihn schon auf mehreren Fahrtrainings erleben durfte.
Das PSM hat mich wirklich gut unterstützt, die Kiste einzufangen - ohne wäre ich garantiert abgeflogen...
Danke PSM! :-)
Den Rest der Strecke bin dann übertrieben vorsichtig gewesen *g*
Also, passt schön auf - es geht manches Mal viel schneller, als man erwartet.
Grüße, Markus.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Das wäre mit einem Frontriebler Golf GTI oder Audi TT
nicht passiert.
Falsch! Ich habe bei Nässe bereits ähnliche Situationen mit sportlichen Fronttrieblern erlebt - inklusive ausbrechender Hinterachse und Dreher.
Und in einem Fall hat nur noch das ESP den Blechschaden verhindern können.
Hallo
Ich fahre mit dem Boxster bei Nässe nur noch übervorsichtig oder wenn’s nicht sein muss gar nicht. Falls doch ist danach eh nur wieder eine Wäsche notwendig. 😉
Bin letztes Jahr bei Nässe im Schwarzwald bei einer Bergab-Links abgeflogen. Wie von Hulper beschrieben erst Untersteuern, dann kam das Heck was schliesslich in wildem Schlingern endete. Kotflügel vorne und hinten sahen dann nimmer so gut aus – die Rechnung war teuer. UND: ich bin wirklich nicht schnell gefahren!
Bei Nässe ist das Auto einfach mit Vorsicht zu geniessen. Auch vor dem Unfall war mir das schon aufgefallen. Z.B. beim Beschleunigen aus Kurven oder beim Abbiegen, bricht bei Nässe schnell mal das Heck aus.
Also: fahrt vorsichtig! 😉
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von JürgenF
Falsch! Ich habe bei Nässe bereits ähnliche Situationen mit sportlichen Fronttrieblern erlebt - inklusive ausbrechender Hinterachse und Dreher.
ich auch, allerdings mit frontlastigem allrad im trockenen und ohne dreher, weil ich ihn noch einfangen konnte...
ich habs auf die kalten reifen geschoben 😉
Zitat:
Original geschrieben von JJR
ich habs auf die kalten reifen geschoben 😉
Ja, hauptsache man hat hinterher eine gute Erklärung parat... 😉
Der Zettie kann bei Nässe trotz 235/265 Mischbereifung übrigens auch schon mal zur Sau werden...
Ähnliche Themen
Der PZ Nachwuchsverkäufer meinte dazu " mit dem PSM kann er nicht mehr bei Nässe ausbrechen ".
Ob er mir das schriftlich geben würde :-) ?
Kommt der Carrera bei Nässe genauso schnell in heikle
Situationen , oder ist ne Spezialiät von Boxster und Cayman wegen dem Mittelmotorprinzip ?
Dürfte nicht off Topic sein, da im Vergleich zum Boxster gefragt, hehe
Zitat:
Der PZ Nachwuchsverkäufer meinte dazu " mit dem PSM kann er nicht mehr bei Nässe ausbrechen ".
Mit dem würde ich gerne mal eine Probefahrt machen 😁.
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Kommt der Carrera bei Nässe genauso schnell in heikle
Situationen , oder ist ne Spezialiät von Boxster und Cayman wegen dem Mittelmotorprinzip ?
Der 11er verhält sich komplett anders.
Hinten hat er auch bei feuchter Straße sehr viel Traktion, aber bei Nässe/Glätte kann die Fuhre mit dem leichten Vorderwagen untersteuern ...
Mit PSM kommt er mir sehr narrensicher vor, das hat sogar kürzlich einen Fastabflug auf nassen Schienen in einer Kurve wieder eingefangen... 🙄
hi Markus,
ist ja noch mal gut gegangen 😉
hättest das Winter Fahr Event vieleicht doch mit dem Boxster absolvieren sollen 😁
Gruß Timo
Zitat:
Original geschrieben von rainer-wiesbade
Kommt der Carrera bei Nässe genauso schnell in heikle
Situationen , oder ist ne Spezialiät von Boxster und Cayman wegen dem Mittelmotorprinzip ?
Mit einem Elfer (996 C2) habe ich genau das schon mal ausprobiert. Bergstrecke mit langsamen Kurven und stroemender Regen. Die Traktion ist wirklich sehr gut. Der Grenzbereich ist m.E. etwas breiter als beim Boxster, d.h. er deutet bei leichtem Leistungsueberschuss mit dem Heck zu kommen und wenn man dann nicht das Gas lupft und behutsam die Lenkung bisschen aufmacht gehts gut. Ich spreche jeweils vom Kurvenausgang (bin immer langsam rein).
Das heisst aber nicht, dass man mit dem Elfer keinen Dreher machen kann... Wenn man zu rabiat faehrt und / oder das Gas lupft, schwingt das Heck rum wie ein Pendel! 180 Grad sind dann ohne weiteres moeglich...