Dank A.T.U. ruckelt mein Golf...

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Tach,

vor kurzem war ich A.T.U. (falls das einer nicht kennt: Das ist so eine Werkstattkette), um eine neue Ventildeckeldichtung einbauen zu lassen.

Nach getaner Arbeit fuhr ich mit dem Wagen 70 km nach Hause. Aus Neugier guckte ich anschließend in den Motorraum und bekam einen riesen Schreck:

DER KOMPLETTE MOTORRAUM WAR SCHWARGLÄNZEND MIT ÖL EINGESAUT!!!

Ich bin dann sofort wieder zu A.T.U. (zum Glück gibt es auch in meinem Ort eine Filiale). Die haben auch nicht schlecht gestaunt über klasse Leistung der Kollegen.

Die hatten erstens eine falsche Dichtung eingebaut und zudem auch den Zylinderdeckel nicht ordnungsgemäß verschraubt.

Nachdem die mir dann die korrekte Dichtung eingebaut hatten, haben die den gesamten Motorraum mit irgendeinem Zeug eingesprüht und sind dann mit einem Hochdruckreiniger drangegangen, damit die Scheiße wieder ab geht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Komischerweise ruckelt der Motor seit dieser Glanzleistung. D. h., wenn er kalt ist. Morgens fahr ich erst ein bißchen, alles recht normal, nur nach ca. 1 - 2 Kilometern fängt er an zustottern, sobald ich vom Gas gehe und die Kupplung trete. Der Motor geht dann fast aus.

Dann will ich wieder losfahren, gehe von der Kupplung und gebe Gas, und der Motor fällt wieder in den Drehzahlkeller, fährt nicht weiter und geht fast aus. Nur durch erneutes Kupplungtreten und viel Gasgeben gehts weiter.

Supergefährlich, wie ich beim Linksabbiegen gemerkt habe! Wenn er dann richtig durchgewärmt ist, läuft er eigentlich wieder sauber.

Die bei A.T.U. behaupten nun, es könnte nicht an der Motorwäsche liegen, und auch nicht am ganzen Öl, was ja überall klebte. Die Verteilerkappe habe ich schon ausgetauscht - Fehlanzeige.

Könnte es irgenwie am Thermostat / Wassertemperaturfühler liegen?? Weil das ja nur beim kalten Motor passiert.

Ich lasse den Motor demnächst bei der Werkstatt stehen, damit die morgens mal damit runfahren können, wenn der Motor kalt ist.

Will nur vorher abklären, ob es an deren "tollen Aktion" liegen könnte. Falls die wieder was anderes behaupten.

Grüße,
der kleine ölverklebte Seevogel Volkmann

49 Antworten

Habe mich jetzt entschlossen:

Werde mein Auto nicht bei ATU stehen lassen. Ich will nicht, dass die an meinem kleinen Golf rumschrauben, während ich nicht dabei bin.

Werde wieder zu meiner freien Werkstatt fahren, wo der Meister noch Gehirn hat.

Der ist wenigstens kein Aufschwätzer. Einmal habe war ich bei ihm wegen AU. Obwohl ein Loch im Auspuff war, hat er einen Lappen reingesteckt und so AU gemacht. Habe ihm gesagt, dass ich momentan kein Geld habe. Echt cool. Die von ATU hätten mir wieder einen komplett neuen Auspuff aufgeschwätzt.

Kennt Ihr auch den Spruch von ATU beim Ölwechsel: "Bei ihnen müßte dringend eine Ölschlammspülung gemacht werden" (verbunden mit einem sehr besorgnis erregendem Gesicht).

Oder einmal:
"Ihre Bremsflüssigkeit muss dringend gewechselt werden"
Kratz kratz:"Wieso, habe ich doch erst vor 4 Wochen wechseln lassen".
Plötzliche Stille!

PS:

Ist das eigentlich easy, den Wassertemperaturfühler zu wechesln?

also ich glaube wenn man mit nem neuwagen zu atu fährt basteln die einem trotzdem ne rechnung von 200 €. aber was will man auch von einzelhandelskaufmännern in ner werkstatt erwarten. die könnte man auch hinter ne wursttheke stellen und die würden den gleichen mist reden.
n kumpel von mir hat sich in seinen 3er bmw in ner bmw werkstadt n neues fahrwerk einbauen lassen und ist gleich danach zu atu zum achsvermessen glaub ich gefahren. da haben die natürlich gleich nfahrwerkscheck gemacht und meinten das der linke vordere und der rechte hintere stoßdämpfer defekt seien (laut prüfstand) dann meinte der typ da man ja nur achsweise stoßdämpfer wechseln könne muss n neues fahrwerk rein. AHA nebenbei meinte er noch, dass das auto so wies da steht auch nich durch n tüv kommt, so wies da steht. mein kumpel is dann nur kopfschütteln vom hof gefahren und kam dann 2 tage später mal wieder bei atu vorbei (mitlerweile mit tüv) und sprach den fachmann erneut an und zeigte ihm die tüvplakette. rausreden wollte sich der typ dann, dass bmw spezielle prüfstände für deren fahrwerke hat und atu nur allgemeine und das deswegen so ein ergebnis zustande kam. also voll lächerlich. ich frage mich was deren prüfstand anzeigt wenn da mal jemand mit gasdruckstoßdämpfern kommt. warscheinlich KEIN STOßDÄMPFER VORHANDEN 🙂

als ich das erstmal mal bei atu war um mein fahrwerk einzustellen, meinte er er könnte es nicht machen weil die reifen schräg abgefahren seien? wird das gerät nicht an der felge montiert?!? dann waren hinten angeblich noch irgendwelche lager defekt und achsmanchetten auch hin. insgesammt meinten die dann das sie 600 euro haben wollten! *jepee* hab ich mir gedacht und bin wieder gefahren!

habe dann diese gummi metall lager beim freund in der werkstatt gewechselt und bin dann mit den gleichen reifen wieder hin und se habens eingestellt, auch sehr gut eigentlich.

was mir aber auch immer auffällt wenn leute bei atu an der theke sind und irgenwas in auftrag geben: die versuchen einem permanent irgendwelche motor innenreinigungen und flüssigkeitswechel aufzuschwatzen. ich freue mich schon wenn ich am samstag wieder nach atu darf um nochmal spur einzustellen, zecks servo nachrüstung...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GolferII


als ich das erstmal mal bei atu war um mein fahrwerk einzustellen, meinte er er könnte es nicht machen weil die reifen schräg abgefahren seien? wird das gerät nicht an der felge montiert?!? ......

Damit hatte der Mitarbeiter aber sogar Recht! Sind die Reifen nämlich deutlich einseitig abgefahren, wird die Vermessung und somit auch die Einstellung fehlerhaft.

Da packt man sich doch an den Kopf!

Man muss sich nur mal länger im ATU-Geschäft aufhalten (z. B. wenn man auf sein Auto wartet) und sich anhören, wieviel Leuten immer das gleiche gesagt bekommen:

"Kennen Sie schon Reifengas?"
"Ihre Bremsen aber....."
"Ihre Stoßdämpfer aber...."
"Ihre Bremsflüssigkeit aber...."

Als ob in Deutschland nur Schrottkarren unterwegs wären! Wofür gibt es denn TÜV?

Was glauben die eigentlich, wie doof die Kunden sind? Wenn die mir sagen, dass ich nicht durch den TÜV komme, weil angeblich so vieles kaputt wäre, dann fahr ich doch erst recht zum TÜV. Wofür gibt es denn diesen unabhängigen Verein, bzw. DEKRA und Konsorten. Wenn die was bemängeln ist das vollkommen o.k., und dann glaub ich das auch, weil die ja nix an Reperaturen verdienen wollen.

Dann bezahl ich lieber 10,- Euro Gebühr für die Nachuntersuchung und lasse nur das Reparieren, was auch kaputt ist.

Reifengas, tststs......

Leutz,
der Laden lebt vom Teileverkauf und deren Einbau, -oftmals zu überhöhten Festpreisen- nicht vom zeitwertgerechten Reparieren. Es gibt bei denen Verkaufswettbewerbe usw, dh es wird verkauft, egal was, auf Teufel äh Geld komm raus:Ich kann es nur nochmal wiederholen ; wenn man keine Ahnung hat, darf man NICHT zu ATU, man bekommt garantiert das halbe Auto erneuert, wenn man KEINE ZEIT hat, darf man auch nicht zu ATU, weil man das Auto dort nicht alleine stehenlassen darf; man kann nicht kontrollieren, welche "Mängel" sie dort finden (müssen), um noch mehr zu verkaufen.

Das gilt aber auch für PITSTOP und all die anderen Schnellreparaturketten genauso.

Auch sehr gefährlich : TÜV oder Dekra(GTÜ) in der Werkstatt; es gibt eine gefährliche gegenseitige Abhängigkeit zum Nachteil (des Geldbeutels)des Kunden. Stillschweigend oder auch ausgesprochen (oder auch gegen Umsatzbeteiligung oder andere Schmiere) gilt die Vereinbarung, daß der Prüfer für die Auslastung der Werkstatt zu sorgen hat, wenn nicht, ist er dort raus aus dem Geschäft . Und der Kunde bezahlt .......

Zitat:

Original geschrieben von CaligulaMinus


Ventildeckeldichtung is auch für ungeübte kein großes problem, man kann sich ja noch die Korkdichtungen kaufen, dann heißts nur ventildeckel ab neue dichtung rein und wieder drauf, fertig.

Was meine Erfahrungen angeht, ist selbst der ungeübte Selbsteinbau eher zu empfehlen als die Werkstatt... Mein Golf 1 war zum Wechsel der Ventildeckeldichtung in der VAG-Werkstatt (!)... zum Glück hab ich beim Abholen erst nachgeschaut bevor ich losgefahren bin, sonst hätte ich nicht reklamieren können... die haben die Muttern so festgeknallt, daß es die Korkdichtung an zwei Ecken komplett zerquetscht und an den Seiten rausgedrückt hat. Das war selbst für nen Vollblinden auf den ersten Blick zu erkennen, daß das nicht stimmt, selber hätte ich das besser gekonnt.

Sowas passiert also sogar in der Vertragswerkstatt 😉

Gruß Lars

Zitat:

Original geschrieben von Asphaltpilot


Sowas passiert also sogar in der Vertragswerkstatt 😉

Die sind auch nicht so toll wie der Name klingt.

Stell denen einfach mal einen Golf 2 mit einem für den entsprechenden Motor typischen Probleme hin. Wenn der Motor keinen Fehlerspeicher hat und ihnen sagt, was zu tun ist, fangen die an, ohne Ende Teile zu tauschen bis sie den Fehler vielleicht gefunden haben. Dagegen wissen freie Werkstätten oft schon, was los ist, wenn man nur anfängt den Fehler zu beschreiben.

Zum Thema ATU: dass die Teile verkaufen müssen ist natürlich richtig. Von irgendwas müssen die auch leben. Allerdings sollte es in meinen Augen noch einen Unterschied geben zwischen blindem Aufschwatzen und sinnvollem Verkaufen. Egal, welche Branche. Denn die Händler sollten sich auch Gedanken über Kundenbindung machen. Nicht im Sinne von "haha, der kommt wieder weil was nicht funktioniert", sondern im Sinne von "bei denen war ich zufrieden und alles klappte - die haben sogar mein Geld gespart". Als ich mal bei ATU so in den Regalen rumgestöbert habe (Teile kaufe ich manchmal ja dort), erlebte ich mal so eine Art "Mitarbeitereinweisung" mit, die der Filialleiter einem neuen Angestellten verpasst hatte. Das klang ungefähr so: "gehen Sie auf die Leute zu und fragen Sie sie aus, was sie suchen. Empfehlen Sie Artikel, die wir da haben. Gut gehen da immer Additive für den Motor, oder eben Sachen, die wir in der Werkstatt einbauen müssen. Dann haben wir sie gleich als Kunden für die Werkstatt. Bei jungen Leuten zeigen Sie den Tuning-Schrott in den Regalen und machen Sie den schmackhaft. Da ist doch schon einer, probieren Sie es bei dem gleich!" Damit meinte er mich und der arme Typ kam echt zu mir und laberte mich an. Ich habe ihn dann wissen lassen, dass ich das Gespräch mitgehört hatte und sagte ihm: "Zeigen Sie mir doch mal Ihren Tuning-Schrott, vielleicht muss ich mir ja was bei Ihnen in der Werkstatt einbauen lassen." *lol*

Zum Thema VW-Werkstatt: Mit ein Grund, warum ich meinen Kat selbst nachgerüstet hatte war, dass ein Freund von mir seinen bei VW hat nachrüsten lassen. Schlimm waren nicht die knapp 200 Euro für den Einbau, sondern die Fehler, die beim Einbau gepfuscht wurden. Beim Einbau muss ein Schlauch von außen ins Lufi-Gehäuse gebracht werden. Dieser Schlauch saß so stramm, dass er nach knapp zwei Wochen ausgerissen war und frei hing. Bei genauem Hinsehen entdeckte ich bei ihm dann, dass die Typen ihm nicht den originalen Anschluss-Adapter da angebracht hatten (im Kit enthalten), sondern dass sie ein Gummiventil in ein gebohrtes Loch eingezogen hatten und dort den Schlauch aufgesteckt hatten. Leider hielt das Gummiventil weder der Hitze, noch dem Zug stand und riss.

Gepfuscht wird also noch bei mehr Werkstätten als nur ATU.

Lupf, zu deinen ATU - Erlebnissen : ROTFL

Allerdings stöber ich auch gern mal da,schaue und stelle die Lauscher, was da den Kunden "verbraten" wird.
ATU hat bei mir spätestens da die Unschuld verloren, seit sie SLICK 50 verscherbeln. Daran erkennt man die wahren Beweggründe.

Zu meinen Werkstatt - Erfahrungen: ich laß halt nur noch schrauben, wo ich daneben steh; adäquate Leistung fürs Geld wird immer mehr zum Fremdwort. Mit Hochgenuß lese ich in den diversen Autozeitschriften die Werkstätten-Tests. Am allerschlimmsten finde ich, daß offensichtlicher Betrug ( Berechnung von nicht erbrachten Leistungen und/oder nicht eingebauten Ersatzteilen ) nicht wirklich beim Namen genannt wird, sondern das geht als "Kavaliersdelikt" bei allen durch. Ich persönlich trau keiner Werkstatt mehr.

Mahlzeit,

hoffe liest das noch rechtzeitig:O)
Heute auf Sat 1 um 18.00 uhr kommt wohl was wegen Werkstattfusch.
Vielleicht hilft dir der beitrag ja weiter was du machen kannst.
gruß andy

Ja ja die A.T.U ! Hab da auch mal gearbeitet bei dem scheissverein! Ist echt überall so das dort nur trottel arbeiten!!! Die reden dir sogar nen 4er Golf kaputt die jungs ! Dort wird nur auf umsatzzahlen gearbeitet! Würd ich nie im leben selbst mein auto hinbringen!!!

Zitat:

Original geschrieben von christian16v


Ja ja die A.T.U ! Hab da auch mal gearbeitet bei dem scheissverein! Ist echt überall so das dort nur trottel arbeiten!!! Die reden dir sogar nen 4er Golf kaputt die jungs ! Dort wird nur auf umsatzzahlen gearbeitet! Würd ich nie im leben selbst mein auto hinbringen!!!

Tja. Das Motto lautet eben "wer schreibt, bleibt" 😉

versteh ich jetzt nicht....?????

Deine Antwort
Ähnliche Themen