Dank A.T.U. ruckelt mein Golf...

VW Golf 1 (17, 155)

Guten Tach,

vor kurzem war ich A.T.U. (falls das einer nicht kennt: Das ist so eine Werkstattkette), um eine neue Ventildeckeldichtung einbauen zu lassen.

Nach getaner Arbeit fuhr ich mit dem Wagen 70 km nach Hause. Aus Neugier guckte ich anschließend in den Motorraum und bekam einen riesen Schreck:

DER KOMPLETTE MOTORRAUM WAR SCHWARGLÄNZEND MIT ÖL EINGESAUT!!!

Ich bin dann sofort wieder zu A.T.U. (zum Glück gibt es auch in meinem Ort eine Filiale). Die haben auch nicht schlecht gestaunt über klasse Leistung der Kollegen.

Die hatten erstens eine falsche Dichtung eingebaut und zudem auch den Zylinderdeckel nicht ordnungsgemäß verschraubt.

Nachdem die mir dann die korrekte Dichtung eingebaut hatten, haben die den gesamten Motorraum mit irgendeinem Zeug eingesprüht und sind dann mit einem Hochdruckreiniger drangegangen, damit die Scheiße wieder ab geht.

Lange Rede, kurzer Sinn: Komischerweise ruckelt der Motor seit dieser Glanzleistung. D. h., wenn er kalt ist. Morgens fahr ich erst ein bißchen, alles recht normal, nur nach ca. 1 - 2 Kilometern fängt er an zustottern, sobald ich vom Gas gehe und die Kupplung trete. Der Motor geht dann fast aus.

Dann will ich wieder losfahren, gehe von der Kupplung und gebe Gas, und der Motor fällt wieder in den Drehzahlkeller, fährt nicht weiter und geht fast aus. Nur durch erneutes Kupplungtreten und viel Gasgeben gehts weiter.

Supergefährlich, wie ich beim Linksabbiegen gemerkt habe! Wenn er dann richtig durchgewärmt ist, läuft er eigentlich wieder sauber.

Die bei A.T.U. behaupten nun, es könnte nicht an der Motorwäsche liegen, und auch nicht am ganzen Öl, was ja überall klebte. Die Verteilerkappe habe ich schon ausgetauscht - Fehlanzeige.

Könnte es irgenwie am Thermostat / Wassertemperaturfühler liegen?? Weil das ja nur beim kalten Motor passiert.

Ich lasse den Motor demnächst bei der Werkstatt stehen, damit die morgens mal damit runfahren können, wenn der Motor kalt ist.

Will nur vorher abklären, ob es an deren "tollen Aktion" liegen könnte. Falls die wieder was anderes behaupten.

Grüße,
der kleine ölverklebte Seevogel Volkmann

49 Antworten

Guckst du hier:

http://www.auto-motor-und-sport.de/d/67844

A.T.U = Auto-Aldi ...bei uns wird er zumindest so genannt 😁

Hallo,

das gleoche Problem hatte ich auch mal. Bei mir war nur der Stercker von der Lambdaysonde ab. Vielleicht aht sich bei Dir durch die Reinigung ja der Stecker gelöst.

Gruß, Stermko

@cocaine
meinsch nicht, daß das eine Beleidigung für den echten ALDI ist ? Dort bekommst du nix aufgeschwatzt....und die Qualität ist auch meistens iO.

@ jazzy
zum Glück kennst du dich aus; Frauen ohne Ahnung und ohne technischen Beistand sind bevorzugte Opfer von allen Autowerkstätten; die unterstellen Frauen generell technische Ahnungslosigkeit, also kann man sie schröpfen, indem man das Auto als "totkrank" darstellt, aber der gutherzige "Samariter" Werkstatt machts ja wieder heil, zum tollen Preis. Frau wundert sich hinterher, wie die hohe Werkstattrechnung zustande kommt.

Ähnliche Themen

@ Smiley

stimmt, beim Aldi kriegt man gute Qualität für günstig Geld, kann man von ATU nicht sagen.😁
Beispiel: Ich geh Zündkerzen für den B-Corsa meiner süssen holen, leg den schein hin, der Typ sucht, gibt mir die Kerzen für knapp 40 Euronen. Ende gut denk ich.
Als ich den Bock dann bei meinem Kumpel in der Werkstatt zur Inspektion hatte, fragt er mich ob ich zu dumm zum Kerzen holen wäre... noch falschere kann man sich nur selber bauen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen