damals Motorschaden und keine Kulanz - heute Rückruf?!
Tach zusammen,
also ich wede mich jetzt mal an euch mit meiner Geschichte und hoffe das ich gute Ratschläge bekomme (außer Ölwechselintervall einhalten).
Insignia BJ 07/09
2.0d DTI (118kw/160PS)
Km-Stand: ca. 74tkm
Ich hatte mit dem Insignia im Letzen Jahr im April einen kapitalen Motorschaden auf der Autobahn bei etwa 200km/h. 2 Zylinder sind verglüht. Keine Ölwernlampe, keine Fehlermeldung.
Der Kulanzantrag wurde damals 2-mal abgewiesen, da der Ölwechselintervall überschritten wurde um ein paartausend km. Damals schon für mich nicht nachvollziebar!
Was genau den Motorschaden ausgelöst hatte konnte man nicht definitiv sagen! Auch aus diesem Grund habe ich damals einer Reparatur nicht zugestimmt. Neuer Motor bedeutete also nicht den Ausschluss des Grundes für den Motorschaden und ggf. wieder die Gefahr.
Ich habe das Auto damals verkauft, da eine Reparatur für mich aus finanziellen und aus logischen Gründen nicht möglich war.
Die Rechnung für die Fehlersuche und das Zerlegen des Motors war auch recht saftig.
Ein osteuropäischer Händler hat meinen Insignia dann mit zerlegtem Motor gekauft.
Nun Habe ich von der Rückrufaktion der 61.000 deutschen Insignias gehört aus dem Grund es - im aschlimmsten Fall - drohenden Motorschadens.
Ich habe grade eben seitens Opel die Fahrgestellnummer prüfen lassen und siehe da: ich hätte von Opel Post bekommen und mein Insignia hätte in die Werkstatt müssen wegen dieses Rückrufs!!! Das wundert mich keineswegs!
Nun - was kann ich jetzt tun? Habe soeben schon bei Opel in der Kulanzabteilung meinen Fall wieder öffnen lassen und zur erneuten Prüfung gegeben.
Ich habe gleichzeitig um das zusenden der verfügbaren Akten gebeten.
Nun denke ich Opel wird kich auch dieses mal wieder abspeisen mit der Aussage: Ölwechselintervall nicht eingehalten.
Ja, natürlich bin ich mir meines Fehlers bewusst. Um gotes willen. Ich will ja auch niemanden betrügen oder soetwas.
Kann ein solcher Motor überhaupt durch einen überzogenen Ölwechseltermin überhaupt mit meinem Schadensbild sterben?
Was kann ich jetzt tun? Habe ich überhaupt eine Möglichkeit? Das Auto lässt sich ja nun nicht mehr unabhängig prüfen.
Ich hoffe auf konstrukive Tipps...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NetMare
Tach zusammen,Der Kulanzantrag wurde damals 2-mal abgewiesen, da der Ölwechselintervall überschritten wurde um ein paartausend km. Damals schon für mich nicht nachvollziebar!
Tja, somit hast du leider verloren. Voraussetzung für Garantie/Kulanz ist nun einmal das Einhalten der Ölwechselintervalle... Da diesen aber leider - wie du selbst schreibst - um ein paar Tausend Kilometer überzogen hast, kann ich nur sagen: Selber schuld!
Ist es denn so schwer, seine Ölwechselintervalle einzuhalten? Dafür habe ich echt kein Verständnis!
Zitat:
Original geschrieben von NetMare
Nun - was kann ich jetzt tun? Habe soeben schon bei Opel in der Kulanzabteilung meinen Fall wieder öffnen lassen und zur erneuten Prüfung gegeben.
Ich habe gleichzeitig um das zusenden der verfügbaren Akten gebeten.Nun denke ich Opel wird kich auch dieses mal wieder abspeisen mit der Aussage: Ölwechselintervall nicht eingehalten.
Kann ein solcher Motor überhaupt durch einen überzogenen Ölwechseltermin überhaupt mit meinem Schadensbild sterben?
Ob es andere Ursachen haben könnte ist egal, du hast dich nicht an die Vorgaben des Herstellers gehalten und somit ist er nicht mehr an seine Garantie gebunden... Noch dazu wurde, wenn ich es richtig verstanden habe, KEIN Gutachten zur Schadensursache erstellt!
Was also willst du beweisen ohne Beweismittel?
Stefan
40 Antworten
Opel weiß selbst genau, dass der Schaden nicht vom verpaßten Wechselintervall kommt. Aber das ist nun mal ein k.o. Kriterium für Kulanz 🙁
Ich würde trotzdem alles versuchen. Manchmal erwischt man einen MA, der gutgelaunt - frisch aus dem Urlaub kommt , der unterschreibt so gut wie alles 😉
Viel Glück
Grüße
Checkup
Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Ich würde trotzdem alles versuchen. Manchmal erwischt man einen MA, der gutgelaunt - frisch aus dem Urlaub kommt , der unterschreibt so gut wie alles 😉Viel Glück
Grüße
Checkup
echt ? also ich unterschreibe fast alles, wenn ich in den urlaub
gehe, nicht wenn ich aus dem urlaub
komme..... 😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von eugain
echt ? also ich unterschreibe fast alles, wenn ich in den urlaub gehe, nicht wenn ich aus dem urlaub komme..... 😁😁😁Zitat:
Original geschrieben von Checkup2110
Ich würde trotzdem alles versuchen. Manchmal erwischt man einen MA, der gutgelaunt - frisch aus dem Urlaub kommt , der unterschreibt so gut wie alles 😉Viel Glück
Grüße
Checkup
😁 😁 😁 Röchtöch! Sorum wärs sinnvoller! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Arehucas76
😁 😁 😁 Röchtöch! Sorum wärs sinnvoller! 😉Zitat:
Original geschrieben von eugain
echt ? also ich unterschreibe fast alles, wenn ich in den urlaub gehe, nicht wenn ich aus dem urlaub komme..... 😁😁😁
Ich will jetzt nicht wissen, bei welcher Truppe ihr arbeitet 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Arulco
Hallo Black, ich schätze deine Beitrage, wie immer sehr Informativ und interessant zu lesen.Das Dokument "12-R-048" von OPEL besagt, dass die Dieseleinspritzdüse gelegentlich in offener Position blockiert und zur Aktivierung der SVS Lampe führt, im schlimmsten Fall entsteht ein Motorschaden.
Alles klar, danke für die Information, der Anhang wurde damals schnell entfernt und ich hatte keine Chance es zu lesen.
Demzufolge ist es eine Frage wie oft es auftritt, denn an sich sind die Auswirkungen wie o.g. zunächst vermutlich gering. Wie gesagt müssen mehrere Faktoren aufeinandertreffen damit ein Motorschaden durch Fehleinspritzung entsteht. Sollte der Injektor weniger als einen Takt lang hängen sinkt der Druck evtl. nicht stark genug damit die anderen Injektoren unterversorgt werden. Je nachdem wie schnell der Raildruck gesampled wird bestimmen sich auch die Auswirkungen auf die Einspritzmenge (zuviel oder zu wenig im betroffenen Zylinder oder den nicht-betroffenen).
Um das mit dem hier genannten Motorschaden abzugleichen müsste man sich die beiden defekten Zylinder genau ansehen und mit den beiden intakten vergleichen. Zeigen diese ebenfalls Anzeichen einer "Vorschädigung" könnte ein Zusammenhang bestehen, sind sie praktisch unbeschädigt war es wohl eher der Zahnriemen (ggf. Kolbenklemmer).
Das Motoröl könnte infolge hängender Injektoren auch übermäßig Kraftstoff aufnehmen (was es während der DPF-Regeneration auch tut), wodurch es dünnflüssiger und weniger schmierfähig wird. Das macht die Einhaltung der Wechselintervalle dann noch wichtiger als es ohnehin schon ist. Es geht dabei also nicht nur um reine Vertragsklauseln, das hat schon einen relevanten Hintergrund. Auch hier hängt ein Teil des Problems an der Unvorhersagbarkeit des Fahrstils und Fahrprofils des jeweiligen Fahrers, wodurch die Intervalle recht konservativ ausgelegt werden.
Nicht zu vergessen würde auch der Kraftstoffverbrauch langfristig abweichen.
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Tja, somit hast du leider verloren. Voraussetzung für Garantie/Kulanz ist nun einmal das Einhalten der Ölwechselintervalle... Da diesen aber leider - wie du selbst schreibst - um ein paar Tausend Kilometer überzogen hast, kann ich nur sagen: Selber schuld!Zitat:
Original geschrieben von NetMare
Tach zusammen,Der Kulanzantrag wurde damals 2-mal abgewiesen, da der Ölwechselintervall überschritten wurde um ein paartausend km. Damals schon für mich nicht nachvollziebar!
Ist es denn so schwer, seine Ölwechselintervalle einzuhalten? Dafür habe ich echt kein Verständnis!
Zitat:
Original geschrieben von OPC1969
Ob es andere Ursachen haben könnte ist egal, du hast dich nicht an die Vorgaben des Herstellers gehalten und somit ist er nicht mehr an seine Garantie gebunden... Noch dazu wurde, wenn ich es richtig verstanden habe, KEIN Gutachten zur Schadensursache erstellt!Zitat:
Original geschrieben von NetMare
Nun - was kann ich jetzt tun? Habe soeben schon bei Opel in der Kulanzabteilung meinen Fall wieder öffnen lassen und zur erneuten Prüfung gegeben.
Ich habe gleichzeitig um das zusenden der verfügbaren Akten gebeten.Nun denke ich Opel wird kich auch dieses mal wieder abspeisen mit der Aussage: Ölwechselintervall nicht eingehalten.
Kann ein solcher Motor überhaupt durch einen überzogenen Ölwechseltermin überhaupt mit meinem Schadensbild sterben?
Was also willst du beweisen ohne Beweismittel?
Stefan
Mann, wie spießig bist Du den.
Er hatte einfach nur verdammtes Pech gehabt.
Oder denkst Du allen ernstes das es was ausmacht wenn man das vorgeschriebene
Longlifeöl
ein paar tausend Kilometer später wechselt.Das kann doch nicht dein Ernst sein.
Es hat Opel in dem Moment einfach gut in die Karten gespielt das sie was gefunden haben und sonst gar nichts.
Ich finde das ein Riesensauerei was hier abgezogen wurde.
Obwohl ganz klar (Rückrufaktion Opel) was von Opel Seite verbockt wurde drehen Sie Ihm einen Strick mit dem Öl Wechsel.
Das nennt man dann wohl „zu kurz gesprungen“ - von beiden Seiten.
Warum der Ölwechselintervall nicht eingehalten wurde, ist eine für den Rest uninteressante Frage. Aber für Opel ist es als k.o.-Punkt offenbar ausreichend (und da es genug praxisferne Richter gibt, wohl auch „gerichtsstabil“).
Aber wenn Opel bzw. der mit dem Vorgang betraute Sachbearbeiter - möglicherweise nach Rücksprache mit dem eingebundenen Opel-Dealer - die Kulanz ganz ablehnt, statt wenigstens einen kleinen Betrag in der Größenordnung von 20-30% der Kosten anzuerkennen, hat man in Rüsselshausen zwar kurzfristig ein paar Euronen eingespart, aber auch wohl einige mehr Euronen in der Zukunft weggeworfen. Kulanz ist ein wichtiges und nicht zu unterschätzendes Kundenbindungs-Werkzeug. Ein derart verärgerter Kunde wird mit höchstmöglicher Wahrscheinlichkeit selbst nach 25 Jahren Markentreue sein nächstes Fahrzeug mit einem anderen Label kaufen.
2000 Taler Kosten erspart => 40000 Taler Folge-Umsatz weggeschmissen.
Zitat:
Original geschrieben von RocksterXXX
Mann, wie spießig bist Du den.
Ich finde das ein Riesensauerei was hier abgezogen wurde.
Was´n mit Dir heute los 😕
Fegst Durch die Freds der letzten 20 Jahre und machst nur negative Stimmung.
Geh mal kalt duschen ! 😉
Grüße
Checkup
Unabhängig der Streitereien würde mich dennoch interessieren, ob User netmare letztlich noch eine "Entschädigung" von Opel erhielt oder nicht. Vielleicht kann er sich ja dazu nochmal zu Wort melden...
Gruß Gerry
Das musste ja kommen. Am Ende ist Opel schuld.
Der Fredstarter hat vorsätzlich die Regeln gebrochen. Ein paar tausend Kilometer, was solls. Kann auch 2oooo oder mehr sein. Kein Wort darüber warum. Kosten sparen? Keine Lust? Ignoranz?
Zusätzlich gehe ich davon aus, das auch keine Inspektion gemacht wurde. 2009er Insignias wurden alle mit kostenloser 6-Jahresgarantie verkauft. Die hätte in dem Fall gegriffen und nicht die Kulanz.
Also doppelt Mist gebaut.
Das Opel daher nicht zahlt bzw. nicht gezahlt hat ist ist absolut folgerichtig. Würde Opel die Kosten übernehmen, müssten wir Neuwagenkäufer die zusätzlichen Kosten übernehmen. Kommt überhaupt nicht in Frage.
Also: Dumm gelaufen?
Eher nö (vielleicht auch die zwischenzeitlichen Feldabhilfen bei Steuergeräten ignoriert).
Selber schuld?
Eher ja.
@xelor
Zitat:
Zusätzlich gehe ich davon aus, das auch keine Inspektion gemacht wurde. 2009er Insignias wurden alle mit kostenloser 6-Jahresgarantie verkauft. Die hätte in dem Fall gegriffen und nicht die Kulanz.
Also doppelt Mist gebaut.
Weist du das oder behauptest du es nur in einer Fragestellung?
Ich will da gar nicht Partei ergreifen aber ich denke das diese Behauptung auch auf Fakten greifen sollte, es liegt evtl. nahe aber das reicht nicht immer für solche Aussagen.
Klar ist, man sollte als verantwortlicher Autobesitzer sein Auto Pflegen und alle vorgeschriebenen Intervalle einhalten (ob es einem nun gefällt oder nicht), volle Zustimmung meinerseits!
Mir missfällt nur immer wieder die Art wie schnell hier die Zauberkugel rausgeholt wird und Behauptungen aufgestellt werden welche nicht immer standhalten können und da ich oft genug selber am Pranger stand (unbegründet) kann ich das so einfach nicht stehen lassen -- sorry, wenn du recht hast und der Themenstarter das so einräumt o.k. aber sonst ist das ins blaue geraten und nicht o.k.
Zitat:
Original geschrieben von latanio
@xelor
Zitat:
Original geschrieben von latanio
Weist du das oder behauptest du es nur in einer Fragestellung?Zitat:
Zusätzlich gehe ich davon aus, das auch keine Inspektion gemacht wurde. 2009er Insignias wurden alle mit kostenloser 6-Jahresgarantie verkauft. Die hätte in dem Fall gegriffen und nicht die Kulanz.
Also doppelt Mist gebaut.Ich will da gar nicht Partei ergreifen aber ich denke das diese Behauptung auch auf Fakten greifen sollte, es liegt evtl. nahe aber das reicht nicht immer für solche Aussagen.
Klar ist, man sollte als verantwortlicher Autobesitzer sein Auto Pflegen und alle vorgeschriebenen Intervalle einhalten (ob es einem nun gefällt oder nicht), volle Zustimmung meinerseits!
Mir missfällt nur immer wieder die Art wie schnell hier die Zauberkugel rausgeholt wird und Behauptungen aufgestellt werden welche nicht immer standhalten können und da ich oft genug selber am Pranger stand (unbegründet) kann ich das so einfach nicht stehen lassen -- sorry, wenn du recht hast und der Themenstarter das so einräumt o.k. aber sonst ist das ins blaue geraten und nicht o.k.
Nix Zauberkugel😉. Einfachstes logisches Denken😛
Nenn mir einen Grund, warum die Garantie nicht greift, außer das die Inspektionen nicht gemacht wurden.
Also bleib es bei meiner These. Beim Knetesparen verzockt😁
Die lebenslange greift z.b. nur beim erstbesitzer. Aber dass sind alles nur wilde Spekulationen.ich finde wir sollten es dabei belassen und das Thema abhaken, schon alleine wegen dem Alter des threads 🙂)
Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
Unabhängig der Streitereien würde mich dennoch interessieren, ob User netmare letztlich noch eine "Entschädigung" von Opel erhielt oder nicht. Vielleicht kann er sich ja dazu nochmal zu Wort melden...Gruß Gerry
Ich glaube, das da ein FOH sich ins Zeug gelegt hat:
http://www.motorbasar.de/...-opel-gutschein-von-1500-eur-t4916941.htmlZitat:
netmare
Hallo zusammen,
verkaufe hier einen Opel Gutschein für einen Preisnachlass von 1000,- bzw. 1500 EUR bei Neuwagenkauf!
Das ist keine Rabattaktion oder dergleichen - der Gutscheinwert wird NACH euren Verhandlungen mit dem Opel Händler abgezogen. Gültig bei Neuwagenkauf bzw. Vorführer / Tageszulassungen.
Bis zur Astra Klasse werden 1000,- EUR abgezogen - bei Neukauf eines Astras / Zafia / Isnignia werden 1500,- EUR Preisnachlass gegeben.
Diesen Gutschein habe ich aufgrund einer Kulanzaktion für meinen bereits ins Ausland abgegebenen Insignia nachträglich zugesprochen bekommen. Leider kann ich diesen Vorteil nicht wahrnehmen.
Diese Gutschein Aktion mit genau denselben Konditionen bekommt jeder bei Opel Dürkop.
Zitat:
Original geschrieben von dieseljens
Ich glaube, das da ein FOH sich ins Zeug gelegt hat:Zitat:
Original geschrieben von Frisch-Denker
Unabhängig der Streitereien würde mich dennoch interessieren, ob User netmare letztlich noch eine "Entschädigung" von Opel erhielt oder nicht. Vielleicht kann er sich ja dazu nochmal zu Wort melden...Gruß Gerry
http://www.motorbasar.de/...-opel-gutschein-von-1500-eur-t4916941.html
Zitat:
Original geschrieben von dieseljens
Zitat:
netmare
Hallo zusammen,
verkaufe hier einen Opel Gutschein für einen Preisnachlass von 1000,- bzw. 1500 EUR bei Neuwagenkauf!
Das ist keine Rabattaktion oder dergleichen - der Gutscheinwert wird NACH euren Verhandlungen mit dem Opel Händler abgezogen. Gültig bei Neuwagenkauf bzw. Vorführer / Tageszulassungen.
Bis zur Astra Klasse werden 1000,- EUR abgezogen - bei Neukauf eines Astras / Zafia / Isnignia werden 1500,- EUR Preisnachlass gegeben.
Diesen Gutschein habe ich aufgrund einer Kulanzaktion für meinen bereits ins Ausland abgegebenen Insignia nachträglich zugesprochen bekommen. Leider kann ich diesen Vorteil nicht wahrnehmen.