DaimlerChrysler Firmenangehörigengeschäft? - Wie läuft es ab?

Mercedes

Hallo.

Habe vor über das DCFA einen Mercedes zu kaufen!

Meine Fragen sind:
- Wie läuft es überhaupt ab?
- Rabatte (für Firmenangehörige / Nichtfirmenangehörige)?
- Versicherung / Steuern?
- max. Fahrkilometer?
- Modelle und Ausstattung?

Wäre cool, wenn mir jemand hier ein paar Infos geben könnte.
Gruß

Beste Antwort im Thema

Hallo.

Habe vor über das DCFA einen Mercedes zu kaufen!

Meine Fragen sind:
- Wie läuft es überhaupt ab?
- Rabatte (für Firmenangehörige / Nichtfirmenangehörige)?
- Versicherung / Steuern?
- max. Fahrkilometer?
- Modelle und Ausstattung?

Wäre cool, wenn mir jemand hier ein paar Infos geben könnte.
Gruß

130 weitere Antworten
130 Antworten

leasen

Hört mal, meine freundin arbeitet im DC WERK.
Will mir ein auto kaufen! Aber sie hat was vom leasen erzählt?!

kennt sich da einer aus?
Was kostet den eine C-Klasse?
und wie sieht es mit den Steuern & versicherung aus?
Kann ich überhaupt den wagen fahren?

Re: leasen

Zitat:

Original geschrieben von MÜLHEIMERGANG


Hört mal, meine freundin arbeitet im DC WERK.
Will mir ein auto kaufen! Aber sie hat was vom leasen erzählt?!

kennt sich da einer aus?
Was kostet den eine C-Klasse?
und wie sieht es mit den Steuern & versicherung aus?
Kann ich überhaupt den wagen fahren?

Sie kann für dich das Fahrzeug kaufen, muß aber mind. 6 Monate (früher 9) auf sie zugelassen sein. sie bekommt 21,5 % A-Rabatt, der aber versteuert werden muß.

Beim WA-Leasing zahlt sie einen festen Betrag meist incl. Versicherung ( geht auch ohne) für 9- oder 12 tkm Fahrleistung.

Sie kann für dich das Fahrzeug kaufen, muß aber mind. 6 Monate (früher 9) auf sie zugelassen sein. sie bekommt 21,5 % A-Rabatt, der aber versteuert werden muß.

Beim WA-Leasing zahlt sie einen festen Betrag meist incl. Versicherung ( geht auch ohne) für 9- oder 12 tkm Fahrleistung.

__________________
C 320 CDI T Avantgarde mit Sportpaket

_________________________________________________________

WA leasing! Darf ich den Fahren lt. papiere? Du machst werbung für den C 320 CDI 😉 hast du den gekauft oder geleast?

Zitat:

Original geschrieben von MÜLHEIMERGANG


WA leasing! Darf ich den Fahren lt. papiere? Du machst werbung für den C 320 CDI 😉 hast du den gekauft oder geleast?

Klar darfst du den fahren. Partner oder Ehegatten von WA fahren doch die Fahrzuge doch auch.

PS: Mein 320er ist geleast, Geschäftsfahrzeug

Ähnliche Themen

Klar darfst du den fahren. Partner oder Ehegatten von WA fahren doch die Fahrzuge doch auch.

PS: Mein 320er ist geleast, Geschäftsfahrzeug
__________________________________________________________

Weißt du wo man die Preise herbekommt!
Hast du dir deinen Wagen selber ausgesucht?
Farbe und Ausstattung?
Was zahlt man in der Regel für ne C klasse?

Danke, Hast es echt drauf

Zitat:

Original geschrieben von MÜLHEIMERGANG


Weißt du wo man die Preise herbekommt!

Da muss deine Süsse mal beim Verkaufsberater des Werkes nachfragen

Die meisten die ich kenne, haben A-oder B-Klasse geleast, weil die Konditionen der C-Klasse schon etwas happig sind.

Zitat:

Original geschrieben von MÜLHEIMERGANG


Hast du dir deinen Wagen selber ausgesucht?
Farbe und Ausstattung?

´

Yes, ist aber kein WA-Leasing, sondern Firmen Leasing mit Großkundenrabatt

Zitat:

Original geschrieben von MÜLHEIMERGANG


Was zahlt man in der Regel für ne C klasse?

In der Regel haben Germanen rote Bärte 😉 😁 (Hoffentlich wird das nicht zensiert)

Ne im Ernst, hängt vom Umfang der Ausstattung ab und damit logischerweise vom Preis

HI meine freundin hat erkundigt!! Ich darf garnicht damit fahren,weil ich nicht im selben haus wohne,bzw. nicht verwandt bin!
Der Typ meint das wäre VERTRAUENSBASIS!! Was labert der typ?
Hat der Recht???

Zitat:

Original geschrieben von MÜLHEIMERGANG


HI meine freundin hat erkundigt!! Ich darf garnicht damit fahren,weil ich nicht im selben haus wohne,bzw. nicht verwandt bin!
Der Typ meint das wäre VERTRAUENSBASIS!! Was labert der typ?
Hat der Recht???

Wie wäre es mit einer Briefkastenadresse bei deiner Freundin? 😉

Muss ich mich nicht dann bei Anwohnermeldeamt anmelden!
Und du bis sicher das geht klar?

Zitat:

Original geschrieben von MÜLHEIMERGANG


Muss ich mich nicht dann bei Anwohnermeldeamt anmelden!
Und du bis sicher das geht klar?

Ein Namensschild auf dem Briefkasten dürfte auch reichen.

Notfalls eben Zweitwohnsitz, wenn es gekracht hat.

Kontrolliert normal eh kein Mensch.

Wie schon geschrieben, ich kenne einige, die von WA Fahrzeuge fahren und ganz woanders wohne. Fahrzeug muß nur während der Haltezeit auf WA zugelassen sein.

Solange kein Unfall passiert, der von der Rennkontrolle aufgenommen wird....

Streng mal deine Fantasie ein bisschen an. 😉

Hallo,

bin beim googeln zufällig auf diesen Thread hier gestoßen.
Habe 'ne Frage an die DC-MA unter euch:
Meine Freundin arbeitet bei DC. Least momentan ein Auto über das Firmenangehörigengeschäft. Hat in der Vergangenheit auch JW gekauft und über ein Standardformular von der Firma, ein Einspruch gegen die Rabattversteuerung beim Finanzamt eingelegt. Das ist jetzt schon Jahre her und nun hat das Finanzamt geantwortet mit einem Brief mit der Überschrift "Ermittlung des geldwerten Vorteils beim Erwerb von Kraftfahrzeugen vom Arbeitgeber in der Automobilbranche (Jahreswagenrabatte)". Sinngemäß geht es darum, dass der Bundesfinanzhof mit einem Urteil vom 25.09.2006 den Arbeitnehmern ein Wahlrecht in der Bewertung des geldwerten Vorteils einräumt. Wählen kann man zwischen der "Rabatt-Freibetragsregelung nach § 8 Abs.3 EStG" und "der Bewertung mit dem um den vollen üblichen Preisnachlass geinderten üblichen Enpreis nach § 8 Abs.2 EStG".
Und jetzt muss sich meine Freundin entscheiden ob sie ihre Ansprüche zurücknimmt oder den geldwerten Vorteil nach einem dieser Absätze neu bewerten lässt.
Vielleicht hat sich einer mit den Unterschieden dieser Bewertungsmethoden auseinandergesetzt und kann eine Empfehlung für den "Normalfall" machen?....

Es gibt vermutlich keinen "Normalfall" - das hängt vermutlich von der Steuerklasse, dem Bruttoeinkommen und dem Kaufpreis (und Rabatt) des Wagens ab.
Frag doch einfach mal einen Steuerberater und laß beide Varianten durchrechnen.

Re: Re: Leute Leute

Zitat:

Original geschrieben von C1Helfer


1) genau
2) meine Rede
3) falsch. Es ist teurer va für Leute die mehr als 12.000 km / Jahr fahren. Aber die Kapitalbindung ist niedriger. Und bei selbst verschuldeten Unfällen kann ein geldwerter Vorteil entstehen wenn die Reparaturkosten (welche durch die Teilkasko bezahlt wird) die monatliche Miete übersteigen (MA hat aus Sicht Finanzamt einen Vorteil weil er einen zusätzlichen Wert - Zahlung durch Versicherung - bekommt). Geldwerte Vorteile müssen auf dem Gehaltszettel versteuert werden

1) + 2) falsch. Es gibt ja auch Firmenmitglieder die nicht direkt im Konzern arbeiten wie z.B. bei Airbus, und deshalb keine intranet Anschluss haben.

Re: Re: Re: Leute Leute

Zitat:

Original geschrieben von Niskus


1) + 2) falsch. Es gibt ja auch Firmenmitglieder die nicht direkt im Konzern arbeiten wie z.B. bei Airbus, und deshalb keine intranet Anschluss haben.

1) genau (bezog sich auf "Wer drin arbeitet kann das in jedem Werk erfragen,"

2) meine Rede (bezog sich auf "und wer nicht drin arbeitet, den geht das ja eigentlich auch nix an"😉

von intranetzugang war keine rede

wer dcfa berechtigigt ist und bei irgeneiner berechtigten tochter arbeitet hat idr auch einen ansprechartner dort oder wählt eine bestimmte telefonnummer

Werksangehörige (PKW-Kauf)

Im Kaufvertrag für Firmen-Angehörige steht:

Ich verpflichte mich hiermit ausdrücklich, das als Firmenangehöriger bzw. Pensionör bestellte Fahrzeug sofort nach Lieferung auf meinen Namen in Deutschland zuzulassen, und es nicht vor Ablauf der Haltefrist von 6 Monaten behörlich abzumelden, gewerblich zu nutzen, zu veräußern, zu verschenken, zu vermieten, zu verleihen oder einem Dritten sonst zum Gebrauch zu überlassen.

Die unentgeltlichze Überlassung zu nicht gewerblichen Zwecken an Lebengefährten und Verlobte, soweit diese mit mir in häuslicher Gemeinschaft leben, sowie meine Familienangehörige (Ehegatten, eingetragene Lebenspartner, Verwandte gerader Linie, Verschwägerte Geschwischter, Halbgeschwister, Kinder meiner Geschwister, Geschwister meiner Eltern) innerhalb Deutschland ist möglich.

Ich werde die Einhaltung dieser Voraussetzungen auf Verlagen der DaimlerChysler AG. nachweisen.

Werden die Regeldn nicht eingehalten, wird DC den Nachlaß zurückfordern. Ferner kann bei vorsätzlichem Verstoß das Arbeitsverhältnis fristlos gekündigt werden.

Gruß - Dieter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen