Daewoo wird Chevrolet

na und, was haltet Ihr davon?

Ich finds völlich mistich.

Das ist nich mehr "mein" Chevrolet, so wie ich mir das vorstelle. Es ist schon traurig, daß die keine andere Möglichkeit mehr sehen, sich vernünftig auf dem Markt zu positionieren als mit diesen Mistautos.

Warum nicht weiter der preisgünstige Hersteller von Straßenkreuzern bleiben und Daewoo eben als eigenständige Marke nebenher laufen lassen?

Wenn man schon kleine Kisten will. nur durchn Chevy-Symbol an Heck und Haube wird das läängst noch kein Chevy.

Hoffentlich wird das kein Trend!

Gegrüßt

Marcus

109 Antworten

Re: Daewoo wird zu Chevrolet

Zitat:

Original geschrieben von Joergy31


(außer vielleicht LADA oder SUZUKI).

Sind aber beides Marken mit Tradition (Lada ist relativ primitiv aber robust und füer russische Strassen gebaut hehe, Suzi auch ok mot den kleinen Geländewagen oder den Motorrädern die sehr gut sind) und nicht soooooooo schlecht und Plastikmässig wie Daewoo oder Kia. Früher war Seat auch noch in der Sparte (denke an die ersten Ibiza oder Marbella) aber die haben sich gewaltig verbessert VW sei Dank.

Zitat:

Original geschrieben von americanpatriot


Man kann sagen was man will aber mir ist ein Opel als Chevrolet 100 Mal lieber als ein billiger Daewoo. Zwischen Daewoo und Opel liegen Welten auch wenn vor Jahren der Einsteiger Daewoo mit der Karosserie des alten Kadett E gebaut wurde.

Zwischen Chevrolet und Opel gibt es aber auch einen grossen Unterschied, vielleicht nicht gerade Welten. Insofern würden die Daewoo Modelle doch gut in das Programm passen, um die Palette nach unten abzurunden. Ich hoffe nur, daß es weiterhin auch US-Chevrolets in Europa geben wird. Alles in allem wird diese Umbennenung dann helfen, die Marke Chevrolet in Europa bekannter zu machen. Und vielleicht gibt es dann ja auch mehr Käufer für die US-Modelle. Und so schlecht sind die Daewoos wirklich nicht.

Zitat:

Original geschrieben von americanpatriot


Mir wäre Moskowich und Lada lieber als Daewoo oder Kia!

Übrigens kommt der Nachfolger des LADA Niva auch auf den westdeutschen Markt und wird Chevrolet Niva heissen. Das wäre mir aber dann auch zu viel des Guten...

Ich werfe in diese Diskussion mal ISUZU rein....
Bin mal gespannt was jetzt passiert...

Ring frei

-T

Kann ich nichts zu sagen, aber bleiben wir ruhig mal bei dem Punkt, das zur Zeit der Evergreens hunderte Modelle genauso schnell verschwanden wie sie aufgetaucht sind.

Pinto, Edson, Pacer, Chevette, .......

Legenden gibt es alle 10 Jahre nur einmal!

Swinger

Ähnliche Themen

@Swinger

Die "Pinto" sind nicht verschwunden sonder fast alle verbrannt - LOL

Sehe hier jeden Tag einen.
2 Tuerer Combi, dunkelgold met. mit "DTM" Doppelrohranlage und fetten 225er Schlappen drunter - sieht geil aus

-T

PS
Opel Montero, Chevy LUV, 8.1 Liter Diesel fuer die heavy duty Chevy Sierra und GMC Trucks... alles ISUZU
Die Ehe ist schon uralt und haelt

Zitat:

Original geschrieben von Swinger


Mein ehemaliger Monitor war von Daewoo, und ich habe kein Grund zuklagen! 😉

öhm ist aber denke ich ein kleiner unterschied...

mein alter Video rekorder war von Mitsu, und war der reisnte schrott...

heißt das jetzt das Mitsubishi schlecht ist? Ich denke des sagt rein gar nichts über die Marke aus....

Also ich mag das labeln ansich sowieso nich.

Es mus doch bescheuert sein für die leutz, die sich vor einigen Jahren nen Fiesta geholt haben, der 2, 3 jahre später mit ner fetten plasstik leiste am heck, und 121 schriftzug von mazda rumfuhr. bestimmt billiger, und form und ualität bestimmt gleich 😉

ebenso find ich es mehr oder weniger schade, das die Marke Opel ja nichts "traditionelles" mehr hat. Adam Opel hat die Mare erschaffen...
allerdigns dient sie doch mittlerweile nur noch dazu Autos unter ihrem namen auf den markt zu bringen....

Opel is doch somit tot. wies bei Vauxhall is weiß ich nicht.

Der Wagen wird doch nicht ehr mit einer bestimmten Marke in Verbindung gebracht - sondern wird eifnach so weitergegeben.

Also ich find sowas immer scheiße. Ich bin auf jedenfall GEGEN sowas.

Soll Chevrolet presenter werden auf dem europäischen markt.
Denn wer immer sich hinter anderen Namen versteckt, KANN nicht bekannt werden.

Mercedes , BMW, VW, die MArken haben es in Amerika auch geschafft. Ich weiß nicht wie, alelrdings glaube ich nich das die wagen der deutschen marken dort billiger waren als die amerikanischen.

Ich glaub ich schweife vom Thema ab .... ^^

Hab letztens durch zufall gesehen, das auf dem Motor vom Golf meines Bruders ein Seat Logo prankt...

Ich mag Seat eigentlich,
aber wenn ich einen VW kaufe, möchte ich auch VW Motor haben.
Da hilft es auch nciths wenn ich ähnliche Technik habe. es ist und bleibt ein Seat und das ist nunmal kein VW.

Noch ein Grund mehr warum ich den Golf absolut verabscheue ^^

Seat VW Chevrolet Lada...

Ein Seat und ein VW sind technisch schon lange dasselbe. (Audi und Skoda gehören da auch rein.) Die Amis machen das schon sehr viel länger. Bereits in den 50ern teilten sich alle (damaligen, also originalen) GM-Marken (Cadillac, Buick, Oldsmobile, Pontiac, Chevrolet) Motoren, Blechteile, Scheiben und die allermeiste Technik.
Wenn Qualität und Optik aller Beteiligten stimmen und die Hersteller die dadurch entstehenden Kostenvorteile an die Kunden weitergeben, ist das ja auch was gutes. Nur geschieht genau das heute nur sehr eingeschränkt. Zumindest im VW Konzern wurden und werden die Gelder lieber in die Entwicklung übergewichtiger Frankenstein-Autos gesteckt, die jetzt munter mit den Verbräuchen herumfahren, die 30jährigen US-Cars noch heute übel genommen werden !

Good point Romiman

Auf der anderen Seite, wenn Du die Schweinekohle vom Massengeschaeft sowieso schon in der Tasche hast, warum solltest Du sie nicht in ein paar Spinnereien a la Lambo und Bugatti investieren... das macht schliesslich den Reiz eines Exoten aus, oder? ... und wieder ein anderes Thema

-T

Das schöne.....

Zitat:

Original geschrieben von Tyguy


das macht schliesslich den Reiz eines Exoten aus, oder? ...

-T

... am "Exotendasein" ist die Tatsache, daß der für den Ami total langweilige "Volkskombi" Caprice Station nebst Konzerngeschwistern wie Olds Cutlass Cruiser bei uns in "old Europe" auch den Status des Exoten erfüllen.

Wenn ich mir (was mir als Fernfahrer sehr leicht fällt)
die Situation auf unseren Strassen in Deutschland ansehe, bin ich mit meinem Caprice Station wohl auf dem richtigen Weg.
Mit einem klimatisierten Raumschiff steht es sich weit angenehmer im Stau, als mit dem schnittigsten
Bugatti oder Ferrari Testarossa.

Das Ferrari und Bugatti mit ihren nervösen Renntriebwerken mehr nach kaputter Nähmaschine klingen, als nach Auto macht die Sache nicht besser.

Wenn ich mir das so vorstelle......... Ferrari plärrt die ganze Zeit im Stau vor sich hin, damit die Klimaanlage arbeiten kann......... wie schön, daß
ich so ein antiquiertes Ami-Schlachtschiff habe.

Neumann

Zitat:

übergewichtiger Frankenstein-Autos gesteckt,

"Phaeton" heißt das Monster glaubich, nur im Gegensatz zum Phoenix kommt er nicht aus der Asche.

Soll der erste Bruchpilot der Weltgeschichte gewesen sein.

Zitat:

Ferrari plärrt die ganze Zeit im Stau vor sich hin

Mal an einer Ampel neben einem boxenden Porsche gestanden?

Wusstet Ihr , dass nun auch lada mit GM zusammenarbeitet? Die wollen doch tatsächlich den Lada Niva unter Chevrolet niva in Europa verhökern....

*ggg*

Mal sehen, was da kommt.

Kann das noch schlimmer als Daimler und Chrysler, BMW und (was war das?) Bentley oder Mini werden?

Zitat:

Original geschrieben von pontibird


*ggg*

Mal sehen, was da kommt.

Kann das noch schlimmer als Daimler und Chrysler, BMW und (was war das?) Bentley oder Mini werden?

Ja das wird schlimmer!

Eurem gegrinse an glaubt ihr mir nicht... 😉 !?

Dann schaut euch mal diesen Link an. Oder gebt mal in Google " Chevrolet Niva " ein...

Ost-Blazer 🙂

Link vergessen :

http://www.autoworld.szm.com/cz/index.htm

Deine Antwort
Ähnliche Themen