- Startseite
- Forum
- Auto
- Chevrolet & Daewoo
- Daewoo Rezzo niemals wieder
Daewoo Rezzo niemals wieder
Hatte seit April 2006 einen Rezzo 2,0 CDX hat bis 2011 jetzt 175000km gelaufen und habe ihn endlich verkauft,dem Himmel sei dank.Spritverbrauch viel zu hoch, unter 10bis 11 Liter ging nix. Jedes Jahr ein anderes Problem. Mai 2007 Ölverlust und nicht zu knapp. Reperatur ink.l Zahnriemen und Wasserpumpe 1200 €.
2009 Juni Nockenwellensensor und Lambdasonden defekt. ca 600 €
2010 Bremszylinder hinten beide defekt. 500 €
2011 Zahnriemen mit Pumpe gewechselt . Leider, hätte mir die Kohle sparen können 450€
2011 Antriebswelle rechts vorne Geräusche laut Werkstatt würde das 500 € kosten.Neue Batterie 110 €
Demnächst wären Bremsen vorne dran mit Scheiben ca 300 €
Dann vor einer Woche Kühlwasserverlust, welches sich dann im Fahrgastraum vorne wie hinten wiederfand. Reperatur ca.500 € abgesehen davon das die gesamte Fahrgastzelle nun feucht ist. Fazit habe viel zu lange gewartet mit dem verkaufen dieser überall quietschenden und knarrenden Kiste.
Insgesamt gesehen eine Geldvernichtungsmaschine.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Wie gut, das andere Hersteller reparatur-freie Fahrzeuge bauen:
Focus Turbolader
Astra Drallkappen
Astra AGR
Astra Lichtmaschine
Focus nasse Zündkerzen usw.
BMW Haarrisse im Ausgleichsbehälter Kühlflüssigkeit.....
Pech kann man immer haben, aber Auto fängt nunmal mit "AU" an und hört mit "O" auf !!
Schau mal in anderen Foren, glaubst Du, die schreiben nur aus Langeweile die Beiträge
??
Und über neue Bremsen oder eine neue Batt. brauch man sich doch wohl nicht beschweren,
wenn die alle 4 Jahre neu kommen müssen !
Astra-Tom hat schon recht, hat aber bei Focus viele Sachen vergessen
Ich weiss wovon ich Sreche, fahre selber einen.
Aber Beileid kann man ja nicht mehr sagen...
Wir haben auch noch nen SEAT Leon, der ist von 2003 und hat ausser Batterie und Bremsen noch nix gehabt .180000 km und schnurrt und schnurrt
und das taten auch die drei Ford Escort und der der BMW E46(alles Neuwagen) die wir hatten. Eigendlich wollte ich anstelle des Rezzo lieber einen Touran von VW kaufen.Wollte halt Geld sparen,aber das war ein Satz mit X . Nun habe ich Lehrgeld bezahlt.
Mein Nachbar fährt nen Golf von 94 außer Bremsen und Batterie nix.
P.S: Meine ersten zwei Autos ein Fiat 127 und ein Fiat Ritmo haben sogar weniger Probleme gemacht.
Mag sein das ich mit dem Rezzo extremes Pech hatte, aber das ist nunmal mein Erfahrungsbericht und Fazit.
In diesem Sinne einen schönen Abend noch
Zitat:
Original geschrieben von Hans ohne Glueck
Mein Nachbar fährt nen Golf von 94 außer Bremsen und Batterienix.
Schönen Abend noch
Das ist aber auch der Beste den VW gebaut hat. Hab selber einen gefahren ; bis 180.000Km nur den Endtopf vom Auspuf neu gemacht in 14 Jahren

Zitat: Original von tachpostmann
Das ist aber auch der Beste den VW gebaut hat. Hab selber einen gefahren ; bis 180.000Km nur den Endtopf vom Auspuf neu gemacht in 14 Jahren
Siehste tachpostmann das meinte ich doch damit .Es gibt auch noch gute Autos und Wertarbeit. Deshalb bleibe ich von nun an beim Autokauf in Deutschland
Hat der Rezzo hinten Scheibenbremsen? Meine Bremskolben saßen auch auf beiden Seiten schon mal fest. Chromschicht der Bremskolben war beschädigt. Ich denke das ist ein Montagefehler. Wer weiß...
Hatte seit April 2006 einen Rezzo 2,0 CDX hat bis 2011 jetzt 175000km gelaufen und habe ihn endlich verkauft,dem Himmel sei dank.Spritverbrauch viel zu hoch, unter 10bis 11 Liter ging nix. Jedes Jahr ein anderes Problem. Mai 2007 Ölverlust und nicht zu knapp. Reperatur ink.l Zahnriemen und Wasserpumpe 1200 €.
2009 Juni Nockenwellensensor und Lambdasonden defekt. ca 600 €
2010 bei 120000 km neue Kupplung 500 € die hätte ich beinahe vergessen .
2010 Bremszylinder hinten beide defekt. 500 €
2011 Zahnriemen mit Pumpe gewechselt . Leider, hätte mir die Kohle sparen können 450€
2011 Antriebswelle rechts vorne Geräusche laut Werkstatt würde das 500 € kosten.Neue Batterie 110 €
Demnächst wären Bremsen vorne dran mit Scheiben ca 300 €
Dann vor einer Woche Kühlwasserverlust, welches sich dann im Fahrgastraum vorne wie hinten wiederfand. Reperatur ca.500 € abgesehen davon das die gesamte Fahrgastzelle nun feucht ist. Fazit habe viel zu lange gewartet mit dem verkaufen dieser überall quietschenden und knarrenden Kiste.
Insgesamt gesehen eine Geldvernichtungsmaschine.
Heute wird diese Kiste nicht mehr gebaut. Gott sei Dank. Niemals mehr ein Koreaner.
Übrigens werden die Autos von Chevrolet in Korea weiter unter Daewoo verkauft.
moin,
nein, seit einigen tagen oder in ein paar wochen gibts da auch nur noch chevrolet.
tschau norman
Zitat:
Hatte seit April 2006 einen Rezzo 2,0 CDX hat bis 2011 jetzt 175000km gelaufen und habe ihn endlich verkauft,dem Himmel sei dank.Spritverbrauch viel zu hoch, unter 10bis 11 Liter ging nix.
Warum kauft man sich eigentlich einen 2.0 Benziner um damit so viele Kilometer zu fahren? 120 PS bei einem schlechten CW-Wert etc. bedeuten eben einen schlechten Verbrauchswert. Die Kompaktvans anderer Hersteller verbrauchen da nicht wirklich weniger...
Zitat:
Zitat:
Hatte seit April 2006 einen Rezzo 2,0 CDX hat bis 2011 jetzt 175000km gelaufen und habe ihn endlich verkauft,dem Himmel sei dank.Spritverbrauch viel zu hoch, unter 10bis 11 Liter ging nix.
Warum kauft man sich eigentlich einen 2.0 Benziner um damit so viele Kilometer zu fahren? 120 PS bei einem schlechten CW-Wert etc. bedeuten eben einen schlechten Verbrauchswert. Die Kompaktvans anderer Hersteller verbrauchen da nicht wirklich weniger...
Das frag ich mich auch.

Wenn ich mir die fauligen E-Klassen ansehe frag ich mich
was da Deutsche Wertarbeit, Qualität bzw. Premium ist.
