Daewoo Rezzo niemals wieder
Hatte seit April 2006 einen Rezzo 2,0 CDX hat bis 2011 jetzt 175000km gelaufen und habe ihn endlich verkauft,dem Himmel sei dank.Spritverbrauch viel zu hoch, unter 10bis 11 Liter ging nix. Jedes Jahr ein anderes Problem. Mai 2007 Ölverlust und nicht zu knapp. Reperatur ink.l Zahnriemen und Wasserpumpe 1200 €.
2009 Juni Nockenwellensensor und Lambdasonden defekt. ca 600 €
2010 Bremszylinder hinten beide defekt. 500 €
2011 Zahnriemen mit Pumpe gewechselt . Leider, hätte mir die Kohle sparen können 450€
2011 Antriebswelle rechts vorne Geräusche laut Werkstatt würde das 500 € kosten.Neue Batterie 110 €
Demnächst wären Bremsen vorne dran mit Scheiben ca 300 €
Dann vor einer Woche Kühlwasserverlust, welches sich dann im Fahrgastraum vorne wie hinten wiederfand. Reperatur ca.500 € abgesehen davon das die gesamte Fahrgastzelle nun feucht ist. Fazit habe viel zu lange gewartet mit dem verkaufen dieser überall quietschenden und knarrenden Kiste.
Insgesamt gesehen eine Geldvernichtungsmaschine.
20 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Knecht ruprecht 3434
Das frag ich mich auch.😕Zitat:
Zitat:
Hatte seit April 2006 einen Rezzo 2,0 CDX hat bis 2011 jetzt 175000km gelaufen und habe ihn endlich verkauft,dem Himmel sei dank.Spritverbrauch viel zu hoch, unter 10bis 11 Liter ging nix.
Warum kauft man sich eigentlich einen 2.0 Benziner um damit so viele Kilometer zu fahren? 120 PS bei einem schlechten CW-Wert etc. bedeuten eben einen schlechten Verbrauchswert. Die Kompaktvans anderer Hersteller verbrauchen da nicht wirklich weniger...
Wenn ich mir die fauligen E-Klassen ansehe frag ich mich
was da Deutsche Wertarbeit, Qualität bzw. Premium ist.😕
Es gibt Leute die haben eben kein Geld für ne Eklasse deshalb wird dann gemeckert lol
Du solltest wirkilich lieber Fahrrad fahren ,mit deinen Worten ,weil du gar keine Ahnung hast Knecht ruprecht.
Redet Euch die Kisten aus Korea und wo auch immer weiter schön es sind und bleiben Kisten für den Schrott .
Warum kauft man so ne Kiste weil jeder ne Chance verdient hat.
So viel Spass noch mit Euren Kisten.
Hi,
wenn Du an den Meinungen anderer Leute nicht interessiert bist,
warum schreibst Du dann in einem Forum ???
Drucke Deinen Beitrag doch einfach aus und hänge ihn übers Bett, dann brauchst Du Dich über Beiträge anderer User nicht zu ärgern 😁😁😁😁
Sorry, aber das schoss mir gerade so durch den Kopf. Es tut mir wirklich leid für Dich, dass Du ein Montagsauto erwischt hast, und Chevr. ist mit Daewoo mit Sicherheit keine Premiummarke, aber erstens fahren viele diese Autos ohne grössere Probleme und zweitens haben andere Hersteller auch Ihre Sorgen !!
Also, immer Ball flachhalten...🙄🙄
Ein Glück das unser Hansi den vollen Durchblick hat.😁
Wie sagt der Volksmund, jeder bekommt das was er verdient.🙂🙂
Also dan noch viel Spas mit deinen Rostlauben aus Untertürckheim.😁
Hallo Hans ... ,
eigentlich sollte man dich ja ignorieren, aber vielleicht schiebst du ja wirklich den Oberfrust. Aber zum Thema Wiederverkaufswert:
Mein Nubira läuft seit über 80tkm bisher bis auf die kleine 75€ Macke absolut problemlos, kostete incl. LPG mit knapp einem Jahr und wenigen Kilometern etwa 13000 €. Mit einem beliebigen etwa gleich großen Wagen deutscher Hersteller hätte ich bisher einen Wertverlust zwischen 15000 und 35000 €
(Abweichungen nach oben und unten sind möglich) erdulden müssen. Da ist es mir herzlich egal, dass ich wahrscheinlich nur noch 5 oder 6000 € für meinen bekäme, sondern grins mir eins ... . Und verkauft wird er nicht, im Gegenteil, er darf bald mit dem Orlando um die Wette glänzen. Für den Preis für den Orlando bekommst du bei VW nur "zwei Außenspiegel und das Lederlenkrad" (zitiert aus einem anderem Beitrag) und wahrscheinlich mehr Ärger mitgeliefert. In meinem Umfeld machen viele mittlerweile große Bögen um die "Premiumhersteller" bzw. sollten es tun. Es knarrzt und knackt bei den Mercedes (etwa gleich alt wie mein Nubi) des Nachbarn, die übrigens schon des öfteren abgeschleppt wurden, die Passats und Golfs lassen die Scheiben fallen, leiden unter den Umlenkrollen und verschleißen Turbos und Kühler wie verrückt. Der Skoda hat schon den Klimakompressor neu u.a.. Die Reihe lässt sich fortsetzen, aber du wirst wahrscheinlich sowieso wieder wie bekannt reagieren: #
Kisten .. muhaha ...
Wie gesagt, ich grins mir eins ....
Zitat:
Original geschrieben von Hans ohne Glueck
Hatte seit April 2006 einen Rezzo 2,0 CDX hat bis 2011 jetzt 175000km gelaufen und habe ihn endlich verkauft,dem Himmel sei dank.Spritverbrauch viel zu hoch, unter 10bis 11 Liter ging nix. Jedes Jahr ein anderes Problem. Mai 2007 Ölverlust und nicht zu knapp. Reperatur ink.l Zahnriemen und Wasserpumpe 1200 €.
2009 Juni Nockenwellensensor und Lambdasonden defekt. ca 600 €
2010 Bremszylinder hinten beide defekt. 500 €
2011 Zahnriemen mit Pumpe gewechselt . Leider, hätte mir die Kohle sparen können 450€
2011 Antriebswelle rechts vorne Geräusche laut Werkstatt würde das 500 € kosten.Neue Batterie 110 €
Demnächst wären Bremsen vorne dran mit Scheiben ca 300 €
Dann vor einer Woche Kühlwasserverlust, welches sich dann im Fahrgastraum vorne wie hinten wiederfand. Reperatur ca.500 € abgesehen davon das die gesamte Fahrgastzelle nun feucht ist. Fazit habe viel zu lange gewartet mit dem verkaufen dieser überall quietschenden und knarrenden Kiste.
Insgesamt gesehen eine Geldvernichtungsmaschine.
OK das haben nun alle verstanden und der Wagen ist verkauft...kein Grund hier im Forum weiter zu spammen🙄
Du hast einen Wagen gekauft wo es wohl einiges an Reparaturstau gab und nix weiter gemacht wurde....die defekten Sachen selbst sind für den Kilometerstand nix ungewöhnliches in dieser Fahrzeugklasse und Laufleistung wenn die Wartung und Pflege beim Vorbesitzer nicht gemacht wurden auch keine echte Überraschung😮
damit ist auch alles gesagt und bevor hier weiter gestritten wird mach ich den Thread an dieser Stelle dicht😰
mfg Andy
MT-Moderation
***closed***