Daempferreglung mit Audi drive select und Dynamiklenkung
Guten Abend an alle A5 Fans,
ich habe mir den A5 3ltr. TDI, mit Daempferreglung, Audi drive select und Dynamiklenkung bestellt. Hat schon jemand diese Kombination gefahren und gibt es Erfahrungswerte?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
*rofl* NUN wird es laecherlich🙂Zitat:
Original geschrieben von Kashira
Du sagst es .... hier sind die A5/S5 Fahrer!!!!
mach nur weiter...😁
im Uebrigen bist du A6-Fahrer?😉
Wieso muss in diesem Forum nur jede begründete Frage immer in persönliche Attacken bzw. andere Umpässlichkeiten ausufern. Wie wäre es, wenn man Kashira einfach seine Frage stellen lässt und seine Antworten gibt. 🙄🙄
17 Antworten
Ich habe zum Anlaß dieses Thread nochmals die verschiedenen Einstellungen der Dämpferregelung durchprobiert und muß zusammenfassend sagen es zahlt sich aus.
Normalerweise wird man immer im Bereich "Auto" also mit mittlerer Härte fahren. Bisher habe ich kaum Unterschied in der Fahrwerkshärte zwischen "Auto" und "Komfort" feststellen können. Da ich aber heute eine ideale Teststrecke gefunden habe, weis ich, daß es nur auf die Situation ankommt.
An der Flughafenautobahn haben sich längere Abschnitte mit stark welligem Belag herausgebildet (Nahtstellen im Beton oder ähnliches). Da die Wellen ungefähr die Länge des Radstandes haben wird das Fahrwerk in eine hoppelnde Bewegung versetzt. Allerdings nur bei "Auto". Sobald man auf "Komfort" umschaltet werden diese Wellen großteils verschluckt. Es war jedenfalls beeindruckend so einen Unterschied zu merken.
Daß zwischen Auto und Dynamik ein Unterschied in der Härte besteht merkt man ohnehin in jeder Situation sofort. Mit einem Wort, des Extra "Dämperregelung" bringts voll.
oc
Zitat:
Original geschrieben von olds_cutlass
Ich habe zum Anlaß dieses Thread nochmals die verschiedenen Einstellungen der Dämpferregelung durchprobiert und muß zusammenfassend sagen es zahlt sich aus.Normalerweise wird man immer im Bereich "Auto" also mit mittlerer Härte fahren. Bisher habe ich kaum Unterschied in der Fahrwerkshärte zwischen "Auto" und "Komfort" feststellen können. Da ich aber heute eine ideale Teststrecke gefunden habe, weis ich, daß es nur auf die Situation ankommt.
An der Flughafenautobahn haben sich längere Abschnitte mit stark welligem Belag herausgebildet (Nahtstellen im Beton oder ähnliches). Da die Wellen ungefähr die Länge des Radstandes haben wird das Fahrwerk in eine hoppelnde Bewegung versetzt. Allerdings nur bei "Auto". Sobald man auf "Komfort" umschaltet werden diese Wellen großteils verschluckt. Es war jedenfalls beeindruckend so einen Unterschied zu merken.
Daß zwischen Auto und Dynamik ein Unterschied in der Härte besteht merkt man ohnehin in jeder Situation sofort. Mit einem Wort, des Extra "Dämperregelung" bringts voll.
oc
Danke für die klare Aussage - das ist hilfreich und bestätigt meine "Wunsch"- Bestellung.
Zitat:
Original geschrieben von Folk-Implosion
Wieso muss in diesem Forum nur jede begründete Frage immer in persönliche Attacken bzw. andere Umpässlichkeiten ausufern. Wie wäre es, wenn man Kashira einfach seine Frage stellen lässt und seine Antworten gibt. 🙄🙄Zitat:
Original geschrieben von Fossie2301
*rofl* NUN wird es laecherlich🙂
mach nur weiter...😁
im Uebrigen bist du A6-Fahrer?😉
nochmals Danke !! und Grüße nach Wien