Dämpferregelung nachrüstbar Q5

Audi Q5 8R

Hallo,

habe einen Q5 mit 255/55R19 Sommerpneu und empfinde das Fahrwerk als sehr straff und teilweise unangenehm. Kann man hier die Audi Dämpferregelung nachrüsten? Weiß das jemand von euch? Oder gibt es alternativ eine andere Möglichkeit für eine Komfortverbesserung hinsichtlich Fahrwerksabstimmung und Dämpfer?

Danke für eure Inputs.
LG W.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von audikuh5



Hallo mywh,

das Fahrwerk der Q ist eine Krankheit. Die Dämpferregelung ist etwas für die Masoschisten, denen die Q immer noch zu komfortabel ist.
Damit kannst Du wählen zwischen "hart" und "knüppelhart". Stellung "Comfort" heisst nur so, gibt es aber in Wirklichkeit nicht.
Laut :-) gehört das so, entspricht dem sportlichen Anspruch der Marke.

Verstehe ich die Ironie nicht oder ist der Beitrag einfach nur wirr? Seit wann ist denn die Dämpferregelung härter als das Standardfahrwerk? Da bist Du wohl der erste, der das behauptet. Mag ja sein, dass Du auf der Autobahn kaum einen Unterschied zwischen Auto und Comfort merkst, auf ganz schlechten, nicht asphaltierten Wegen mit vielen Buckeln federt er im Comfortmodus aber schon anders; das habe ich gerade erst wieder festgestellt. Für den Alltag ist der Auto-Modus komfortabel genug. Um hier von "knüppelhart" zu sprechen, muss man schon ein absolutes Weichei sein. Selbst mein Freund mit seiner Mercedes-Sänfte findet das Fahrwerk nicht zu hart. Und auch im Dynamik-Modus fährt sich der Q5 komfortabler als mein damaliger A3 mit Sportfahrwerk.

Spartako

30 weitere Antworten
30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Ihr fahrt super flache sportwagengerechte 20" Felgen mit 35% Flankenhöhe und wundert Euch, dass das hart ist. Ich verstehe es nicht. Es hat seinen Grund, warum die Standardbereifung 17" bzw. 18" ist. Da ist der Komfort deutlich höher. Ein flaches Brett haben wollen aber schunkeln wollen wie auf ein Sänfte geht einfach nicht (ohne großen technischen Aufwand wie aktive Luftfederung).

Gruß

Stefan
(Habe noch nichts von Fahrwerkstuning Q5 auf "weicher" hier gelesen)

Hallo grüner,

die Flankenhöhe bei den 20 er beträgt 45 %, also 255/45 ZR 20. :-)
Fahre diese Kombination mit dem Serienfahrwerk und bin wirklich begeistert. Die Q fährt sich damit fast wie ein Sportwagen.
Natürlich rollen die 17 er wesentlich komfortabler........aber so unterschiedlich sind die Präferenzen, was ja auch gut ist!

VG Andreas

Sorry!

45% waren vor 10 Jahren kaum darstellbar, sind heute für einige schon Standard.

Gruß

Stefan
(o tempora o mores!)

Da ich bisher nur meine Kuh gefahren bin (S-line Sportfahrwerk mit 235er 17" Winter und 255er 20" Sommerreifen) und dieses zwar als hart aber passend emfinde fehlt mir der Vergleich. Vielleicht könnten wir das gegenseitig bei einem / dem

Treffen

ausprobieren 😉

MfG
Q555

P.S: mit s-line Sportfahrwerk war ab Werk keine Dämpferregelung orderbar, weiss jemand warum?

Hallo Leute,

nach dem ich das hier lese bin ich momentan ziemlich verunsichert, da ich meine Kuh mit „S line Sportfahrwerk“ und 20“Felgen mit 255x45 R20 Reifen bestellt habe. Jetzt bin ich schwer am überlegen ob ich noch die Dämpferregelung + Audi drive select nachbestellen soll. (wurde nicht gleich mitbestellt da ich meinte ich würde eh nur in Dynamic Modus fahren)

1. Weis jemand was der Unterschied zwischen S line Sportfahrwerk und die Dynamic Modus Einstellung ist?
2. Wenn die Dämpferregelung + Audi drive select mitbestellt wird sich was auch an das Sportfahrwerk ändern?

Danke

.

Ähnliche Themen

Zitat:

MfG
Q555

... mit s-line Sportfahrwerk war ab Werk keine Dämpferregelung orderbar, weiss jemand warum?

Das liegt daran, dass man ENTWEDER s-line ext. bestellt und damit automatisch das

s-line Sportfahrwerk

bekommt (ausser man bestellt das s-line Sportfahrwerk wieder ab, und bekommt dafür das Standardfahrwerk), ODER man bestellt

die Dämpferregelung

dann wird das s-line Sportfahrwerk ersetzt durch die Option Dämpferregelung.

Dämpferregelung & s-line Sportfahrwerk kann nicht kombiniert werden.

Übrigens - s-line Sportfahrwerk & 20" Räder würde wahrscheinlich auf Dauer auch mir zu hart sein, wenn man keine Wahlmöglichkeit hat auf "comfort" zu schalten...

so long,

MAXQ5

Das ist sicher eine Harte Entscheidung - aber es gibt Teilnehmer im Forum, die ebenfalls diese Konstellation gewählt haben. Die Unterschiede kenne ich nur aus den o.a. Grafiken, da ist das Sportfahrwerk ja nicht drauf. Es ist grundsätzlich ein anderes Fahrwerk als das Dämpferfahrwerk, als keines ist eine Ausbaustufe des anderen.

Gruß

Stefan
(Wenn das mal passt)

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5



Übrigens - s-line Sportfahrwerk & 20" Räder würde wahrscheinlich auf Dauer auch mir zu hart sein, wenn man keine Wahlmöglichkeit hat auf "comfort" zu schalten...

so long,

MAXQ5

Na dann scheine ich mir ja eine "brettharte Kiste" zugelegt zu haben. Ist mir bei den Probefahrten garnicht so aufgefallen (Naja, mehr mit dem Auge als dem Popo gekauft...).

Könnte Luna Kuh anbieten meine Kug mit sline-sportfahrwerk und 20" mal probezufahren, aber LU und STD liegen nicht gerade nebeneinander...

MfG
Q555

Zitat:

Original geschrieben von Q555



Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5



Übrigens - s-line Sportfahrwerk & 20" Räder würde wahrscheinlich auf Dauer auch mir zu hart sein, wenn man keine Wahlmöglichkeit hat auf "comfort" zu schalten...

so long,

MAXQ5

Na dann scheine ich mir ja eine "brettharte Kiste" zugelegt zu haben. Ist mir bei den Probefahrten garnicht so aufgefallen (Naja, mehr mit dem Auge als dem Popo gekauft...).

Könnte Luna Kuh anbieten meine Kug mit sline-sportfahrwerk und 20" mal probezufahren, aber LU und STD liegen nicht gerade nebeneinander...

MfG
Q555

.

.

@ Danke Q555,

ich habe gerade eine Kuh konfiguriert mit S line Exterieur d.h. (S line Sportfahrwerk) und wenn ich die Dämpferregelung + Audi drive select auch dazu nehme bleibt das Häkchen beim Sportfahrwerk trotzdem 😕😕😕

ja, was denn nu?
.
.

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh


 

ich habe gerade eine Kuh konfiguriert mit S line Exterieur d.h. (S line Sportfahrwerk) und wenn ich die Dämpferregelung + Audi drive select auch dazu nehme bleibt das Häkchen beim Sportfahrwerk trotzdem 😕😕😕

ja, was denn nu?
.
.

Jau, die Kombination scheint nun zu funktionieren, hab es auch gerade in meiner gespeicherten Konfiguration probiert und es gab keine "Meckermeldung" mehr. Vielleicht ab MJ 2011 möglich? der 🙂 sollte Auskunft geben können.

MfG
Q555

Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Das ist sicher eine Harte Entscheidung - aber es gibt Teilnehmer im Forum, die ebenfalls diese Konstellation gewählt haben.

Yamwunsen z. B. - und das als Frau! 😁

Spartako

He, he,

unter:
S line Sportpaket (quattro GmbH)
unter Details steht folgendes:
„Audi drive select mit Dynamiklenkung und/oder Dämpferregelung (anstelle des S line Sportfahrwerks)“ 😕😕😕

😠😰😠😰😠

Zitat:

Original geschrieben von Spartako



Zitat:

Original geschrieben von StefanLi


Das ist sicher eine Harte Entscheidung - aber es gibt Teilnehmer im Forum, die ebenfalls diese Konstellation gewählt haben.
Yamwunsen z. B. - und das als Frau! 😁

Spartako

.

Hi Spartako,

vielleicht kennst Du Yamwunsen persöhnlich, aber er/sie hat ein männliches Symbol 😛
.

Zitat:

Original geschrieben von Luna Kuh



unter:
S line Sportpaket (quattro GmbH)
unter Details steht folgendes:
„Audi drive select mit Dynamiklenkung und/oder Dämpferregelung (anstelle des S line Sportfahrwerks)“ 😕😕😕

😠😰😠😰😠

Genau so ist es auch richtig. Anstelle des Sportfahrwerks kannst Du Drive Select wählen. Drive Select ist die Dämpferregelung. Zusätzlich zur Dämpferregelung kannst Du dann noch die Dynamiklenkung wählen.

@ Luna Kuh

Da ist sie wohl etwas durcheinandergekommen. Kenne sie persönlich und sie ist eindeutig eine Frau. (Oder hat sie mir da was verschwiegen 😰)

Spartako

Zitat:

Original geschrieben von MAXQ5



Übrigens - s-line Sportfahrwerk & 20" Räder würde wahrscheinlich auf Dauer auch mir zu hart sein, wenn man keine Wahlmöglichkeit hat auf "comfort" zu schalten...

Mich stört's nicht - Geschmackssache halt...

Interessant ... was hier alles geschrieben wird.
Meine Frage war
1: auf 19 Zoll IST bezogen und nicht auf 20 Zoll oder sonst eine Mercedes Schüssel UND
2: nur auf "ob nachrüstbar oder nicht" ... bis auf einen Beitrag haben alle andere eine klassische "Themenverfehlung".

Dennoch hat mir dieses Feedback eine Information gegeben ... so oder so. ;-)

Danke für alle Beiträge ... werde meinen Händler fragen und euch dann berichten, was TATSÄCHLICH machbar ist und ... was es kosten würde.

So long ... Muuuh .... und ab ist der Q5.

LG Ich

Deine Antwort
Ähnliche Themen