Dämpferregelung mit 20 Zoll Audi 7 Doppelspeichen Alurad

Audi S5 8T & 8F

Liebe Mitglieder des Audi Forums,
ich habe mir einen Audi A5 Coupe mit einigen Extras gekauft. Ein Extra ist die Dynamiklenkung mit Dämpferregelung (BL1). Weil mir meine 17 Zollfelgen nicht mehr gefallen, wollte ich meinen Audi mit original Audi 20 Zoll Felgen nachrüsten. Ich habe mir diese Felgen auch gekauft, mit gutem Gewissen eine original Felge nicht beim Tüv eintragen zu müssen. Doch jetzt kommts. In einer ABE vom 29.09.2009 steht unter Auflage, dass ein A5 mit verstellbarem Fahrwerk diese Felgen nicht fahren darf.
Mein freundlicher Audi Händler kann mir auch keine eindeutige Aussage zu diesem Thema geben. Das wundert mich sehr, weil dort sollte man doch Bescheid wissen.
Jetzt brauche ich Eure Hilfe. Gibt es im Forum A5 Fahrer die mir bei diesem Problem helfen könnten?
Auf eure Antworten freue ich mich sehr. Ich hoffe, dass es doch noch Hoffnung für mich gibt die original 20 Zoll Doppelspeichen Felge in Verbindung mit der Dämpferregelung zu fahren.

Mit freundlichen Grüßen
AIDAAURA

24 Antworten

Das einzige, was sich sicher veraendert hat, ist die Tatsache, dass Audi jetzt das Auto ab Werk mit 20" liefert. Punkt.

Wenn die Felge die Zulassung nicht hat, dann ist das eben so. Es gibt genuegend andere 20" Felgen und sogar 21" mit dem notwendigen Gutachten.

Es gibt auch Tieferlegungsfedern, deren Gutchten die Verwendung mit der Regelung erlauben.

Andreas

Die einzigste Lösung, welche ich momentan noch sehe, wäre die Aktualisierung der Felgen-ABE vom 29.09.2009 seitens Audi. Dazu müsste noch einmal direkt der Kontakt mit Ingolstadt gesucht werden. Ob Audi sich hierzu bereit erklärt, ist allerdings fraglich. Zumindest wurde mir gegenüber im Dezember 2009 noch behauptet, man liefere beides zusammen überhaupt nicht aus. Vielleicht kann dein Händler, welcher die Felgen verkauft hat, dazu auch noch einmal Rücksprache mit der Zentrale halten. Ich denke, er wird eher Hintergrundinformationen erhalten, als der "normale" Kunde. Mit der Einzelabnahme wird es ansonsten auf legalem Wege leider nichts, da der Prüfer primär an die Beschränkung aus der ABE gebunden ist.
Eine Tieferlegung ist dagegen kein Problem. In den H&R-Teilegutachten für Federn ist beispielsweise direkt aufgeführt, dass diese auch mit der DR verwendet werden dürfen.

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Die einzigste Lösung, welche ich momentan noch sehe, wäre die Aktualisierung der Felgen-ABE vom 29.09.2009 seitens Audi. Dazu müsste noch einmal direkt der Kontakt mit Ingolstadt gesucht werden. Ob Audi sich hierzu bereit erklärt, ist allerdings fraglich. Zumindest wurde mir gegenüber im Dezember 2009 noch behauptet, man liefere beides zusammen überhaupt nicht aus. Vielleicht kann dein Händler, welcher die Felgen verkauft hat, dazu auch noch einmal Rücksprache mit der Zentrale halten. Ich denke, er wird eher Hintergrundinformationen erhalten, als der "normale" Kunde. Mit der Einzelabnahme wird es ansonsten auf legalem Wege leider nichts, da der Prüfer primär an die Beschränkung aus der ABE gebunden ist.
Eine Tieferlegung ist dagegen kein Problem. In den H&R-Teilegutachten für Federn ist beispielsweise direkt aufgeführt, dass diese auch mit der DR verwendet werden dürfen.

Hallo Tobias,

im Augenblick sieht es für unsere 20 Zoll-Felgen nicht gut aus.

Ich versuche über Audi Ingolstadt aktuelle Infos zu bekommen. Es wird bestimmt einige Zeit dauern bis ich eine Antwort von Audi bekomme.

Es scheint, dass nur wenige Forums-Mitglieder von dem Problem betroffen sind. Ansonsten wäre die rettende Lösung schon eingegangen.

Aber vielleicht kommt da noch was.

Vielen Dank

Gruß Frank

Hallo Frank,

die Reaktionszeiten der Audi-Kundenbetreuung liegen nach meinen bisherigen Erfahrungen so zwischen 1-3 Werktagen. Ich hoffe, sie forschen noch einmal genauer bei der Technik nach, so dass endlich einmal eine verünftige Lösung zustande gekommt. Die große Anzahl der Problemfälle bleibt wohl derzeit noch aus, da der überwiegende Teil der Kunden sich bereits damals bei Neukonfiguration für ein Extra entschieden hat und daher nichts nachrüsten möchte. Interessant wird es, sobald die A5 und S5 aus 2007-2009 verstärkt auf dem Gebrauchtwagenmarkt umgesetzt werden. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich Audi dieses Mal positioniert - wäre schön, wenn du uns auch weiter auf dem laufenden hältst.

Viele Grüße
Tobias

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Hallo Frank,

die Reaktionszeiten der Audi-Kundenbetreuung liegen nach meinen bisherigen Erfahrungen so zwischen 1-3 Werktagen. Ich hoffe, sie forschen noch einmal genauer bei der Technik nach, so dass endlich einmal eine verünftige Lösung zustande gekommt. Die große Anzahl der Problemfälle bleibt wohl derzeit noch aus, da der überwiegende Teil der Kunden sich bereits damals bei Neukonfiguration für ein Extra entschieden hat und daher nichts nachrüsten möchte. Interessant wird es, sobald die A5 und S5 aus 2007-2009 verstärkt auf dem Gebrauchtwagenmarkt umgesetzt werden. Ich bin jedenfalls gespannt, wie sich Audi dieses Mal positioniert - wäre schön, wenn du uns auch weiter auf dem laufenden hältst.

Viele Grüße
Tobias

Hallo Tobias,

mein Service Mitarbeiter hat bis jetzt noch kein zufriedenstellendes Ergebnis. Ich selber habe mich über die Service Hotline mit Audi Ingolstadt in Verbindung gesetzt. Ich habe Audi detailliert unser Problem geschildert. (Hoffentlich war das kein Fehler) Des Weiteren habe ich eine Kopie von meinem Fahrzeugbrief und die Felgenartikel Nr. Audi zu kommen lassen.

Am Freitag habe ich eine Mail von Audi bekommen mit der Bitte noch etwas Geduld zu haben. Man kümmert sich um dieses Problem.

 

Wenn Audi sich es leicht machen würde könnten Sie sagen, dass man sich an das Gutachten und an die EWG-Bescheinigung halten muss.

Das wäre für uns schlecht. Sehr schlecht zumal ich die Räder nur mal zum schauen aufgezogen habe und was soll ich Dir sagen es sieht einfach super gut aus.

Also Tobias warten wir mal ab.

Übrigens, wenn man einen Tüv findet der die Felgen einträgt (die Tüv`s sind auch unterschiedlicher Meinung) wäre mir es auch recht.

Bis bald

Frank

Hallo,
von Audi habe ich noch nichts zu diesem Thema gehört.
Allerdings habe ich durch eine Einzelabnahme beim Tüv die Felgen eingetragen bekommen.🙂😁

Damit hat sich das Thema erledigt.

Vielen Dank für die vielen Infos.
Liebe Grüße
Aidaaura

Nachdem ich vor ca. 2 Monaten die nunmehr dritte Anfrage zur Thematik an Audi gerichtet hatte (zwischenzeitlich 2 weitere Nachfragen zum Bearbeitungsstand), erhielt ich heute völlig überraschend einen Brief aus Ingolstadt mit sinngemäß folgendem Inhalt: Seit KW 45/2009 ist es aufgrund technischer Änderungen der Modellreihen A5/S5 machbar, Dämpferregelung und 20"-Felgen zu kombinieren. Eine Nachrüstung an früher produzierten Fahrzeugen ist nicht möglich und wird seitens Audi auch nicht angeboten.
Was unter diesen ominösen technischen Änderungen zu verstehen ist, wurde trotz mehrfacher gezielter Nachfrage meinerseits natürlich nicht angegeben. Ehrlich gesagt interessieren mich die Aussagen von Audi in Bezug auf diese Problematik nach all den bisherigen fehlerhaften Angaben und teils völlig abwägigen Begründungen nach dem Zufallsprinzip mittlerweile auch nicht mehr. Es bleiben also auch weiterhin scheinbar nur die zwei bereits bekannten Möglichkeiten, beides an Fahrzeugen vor KW 45/09 legal zu fahren: Einzelabnahme oder 20"-Felgen eines anderen Herstellers.

Scheinbar kann man ohnehin sehr zufrieden sein, wenn einem die gesamte Fahrwerkskonstruktion auch mit 19" nicht um die Ohren fliegt, da im Zusammenhang mit der Dämpferregelung der Grenzbereich offensichtlich irgendwo zwischen 255/30 und 265/30 - Bereifung angesiedelt ist. Wenn dies bereits über komfortbetontes Fahren oder Abflug entscheidet. Lebensgefährlich.

Hallo,

ich denke, dass die Größe bzw. das Gewicht der Räder absolut nichts mit Dämpferregelung vs 20" zu tun haben. Denn dann dürften auch keine schweren Zubehörräder verbaut werden.

Aber; die Dämpferregelung ist an das ESP gekoppelt und regelt (u.a.) mit Hilfe von 4 Radwegsensoren.

Evtl. gab es Abstimmungsprobleme mit dem wesentlich größeren Abrollumfang der 20" Räder.

Reifen - Abrollumfang
205/60 R16 - 205,0 cm
225/55 R16 - 205,4 cm
225/50 R17 - 206,3 cm
225/45 R18 - 207,3 cm
245/40 R18 - 205,2 cm
255/35 R19 - 207,7 cm

Der normale Abrollumfang bei den A4/S4/A5/S5 Rädern schwankt zwischen 205,0 und 207,7 cm. Die 20" sind deutlich größer:

265/30 R20 - 209,5 cm

mfg
chris

Zitat:

Original geschrieben von chris6


Hallo,

ich denke, dass die Größe bzw. das Gewicht der Räder absolut nichts mit Dämpferregelung vs 20" zu tun haben. Denn dann dürften auch keine schweren Zubehörräder verbaut werden.

Aber; die Dämpferregelung ist an das ESP gekoppelt und regelt (u.a.) mit Hilfe von 4 Radwegsensoren.

Evtl. gab es Abstimmungsprobleme mit dem wesentlich größeren Abrollumfang der 20" Räder.

Reifen - Abrollumfang
205/60 R16 - 205,0 cm
225/55 R16 - 205,4 cm
225/50 R17 - 206,3 cm
225/45 R18 - 207,3 cm
245/40 R18 - 205,2 cm
255/35 R19 - 207,7 cm

Der normale Abrollumfang bei den A4/S4/A5/S5 Rädern schwankt zwischen 205,0 und 207,7 cm. Die 20" sind deutlich größer:

265/30 R20 - 209,5 cm

mfg
chris

Was heißt "wesentlich größer"? Das sind doch nur 2 %. Ich habe mit 20" überhaupt keine Probleme mit der Regelung der Dämpfer. Das kann es nicht sein. Eher die höhere Steifigkeit bei quer wirkenden Kräften. So wurde das ja auch schon mal in einer Antwort von vielen zu denen sich Audi hinreißen ließ erklärt.

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von Vip3r86


Nachdem ich vor ca. 2 Monaten die nunmehr dritte Anfrage zur Thematik an Audi gerichtet hatte (zwischenzeitlich 2 weitere Nachfragen zum Bearbeitungsstand), erhielt ich heute völlig überraschend einen Brief aus Ingolstadt mit sinngemäß folgendem Inhalt: Seit KW 45/2009 ist es aufgrund technischer Änderungen der Modellreihen A5/S5 machbar, Dämpferregelung und 20"-Felgen zu kombinieren. Eine Nachrüstung an früher produzierten Fahrzeugen ist nicht möglich und wird seitens Audi auch nicht angeboten.
Was unter diesen ominösen technischen Änderungen zu verstehen ist, wurde trotz mehrfacher gezielter Nachfrage meinerseits natürlich nicht angegeben. Ehrlich gesagt interessieren mich die Aussagen von Audi in Bezug auf diese Problematik nach all den bisherigen fehlerhaften Angaben und teils völlig abwägigen Begründungen nach dem Zufallsprinzip mittlerweile auch nicht mehr. Es bleiben also auch weiterhin scheinbar nur die zwei bereits bekannten Möglichkeiten, beides an Fahrzeugen vor KW 45/09 legal zu fahren: Einzelabnahme oder 20"-Felgen eines anderen Herstellers.

Scheinbar kann man ohnehin sehr zufrieden sein, wenn einem die gesamte Fahrwerkskonstruktion auch mit 19" nicht um die Ohren fliegt, da im Zusammenhang mit der Dämpferregelung der Grenzbereich offensichtlich irgendwo zwischen 255/30 und 265/30 - Bereifung angesiedelt ist. Wenn dies bereits über komfortbetontes Fahren oder Abflug entscheidet. Lebensgefährlich.

Hi,

ich habe bis heute noch immer keine Antwort von Audi auf meine Nachfrage (20 Zoll möglich mit Dämpferreg.) bekommen.

Aber wie Du weißt hat sich durch eine Einzelabnahme das Thema erledigt.

Warum darf ich eine original 20 Zoll Audi Felge nicht fahren wenn andere Felgenhersteller ein großes Sortiment an gleichen Felgen anbietet, mit der selben Reifenbestückung??????

Will Audi keine Felgen verkaufen???

Sind die Audi Felgen von der Quallität nicht ausreichend???

Noch etwas zu der Dämpferregelung.
Die verschiedenen Stufen der Dämpferregelung sind auch bei 20 Zoll Felgen mit Tieferlegung noch spürbar.
Ich bin sehr zufrieden.
Viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen