Daempfer *viel* zu hart nach Tieferlegungs-Behebung

Mercedes CLK 208 Coupé

Aloha,

ich hab meinen '98er CLK320 ja vor ein paar Wochen wieder auf Normalniveau heben lassen - als ich ihn gekauft hab, war er so tief, dass ich nicht ohne Aufsitzen in die Garage kam, hat sich aber ansonsten wie ein ganz normales Auto gefahren, vielleicht eine Spur haerter gefedert als meine ansonst gewohnten E-Klassen.

Die Werkstatt hat dazu laut Rechnung neue Daempfer (E5081/5082) + Federn (VA SP1441, HA SP1451) verbaut. Laut Google sind das auch jeweils die richtigen fuer den C208:
http://www.teilesuche24.de/monroe/stossdaempfer-e5081
http://www.teilesuche24.de/monroe/fahrwerksfeder-sp1451?c=100113
(Mein Auftrag war: "wieder auf Normalhoehe, so original wie moeglich, hab keinerlei Renn-Ambitionen"😉

Jetzt ist das aber an der HA dermassen hart, dass ich mir vorkomme, als wuerd ich durch die Gegend hoppeln statt fahren, und bei jedem besseren Schlagloch einen Tritt in den Allerwertesten kriegen - kleine Unebenheiten schluckt er wie gewohnt, aber zB von einer Temposchwelle runter, auch im Kriechgang, ist untragbar. Mir kommt da fast vor, als wuerd irgendwas wo aufsitzen, das knirscht in der halben Karosserie.

Also zurueck in die Werkstatt, die meinen aber, das waer alles ganz normal, und sie wuerden nix merken. Man hat mir nur angeboten, dass ich eine Runde mit dem Meister am Beifahrersitz drehe, das muesste ich aber erst mal loehnen.

Bevor ich jetzt noch 2 Wochen auf einen Termin beim lokalen Automobilclub warte, damit die das mal checken - hat vlt. jemand hier eine Idee, was die da verpfuscht haben koennten?

cheers,
RB

Beste Antwort im Thema

Hallo,
dem Meister noch Geld geben das er ne Probefahrt macht ist ne Frechheit, wahrscheinlich sollst du dann noch für die Fehler bezahlen die die Spezis gemacht haben! Tolle Werkstatt.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Du meinst wohl eher Code 488 "sportliche Fahrwerksabstimmung" oder sowas. War optional und ohne Aufpreis zu bekommen (und bei AMG-Felgen serienmäßig dabei). Ein AMG-Sportfahrwerk ist mir beim W208 nicht bekannt.

Ich mein gar nix, ich gab nur der (hoffentlich ;-) ) interessierten Leserschaft hier wieder, was der Meister mir erzaehlt hat.

cheers,
RB

Achso 😉 Sorry! Bin mal gespannt, was bei der Sache rauskommt.

Hallo
Als ich seinerzeit meinen 230K mit Code 488 und den 17-Zöllern AMG bekam, war ich doch recht erstaunt, wie straff so ein 208er federt. Der war härter als mein 325i mit Bilstein Dämpfern.
Leichti

Ähnliche Themen

Hi,

ich kenne das auch. Nachdem ich die Daempfer vorne und hinten getauscht hatte, habe ich das selbe Problem wie du gehabt. Ich habe die alten Daempfer ausgebaut und die sind unterschiedlich lang. Habe die neuen ausgepackt und so nach laenge mit den alten verglichen und eingebaut. Und das war ein Fehler. Wenn du naemlich die Schutzkappen an den Daempfern abnimmst, siehst du das die vorderen Daempfer(Gehaeuse+Kolben) laenger sind als die hinteren.
D.h. dein Auto muesste nun ne schoene Keilform haben (vorne tief und hinten hoch).
Ich weiss das die Daempfer so nix mit der Hoehe zu tun haben, aber durch die langen Daempfer ist er nun gleichzeitg Feder und deshalb quitscht es so. Die Geraeusche sind die belasteten Gummis am Daempfer..
Werde meine naechste Woche auch tauschen (vorne-hinten)...
Lieben Gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen