Dämpfer M-Fahrwerk?

BMW 3er

Hallo,

ich weiß es gibt unzählige treads zum Thema "M-Fahrwerk nachrüsten..." etc... Allerdings habe ich nach intensiver Suche noch keine Lösung...

An meinem non-LCI 318d (aber schon mit N47) müssen langsam aber sicher die Dämpfer gewechselt werden und ich möchte gerne etwas mehr Performance (Optik eher zweitrangig). Wirtschaftlichkeit und Restkomfort spielen dabei eine große Rolle. Ein Komplett-Fahrwerk aus dem Zubehör ist daher keine Option. Das LCI-M-Fahrwerk würde dabei meinen Kriterien/Wünschen entsprechen. Ich habe bereits Federn aus dem LCI-M-Fahrwerk (320d) bei mir im Keller liegen und suche nun die passenden Dämpfer dazu. Weiß jemand welche Dämpfer aus dem Zubehör denen des LCI-M-Fahrwerks entsprechen? Man liesst oft, dass die SACHS Advantage diejenigen wären. Allerdings gibt es die ja wohl nicht mehr. Der SACHS Supertouring entspricht wohl dem Normalfahrwerk? Allerdings gibt es bei KFZteile24.de sowohl SACHS Supertouring für Normalfahrwerk als auch für Normalfahrwerk /M-Fahrwerk? Vergleichbares gibt es aber von MONROE dort auch? Ist/War SACHS noch Ausrüster für BMW (LCI-M-Fahrwerk E91)?

Mir ist wichtig, dass die Dämpfer dem überarbeiteten M-Fahrwerk nach dem LCI entsprechen, da das Fahrwerk ja davor nicht so toll war. (1) Vielleicht hat jemand des entscheidenen Hinweis... (2) Gibt es eine Quelle wie ich an die Teilenr. von BMW komme für die gesuchten Dämpfer (Alternative bzw. zum Abgleich)? (3) Zum M-Fahrwerk gehören m.W. auch noch Stabis? Wo kann ich diese am besten beziehen? Lohnt der Tausch? (4) Welche "Kleinteile" wären E.E. sinnvoll mitzutauschen (ca. 205.000km), Domlager? Sonst noch was?

Vielen Dank..

28 Antworten

Schwer zu sagen wohin die B4 mehr hin tendieren, Standart- oder M-Dämpfer. AC Schnitzer setzt sie als Sportdämpfer ein, aber wohl mit eigener Kennlinie. Evtl. ist die ja etwas sportlicher. Die Gasdrucktechnik ist zumindest auch für einen M-Dämpfer typisch. Keine Ahnung wie es beim E90 ist, aber beim E30 waren nur die M-Dämpfer Gasdruckdämpfer und es kann durchaus sein, es wäre beim E90 immer noch so.
Wenn man beim Sachs eindeutig sagen kann, dass er für s M-Fahrwerk gemacht ist, dann ist auch der sicher ne gute Wahl!

Zitat:

@ronmann schrieb am 8. März 2016 um 19:15:24 Uhr:


aber beim E30 waren nur die M-Dämpfer Gasdruckdämpfer

Im E30 waren die letzten nicht-Gasdruckdämpfer in nem BMW.

Zitat:

Wenn man beim Sachs eindeutig sagen kann, dass er für s M-Fahrwerk gemacht ist, dann ist auch der sicher ne gute Wahl!

Das schliesse ich hieraus:

Sachs-Dämpfer

M1900 hattest Du seinerzeit eigentlich alles so getauscht wie beabsichtigt? Wie war der Umstieg auf ein M-Fahrwerk?

Ähnliche Themen

Hallo,

ich habe heute mal bei meinem neuen E90 LCI nach den Stoßdämpfern gesehen. Der Händler hatte vor dem Verkauf neue montiert. Eingebaut wurden diese:

https://www.bandel-online.de/.../..._links_339270_bmw_i102_62757_0.htm

Dort steht extra "für Fahrzeuge OHNE M-Technik" . Wahrscheinlich kann man darüber streiten, aber hinten sind noch die Originalen Stoßdämpfer verbaut, also:

Sollte ich die Stpßdämpfer selber nochmal tauschen gegen welche die für M-Technik gedacht sind?

Was ist mit den Koppelstangen, da sind vorne auch neue verbaut worden, die wirken recht dünn. Gab es da beim M-Technik Fahrwerk dicke/spezielle?

Gruß Christian

Edit:

Hätten wohl die rein gemußt?!

https://www.bandel-online.de/.../..._m-sportfahrwerk_i102_111683_0.htm

Nein habe auch m Fahrwerk.stabis und koppelstangen sind die selben wie serie

Die Stabis vom M-Fahrwerk sind meines Wissens einen Tick dicker (2mm?) und damit nen Zacken steifer. Ob das wirklich kriegsentscheident ist, keine Ahnung. Habe ein SchnitzerFahrwerk mit StandartStabis und mir fehlt nix.

Ok, daß ist schon mal gut. Aber die Dämpfer sind da wohl interessanter?!
Im Winter werde ich es wohl nicht merken, aber zum Sommer hin werde ich wohl tauschen. Wozu M-Paket haben wollen, wenn dann beim Fahrwerk ein Mix verbaut ist. 😉

Die von sachs haben die nr 311405 +6 mein ich

Ja, das stimmt. Sachs Super Touring Performance müßten das sein. Den passenden Gegenpart für hinten finde ich bei Sachs aber nicht, da haben die nur "Für Fahrzeuge mit Standart Fahrwerk".

311409 wenn ich mich nicht irre

Ok, Google nochmal. Bei den in den ersten Beiträgen erwähnten Bilstein B4, gibt es welche für Standart und Sport.
Sport sind vorne:

22-135032
22-135049

Hinten:

19-135052

Zitat:

@Topi7474 schrieb am 19. November 2018 um 19:09:21 Uhr:


311409 wenn ich mich nicht irre

Die Teilenummer die du rausgesucht hast ist für Standartfahrwerk. Die Teilenummer fürs M.Fahrwerk ist diese 311 410. Hier gibt es eine Seite von ZF ( https://webcat.zf.com/?SPR=1 ) wo man sich alles ( Stoßdämpfer , Federn ect.) selber aussuchen kann passend zum Auto. Hab selber erst vor ein paar Tagen die Seite entdeckt und mich schon mal schlau gemacht.

Jo stimmt hast recht

Deine Antwort
Ähnliche Themen