Dämpfer gewechselt - Zahnriemen Spannung?

Harley-Davidson XL 883

Hallo Leute

Man kann endlich wieder ohne die ganz dicken Klamotten auf die Strasse und ich hab endlich mein Fahrwerk rückgebaut. So wie ich mein Schätzchen gekauft habe war sie hinten Tiefergelegt mit allen Originalteilen dabei.

Habe heute an meiner 883 Iron die kurzen Dämpfer gegen originale getauscht. Mit den kurzen hat sie zu früh aufgesetzt. Die Testrunde war vielversprechend, ich habe mich auf ein neues Motorrad gesetzt! Endlich "normal" Kurven fahren ohne gleich Eisenerz in den Belag zu schleifen. In Punkto Fahrbahrkeit und Sicherheit kann ich eine Tieferlegung nicht empfehlen, geil aussehen tut es alleweil :-)

Meine Frage: Das Bike ist jetzt ca. 6 cm höher als mit den "tiefen" Dämpfern. Fahren ist toll, aber beim Bremsen per Vorderbremse rattert die ganze Fuhre aus dem Antrieb. Da sich das Heck beim vorne-bremsen ausdämpft und anhebt schätze ich dass irgendwas am oder um den Zahnriemen streift, klemmt, zieht oder zu straff oder schlaff ist. "Hinten-Bremsen" ist kein Problem, beim runterziehen in die Schwinge ist alles i.O.

Hat da Jemand Erfahrung oder bin ich auf dem Holzweg?

Lg
Tom

Beste Antwort im Thema

das isses ja.........viele sogenannte Profis sind Murkser.......

Die Foren sind ja voll von Erlebnissberichten enttäuschter Kunden.

Ich seh's ziemlich eng was Arbeitsqualität betrifft, was dazu führt dasses praktisch keine Beschwerden gibt.

Die Zeitvorgaben der MoCo sind wirklich ausreichend, um eine gewissenhafte Wartung durchzuführen.

Schrauber kann auch rumschlampen, und den Kunden um die gesparte Zeit bescheissen........das isses wohl was die meisten Murkser antreibt.

Ich meine, wenn man sowieso den Belt innen und aussen inspiziert, dann kann man auch mal das Profigerät ranhalten, und wenns nötig is die richtige Spannung einstellen.

Man kann aber auch einfach nur behaupten den Belt und das Pully geprüft zu haben........und den Kunden um die gesparte Zeit bescheissen.

Dann kann Murkser auch gleich den Ölfilter drinnlassen, und blos abwischen dasser aussieht wie'n neuer, oder?

Und das is meine Meinung, Grüssle vom SM

34 weitere Antworten
34 Antworten

Habe eine Tieferlegung die geht kaum tiefer, 10'5, das ist Starrahmenfeeling, da passiert nix wenn meine Holde mit auf dem Hocker sitzt,da sich so gut wie nix bewegt, Antikomfort für Optik halt 🙂 von daher völlig wurscht ob alleine oder mit Beifahrer. Bei den 2 Zimmer Küche Bad geschossen, voll beladene Cases und Beifahrer würde es vielleicht was bringen den Gürtel etwas zu lockern, aber ich denke selbst dann nicht..wie XLCustome schon sagt , Grundeinstellung/Federweg.

Ende der Geschichte, 2 erfahrenere Finger reichen..

Zitat:

@rabe666 [url=http://www.motor-talk.de/.../...-zahnriemen-spannung-t5284355.html?...]schrieb So hält meiner zumindest problemlos seit Ü15Jahren und nicht wenig km 😁🙄

15 Jahre, wow meine FXST(06) hat 70k auf dem Tacho, Belt ohne Schrammen, Macken, einfach nichts...kam mir schon unheimlich vor aber scheinbar halten Belts (mit Schutz) doch überraschend länger als gedacht.

Servus,

mir gibt es ein ruhiges Gewissen, wenn ich auf die Frage: ".......und, der Belt, passt die Spannung?",

aufgrund der Prüfung mit einem dafür geeigneten, (max 50 Öre) Messgerät, und der Verwendung der richtigen Einstellparameter, antworten kann "ja".

Jeder dem des wurscht is darf weiter murksen.

G SM

Pff

Ähnliche Themen

Muuuuuaaaahhhhhh 😁

Jupp genau dat mach ich ooch ... Antworte mit "Jupp" 😁😁😁 aufgrund meiner Fingerprüfung (Erfahrung) .... 😛
Und dass auch noch mit Sportybelt von anno 98 sein 99 verbaut 😁😁😁

Wer mich kennt weiß eh das ich die gesparten 50 Ocken lieber in Astra investiere 😉

selber Pff

Beim Privatmann kann ich die zwei Finger oder Zentimeter Methode gut verstehen, bei einem gewerblichen Schrauber, den man entsprechend bezahlt, würde ich auch etwas anderes erwarten...

Von da her habt ihr alle Recht!

Gruß Brus

Hier mal ne etwas ältere Bastelanleitung für die Riemenspannungsprüfung...😉
Klick hier

@Brus, genauso hab ich's gemeint........

man muss aber auch nicht aus jedem kinkerlitzchen raketentechnik machen. wenn schon müsste der privatmann ohne erfahrung dass mit diesem kaspargerät machen. wer jeden tag riemen (oder auch primärketten) einstellt, braucht den mumpitz nicht.

stimmt ned, weil, es zig Einstellwerte, abhängig von Typ und/oder Baujahr gibt. Sogar die Wahl des Belttrumms, oben oder unten variiert.

Wie gesagt, wer will darf murksen, wer ned will braucht ned.

Gruss vom SM

ok...du hast deine meinung, ich meine. und du bist der erste profi den ich kenne, der dieses teil benutzt. egalo grande...

das isses ja.........viele sogenannte Profis sind Murkser.......

Die Foren sind ja voll von Erlebnissberichten enttäuschter Kunden.

Ich seh's ziemlich eng was Arbeitsqualität betrifft, was dazu führt dasses praktisch keine Beschwerden gibt.

Die Zeitvorgaben der MoCo sind wirklich ausreichend, um eine gewissenhafte Wartung durchzuführen.

Schrauber kann auch rumschlampen, und den Kunden um die gesparte Zeit bescheissen........das isses wohl was die meisten Murkser antreibt.

Ich meine, wenn man sowieso den Belt innen und aussen inspiziert, dann kann man auch mal das Profigerät ranhalten, und wenns nötig is die richtige Spannung einstellen.

Man kann aber auch einfach nur behaupten den Belt und das Pully geprüft zu haben........und den Kunden um die gesparte Zeit bescheissen.

Dann kann Murkser auch gleich den Ölfilter drinnlassen, und blos abwischen dasser aussieht wie'n neuer, oder?

Und das is meine Meinung, Grüssle vom SM

wenn ich den belt mit meinem magischen finger prüfe, habe ich keinen beschissen. ich nehm dir nicht ab, dass du dieses mini-tool brauchst um entscheiden zu können, ob der belt korrekt gespannt ist oder nicht.

Es iss aber so, weils, wie ich oben schon bemerkte, lauter unterschiedliche Werte gibt, auch "fühlen" sich die unterschiedlich breiten Belts unterschiedlich an, und wer soll die alle "im Gefühl" haben? Hm?

Ich zitier mich mal:

"Ich meine, wenn man sowieso den Belt innen und aussen inspiziert, dann kann man auch mal das Profigerät ranhalten, und wenns nötig is die richtige Spannung einstellen."

G SM

Deine Antwort
Ähnliche Themen