Dämpfer + Feder vorne, kurze Hilfe benötigt

BMW

Guten Morgen Leute,

ich fahre einen E46 318i Touring von 2002 mit ca. 214tkm. Nun ist es mal an der Zeit, vorne die Feder und Dämpfer zu erneuern. Nun bin ich mir aber etwas unsicher, welche Teile ich alle benötige. Ich würde am liebsten wieder Sachs verbauen oder alternativ gleichwertige Qualität.

Vllt kann mir jemand kurz Helfen und Licht ins Teile Dunkel bringen 🙂

Folgendes Frage ich mich.

1. Benötige ich die ganzen Staubschutzkappen, neues Domlager etc. oder reicht einfach nur Dämpfer+Feder? Brauche ich das ganze Set hier oder reicht auch einfach nur der Dämpfer?

https://www.ebay.de/p/14022234278 - ganze Set mit Staubschuztkappen etc. 180€

https://www.pkwteile.de/sachs/13785671 - beide Dämpfer vorne nur 120€ (aber ist da alles benötigte dabei?)

https://www.pkwteile.de/sachs/1233876 - hier die beiden Federn.

2. Gibts komplette Sätze, wo Dämpfer und Feder schon verbunden sind und ich nur noch ein- und ausbauen muss ohne Federspanner?

Vielen Dank!
Heribert40k

15 Antworten

Mit dem ebay-Satz wärst du doch ganz gut bedient.. 😉

Und bei den federn würde ich dir empfehlen nehm gleich einen Eibach Pro-Kit wenn du dir schon die Arbeit machst, das sind eindeutig die besseren Federn.

Eibach Federn

Hey E36,

danke für die Info. Ich bin selber Studi und muss bissl auf die Kohle achten. Daher auch die Frage, ob die ganzen Anbauteile in dem Sachs-Set von Ebay notwendig sind oder ob ich auch die alten Teile weiter nutzen kann. Die Idee mit dem Eibach Set ist super, aber ich bin gar nicht scharf drauf, hinten ran zu müssen. Das hab ich vor 3 Jahren mit einem Kumpel gemacht, da ist noch alles iO 🙂

Beste Grüße,
Heribert40k

Für die VA brauchst:

- Federn
- Dämpfer
- Domlager
- Anschlagpuffer
- Staubschutz

Das brauchst unbedingt alles ...

Grüße

Ähnliche Themen

Für den Aus- und Einbau (Feder / Domlager und Staubschutz) besorgst du dir besser einen Federspanner..

Federspanner

Eigentlich brauchst du dazu auch noch anderes Werkzeug, aber da kannst du dir auch mit einer guten Rohrzange und / oder einem Schlagschrauber aushelfen (zum lösen und festziehen der Dämpfermutter).

Stoßdämpfer Werkzeug-Satz

Moin Schmitt76,

sind diese Dinge (abgesehen vom Domlager) nicht beim Dämpfer dabei, wenn ich den Kaufe? Also hier:

https://www.pkwteile.de/sachs/13785671

Wieso werden die Dinge getrennt verkauft, wenn Sie so wichtig für den Dämpfer sind? Das verwirrt mich.

Beste Grüße,
Heribert40k

Zitat:

@Schmitt76 schrieb am 10. November 2020 um 08:17:26 Uhr:


Für die VA brauchst:

- Federn
- Dämpfer
- Domlager
- Anschlagpuffer
- Staubschutz

Das brauchst unbedingt alles ...

Grüße

Zitat:

@Heribert40k schrieb am 10. November 2020 um 08:33:34 Uhr:


Moin Schmitt76,

sind diese Dinge (abgesehen vom Domlager) nicht beim Dämpfer dabei, wenn ich den Kaufe? Also hier:

https://www.pkwteile.de/sachs/13785671

Wieso werden die Dinge getrennt verkauft, wenn Sie so wichtig für den Dämpfer sind? Das verwirrt mich.

Beste Grüße,
Heribert40k

Nein, üblicherweise kaufst mit einem Dämpfer auch tatsächlich nur einen Dämpfer. Immerhin mit der Mutter zur Befestigung und je nach Hersteller noch mit neuen Unterlegscheiben.

Aber Anschlagpuffer und Staubschutz werden häufig nicht mit getaucht, ist jedoch häufig Pfusch. Beides kostet nur wenige Euro und die am Auto vorhandenen sind häufig schon porös und für die Tonne.
Grüße

Vielen Dank Leute, das hat mir sehr geholfen.

Macht es eigentlich Sinn, die Pendelstützen (Koppelstangen) mit zu tauschen? Man muss sie ja eh lösen.

Muss man nach dem Wechsel von Feder+Dämpfer und ggfs Koppelstangen die Spur neu einstellen lassen? Zumal ich auch brandneue Reifen draufziehen werde.

Beste Grüße,
Heribert40k

Zitat:

@Heribert40k schrieb am 10. November 2020 um 08:47:09 Uhr:


Vielen Dank Leute, das hat mir sehr geholfen.

Macht es eigentlich Sinn, die Pendelstützen (Koppelstangen) mit zu tauschen? Man muss sie ja eh lösen.

Muss man nach dem Wechsel von Feder+Dämpfer und ggfs Koppelstangen die Spur neu einstellen lassen? Zumal ich auch brandneue Reifen draufziehen werde.

Beste Grüße,
Heribert40k

Koppelstange musst du nicht tauschen, wenn die keine Auffälligkeiten haben. Wäre aber natürlich empfehlenswert, denn vermutlich ist die ähnlich alt und verschlissen.

Spur einstellen muss man auch nicht, wenn man originale Domlager und Federn verbaut. Anders bei Tieferlegungsfedern wie denen von Eibach, wo eine Spurvermessung sehr zu empfehlen ist. Die Reifen sind dafür eher unrelevant. Allgemeint gilt natürlich: Bei Auffälligkeiten dennoch Spurvermessung machen, wenn es zu Auffälligkeiten kommt.

Grüße

Mach die koppelstangen einfach mit kosten nicht die Welt

Die Koppelstangen mache ich mit, ich hab die ja eh in der Hand. Dank euch!

Das wichtigste haben hier alle vergessen.
Welches Fahrwerk ist überhaupt verbaut?
Es gibt 3 verschiedene Dämpfer für die Vorderachse.
Standartfahrwerk
M-Paket
SFA(Sportliche Fahrwerksabstimmung)
Dem entsprechend gibt es auch 2 verschiedene Ferdernausführungen.
Standart und M-Paket/SFA
Und die sind je nach Modell und Ausstattung noch nach Federtabelle unterschiedlich.
Und warum soll man eine Feder wechseln die in Ordnung ist?
Oder ein Domlager?
Natürlich kann man das alles mittauschen wenn man will,aber müssen tut man das nicht.
Es quillt ja nicht jedem das Geld aus dem A.....
Und bevor ich überhaupt Dämpfer tausche fahre ich in eine Werkstatt und lasse einen Dämpfertest machen,dann weiß ich was Sache ist.
Wenn die Dämpfer fällig sind und alle anderen Teile OK sind muss man auch nur diese tauschen.
Was man mit dem Dämpfer auf jeden Fall tauschen sollte ist den Anschlagpuffer, Staubschutzkappe und Federunterlage,die kosten ein paar Euro.
Die Koppelstangen kann man dann auch noch mitnehmen.

Ich hatte nicht das Gefühl das der TE daran Interesse hat das wieder so Original wie möglich zu machen, der will einfach nur so billig wie möglich neue Dämpfer rein haben.

Und er scheint auch keiner zu sein der seit Jahrzehnten selbst repariert, also wie willst ihm da beibringen welche Domlager besser gewechselt werden und welche er drin lassen kann..?
So gesehen ist er auf der sicheren Seite wenn er sie da er sie ja sowieso schon ausbaut gleich mit wechselt nach 200´000 km, das ist kein Schaden, egal wie.

Staubschutz und Zusatzdämpfer sieht nach den Jahren und 200´000 km meist auch mehr als Bescheiden aus.
Da riskieren das man zwei mal alles Zerlegen muß ist genauso Verschwenderisch wie einfach mal neue rein machen, nur mit weniger Arbeit und Ärger verbunden...

Er hat nachgefragt weil er keine Ahnung hat,das macht man in einem Forum schon mal.
Dann sollte man ihn erst einmal aufklären welche Unterschiede es gibt und er erst einmal heraus zu finden hat um welches Fahrwerk es sich handelt.
Dazu kommt das er Student ist und er nicht im Geld schwimmt.
Da finde ich einige Empfehlunge hier absolut fehl am Platz.
Allgemeine Aussagen alles zu tauschen sind für einen Laien sicher nicht hilfreich,da könnte er gleich zu A.. fahren.
Natürlich macht es Sinn alles zu tauschen,so wie ich es gemacht habe,weil man den Wagen noch einige Jahre fahren möchte.
Wenn man aber auf das Geld achten muss sind 2 Domlager,die man eventuell unnötig tauscht,auch nicht billig.
Auch sollte man dann erwähnen das man dann,wenn man die gleiche Höhe wie vorher haben möchte,die vom Z4 nehmen sollte da die neuen vom E46 1cm höher sind.
Und mit Zubehörfedern und falschen Dämpfern verändert man das Fahrverhalten nicht unerheblich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen