Dämmverglasung
Lt. Bordbuch soll ein Fahrzeug mit Dämmverglasung oberhalb des Spiegels eine freie "Kommunikationsfläche" haben.
Wer hat denn schon einmal die gesamte Deckverkleidung dort entfernt. Ich habe Angst, da was abzubrechen.
peso
71 Antworten
Ja, aber nur beim ZAB als DVD-Version... (also GP1)
(DVD-Rechner ist Plug&Play beim GP0)
Ich habe den Signalverstärker heute mal provisorisch installiert, das Ergebnis spricht für sich, hier mal zwei Bilder dazu.
Das eine zeigt Iphone im Auto, alle Türen und Fenster zu, das zweite mit Signalverstärker. Jetzt kommt der Witz, der Verstärker hat einen Stromanschluss per USB, den hatte ich aber noch garnicht am Netz...
Würde mich mal interessieren, was ein Spzi für Funktechnik dazu sagt.
Ja, 4 Satelliten ist so ziemlich Minimalbetrieb, ±80m, das schafft mein Smartphone tatsächlich auch noch so.
Ich würde jetzt mal sagen unbrauchbar.
Steck das Gerät doch mal ein 🙂
Hallo zusammen,
Ich wage nach 1.5 Jahren diesen Thread mal wieder zu beleben.
Ich brauche zum o.g. Thema Hilfe, bin echt verzweifelt, suche schon sehr lange.
Fakt: der Dicke ist BJ13, hat Dämmglas und und ich ein IPhone X (ich höre das lästern :-))
Dem Dicken habe ich ein Nokia spendiert, damit SAP und damit die Premium Verbindung funzt. Bis dahin alles gut.
Eine Dashcam hängt oben „linksseitig“ vor dem offenen Fleck, auch hier funzt das GPS System einwandfrei.
Nun zum meinem Problem. Mein IPhone liegt auf einer Ladeplatte auf dem Armaturenbrett, ist nicht mit dem Fahrzeug verbunden (auch nicht via Mediaplayer, was geht aber auch nicht notwendig ist. (HD, SD Karte, CD Wechsler und USB Stick, also reichlich Mukke.
Allerdings - und nun endlich zu meinem Problem - mein IPhone bekommt keinen GPS Empfang
Frage No1: gibt es eine externe GPS Antenne mit Bluetooth Connectivität zum IPhone?
Frage No2: kennt einer von den Spezeln eine andere Möglichkeit dem IPhone GPS im Innenraum des Dicken zu lehren?
Grundsätzlich will ich die Möglichkeit nutzen auch Google-Maps zu nutzen, nur um den ewigen Nörglern die Frage zu ersparen, warum das IPhone GPS tauglich sein soll. (Haha)
Wer mag, bzw kann mir helfen?
Liebe Grüße und sanftes Schweben
Org.
Kann nur für das 11 & 13 pro Max sprechen, beides im dicken mit GPS kein Problem, und ja, auch mein GP4 hat rundum bedampfte Scheiben
Vielleicht versuchst du erstmal ein moderneres iPhone bevor du weiter bastelst 🙂
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 5. April 2022 um 21:23:50 Uhr:
Kann nur für das 11 & 13 pro Max sprechen, beides im dicken mit GPS kein Problem, und ja, auch mein GP4 hat rundum bedampfte ScheibenVielleicht versuchst du erstmal ein moderneres iPhone bevor du weiter bastelst 🙂
Danke, ich hatte schon einmal getestet, werde dies aber erneut tun.
Allerdings 1000 Euro für eine neue Version eines IPhones ist doch deutlich teurer als eine externe GPSAntenne die ich mit meinem alten IPhone via Bluetooth koppeln könnte
Als Beispiel
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1?...
Ich hoffe der link geht. GNS 3000 bei Amazon
Ich glaube nicht das dieses mit dem "modernen Iphone" zu tun hat.
Da wir oft zu viert unterwegs sind, 3 verschiedene Ipones dann im Auto haben kann ich nur aus meiner Erfahrung sagen das es Netzanbieterabhängig ist. wenn o2 gar nichts mehr findet hat Vodafone gar keine Probleme.
Wenn ich alleine unterwegs bin hilft manchmal nur Schiebedach öffnen (O2)
LG Fabian
Vodafone und Telekom kommunizieren im D Netz ( 900 MHz) Band, O2 das E-Netz bei 1800 MHz. Frequenzabhängig benötigt das E-Netz die vierfache Senderdichte, um die selbe Feldstärke beim Empfänger bei der maximal vom Gesetzgeber zugelassenen Sendeleistung zu erreichen. Daher tut sich ein E-Netz Gerät im Fahrzeug während der Bewegung schwerer Leider findet die Dämpfung durch Fahrzeugscheiben etc. ebenfalls frequenzabhängig statt, so dass hier auch das E-Netz Gerät nochmals schwerer eine saubere, stabile Verbindung aufbauen kann.
Zudem breiten sich elektromagnetische Wellen mit steigender Frequenz immer geradliniger aus : wo ein 900 MHz Signal noch "um die Ecke" kommt, ist bei 1800 MHz schon ein Funkschatten. Dies besonders zwischen den Häusern einer Stadt.
Deshalb kommt es oft zu dem Phänomen, das der Teilnehmer im Fahrzeug den Gesprächspartner noch einwandfrei versteht, er aber selbst nicht mehr verstanden wird.
Sorry, ich weiß aus diesem technischen Dilemma auch keinen einfachen Ausweg.
Grüße
Tron
Hier gehen doch Themen durcheinander … GPS läuft nicht über das Mobilfunknetz, und der eingesetzte GPS Chipsatz hat schon eine Auswirkung.
Mit wifi an Board nutzt ihr übrigens „wifi calling“ oder wie das vom jeweiligen Netzbetreiber getauft worden ist. Dann telefoniert ihr über die Datenverbindung des Auto, sofern ihr es am Telefon aktiviert habt.
Ich kann nur sagen, ich habe weder Telefon/Internet- noch GPS-Probleme an Board.
Zitat:
@tron42 schrieb am 6. April 2022 um 13:11:37 Uhr:
Vodafone und Telekom kommunizieren im D Netz ( 900 MHz) Band, O2 das E-Netz bei 1800 MHz.
Das gilt schon lange nicht mehr. Die Unterscheidung zwischen D und E-Netz gibt es heute eigentlich nicht mehr. Alle Senden in den unterschiedlichsten Frequenzbändern mit unterschiedlichen Technologien. Telefonica nutzt ebenfalls 900 MHz für GSM. Aber über 2G telefoniert man heute ja nur noch selten. Meisstens ist man ja über 4G/5G eingewählt und telefoniert auch darüber. Aber auch dort wird zwischen 700MHz und 2,6GHz alles von allen genutzt.
VG
Chris
Danke liebe Gemeinde,
Bis aus den Vorschlag - Probier ein aktuelles iPhone - ist sonst alles theoretische Betrachtung.
Wie gesagt, es geht ausschließlich um GPS Empfang, das geht auch völlig ohne Provider,
Also das Netz ist egal.
Ich hatte gehofft dass schon jemand aus dem Team Erfahrung mit einem externen GPS Empänger hätte, der mir Rat geben könnte ob das System an sich klappt. Vor allem die Verbindung über Bluetooth würde mich interessieren, ob das iPhone die externe GPS Quelle als einzige Quelle anerkennt.
Ich habe in meinem Versicherungstarif telematic und lasse dadurch meine Fahrten mit tracken.
Meine Telefone landen immer im Becherhalter der Mittelkonsole.
Bisher hatte ich noch keinerlei Empfangsprobleme (mit der App der Versicherung jedoch schon). Aktuell mit IPhone XS, früher mit diversen HTC Geräten.
Das Telefon nimmt ja auch die Funkmaste zu Hilfe zum tracken.
Wie genau aber z.B. die Geschwindigkeit ist, kann ich nicht beurteilen.
Das IPhone wird keine externe GPS Quelle akzeptieren, allein weil auf der Position viele sicherheits/plausibilitäts Abfragen basieren.
Die beste Lösung wäre eine moderne Koppelantenne und der Umbau/Anpassung der Fahrzeugantenne.
Wobei ich auch hier nicht weiß, ob irgendein Hersteller GPS weiterleitet.
Das ist aber nicht günstig, da genau diese Ersatzteile von neuen Fahrzeugen teuer sind.
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 6. April 2022 um 13:26:43 Uhr:
Ich kann nur sagen, ich habe weder Telefon/Internet- noch GPS-Probleme an Board.
Hast kein Handy was Alex?.😁
Du Scherzkeks!
Ich hab kein Problem mit der Milz,
Ist vor 19.5 Jahren rausgeflogen.
Zitat:
@windelexpress schrieb am 9. April 2022 um 10:27:07 Uhr:
Zitat:
@AlexHHMM schrieb am 6. April 2022 um 13:26:43 Uhr:
Ich kann nur sagen, ich habe weder Telefon/Internet- noch GPS-Probleme an Board.
Hast kein Handy was Alex?.😁
Du Scherzkeks!Ich hab kein Problem mit der Milz,
Ist vor 19.5 Jahren rausgeflogen.
Dieses „internetz“ wird sich sowieso nicht durchsetzen 😁