Dämmverglasung
Lt. Bordbuch soll ein Fahrzeug mit Dämmverglasung oberhalb des Spiegels eine freie "Kommunikationsfläche" haben.
Wer hat denn schon einmal die gesamte Deckverkleidung dort entfernt. Ich habe Angst, da was abzubrechen.
peso
71 Antworten
Da ist schon alles belegt mit Regensensor und Lichtsensor.
Soweit ich weiß hast Du beim Phaeton leider kein "Loch", um eine GPS-Mouse einen besseren Empfang zu ermöglichen.
Da musst Du BMW kaufen. Die haben sinnvollerweise neben dem Innenspiegel eine freie Fläche so groß wie eine Schweizer Vignette.
Momo, der nicht versteht, warum das beim Phaeton nicht auch so gemacht wird
Es steht bei mir definitiv in der Anleitung. Da beim Phaeton Individualanleitungen ausgegeben werden / wurden, müsste ich das also haben. Ich habe auch einen Teil der Verkleidung entfernt, traue mich aber nicht weiter dran zu ziehen.
peso
Hängt wohl damit zusammen , das die neuen GPS Empfangsgeräte nach dem aktuellen Standart SirF III ( ?? ) ausgestattet sind und mit wesentlich weniger Empfangsqualität auskommen....
Grüße
dsu
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Da ist schon alles belegt mit Regensensor und Lichtsensor.Soweit ich weiß hast Du beim Phaeton leider kein "Loch", um eine GPS-Mouse einen besseren Empfang zu ermöglichen.
Da musst Du BMW kaufen. Die haben sinnvollerweise neben dem Innenspiegel eine freie Fläche so groß wie eine Schweizer Vignette.
Momo, der nicht versteht, warum das beim Phaeton nicht auch so gemacht wird
Ich werde hier nicht ganz schlau aus euren artikeln.
Der P. hat doch ganz sicher GPS, oder?
Ihr wollt jetzt ein zusaetzliches geraet, zum beispiel einen blitzwarner, betreiben und muesst deshalb eine weitere GPS maus irgendwo unterbringen und die schutzverglasung wirkt hemmend?
Das ist das problem?
willy
Zitat:
Original geschrieben von dickschiffuser
Hängt wohl damit zusammen , das die neuen GPS Empfangsgeräte nach dem aktuellen Standart SirF III ( ?? ) ausgestattet sind und mit wesentlich weniger Empfangsqualität auskommen....Grüße
dsu
Nee, nee, das hatte ich schon 2004 reklamiert. Und da hatten alle GPS-Empfänger schlechten oder gar keinen Empfang. Ich wollte einen GPS-Datenlogger verwenden. Ging einfach nicht.
Die haben einfach noch zu viele Scheiben im Vorlauf. 🙄
Freuen wir uns auf den P II. 😁 Der wird das dann haben (wer´s glaubt wird selig).
Momo
Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich werde hier nicht ganz schlau aus euren artikeln.Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Da ist schon alles belegt mit Regensensor und Lichtsensor.Soweit ich weiß hast Du beim Phaeton leider kein "Loch", um eine GPS-Mouse einen besseren Empfang zu ermöglichen.
Da musst Du BMW kaufen. Die haben sinnvollerweise neben dem Innenspiegel eine freie Fläche so groß wie eine Schweizer Vignette.
Momo, der nicht versteht, warum das beim Phaeton nicht auch so gemacht wird
Der P. hat doch ganz sicher GPS, oder?
Ihr wollt jetzt ein zusaetzliches geraet, zum beispiel einen blitzwarner, betreiben und muesst deshalb eine weitere GPS maus irgendwo unterbringen und die schutzverglasung wirkt hemmend?Das ist das problem?
willy
Ich hätte gerne meinen GPS-Datenlogger auch im Phaeton im Einsatz.
Momo
In meiner Anleitung steht das auch:
Fahrzeuge mit Frontscheiben aus Dämmglas haben oberhalb des Innenspiegels einen unbeschichteten
Bereich (Kommunikationsfenster). Dann ein Verweis auf eine Abbildung. Dieser Bereich dient zur Funktionserfüllung von elektronischenKomponenten aus dem Zubehörhandel.
Wer aber baut denn das Gehäuse vor dem Spiegel aus? Das ist unpraktisch.
Aber sicherlich ist das so gewollt. Die wollen keinen Phaeton mit verbastelten GPS-Empfängern und sichtbare, baumelnde Kabel. 🙄
Ob hinter der Verkleidung überhaupt noch ausreichend Platz ist. Auf der einen Hälfte sitzt der Regen- und Lichtsensor.
Momo
Zitat:
Original geschrieben von Momo7
Ich hätte gerne meinen GPS-Datenlogger auch im Phaeton im Einsatz.Zitat:
Original geschrieben von 3L-auto-ja
Ich werde hier nicht ganz schlau aus euren artikeln.
Der P. hat doch ganz sicher GPS, oder?
Ihr wollt jetzt ein zusaetzliches geraet, zum beispiel einen blitzwarner, betreiben und muesst deshalb eine weitere GPS maus irgendwo unterbringen und die schutzverglasung wirkt hemmend?Das ist das problem?
willy
Momo
Dann schreib nicht auf den wunschzettel fuer den PII ein GPS loch in der scheibe, sondern ein auto GPS mit BT das andere geraete einloggen laesst. Das will man haben. (hat bmw aber auch nicht.)
Was es gibt sind "fahrtenschreiber" fuers finanzamt. Gegen teuer geld versteht, direkt von BMW, keine ahnung ob es das fuer VW auch gibt.
willy
Ps.: ich habe etwas rumprobiert ueber weihnachten im harz mit meinem neuen i-phone. Ich habe im auto (auch schutzverglasung) auch aeusserst schlechten GPS empfang. Schade, stimmt...
Ich habe mal diesen alten Thraed wieder aus. Habe in meinem 2006er Bj. räudigen Handy-und GPS Empfang. Nun soll das, soweit ich das hier sehe am Dämmglas liegen, was damals vebaut wurde.
Mein erster Gedanke war also, neue Scheibe ohne Dämmglas rein, zur Not aus dem Zubehör.
Laut komplett mitgelieferter Fahrzeughistorie hat unserer bereits 2x eine neue Frontscheibe bei VW eingebaut bekommen. Die aktuelle ist von 2019 und scheint laut Rechnung eine original VW Scheibe mit folgender Teilenummer zu sein VW 3D5845051 AE
Das dürfte dann wieder eine mir Dmmglas zu sein, oder? Kennt sich jemand mit der Materie aus? Ich müsste dringend den Empfang im Fahrzeug verbessern, das geht so garnicht.
Grüße Mario
das steht auf der Scheibe drauf, IR ist z.B. infarot gedämmt
Gruß Wolfgang
Und die Infrarot Dämmung ist dann für die Abschirmung verantwortlich?
Zitat:
@OpiW schrieb am 22. Oktober 2020 um 13:19:29 Uhr:
das steht auf der Scheibe drauf, IR ist z.B. infarot gedämmtGruß Wolfgang
IR reduziert die Einstrahlung von Infrarotstrahlen, die das Fahrzeug stark aufheizen, also Wärmeschutzverglasung.
Mit einer Abschirmung bzgl. des GPS Empfangs hat das nix zu tun.
LG
Udo
das ist leider nicht richtig @A346 Dämmverlasgung wird durch eine Metalllegierung erreicht, diese Metalllegierung kann auch den Empfang stören bzw. verschlechtern.
Aber oberhalb des Innenspiegels ist doch extra ein unbeschichteter Bereich, ein sog. Kommunikationsfenster.
LG
Udo