Dämmung?
Hi Suche eine Dämmmate.. also hab jetzt mein ausenblech schon mit bitumen gedämt.. will aber unter der tür pape noch ne dämm matte...nur was nähm ich da am besten? gibts en guten online shop?
hab das im netz gefunden: was ist das? (siehe bild)
18 Antworten
spazier in nächsten baumarkt und schau mal "in der Hausbauecke"
Da findest allerlei Dämmzeug (also das böhse juckende da)
Das kaufst dann nicht, sondern guckst n bissle rum, dann solltest so schaumstoffmatten finden - von 0,5 bis 4 cm dicke und in allen größen.
hab mir beim "obi" für je 50 cent 2x 1meter*0,5meter*1cm (L*B*H) die schaumstoffmatten gekauft und die mit flüssigkläber auf die türverkleidung geklebt.
Fürn Woofer würd ich natürlich schon zu "spezieller Hifi Dämmung" (Nopenschaumstoff oder so) greifen...
gruss, dognose
Schaumstoffmatten haben in der Tür nichts zu suchen!
Da züchtet man sich die tollsten Biotope heran - ausserdem ist die Dämmwirkung bescheiden...
@mig2au: für die Türpappe nimmst Du die gleichen Bitumenmatten, wie fürs Blech.
Such einfach nach MXM oder Sinus-Live Dämmmatten, die sind gut und günstig.
@dognose:
Schaumstoff saugt feuchtigkeit auf, da rostet dir die Tür unterhalb weg...
Bitumenmatten und Dämmpaste sind hier die deutlich bessere Wahl. Solche Sachen kauft man nicht im "Hausbaumarkt" denn das Auto ist ja bekanntlich kein Haus...
Jeder bessere Car-Hifi Händler hat massig solcher Matten samt Paste lagernd.
Die Türpappe würde ich, wie von Herrn Pilami bestätigt (🙂) ebenfalls mit Bitumenmatten und Paste ruhigstellen. Schaumstoff macht auch da imo keinen Sinn.
Zitat:
Da züchtet man sich die tollsten Biotope heran
Nicht, wenn du zwischen schaumstoff und aussenbereich der Tür ne Folie reinpackst um das ganze abzudichten... (haben die meisten autos schon drin, wird aber meisst beim hifi-einbau "kaputt" gemacht...
Ähnliche Themen
Feuchtigkeit kommt da immer rein. Die Folie verhindert das eindringen von Feuchtigkeit in den Innenraum vom Auto.
Es kann sich trotzdem Feuchtigkeit dort ansammeln - es dauert dann halt etwas länger.
Aber nichtsdestotrotz ist Schaumstoff an dieser Stelle absolut wirkungslos!
Der Kleber mit dem Du die Matte angeklebt hast dämmt wahrscheinlich mehr, als die Matte selbst 😉
also gut ,
überzeugt :P
wenn ich dann die chassis von hinten nach vorne baue (siehe anderes topic (13er einbau...) dann werd ich nochmal neu dämmen... Fahren wir halt nochmal in ACR :P
bezüglich dämmen: will mir 2 neue subs untern sitz basteln, volumen ist vorhanden (anschluss zum seitenschweller)
Da es ein "Metallgehäuse" ist , werd ichs mit Nopenakustik zeug dämmen. Mein Hifi-Dealer meinte, ich solle das gehäuse von aussen, also quasi unterm auto noch mit bitumen dämmen, dass es nicht vibriert - seht ihr das auch so ?
gruss, dognose
Zitat:
Original geschrieben von Marsupilami72
Der Kleber mit dem Du die Matte angeklebt hast dämmt wahrscheinlich mehr, als die Matte selbst 😉
😁
Zitat:
bezüglich dämmen: will mir 2 neue subs untern sitz basteln, volumen ist vorhanden (anschluss zum seitenschweller)
Ehhmmm... 2 Subs unter den Sitz? Haben die denn dann auch genug Volumen? Warum packste die nich einfach in ne Kiste im Kofferraum rein?😉
Subwoofer brauchen keinen Noppenschaumstoff - der wirkt nur im Mittel- und Hochtonbereich.
Die Seitenschweller würde ich aber nicht mit einbeziehen - Du weisst doch gar nicht, was für ein Volumen die haben!
P.S. Nachtrag: Ich sehe gerade Du hast einen 1er BMW, da ist die Lösung mit dem Bass ja sogar so vorgesehen - ich würde aber trotzdem lieber eine kleine Kiste in den Kofferraum stellen.
Zitat:
Ehhmmm... 2 Subs unter den Sitz? Haben die denn dann auch genug Volumen? Warum packste die nich einfach in ne Kiste im Kofferraum rein?
Das hatte ich bisher ... (siehe foto)
brauch aber n wenig mehr platz...
@Anonex... Naja, unter jeden Sitz halt einen 🙂 (Fahrer & Beifahrer)
Sub braucht keinen Noppenschaum... k, dann nehm ich da die "weisse ddämmwolle" die bisher im JL Gehäuse war.
Also in meinen Augen ist das Unfug. Du hast ja schon einen Sub im Kofferraum, wofür dann zwei weitere unter den Sitzen? Das wäre akustisch nur sehr schwer einzustellen. Sinnvoller wäre es den alten Sub+Endstufe rauszuwerfen und was wertigeres einzubauen 😉
Oder ist der JL nichtmehr in deinem Auto eingebaut?
ne, is nich mehr drin - findet sich bei ebay :P
sooooooviel bass wie der Jl gebracht hat brauchs auch gar nicht mehr sein ehrlich gesagt... und ich sehs halt net ein für "normalen - guten - Klang den Kofferraum zu "verschwenden" *duckundwegrenn*
gruss, dognose
EDIT: http://www.motor-talk.de/t1323260/f101/s/thread.html
Zitat:
Original geschrieben von dognose
ne, is nich mehr drin - findet sich bei ebay :P
sooooooviel bass wie der Jl gebracht hat brauchs auch gar nicht mehr sein ehrlich gesagt...
Viel? ^^
Einige hier im Forum werden dir dann wohl raten den Sub ganz draussen zu lassen ^^ Sind da einiges mehr gewöhnt *fg*
Schonmal überlegt ein Türpanel zu bauen und da ein kleines geschlossenes Gehäuse für die 13er zu basteln, unten dann nen großen 20er reinzumachen? Die können auch ganz gut Bass. Oder nen Fußraum Subwoofer.
Ein Sub braucht normalerweise überhaupt keine Dämmung - weder Noppenschaumstoff, noch Dämmwolle...
Noch was: die originalen Subs, die unter den Sitz kommen, sind seeeehr flach - ich glaube kaum, dass ein "normales" Chassis da drunter passt...
Was vielleicht passen würde, wäre ein Phase Linear Aliante - oder die hier:
http://www.aurasound.com/public/pdf/NSF8-495-8B.pdf
Zwei Stück davon in geschlossenem Gehäuse dürfte ganz ordentlich gehen...die dann parallel an den Amp und gut.
Es gibt auch eine 4 Ohm Version, die ist aber weniger für geschlossene Gehäuse geeignet.
Preis in D afaik 120€/Stück.