Dämmung Motorhaube / Wasserkasten

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin Leutz,

Wir haben uns einen Caddy Life (EZ 05/07) 1,9 TDI zugelegt (Holen wir am 10.4. ab). Habe schon ultra viel hier im Caddy Forum gelesen und bin äußerst entzückt was man hier alles lernen kann (muß) ! :-)

Die Motorhaubendämmung und der Umbau der Leseleuchte (mit der TN 3BO 947105C Y20) interessieren mich am meisten. Hier die doofe Frage:

Wie lauten die Teilenummern für die Dämmung Motorhaube / Wasserkasten??
Sind die TN von TDI und Benziner und Eco unterschiedlich?
Was bringen die Abdeckungen wirklich bezüglich Wärmeschutz/Geräuschdämmung?

Mfg

Daniel

Beste Antwort im Thema

Ich hab eine da.

Leicht vom Marder zerfressen, zum Neupreis + Versandkosten abzugeben 😁

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hi!Also meiner 04/2007 hatte die Wasserkastendämmung schon drin!Die Haubendämmung hab ich eingebaut und über nen Kumpel bestellt.... daher weiß ich keine Teilenummer, kann dir aber auch dein Freundlicher raussuchen/bestellen, das is kostentechnisch eh alles eins. Einbau ca. 3 Minuten.Die Klipse dafür waren auch schon dabei und müssen nicht extra bestellt werden, wie hier zu lesen war.Was es wirklich bringt? naja.... so 20% schon, aber man soll nicht denken, das es dann wirklich leise ist, aber ich finde, das Teil sollte man sich gönnen.Leseleuchte, hört sich interessannt an! Muss ich mal kucken ob ich hier nen Bild finde! Oder haste nen Link?Aber wie gesagt, kuck erstma unter die Haube...Gruss, Mr. Samara

Hast Recht,

erstmal nachgucken nächste Woche was wirklich schon montiert ist. Ist ja nun auch nicht sooo ultra wichtig (aber ne feine Ergänzung).

das mit der Leuchte hab ich hier gelesen...

mfg

Daniel

Hallo zusammen,

ich habe die Preise für die Motorhaubendämmung/Wasserkasten von "Prinz TT" vor kurzem ausegdruckt.

Also Dämpfung Motorhaube inkl. Clips 49,80 .-- / Nr. 1T0 863 831 B, bei Benziner und Gaser zusätzlich die Dämmung für Wasserkasten 17,67 .-- / Nr. 1T0 863 993 E

Innenleuchte mit Leselampen 30,29 .-- / Nr. 3B0 947 105 C Y20

(dieser Beitrag wurde bereits am 28.12.2007 erstellt durch "Prinz TT"!)

Grüsse Herbert

Moin,

Danke für die Teilenummern inkl. Preise ! Ich werd dann mal die Tage zum 🙂 gehen und mal anfragen ob er mir die Teile besorgen kann...

Habt Ihr sonst noch Tipps auf die ich achten sollte/muß wenn ich den Wagen nächste Woche von meinem Händler abhole?

mfg

Daniel

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

HIER EIN PAAR ANREGUNGEN, AUF DAS, WAS ICH ALLES GESCHAUT HABE, BEI DER PROBEFAHRT & ÜBERGABE!!

> also meinen Caddy habe ich am Freitag abgeholt und habe auch feststellen müssen, das nur an den vorderen

Sitze Fußmatten drinnen waren! Also hinten in der 2. Sitzreihe waren keine mit dabei!

> schaue, wenn du Dein Auto holst, ob er getankt wurde? Bei wurde eine Tankfüllung berechnet und der Tank

war "leer", bei der Heimfahrt! Also "Augen" auf, wenn Ihr eine Tankfüllung bezahlt habt!!

> schaut Euch genau das Auto an, auf Dellen - Flecken im sitz usw. (dies ist nur wichtig, wenn Ihr das Auto bereits

vor dem Kauf Probegefahren habt!)

> schaut Euch denn Lack an (Nachbesserungen), sowie Spaltmaße verraten vertuschte Schäden!

> wenn Euer Caddy bereits 20.000km drauf habt, könnt Ihr fragen, ob der erste Kundendienst gleich gemacht wird?

> "Mietfahrzeuge / Leihwägen" , wie Europcar usw. haben nur "1 Jahr" Tüv/AU und haben bei einem Alter von 10-12

Monaten bereits 24.000km drauf! Da wird normalerweise der Tüv/AU und KD neu gemacht! Reifen sind dann

überwiegend Ganzjahresreifen! (habe mir auch so einen schon angeschaut und in die engere Wahl gestellt, da sie

teilweise bessere Ausstattung haben, wie Navi - BC - Multifunkt. Lkr.!

Oki,

Die Geschichte mit der Tankfüllung hab ich auch schon gelesen. Ansonsten wäre soweit alles i.O. glaube ich. Den Wagen haben wir natürlich probegefahren und begutachtet 😉
Da er erst 6Tkm runter hat und "angeblich" ein Werkswagen gewesen ist, denke ich das alles in Ordnung geht. Freu mich schon auf kommenden Freitag wenn ich endlich den Caddy gegen unseren Ford Fucus Turnier (2,5 Jahre alt und viel Ärger) tausche 🙂
Standard sind da ja die 195er auf Stahl drauf, wir haben uns allerdings noch dazu durchgerungen für 800 Euro (!!!🙁) die Original VW Alus mit Sommerbereifung zu kaufen.

have die Ehre

Daniel

Hallo Yuugi !Schau mal hier, da müßte alles zu deiner Zufriedenheit beantwortet werden...http://www.motor-talk.de/.../...ng-motorhaube-wie-touran-t1534084.html

GrußPatrick

Hi Spiritreceiver,

Yo danke für den Link, hab ich allet schon durchgekaut 🙂.
Das einzige was mich immer wundert warum alle die Motorabdeckung / Spritzschutz unten montieren. Als Lärmdämmung kann die ja nicht viel taugen denke ich. Es kommt weniger Schmutz von der Straße in den Motorraum von unten, das ist alles oder?
So wie das aussieht legt man sich geschmeidig unters Auto und klöppelt das Ding da unten fest?  😕
Oder ich nix gut gucken und denken?

Mfg

Daniel

"montag morgen 7:30 Uhr und die woche nimmt kein ende..." 😁

Zitat:

Original geschrieben von Yuugi


Hi Spiritreceiver,

Yo danke für den Link, hab ich allet schon durchgekaut 🙂.
Das einzige was mich immer wundert warum alle die Motorabdeckung / Spritzschutz unten montieren. Als Lärmdämmung kann die ja nicht viel taugen denke ich.

...denkste ... für den TDI und Eco gibt es das Teil extra zur Geräuschdämmung, in Verbindung mit Motorhaubendämmung und Wasserkastendämmung wird das Fahrzeug eindeutig leiser, ein Teil alleine bringt nicht viel ...

das ist die Richtige für den EcoFuel:

Gruß LongLive

Zitat:

Original geschrieben von LongLive



Zitat:

Original geschrieben von Yuugi


Hi Spiritreceiver,

Yo danke für den Link, hab ich allet schon durchgekaut 🙂.
Das einzige was mich immer wundert warum alle die Motorabdeckung / Spritzschutz unten montieren. Als Lärmdämmung kann die ja nicht viel taugen denke ich.

...denkste ... für den TDI und Eco gibt es das Teil extra zur Geräuschdämmung, in Verbindung mit Motorhaubendämmung und Wasserkastendämmung wird das Fahrzeug eindeutig leiser, ein Teil alleine bringt nicht viel ...

das ist die Richtige für den EcoFuel:

Gruß LongLive

AMEN !

Danke fürs Antworten Günter...😁

Gruß

Patrick

Tach auch 😛

Sieht der Spritzschutz vom EcoFuel für den TDI denn genauso aus (denke schon)? Teilenummer?
wenn das von unten abgeschraubt wird ist die Laube ja komplett dicht, d.h. no Chance for Mader oder?

Ich weiß, ich stelle hier viele komische Fragen aber da ich neu im Caddy-Gebiet bin muß ich das so machen, will ja nicht dumm sterben 😉

danke für Eure Hilfe!

Mfg

Zitat:

Original geschrieben von Yuugi


Sieht der Spritzschutz vom EcoFuel für den TDI denn genauso aus (denke schon)? Teilenummer?
wenn das von unten abgeschraubt wird ist die Laube ja komplett dicht, d.h. no Chance for Mader oder?

Beim Diesel ist er AFAIK (noch) Serie.

Die Teile sind nicht unter den verschiedenen Motoren austauschbar!

AFAIK 😕 

... das Wichtigste hat ja prinz schon beantwortet ...

Was den "Nager" betrifft, leider nein, er hat trotz der Abdeckung noch genügend Schupfwinkel um in den Motorraum zu gelangen ...

Gruß LongLive 

Deine Antwort
Ähnliche Themen