Dämmung Motorhaube

BMW 1er E87 (Fünftürer)

Neulich als ich mal wieder unter die Haube blickte....

Ist mir doch glatt aufgefallen, dass mein 116i gar keine Dämmung hat wie mein alter A3. Es gibt aber auf jeden Fall 1er die eine Dämmung unter Haube haben.

Kann man so ein Teil nachrüsten (die Ösen scheinen vorhanden) und vor allem bringt das überhaupt etwas, so rein geräuschtechnisch?

22 Antworten

Meiner hat die Dämmmatte auch

soweit ich informiert bin, haben alle D-Modelle (und der 1.30i) eine Dämmmatte drinnen. Bei den restlichen Benzinern zählt die Dämmung nicht zur Serienausstattung.

Gruß Weimar-zero
----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem intensiven Betteln um Schläge!

Von der Dämmung in der Motorhaube habt ihr im Innenraum gar nichts, außer vielleicht im Stand bei geöffnetem Fenster.

Die Matte ist bei manchen Modellen drin um die Vorbeifahrgeräuschbestimmungen für die Zulassung zu erfüllen. Dabei wird das Auto bei 50 km/h über eine Meßstrecke (weiß nicht wie lang) im 2. Gang voll beschleunigt.
Ein bestimmter Lautstärkepegel darf dabei nicht überschritten werden.

Wie es aussieht schaffen dies die 4 Zyl. Benziner ohne, aber die Diesel und der 130i nicht.

Beim 130i kein Wunder, da der bei 50 im 2. natürlich ganz anders loslegt und innerhalb der Meßstrecke eine höhere Geschwindigkeit erreicht, die auch mit mehr Lärm verbunden ist.

Beim Diesel kann noch hinzukommen, daß man die Dämmmatte auch zusätzlich einbaut, damit das Außengeräusch nicht so aufdringich ist, da der Diesel sound generell 'lästiger' klingt als der Otto sound, den manche ja auch gerne hören wollen.

gruß

neutralo

Zitat:

Original geschrieben von Weimar-zero


soweit ich informiert bin, haben alle D-Modelle (und der 1.30i) eine Dämmmatte drinnen. Bei den restlichen Benzinern zählt die Dämmung nicht zur Serienausstattung.

Gruß Weimar-zero
----------------------------------------------------------------------
Das Sozialverhalten der meisten Mitbürger ähnelt immer mehr einem intensiven Betteln um Schläge!

Bei meinem 120d Bj. 05 war eine schmucke Dämmmatte verbaut. Bei meinem Neuzugang 123d Bj. 08 blicke ich auf ein unverhülltes Metallgerippe unter der Motorhaube. Warum hat hat mein 123d nun keine Dämmmatte mehr verbaut? Kann mir da jemand weiterhelfen?

Ähnliche Themen

Hallo,

das war bei mir genauso. Der 120d aus 02/05 hatte eine, der 120d aus 03/08 hatte eine, der 120d aus 09/08 hatte keine mehr. Ich hatte bei der Abholung auch das subjektive Empfinden, daß das Auto lauter wäre, als der Letzte. Mein Serviceleiter hat nach Begutachtung aller Modelle im Ausstellungsraum kopfschüttelnd eine Matte bestellt und kommentarlos einbauen lassen.
Das sind m. M. nach Sparmaßnahmen. Ob das nachträgliche Einsetzen der Schalldämmatte allerdings was gebracht hat, kann ich nicht sagen.

Gruß
Rainer

Seid ihr Dämmmattenfetischisten, oder wollt ihr leise Autos?

Stellt doch mal einen 120D mit ohne ohne Dämmatte nebeneinander und checkt mal, was das bringt. Null komma nix - was wohl auch am aktuellen Motorendesign liegt.

Eine Dämmmatte kann nur ganz bestimmte Frequenzen, welche in einen ziemlich schmalen Winkel abstrahlen, dämmen. Wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, braucht man auch keine Dämmmatte.

Zitat:

Original geschrieben von Jens Zerl


Seid ihr Dämmmattenfetischisten, oder wollt ihr leise Autos?

Stellt doch mal einen 120D mit ohne ohne Dämmatte nebeneinander und checkt mal, was das bringt. Null komma nix - was wohl auch am aktuellen Motorendesign liegt.

Eine Dämmmatte kann nur ganz bestimmte Frequenzen, welche in einen ziemlich schmalen Winkel abstrahlen, dämmen. Wenn diese Voraussetzungen nicht gegeben sind, braucht man auch keine Dämmmatte.

Kann ich 100 pro bestätigen,mein 118d VFL hatte ne dämmmatte bis neulich nen marder sie komplett zerfetzt hatte 😠

Man merkt absolut keinen unterschied,zumindest im innenraum,außen keine ahnung...

Hallo,
der 120d meiner Frau hat auch eine Dämmmatte.
05/2008

Gruß Carboni

Deine Antwort
Ähnliche Themen