1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Dämmmaterial für Subwoofer

Dämmmaterial für Subwoofer

Moin.

So hab Holz für mein Sub-Gehäuse etc.

Jetzt brauch ich noch Dämmmaterial. Höre immer "Muhwolle" Was is das? Wo bekomm ich es und wie teuer ist es?

Oder was gibs noch?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Silikon kann den Subwoofer schädigen, wegen den austretenden Dämpfen.
Also lieber Acryl oder Holzleim.

-blek

hi

blos kein silikon! da ist ausdampfende essigsäure drinnen.

bitumenmatten werden immer mit eienem heißluftfön oä erhitzt und angedrückt. erst dann klebt das zeug gescheit.

bye

Nochmal zurück zu dem Noppenschaumstoff, also sowas hier: http://www.car-hifi-produkte.de/images/medium/einbauzub1_150.jpg

Eignet sich das jetzt überhaupt um ein BR-Gehäuse zu "enthölzern"?

greetz

Wo bekomme ich Bitumenmatten?

so ziemlich bei jedem auch nur einigermassen gut sortierten carhifi-händler... 😉

Zitat:

Original geschrieben von mithras666


Nochmal zurück zu dem Noppenschaumstoff, also sowas hier: http://www.car-hifi-produkte.de/images/medium/einbauzub1_150.jpg

Eignet sich das jetzt überhaupt um ein BR-Gehäuse zu "enthölzern"?

greetz

"enthölzern" ? 😉

naja ... ich will dir und mir nichts vor machen

ich bin hier scheinbar so ziemlich der einzige, der sagt das zeug bringt nix im br sub

muss mir vielleicht doch erst noch zwei testgehäuse baun und en blindtest machen damit ich meine bislang subjektive, aber durch theorie untermauerte meinung endgültig festlegen kann

vorher werd ich mir nicht mehr die mühe machen gegen so einen grossen strom anzuschwimen...

was soll denn bitte das wort 'enthölzern' bedeuten? 😁 😁

zum thema noppenschaum zur bedämpfung:

naja, je tiefer und steilflankiger man den tieftöner trennt wird der effekt von noppenschaum geringer, das stimmt soweit schon da dieser hauptsächlich den höherfrequenten schallanteil der im inneren des gehäuses vom chassis abgestrahlt wird und teilweise mit durch den br-kanal nach aussen dringt wirkungsvoll unterdrückt. vor allem bei lautsprechern mit frontseitig abstrahlender br-öffnung ist das sinnvoll, bei abstrahlung nach hinten oder nach unten ist der effekt auch schon deutlich geringer! man kann also darüber streiten ob bzw. wieviel effekt noppenschaumstoff bei subwoofern hat. 😉
im pkw wo der subwoofer bzw. die br-öffnung sowieso nicht direkt zum hörplatz abstrahlt wäre es möglich dass der unterschied nahezu unhörbar ist...

mfg.

Okay, das is mal ne Aussage, danke.

Ich hab mir den Blödsinn jetz für den Sub im Lupo besorgt, und wenn denn endlich mal Post kommt (Sub und stufe vor anderthalb Wochen bestellt, und noch nix da... hmpf), dann kann ichs ja mal am eigenen Leib erfahren. 😁 Wenn das nix bringt, dann wandert der Kram... entweder in den Mülleimer oder auf Halde... vllt kann mans ja doch mal gebrauchen. 😁

greetz

Also Leude ich bin total ratlos was ich nu tun soll.

War im Baumarkt.

Da gibs "Dach-Dicht", soll eine Bitumen-Spachtelmasse sein für Löcher etc.

Dann gibt es "Dach-Lack", ein Anstrich auf Bitumenbasis.

Und Isolierlack oder so, auch auf Bitumenbasis...

Alles ausser Dach-Abteilung 😉

Was soll ich davon nu nehmen. Und wo bekomm ich Bitumenmatten für die Türen bzw. den Sub her??? Find nur Dachpappe...

im baumarkt würd ich das zeug eh ned kaufen, das stinkt dann evtl. im sommer alle jahre wieder
die günstigste brauchbare dämmung sin meiner meinung nach die allseits bekannten sinus live matten
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330016137443

Un was gibs noch an Spachtel für die Ecken etc.

Ausserdem wollt ich an das Chassis selber noch was schmieren bevor ich es festschraube, damit das absolut dicht is.

PS.: Wie kann ich testen ob Bitumenmatten denn wirklich sinnvoll sind? Könnten Sie nicht auch wieder Schallleistung nehmen???

Wie sollen sie das denn tun?

testen ob sie sinnvoll sind kannst du indem du gegen das Blech klopfst, klingt es wie blech muss bitumen drauf. An ecken ist das dämmen weniger wichtig, weil das Blech durch die Falzen, Rundungen und Winkel schon von selbst sehr stabil und kaum in schwingung zu versetzen ist.

Zum abdichten des Chassis nimmste tesa Moll Dichtband. Du willst doch nciht ernsthaft irgendeine Pampe, egal was, direkt ans chassis schmieren?

Danke für den Tesa-Tipp.

Ich red hier vonnem Holzgehäuse, nich vonna Tür 😉 Nix Blech, MDF.

Bevor ich Bitumen ins Gehäuse papp, komm da Holzstreben rein 😉
Und die Bitumenmatten kommen in die Tür/Dach/Kofferraum.

Achso, ich dachte dir gehts jetzt um die Türen, weil du von Bitumen und Spachtel-Dämmung geschrieben hast.

Ne Holzkiste braucht keine Dämmung wenn sie richtig gebaut ist. nimm das MDF dick genug, mindestens 19mm. Wenns ne größere Kiste wird 22mm. Und bau zwischen großen Flächen Streben ein. Wenns richtig gesägt ist wird das schon beim Verleimen dicht, zur Not hinterher innen mit Acryl die Ecken ausspritzen. Fertig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen