Daelim S3 FI-125

Hallo Rollerfreunde. Ich fahre derzeit einen 125er SYM GTS mit relativ sorglosen 40.000 Km auf dem Tacho🙂
Nun würde ich mir vielleicht einen Daelim S3 zulegen wollen, da ich in meiner Umgebung ein sehr gutes Händlernetz habe und der Roller auch ansonsten gut zu mir "passt".
Wer fährt hier einen S3 und möchte über seine Erfahrungen berichten?
Danke vorab.

Beste Antwort im Thema

Hallo, wenn es Dich noch interessiert:

Ich habe mir kürzlich einen schwarzen (sieht toll aus mit den goldenen Bremskolben!) S3 gekauft, ist übrigens im Moment für 2799 Euronen zu haben. Ich bin hoch zufrieden!

Der Motor (DOHC!) ist in Qualität und Lauf einfach Klasse. Springt immer auf den ersten Druck an, läuft immer rund, zieht gut durch. Vmax mit echten 109 km/h (GPS, eben, windstill) ist für die Klasse sehr gut, wenn es auch für die letzten 20km etwas träger geht, aber mit 14 PS und ca. 170kg+Fahrergewicht geht eben nicht mehr. Mir reichts und den LKWs kann man meistens gut wegfahren.

Die Verarbeitung scheint ebenfalls sehr gut zu sein, zumindest bei der Auslieferung. Das wird die Zeit näher zeigen...

Platz im Helmfach ist gut, aber nicht luxeriös. Ich bekomme da nur einen Helm plus anderes rein, in Tests liest man von Integral+Jethelm, das sehe ich nicht.

Auf den Bock geht er leicht, wie Scooter&Sport das Gegenteil behaupten kann, verstehe ich nicht.

Das Keyless-System ist mehr als ein Gimmick, ist schon sehr praktisch, wenn man nicht mit Schlüsseln fummeln muss.

Übrigens wird der S3 hier in D (im Unterschied zur Werbung, wo das nicht sichtbar ist) mit der hohen Scheibe und der (sehr hochwertigen) Sissybar ausgeliefert, was sehr angenehm ist und den Preis noch mal relativiert. In anderen Ländern gibt es dieses Zubehör nur im Sondermodell "Touring".

Leider gibt es da dann auch die verstellbare Lendenstütze. Hier ist die nicht dabei und ist auch über den Importeur ärgerlicherweise nicht bestellbar. Wäre aber sinnvoll sie zu haben wenn man 180cm und mehr groß ist. Da ist die Sitzposition doch etwas knapp, 5 cm mehr nach hinten würden es echt bringen. Ich werde mal versuchen, ob ich mir das Teil (geht leider nur als komplette Bank) aus dem Ausland besorgen kann, wenn es nicht zu teuer ist. Hat jemand einen Tipp und/oder eine Preisidee? Ansonsten finde ich die Sitzposition sehr entspannt, besonders in der Chopper-Haltung mit den Füßen vorne/oben.

Tanken finde übrigens leicht, da wird oft rumgekrittelt. Wenn man nicht zu schnell laufen lässt und ab der Hälfte mal das Heck runterdrückt, damit die Luft rausgeht, ist das kein Problem. Der Verbrauch mit knapp über 4l ist mehr als ok.

Straßenlage und Dämpfung überzeugen mich voll, hinten habe ich sie auf 1 (max. weich) stehen, das finde ich sehr angenehm. Wer gerne um die Kurven hetzt, was ich nicht tue, wird sie sicher härter einstellen. Das Handling ist prima, auch enge Kurven gehen weich und leicht, der Geradeauslauf ist ideal (kein Wunder bei dem Radstand, Länge läuft), die Lenkung kommt mir sehr entgegen, manche halten sie wohl für etwas unscharf, ich nicht.

Die Bremsen sind imho fast überdimensioniert, die müssen ja auch den (hier leider nicht lieferbaren) 250er halten, sind dieselben. Die Kombibremse tut ihre Pflicht, ich bremse aber doch aus Gewohnheit immer mit beiden Griffen und nicht nur links. Druckpunkt gefällt mir, ist zwar einen Tick weich, was ich aber mag.

Über das Licht las ich auch schon mal Kritik, die ich auch nicht verstehe. Abblendlicht ist ok, Fernlicht sogar Spitze. Die Optik der gesamten Beleuchtung ist der Hammer.

Überhaupt ist das gesamte tDesign wirklich uptodate und es gefällt mir ausnehmend gut, besonders die Beleuchtungsform und das Heck, vor allem mit der Sissybar.

Die Armaturen finde ich sehr edel und auch funktional. Das blaue Licht ist ein Hinkucker. Leider ist die Uhr nicht auf 24 Stunden einstellbar. Tankuhr sehr zuverlässig! Übrigens misst die Temperaturanzeige nicht die Motortemperatur, sonder die des Kühlwassers. Das ist eigentlich sinnvoll, aber manche kapieren das nicht und klagen dann, dass im Normalbetrieb bei normalen Außen-Temperaturen nicht mehr als zwei Striche angezeigt werden und halten schließlich die Uhr für defekt - Unsinn. Der Pegel des Kühlmittels ist im rechten Handschuhfach gut ablesbar. Wünschen würde ich mir eine Ölstandsanzeige über ein Glas, vielleicht gibt es das bei Tante Louise, muss ich mal kucken. Der altgewohnte Peilstab ist doch irgendwie nicht mehr zeitgemäß. Fehlen tut mir ein Außenthermometer. Da gibt es natürlich vieles, aber wo anbringen?

Was mir echt nicht gefällt, sind die billig wirkenden Gummiauflagen des Trittbretts. Da muss bald eine Maßanfertigung in Alu her. Klar, sowas bekommt man nicht als Zubehör, wo es sowieso nicht so viel gibt, dazu ist der S3 eben nicht genug verbreitet. Ansonsten ist der freie Durchtritt prima und bietet genug Platz. Die berühmte Bierkiste passt da aber nicht, höchstens ein kleiner Kasten...

Nicht gut klar komme ich mit den Spiegeln. Die sehen zwar gut aus, sind aber zu klein. Ich werde nach klappbaren suchen, denn beim Rangieren und Bocken komme ich zu leicht an den linken Spiegel, der dann immer verstellt wird, das nervt.

Die Schwalbe-Reifen aus China machen auf mich irgendwie einen nicht so tollen Eindruck, bei Regen wurde mir etwas mulmig, vor dem Winter kommt da was Besseres drauf.

Übrigens: Als Navi fahre ich mein iPhone spazieren, was prima funzt. Für die Befestigung habe ich etwas gesucht, bin dann auf "iGRIP T5-12120" gestoßen. Die sehr gut haltende Klemmhalterung hält das Handy (auch andere) bombenfest. Ich habe den Schraubhalter mit Edelstahlschrauben durch die Verkleidung der Lenkerkopfschraube geschraubt, das hält, passt, sieht gut aus, auch wenn das Logo jetzt verdeckt ist. Sehr einfache kleine Bastelarbeit und meiner Meinung nach die einzig sinnvolle Halterung/Befestigung. Woanders und mit anderen Mitteln geht imho nicht oder hält nicht gut. Die Stromversorgung aus dem Handschuhfach klappt prima mit einem dieser Stecker (von mumbi) mit ausrollbaren Kabel. Das ist so dünn, dass man promblemlos die Klappe des Handschuhfachs schließen kann. Ok, im Regen fahre ich mit dieser Lösung eben nicht, aber ich bin sowieso Sonnenscheinfahrer. Jetzt suche ich noch nach einer Freisprechanlage für die Bluetooth-Verbindung.

Tipp: Das als Zubehör lieferbare Topcase ist eines von Givi, das gibt es als Original etwas billiger.

Ersatzteilpreise und Kosten für die Inspektion (bei meinem Händler testweise erfragt, eigene Erfahrungen habe ich bis auf die 1000er noch nicht) halte ich für durchschnittlich bis niedrig. Das Intervall von 4000 km ist unterer Durchschnitt, könnte länger sein, na gut.

Mein persönliches Fazit: Ein sehr rundes Fahrzeug, (fast) vollständig ausgestattet, gute Qualität, soweit nach 1500km beurteilbar. Wenn es um das Preis/Leistungsverhältnis geht, so gibt es kein vergleichbares Fahrzeug. Ich bin jedenfalls sehr glücklich damit!

164 weitere Antworten
164 Antworten

Ohne Transponder bleibt der Roller mausetot. Es leuchtet dann auch kein Kontrollämpchen oder ein Blinkcode. Einen Blinkcode gibt es nur auf dem Transponder selbst, wenn der Austausch der Knopfzelle fällig wird - dafür hat man dann noch ein paar Startvorgänge lang Zeit.
Einen Nachteil kann das System haben, wenn man den Roller z.B. an einer Baustelle mit funkgesteuerter Ampelanlage abschaltet. Wenn diese Ampelanlage auf der gleichen Frequenz arbeitet muss man den Roller möglicherweise aus dem Funkbereich der Ampelanlage herausschieben, damit er über den Transponder wieder gestartet werden kann. Ein Problem hat der, bei dem dann das Lenkschloss eingerastet ist 😠
Ist mir zwar noch nie passiert, aber ein S3-Pilot hatte darüber mal irgendwo berichtet.

Der Transponder verhält sich exakt wie die keyless-go System der ersten Stunde. Wenn das Auto nicht abgeschlossen ist, kannst Du ohne Smartcard oder-key 1000x auf den Anlasser drücken, da tut sich nichts.

Jedenfalls ist das System beim Roller ein Luxus, an den man sich rasch gewöhnt. Nachteile sind mir bisher noch keine bekannt und ich würde den nächsten Roller wieder mit dem System wählen.

Zitat:

Original geschrieben von joksy


Der Transponder verhält sich exakt wie die keyless-go System der ersten Stunde. Wenn das Auto nicht abgeschlossen ist, kannst Du ohne Smartcard oder-key 1000x auf den Anlasser drücken, da tut sich nichts.

Kann man im Umkehrschluß davon ausgegehen, daß die Wegfahrsperre

nicht

aktiv ist, wenn der Anlasser orgelt?

Frage deshalb, weil ein S300 für 2.999 € knapp 1/2 Jahr alt mit weniger als 300 km bei einem Händler angeboten wird. Da fiel meine erste Vermutung auf Probleme mit dem Keyless-go System, was aber beim Händler (kein Daelim Händler) nicht in Erfahrung gebracht werden kann.

Zitat:

Original geschrieben von wolfi__123


Kann man im Umkehrschluß davon ausgegehen, daß die Wegfahrsperre nicht aktiv ist, wenn der Anlasser orgelt?

Frage deshalb, weil ein S300 für 2.999 € knapp 1/2 Jahr alt mit weniger als 300 km bei einem Händler angeboten wird. Da fiel meine erste Vermutung auf Probleme mit dem Keyless-go System, was aber beim Händler (kein Daelim Händler) nicht in Erfahrung gebracht werden kann.

@wolfi123

Also ich kanns zur Zeit nicht prüfen, weil meine Batterie am Erhaltungsgerät hängt, aber soweit ich mich an die Probefahrt erinnere, hat sich da ohne Transponder nix getan. Der vormalige Besitzer hat dann den Transponder von seinem Auto geholt und als er beim Roller stand, konnte ich die S3 sofort anwerfen und auch probefahren, obwohl er den Transponder eingesteckt hatte und nicht mitfuhr.

Was wundert Dich, die 2.999€?? Bei uns in Linz/D kannst Du die S300 bei Zweirad Schuller als Neufahrzeug jetzt im Winter um 3.199 kaufen (Aktionspreis), ohne 300km und als Erstbesitzer. Ich finde daher den angebotenen Preis von 2999 als Vorführfahrzeug nicht atemberaubend.

Mit den Daelims S3 und S300 hast Du derzeit ein extrem gutes Preis/Leistungsverhältnis.Ich habe mir im Herbst eine S3 mit leichten Verkleidungsschäden gekauft und jetzt ist die eigentlich total zerlegt, weil ich sie dank des Superschnäppchenpreises ordentlich überarbeite (neue Hupe, Topcase in Rollerfarbe, Gepäckträger etc.) Dabei kann ich nur immer wieder feststellen, das die Verarbeitung hochwertig ist und auch bei den Komponenten nicht gespart wurde. Der Riemen ist nun fast 8000 km drin und hat fast noch Originalmaße, Bremsbeläge hinten sind noch bei 70%, die Verkabelung ist fast vorbildlich zu nennen. Ich muss fast enttäuscht zugeben, das man bei der S3 kaum etwas zum Verbessern vorfindet.

Ich hatte vorher 2 Piaggios X9 begutachtet, für die nahezu dasselbe verlangt wurden wie ich für die 1 1/2 Jahre alte S3 bezahlt hatte. Und im Vergleich zur S3 waren die italienischen Roller maximal den Schrottpreis wert.

Auch von den Ersatzteilpreisen wirst Du positiv überrascht sein. Der Originalriemen kostet (bei Scholz) nahezu dasgleiche wie ein Malossi Riemen und ich schätze, das Du 20.000km damit fahren kannst. Die Rollen findest Du auch bei Pulley oder in der Bucht, wobei die Originalen auch nicht zu teuer sind.

Ich selber bin die S3 erst ein paar hundert Kilometer gefahren, möchte mir diese Saison ein richtiges Bild verschaffen, bevor ich eventuell auf die S300 umsteige. Aber - wie man im Werbefernsehen so schön sagt - mit der S3 oder der S300 kannst Du eigentlich nix falsch machen. Sieht gut aus, fährt gut, ist toll verarbeitet und verbraucht für die Fahrleistungen überraschend wenig Sprit.

Und nachdem ich zig-tausende Kilometer mit meinen Naked Bikes über 1000ccm und ohne ABS zurückgelegt habe, vermisse ich auch kein ABS. Da ist mir der Smartkey echt lieber, den schätze ich bei jeder Inbetriebnahme.

Ähnliche Themen

Mir sind nie Probleme mit dem Keyless-System bekannt geworden, ich selber hatte auch keine. Das ist auch nicht zu erwarten, das ist ja alles ausgereifte Technik. Und trotzdem kann es immer ein Problem geben, was aber mit dem S3 nix zu tun hat, sondern nur mit dem Prinzip. Starke magnetische Strahlung kann so ein System irritieren. Zum Beispiel die Induktionsschleifen in der Straße und an Ampeln oder die Magneten an Bahnübergängen. Wenn man da Start-Probleme hat, so muss man eben ein Stück wegschieben und gut ist. Während der Fahrt, also mit laufendem Motor, ist das System sowieso tot.

Von der Qualität und vom PL-Verhältnis her ist der S3 in seiner Klasse in der Tat fast konkurrenzlos. Nur Honda kann mithalten.

Zitat:

Original geschrieben von Zitterhuck


Von der Qualität und vom PL-Verhältnis her ist der S3 in seiner Klasse in der Tat fast konkurrenzlos. Nur Honda kann mithalten.

Honda? Wie meinst Du das? Honda ist doch bedeutend teurer?! Wenn ich mich bei mobile.de umschau, hätte ich für die 2012er S3 gerade mal eine 2008er S-Wing mit 53000km bekommen...für den Preis einer vergleichbaren gebrauchten S-Wing würdest Du eine fast neue S300 bekommen. Die Honda hätte dann zwar ABS aber dafür keinen Smartkey.

Aber ich schrieb doch von "Qualität und vom PL-Verhältnis" und nicht vom absoluten Preis! Honda ist von der Qualität her imho nicht zu toppen. Und Modelle wie die beiden SH bieten unglaublich viel für ihren Preis, was aber praktisch für alle Modelle gilt, ganz besonders für die neue NC700X

Ah OK....Naja, man kann ja nicht immer dergleichen Meinung sein. Soviel Vorsprung bei der Verarbeitung hat Honda meiner Meinung nach nicht mehr, aber egal. Ein Griff ins Klo ist weder die eine noch die Andere und für den, der sich entscheiden muss, sollte die Probefahrt den entscheidenden Ausschlag geben.

Zitat:

Original geschrieben von elGusano


Danke für Eure ausführlichen Berichte. Bin seit kurzem auf den S3 (als 125er) aufmerksam geworden. Ich war und bin ja echt son kleiner "Markenfetischist", aber Daelim überzeugt mich sowohl technisch als auch von der Optik echt. Ich denke dank der vielen Infos hier verkürzt sich die Rollersuche im Frühjahr. Ich werde mal probefahren und wenn der S3 mich überzeugt, dann muss ich nur noch meine Frau überzeugen ;-)  

Hallo ElGusano,

erzähl mal wie die Sache mit dem S3 weiter gegangen ist. Ich überlege auch... Bist du Probe gefahren? Wie war es? Ist das aktuell Modell für Menschen ab 1,85 Meter etwas besser geeignet, was die Sitzposition angeht. Ich möchte auch bald eine Probefahrt machen, komme aktuell aber zeitlich nicht dazu.
VG
Guido

Zitat:

Original geschrieben von Gibson070269



Zitat:

Original geschrieben von elGusano


Danke für Eure ausführlichen Berichte. Bin seit kurzem auf den S3 (als 125er) aufmerksam geworden. Ich war und bin ja echt son kleiner "Markenfetischist", aber Daelim überzeugt mich sowohl technisch als auch von der Optik echt. Ich denke dank der vielen Infos hier verkürzt sich die Rollersuche im Frühjahr. Ich werde mal probefahren und wenn der S3 mich überzeugt, dann muss ich nur noch meine Frau überzeugen ;-)  
Hallo ElGusano,

erzähl mal wie die Sache mit dem S3 weiter gegangen ist. Ich überlege auch... Bist du Probe gefahren? Wie war es? Ist das aktuell Modell für Menschen ab 1,85 Meter etwas besser geeignet, was die Sitzposition angeht. Ich möchte auch bald eine Probefahrt machen, komme aktuell aber zeitlich nicht dazu.
VG
Guido

Servus Guido,

mir gehts grad wie dir. Schau grad viel im Internet, aber für Probefahrt hatte ich auch noch nicht die Chance. Bei schwirren grad echt sogar noch die Gedanken ne Aufstiegsprüfung zum A2 zu machen um ggf. mir sogar die 300er zu kaufen. Aber erstmal will ich wie gesagt Probefahren. Ich werde hier auf alle Fälle wieder schreiben wenns was neues gibt.

Servus!

Nachdem ich mit den ersten Sonnenstrahlen im Frühjahr jedes mal wieder am grübeln und am Überlegen bin mir einen Roller zu kaufen hab ich mich natürlich auch heuer wieder intensiv damit auseinandergesetzt.

Bisher war ich ja immer der Meinung ein 50ccm Roller sei zu schwach, und ein 125ccm Roller sei zu teuer, weshalb meine Gedanken immer im Sand verliefen...
Dem Internet (und auch diesem Beitrag ;-) ) sei dank, bin ich vor kurzem auf den Daelim S3 gestossen und muss sagen, der kleine große gefällt mir schon ganz gut :-).

Nachdem wir hier in Kirchdorf an der Krems (OÖ) einen kleinen aber echt feinen Zweiradhändler haben, schaute ich vorige Woche mal vorbei um zu sehen was denn der so da hat. Tja, was soll ich sagen: im Schauraum grinste mir schon ein S3 entgegen, welchen mir der Händler bedenkenlos empfehlen konnte.
Kurze Zeit später war mein S3 auch schon bestellt und zwar in Weiß Metallic :-).
Versicherung und Kennzeichen hab ich mir heute geholt und morgen darf ich ihn mir endlich holen!

Aber, eine Frage hab ich da noch an euch:
Im Internet findet man ja haufenweise Bilder vom S3 einmal mit dem Touring Schild und einmal mit dem kleinen Sport Schild, wobei ich sagen muss, dass mir die Ausführung mit Sport Schild fast schon ein wenig mehr gefällt - schaut irgendwie schnittiger aus ;-).
Leider (oder auch nicht leider, je nachdem) werden die aktuellen Modelle von Leeb ja mit dem großen Touring Schild ausgeliefert und nicht mehr wie die vorigen Modelle mit dem Sportschild, also hat von euch zufällig jemand ein Sport Schild liegen, welches er/sie loswerden möchte?

LG,
Andi

Hallo Andi,

da kann ich leider nicht helfen, habe nichts rumliegen.

Mein S3 wird ja auch morgen erst bestellt... Zumindest voraussichtlich. Ich werde bis zur letzten Minute überlegen ob in Weiß oder in Anthrazit.
Würdest du verraten, was du für deinen bezahlt hast? Gerne auch als PN. Mein Händler möchte 2.950 Euro haben. Bin aber eigentlich nicht bereit 100 Euronen mehr zu zahlen als bei diversen großen Onlineanbietern.

Viele Grüße und halte uns auf dem Laufenden!!

Guido

Glückwunsch Ihr beiden zu der richtigen Entscheidung!

Der Preis ist der Standardpreis, der ist schon ok. Handeln kann man vielleicht, aber bedenkt bitte, dass die Zweiradhändler kaum mehr als 3-6% Marge haben, da ist nicht viel drin. Die Online-Händler kalkulieren ein, dass sie - durch die natürlich komplizierte Abwicklung - wesentlich weniger Gewährleistung bezahlen müssen, als der örtliche Freundliche. Und Du wirst die 100€ schnell wieder durch Versandkosten etc. draufbezahlen, wahrscheinlich auch mehr. Mal abgesehen davon, dass man es doch sehr viel einfacher hat, wenn der Service um die Ecke ist...

Ich habe hier ein paar Fakten und Tipps geschrieben:

www.daelim-wiki.de/Freewing_S3_125_FI

Gleich am Anfang sollte man das Zündschloss von hinten (WD40, Tüte, Kabelbinder) gegen Feuchtigkeit schützen, dass ist eine Schwachstelle! Dazu gehört auch, dass man die Regenablauf-Löcher auf dem Armaturenbrett mit Gummistopfen verschliesst, gibts in jedem Baumarkt.

Die Graugussteile an Motor und Getriebe sind nicht behandelt, wie leider heute meistens der Fall. Die werden also in wenigen Wochen unansehnlich. Gründlich entfetten und dann mit Hammarite silber und dem Pinsel streichen. Geht prima und verläuft wie eine Lackierung. Lohnt sich!

Ehe Ihr Geld für irgendein sinnloses Zubehör (gibt nicht viel) ausgebt, so überlegt Euch, gleich den Sitz umpolstern zu lassen. Der passt danach nicht nur ideal an Euren Hintern, es lässt sich so auch - falls nötig - die weit vorne liegende Rückenstütze etwas nach hinten schieben. Auch bei Daelim wird gerne an den unsichtbaren Dingen gespart. In dem Preissegment spart man z.B. gerne an einem vernünftigen Polstermaterial für den Sitz, auf einem guten sitzt man ganz anders! Und auch der S3 hat keine wasserdichte Folie unter dem Bezug, d.h. dass das Polstermaterial bald an zu gammeln fängt, der Bezug selber lässt nämlich Regen durch. Beim Sattler (es gibt immer einen in der Nähe) kostet so was um die 250€, inkl. individueller Anpassung und Gestaltung (Ziernähte etc.) - ein besseres Zubehör gibt es nicht! Wenn der Sattler Euch nach dem gewünschten Material für den Bezug fragt, so empfehle ich Skai glatt. Ist am unempfindlichsten und lässt sich am besten pflegen. Man rutscht nur evtl. etwas darauf rum, was beim Bremsen sogar gefährlich werden kann. Deshalb habe ich auf meine Hosen ein sehr rutschfestes Arsch-Leder (vom selben Sattler für 25€) nähen lassen. Man sitzt wie angeklebt.

Was man evt. brauchen kann, ist eine Navi-Halterung, was wg. der Verkleidungslenker (wie bei allen solchen Gefährten) nicht so ganz einfach ist. Passt am besten (durchgeschraubt) auf die Verkleidung des Lenkkopfes.

Und für mich ein absolutes Muss ist ein Ersatz für den Blinker-Summer, den hört man nämlich gar nicht, was ziemlich gefährlich werden kann.

Das einzige, was mir am S3 echt nicht gefällt, sind die Gummiauflagen unter den Füßen. Ich habe mir dafür Alu-Bleche anfertigen lassen, die schnell montiert waren und sehr gut aussehen. Die CAD-Datei kann man von mir (PN mit Mailadresse) bekommen. Die Teile haben mich 25€ gekostet.

Hier gibt es noch mehr zum S3, auch zu den letzten Themen:

www.daelim-forum.com/viewforum.php?f=58

Ach so: Das Sportschild mag besser aussehen, schützt aber schlecht und die Verwirbelungen kommen genau auf den Helm. Ich würde die Finger davon lassen!

Hallo,

ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass die Probleme mit dem feuchten Schloss bei der 2013er Überarbeitung beseitigt worden seien...

VG
Guido

Ja, das ist richtig, das Zündschloss ist jetzt eingepackt. Da muss man aber prüfen, welcher Jahrgang der S3 tatsächlich ist, denn die wenigen Änderungen ab 8/13 kann man von außen nicht sehen, im Unterschied zu denen in 2012. Reicht imho aber sowieso nicht aus, da das Wasser in Mengen durch die beschriebenen Ablauflöcher strömt und nicht richtig abgeleitet wird. Da läuft es denn immer noch an der Verkleidungswand innen entlang und da ist dann immer noch von hinten ein Weg ins Zündschloss offen. Löcher zu und gut ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen