Daelim Otello 125 fi - starkes vibrieren beim anfahren

Hallöle,

ich fahre einen Daelim Otello fi Bj 12 mit aktuell knapp 12500km auf der Uhr. Seit vorgestern rubbelt die Kiste beim anfahren sehr stark. Soll heißen die Vibration lässt sogar die vordere Verkleidung klappern.

Wenn ich gas gebe geht die vibration los und endet sobald ich ein paar kmh drauf habe. Bevor ich jetz also anfange rumzuschrauben, wollte ich fragen worauf ich mich da gefasst machen kann.

13 Antworten

.....starkes vibrieren beim anfahren"

könnte von der Kupplung kommen.

Probier mal: bevor du losfährst, zieh mal die Bremse und gib etwas (halb) Gas, lass' also die Kupplung kurz schleifen. (halbe Sekunde lang) Evtl. nochmal wiederholen.

Bei meinen Rollern hilft das immer. Wenn die/der Roller lange rumsteht, wenn es dann noch feuchtes Wetter ist, haben meine Roller dieses Problem auch, kann ich aber immer wieder auf diese Art abstellen !
Bevor du anfängst mit schrauben, probieren !

kbw

Kann ich bestätigen, das hört sich stark nach einer rubbelnden Kupplung an.

Dies ist eine weit verbreitete Erscheinung bei sehr vielen Fliehkraft- Trocken-Kupplungen bei z.B.
Honda-Rollern.
Hier muß bald alle 5 000 km die Kupplung gereinigt und nachgearbeitet werden.

Wenn sowieso der Antrieb geöffnet ist, die Vario incl. der Rollen, gleich mit vom Ruß & Abrieb gründlich reinigen.

Snap-2012-10-26-13h51m06s-008
Kupplung-sh300
Img-3859
+1

Zitat:

@Pahul schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:33:53 Uhr:


Dies ist eine weit verbreitete Erscheinung bei sehr vielen Fliehkraft- Trocken-Kupplungen bei z.B.
Honda-Rollern.
Hier muß bald alle 5 000 km die Kupplung gereinigt und nachgearbeitet werden.

Ist das so? Bei meinem Honda Vision - Schrotthaufen spürt man tatsächlich bei 5.000 km ein Rupfen - ein Piaggio Liberty, den ich beruflich fahre, tut das bei momentan 43.000 km nicht - ungeöffnete Originalkupplung natürlich. Mannometer, was ist eigentlich mit Honda los? 🙄

Ähnliche Themen

Zitat:

@kleiner_boeser_Wolf schrieb am 3. Oktober 2017 um 13:51:21 Uhr:


Probier mal: bevor du losfährst, zieh mal die Bremse und gib etwas (halb) Gas, lass' also die Kupplung kurz schleifen. (halbe Sekunde lang) Evtl. nochmal wiederholen.

Ich fahre relativ viel und es ist leider weiterhin vorhanden. Hab das probiert. ändert leider nichts.

Zitat:

@Pahul schrieb am 3. Oktober 2017 um 17:33:53 Uhr:


Dies ist eine weit verbreitete Erscheinung bei sehr vielen Fliehkraft- Trocken-Kupplungen bei z.B.
Honda-Rollern.
Hier muß bald alle 5 000 km die Kupplung gereinigt und nachgearbeitet werden.

Wenn sowieso der Antrieb geöffnet ist, die Vario incl. der Rollen, gleich mit vom Ruß & Abrieb gründlich reinigen.

Okay. Heisst einfach mal reinschauen. Das werd ich morgen mal machen. Mal sehen ob sich was bessert. Jetz mal ganz theoretisch - abgesehen von den unangenehmen vibrationen kann dadurch nichts weiter schaden nehmen oder?

Achja, eine Frage noch - mit wieviel NM wird die Kupplungsdeckelschraube angezogen? Ich hatte irgendwo was von 65 gelesen?

Das Drehmoment mit 65 Nm ist voll OK ... zur Sicherheit macht man noch 3 Tropfen Schraubensicherung aufs Gewinde. (ebenso auf die Vario-Befestg.-Schraube )

Damit das Anfahren, so wie im Neuzustand wieder ruckelfrei und seidenweich erfolgt, empfehle ich dir die Gegendruckfeder, sowie die Passung der hinteren Keilscheibe auf leichtgängigkeit zu überprüfen und wenn nötig, mit feinem Schmirgelpapier (300 & 400) etwas nachzuarbeiten.

Das die Vario und auch die Kuppl.-Glocke penibel gereinigt und nachpoliert wird versteht sich von selbst.

p.s.: ... die Fotos sind vom SH300 - macht aber kaum Unterschied - die Roller-Antriebe sind sämtl. fast baugleich aufgebaut.

Bildschirmfoto-2015-06-10-um-08-48-26
Bildschirmfoto-2017-10-04-um-06-46-59
Bildschirmfoto-2017-08-27-um-16-54-27
+1

danke für die tips. das werde ich machen. habe leider den kupplungsdeckel nicht abbekommen und muss jetz auf ein werkzeug warten. es sieht aber alles schon sehr verrußt aus. denke da ist eine Reinigung dringend notwendig. Der Riemen sieht eigentlich noch ganz gut aus denke ich

20171004-192644

"Warten auf Werkzeug" ... verstehe ich nicht, daß liegt doch auf jeden unsortierten Grobmüll-Haufen:

p.s.: Antriebsriemen ca. nach 18 000 km auswechseln ...

Bildschirmfoto-2015-06-09-um-08-34-40
Bildschirmfoto-2015-06-09-um-08-35-02
Bildschirmfoto-2015-06-09-um-08-36-09
+7

so! deckel abgenommen, kupplung und deckel angeschliffen und die Vibrationen sind weg. danke für eure tips. hätte nich gedacht, dass es so simpel ist

Manchmal sind die Lösungen so simpel, ja 😁

Viel Spass

Zitat:

@Pahul schrieb am 5. Oktober 2017 um 07:22:10 Uhr:


"Warten auf Werkzeug" ... verstehe ich nicht, daß liegt doch auf jeden unsortierten Grobmüll-Haufen:

p.s.: Antriebsriemen ca. nach 18 000 km auswechseln ...

Hi Pahul,

mußte eben innerlich grinsen. Dein SH 300i ist top in Schuß und auch die Werkstatteinrichtung sieht sehr gut sortiert aus. Das geht schon deutlich über einen Hobbyschrauber hinaus. 😉
Anhand deiner Bilderserien würde ich die Verarbeitungsqualität bei deinem Hondaroller etwas höher einschätzen als bei meinem Sym Citycom S300i.

Ist das Wechselintervall für den Antriebsriemen eine Vorgabe von Honda, oder hast du dich anhand der gemessenen Riemenbreite und Sichtkontrolle nach Rißbildungen für einen Austausch entschieden?

Gruß Wolfi

PS: Die Kupplungs- bzw. Wandlermutter mit einem Engländer zu öffnen, hat bei mir nicht geklappt.

Hallo Wolfi,
den Riemenwechsel haben sich die Honda -Konstrukteure so ausgedacht ... alle 18 tKm.
Wenn der schmaler wird, verliert der Roller auch noch an Vmax.

Deine gr. Wandlermutter spannst du in Schraubstock und drehst die Keilscheibe mit einem lg. Flacheisen (incl. 2 M8 Schr.) auf oder zu 8 kg/m.

Gruß Pahul

Bildschirmfoto-2015-11-13-um-17-46-54-kopie
Bildschirmfoto-2017-08-11-um-11-25-15
Img-3848
+1

Hallo Pahul,

bei meinem Citycom hatte ich bisher noch nicht mal den Variodeckel ab, der hat erst 4,5 tkm drauf. Ein guter Freund fährt den GTS 250i und hat meines Wissens bei über 60 tkm noch die erste Kupplung drin. Das könnte womöglich ein Einzelfall sein, bei meinem Vorgängerroller, einem GTS 125, hielt die Kupplung keine 20 tkm.

Weiterhin gute Fahrt mit deinem SH.

Gruß Wolfi

@ TE: Entschuldige bitte den kleinen Exkurs!

Deine Antwort
Ähnliche Themen