Dacias in verschiedenen Klassen?

Dacia

Wo's zur Sprache kam, ist es ja - hauptsächlich Dank EinarN, denk ich - nicht mehr möglich fort zu führen. Weil ich mich gerade mit eue "streite", tät mich schon mal interessieren, wie man die Fahrzeuge den Klassen zuordnet. Ich war bisher immer der Meinung, dass bei gleicher Plattform - die der Limo, des Kombis und z.B. der Fließheckvariante - die Fahrzeuge der gleichen Kategorie zugeordnet werden müsse.

Wenn also zuerst die Logan Limousine da war und die als Plattform u.a. den Clio II hatte, dann wäre sie trotz anderer Abmessungen trotzdem als Kleinwagen anzusehn. Der Kombi ist nichts anderes als eine leicht höhergelegte und verlängerte Kombivariante der Limousine - mit zugegebenermaßen riesigem Raumresultat auch gegenüber vergleichbar großer, aber z.B. bei der unteren Mittelklasse angesiedelter Kombis. Bis in Fondbereich sind jedoch die Platzverhältnisse fast identischbei allen Daciavarianten - oder irrre ich mich total? Drinnen ist mittlerweile (bei den Lauras) alles identisch und vom am modernsten gestilten Sandero übernommen.

Wenn man die Klassen so formuliert: Minis, Kleinwagen, untere Mittelklasse u.s.w., dann bleibt es doch bei allen Dacias bei einer Klasse, nämlcih der Kleinwagenklasse. In den einschlägigen "Fachzeitschriften" werden die Dacias aber meist mit Modellen der Golfklasse und deren Kombis verglichen. Wie denn nun? Ich meine, durch die Ausmaße sind die Klassifizierungen langsam alle verwässerbar - Plattform hin oder her. Von daher hast Du zwar recht eue, aber es ändert zwischen den Dacias absolut nichts - sie sind alle bis zu spezifisch einen Kombi oder eine Limo oder das Kompaktmodell ausmachende Teile in den übrigen Karossenteilen austauschbar. Das geht nicht zwischen einem Polo und einem Golf oder zwischen einem 3er und einem 6er Mazda. Da müsste es schon einen größeren Dacia geben und von dem wiederum den Kombi, damit Du völlig recht hast.
Die Ausmaße nach hinten oder oben verändern keine Fahrzeugklasse.

Wer sieht das anders??

@EinarN: Das ist doch nicht Dein Ernst, diese Gurke für den deutschen Alltag anzuschaffen?? Da hol Dir lieber das französische Original und mache einen ordentlichen Oltimer draus. Das täte Deinen Nerven wohler - sagt der gelernte Ossi. Dass in Rumänien noch bergeweise davon rumfahren, hat nicht als Ursache, dass der Dacia so ein feines Auto ist - es hat einfach finanzielle Gründe.

Frank.

9 Antworten

Ich sehe das anders. Im weitesten Sinne werden PKWs zum Personentransport gebaut. Damit sind die Mindest-Abmessungen für 4-5 Personen definiert. Plus ein der Aufgabe (5 Personen Urlaubsfahrt) entsprechender Kofferraum. Sitzen diese Personen mehr oder weniger beengt (Kopf, Knie, Hüftspeck) ist's ein Kleinwagen, sitzt man angemessen ist's ein Kompakter bis Mittelklasse, sitzt man dann noch in Luxus und Leder ist's eine Oberklasse usw. Was der Hersteller da unten drunter geschraubt hat, ist mir persönlich völlig wurscht, das müssen die Ingenieure verantworten. Deshalb wird auch aus einem Smart auf der Basis einer verkürzten S-Klasse keine Oberklasse. Selbst in teuerster Samt- und Edelholzoptik wäre das für mich immer ein Ultra-Kleinwagen. Aber möglicherweise ein besonders teurer. Insofern sind die Begriffe Klein, Mittel etc. für mich tatsächlich Größenbegriffe und haben nichts mit luxuriöser Ausstattung oder dem Preisgefüge zu tun. Die Oberklasse und drüber hinaus werden aber durch den Aufwand bestimmt. So sehe ich das mal.

Gruß
draculix

Zitat:

Original geschrieben von abbernbabsch


@EinarN: Das ist doch nicht Dein Ernst, diese Gurke für den deutschen Alltag anzuschaffen?? Da hol Dir lieber das französische Original und mache einen ordentlichen Oltimer draus. Das täte Deinen Nerven wohler - sagt der gelernte Ossi. Dass in Rumänien noch bergeweise davon rumfahren, hat nicht als Ursache, dass der Dacia so ein feines Auto ist - es hat einfach finanzielle Gründe.

Frank.

Frank, wen du die Renault Geschihte Kennst, Renault hat NIE IM LEBEN eine 2 Türige Sport COUPE Gebaut.

Diese ist eine 100% Rumänische UNABHÄNGIGE Entwicklung auf der R 12 Basierend mit eine 1,4

Liter Maschine und 5 Gang Schaltgetriebe so das So was von Renault zu Bekommen ist Ausgeschlossen, Genau so wie auch die Dacia 1310 (R 12 Basierend) in Pick Up Ausführung als Single und Double Cab.

Hätte Renault eine R 12 coupe Hergestellt, Wurde Ich mir echt die Mühe Ersparen mir eine Dacia auf R 12 Basierender Coupe aus Rumänien zu Bringen und von Grundaus Neu Aufbauen. Schau dir Bitte mein DACIA BLOG an dort Wirste Sehen was unter Renault noch zu Haben ist, und Was nicht, und Wo der Renault einfluss Stoppte und wo er Wieder Startete 😉

Zu Dein Topic thema, Dacia ist ein KLEINWAGEN aber mit Platzangebot der GOLFKLASSE. Was Etwas Mehr in der Golfklasse Passen Könnte Währe der SANDERO und ein FLIESHECK / COUPE Existiert in Diesen Bereich Nicht ausser die Dacia Produktionen der 80'ern, DACIA LIBERTA = FLIESHECK und 1410 SPORT = COUPE und von Diese ist Hier nicht die Rede.

Der LOGAN SEDAN (Standard Limo) ist kein Fliesheck, Geschweige vom Sandero und der MCV ist ein Waschechter COMBI (In Rumänien Genannt BREAK) mit den Unterschid das er nicht eine Hochfahrende Heck Klappe hat wie andere Combis sondern diese 2 Asimetrische LKW Mäsige Türen.

Dragulix, ich hab die Kategorien auch nicht erfunden, aber es gibt sie halt. Vom Luxus her mache ich das auch nicht fest - ein Kleinwagen namens Lancia Y ist doch auch serienmäßig luxuriös und bleibt ein Kleinwagen. Gut - wenn der Dacia, wie EinaN sagt, Golfklasse ist, sind alle vier gegenwärtigen Modelle halt "Golf"-Klasse. Müsste sozusagen der Logan mit dem Octavia-Stufenheck verglichen werden und der MCV mit dem Octavia Kombi. Oder mit einem Peugeot 307 (oder 8?) Break - auch beide als Siebensitzer gebaut.

Davon abgesehen, sind halt klassenübergreifende Vergleiche, die Kofferraum, Nutzlast, Preis-Leistung betreffen, auch interessant und wenn ein "Kleiner" mit den "Großen" mithält - umso besser!

Du hast ja recht: Wenn es zu eng ist, sind es halt "Klein"wagen. Eng ist aber dehnbar. Ehe es mir mit 167 eng wird, dauert es. Und hinten in einem normalen Jaguar ist auch nicht gerade Platz. Ein 2m-Kollege sitzt angeblich in meinem Mazda5 beengt - und das ist auch kein Kleinwagen.

Irgendwo hab ich in dem unsäglichen anderen Forum mal einen Dacia der "unteren Mittelklasse" gesehen - ich glaub auf Lagunabasis oder so. Entweder ein Prototyp oder er wird irgendwo in Südamerika gbaut. Der wäre eine Nummer größer. Müsste man mal suchen - aber da geh ich nicht mehr rein...

@EinarN: Na gut, ich will mich nicht streiten. Du stehst halt zu den rumänischen Machern und bist stolz drauf als Landsmann - gut so. Ich weiß aber noch, wie teilweise schludrig die sozialistischen Dacias (R12-Lizensen) zusammengeschustert waren, die hier her kamen (konnte mir trotzdem nie einen leisten...). Da war ja der Zastava (Fiatbasis) aus Jugoslavien besser montiert. Oder die Shigulis bzw. später Ladas.
Aber mit Liebe haben die Besitzer tatsächlich immer was richtig feines aus dem Dacia gemacht - teuer genug war er ja.
Wieso hasst Du eigentlich die Trabant- Pappe so? Den gibts/ gabs doch zu Hauf auch in Rumänien. Wegen der Stinkeabgase? Der war seinerzeit am Anfang mindestens so genial wie das Gogomobil oder Glass im Westen Deutschlands - sogar moderner, wie auch oft beschrieben wird. Wieso der bis kurz vor Torschluss so primitiv und technisch fast stehen blieb, ist doch bekannt: Politisch so festgenagelt, weil kein Geld für diese Warensparte "übrig" war. Hätten die Entwickler gedurft, wäre man dem Golf zuvor gekommen - geht ins Museum, da stehen die Muster!
Und wenn man die Kiste richtig liebt und erhalten will, kriegt man mit paar Moneten sogar die Abgase des Zweitakters recht sauber. Auch ohne Kat kann man ohne blaue Dunstwolke fahren. Unsere erste Familienkutsche war ein P60 - also ein 600er Trabant. Der hat nie gequalmt - trotz 1 : 33 für den 600er! Nur kurzzeitig im kalten Zustand. Wer qalmend durch die Gegend kutscht - wie auch gerne der 335er Wartburg im Film gezeigt wird, ist einfach nur zu dämlich. Erstens alles richtig einzustellen samt richtigen Kerzen und zweitens im Umgang mit dem Shoke. Vom übrigen Umgang mit Zweitaktern ganz abgesehen. Ich seh sowas auch immer noch. Manch alter DDR-Opa mit seinem alten Trabbi kriegt das besser hin. Übrigens bin ich keiner von den Trabbifans - finde es aber gut, dass es auch solche gibt!!! Genau wie die Fans von anderen "Bastelkisten" - alles muss bisschen erhalten bleiben. Auch teilweise Fehlkonstruktionen oder gefährliche Fahrzeuge von früher. Der Umgang macht den Meister.

War wieder recht viel - Tschuldigung. Frank.

ich dekne es hat weniger mit der verbauten plattform zu tun....bsp:

ein golf und ein skoda oktavia haben die gleiche plattform.
ein skoda oktavia kombi scheint mir perönlich aber größer zu sein als ein golf kombi...

usw...

ich denke die einzelnen grenzen verschwimmen eh...

früher war ein polo oder fiesta ein kleinwagen...heute sind polo und fiesta größer al ein golf 2 (und der war kompaktklasse)

um die lücke nach unten zu füllen haben die autobauer den kleinstwagen erfunden (fox, ka, usw)

dann gibts noch jede menge nischenautos...

also ein sandero is der grundidee nach ein kompaktwagen (alter schule sozusagen, ähnlich von den abm eines golf 2)

der logan hat zwar hinten nen kofferraum aber das auto is bis auf das äussere fast das selbe somit ist ein logan quasi der alte VENTO, JETTA oder so in der art...

ein logan MCV is klassenlos da er hochdachkombi bzw kopmaktwagen(-transporter) usw ist... und was den platz angeht jeden!!! kombi der OBEREN mittelklasse (5er, E-Klasse, A6) locker wegsteckt....

also in klassen lassen sie sich kaum einteilen die dacen...meine empfehlung und mein empfinden...

SANDERO = Kompaktklasse alter art heute kleinwagen (wenn auch größer, also POLO, FIESTA, CLIO)

LOGAN = kompaktlimo alter art (vento, renault charmade usw) heute eher auch noch jetta.

LOGAN MCV = klassenlos da mehr platz als fast alle kombis am markt, 7 bequeme!! sitzplätze...kompakte abmessungen hohes dach...usw

das gibt nur meine meinung

Ähnliche Themen

@ abbernbabsch

Kurzer "OFF"

Ja. Die Dacias in RO waren Mist un Klaperig. Die Waren OK bis 1976 - 1979 danach war schluss da bis spätestens 1979 waren diese mit original R 12 Teile Bestükt und nicht mit RO Teile. Die 1410 Sport, wurde Besonders gut Hergestellt da Dieser der Stolz der Reichen in der Partei Waren, Das SPORT WEHIKLE Schlechthinn was Sich Damahls nur Die politischen "reichen" Leisten könten und nicht das Normalvolk.
Wie Gesagt, auch in der Kommunistische Zeit gab es Qualität, jedoch nur für die Gut Betuhten und die 1410 sport wurde für Diese Soziale Schiht hergestellt. Diese wurde auch Nie Exportiert.

Ja. Trabis und Wartburg gab es auch bei uns aber nicht so Fiele. Trotzdem, die zweitakter waren unbeliebte Stinker.
Da ist mir die Dacia 500 Lastun mit Ihre 499 cmc, 21 PS, Luftgekühlter fiertakter lieber.

Das ist ja keine Frage - Zweitakter dieser Bauart (irgendwer wollte ja vor Jahren moderne Zweitakter bauen) hatten im PKW keine Zukunft. Mein Anliegen war bloß, dass man nichts "hassen" muss - Gegenstände können nichts dafür, wie sie konzipiert sind. Quads im täglichen Dienst im Berufsverkehr sind auch nicht das Gelbe und wenn vor mir jemand morgens mit so einem Teil vor mir her gast und in den Kreisverkehr hineinrast, halt ich lieber Abstand. Da lieber kurz hinterm Trabbi her und Umluft eingestellt.

Noch mal zur Plattform, Hudemcv: Stimmt ja von der sache her, was Du sagst. Kleinstwagen a la KA sind ja auch verkürzte Kleinwagen a la Fiesta. Wie es sich beim aktuellen KA verhält, weiß ich selber nicht genau - ist ja die gleiche Basis wie der Fiat 500. Werden die eigentlich beide in Polen auf dem gleichen Band gebaut? Aber am Schluckvermögen kann man trotzdem die Klassen nicht alleine festmachen. Mercedes E-Kombi bleibt ein Kombi der oberen Mittelklasse - der MCV kann mit dem Schluckvermögen dicke mithalten, ist er deswegen ebenfalls dort anzusiedeln? Und dass der heutige Polo größer als ein 3er Golf geworden ist, zählt nicht - alles ist gewachsen. Sogar die Konfekionsgrößen (kam gestern im TV) werden neu definiert, weil die Leute dicker und größer wurden. Letzteres kann ich von mir nicht behaupten... Dass es inzwischen überall zwischen den Kategorien oder Klassen Nieschenlösungen gibt, stimmt natürlich auch. Aber es dürfte trotzdem bei den großen Einklassifizierungen bleiben. Nimm alleine die Pickups - die kann man unmöglich nur in einen Topf hauen. Die einen - meist die allerkleinsten a la Dacia (ja ich weiß - ist gar nicht klein - sind aus normalen Limos entstanden und die anderen aus riesigen Jeeps oder LKW.

So - ich muss los. Frank.

Hallo Frank,

Das mit den "hass" must du nicht so wort Wörtlich nehmen.
Damit Ist gemeint, nicht möggen, aus den weg gehen, kein interesse und auf keinen fahl Zerstörer has.

Der Unterschid zwischen DDR und Rumänien, in der DDR wurden die Plastikbomber Erstellt und dort war Genau so voll damit wie bei uns mit Dacias aber Dacia ist Nett hochwertiger und Leistungsstärker als der Plastikbomber aus der DDR deswegen war da Kein Interesse daran. Ausser der Dacia Hatten wir noch auf den Markt die Skoda (am anfang 1000 MB danach die S 100), Lada und Moskwitsch aus Russland.
Nicht zu Vergessen das Auch wen Überwiegend Dacias in Angebot waren, Die Dacia Palette war Reichlich Fielfältig. Am Anfang war die 1100 (R8) dann die 1300 (R12) und diese Hatte es Insich Da Hier 1310 volgte, anschliesend mit 1,3 Liter Einspritzer, Sämtliche Face Liftings usw. Da war keine Langeweile Daran und das Ding so wie es War Leistete Ganze arbeit.
Kurzfristig zwischen 1985 u. 1990 hatten wie (we bereitz Erwähnt) den Trabi Konkurent Dacia 500 Lastun auch noch. Da war der Vorteil da er Nur 3,3 Liter / 100 km Verbrauchte bei eine Durchscnitsgeschwindigkeit von 100 km/h. Dieser wiederum kam in 2 Versionen. Plastikbomber wie der Trabi und Normalblech.

Aha - diesen Dacia kenne ich noch nicht, muss ich bei Gelegenheit mal ergoogeln. Zurzeit keine Zeit. Danke für die Erläuterungen - und bleibe so schön "friedlich" 😎

Zitat:

Original geschrieben von abbernbabsch


Aha - diesen Dacia kenne ich noch nicht, muss ich bei Gelegenheit mal ergoogeln. Zurzeit keine Zeit. Danke für die Erläuterungen - und bleibe so schön "friedlich" 😎

Welche Dacia Kenste nicht ?

In

MEIN BLOG

Findeste Alles Infos und Bildern Dazu, von Der DACIA 1100 (R 8) bis zur Dacia Nova, Dacia Solenza, Dacia 500 Lastun usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen