Dacia Spring Elektrofahrzeug um 10000 Euro

Dacia Spring DBG (Spring1)

https://efahrer.chip.de/.../...ahrzeug-fuer-10000-euro-anbieten_101254

Falls Dacia so ein Fahrzeug um den Preis auf den Markt bringt, könnte das im Zweitwagenbereich mit der geplanten Erhöhung der Bezuschussung auf 6000.- Euro der Renner werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@bamm.bamm schrieb am 5. November 2019 um 20:52:56 Uhr:


Der größte Teil des Zuschusses soll aber vom Hersteller kommen. Wird wohl Dacia nicht mitmachen.

Kann Dacia aber mitmachen, wenn es seinen Anteil vorher auf den Listenpreis aufschlägt. Glaubt ihr denn, VW, Mercedes usw machen das anders? Die verschenken doch kein Geld, noch weniger als es Dacia tun würde! Die Subventionierung stecken sich erstmal die Hersteller in ihre grossen Taschen. Hatten wir alles schonmal bei der Abwrackprämie.

666 weitere Antworten
666 Antworten

Die ersten Springs sind nun da und sind bei ihren neuen Besitzern. Alle im April bestellt, zwei Wochen vor Meinen.
Somit habe ich Hoffnung das Meiner auch bald kommt.

Na da schau an, dann hat die Auslieferung an Kunden in Deutschland also begonnen.
Bin gespannt auf die ersten Berichte...

Zitat:

@ulimie schrieb am 27. Oktober 2021 um 20:26:24 Uhr:


Letzten Sonntag hat mir ein Kumpel geraten, den Antrag für die Förderung der Wallbox einfach schon mal vorab zu stellen. Man hat ja schließlich nach der Genehmigung 9 Monate Zeit für die Umsetzung. Hab ich dann am Montag gemacht. Angeblich bekommt man innerhalb 2-3 Tagen die Zusage.

Ich hatte die Zusage nach 2 Minuten nachdem ich den Antrag vom online Portal gestellt hatte. Die Auszahlung hatte aber dann 6 Wochen gedauert nachdem ich die Rechnung eingereicht hatte.

Mal sehen wann der Topf wieder aufgefüllt wird und die neue Regierung ihre Spielregel für die Förderung verkündet. Wir sind auch dabei eine Wallbox zukaufen. Warten auf das Angebot vom Elektroinstallateur. Die Industrie wird bei der Förderung sicherlich ein Wörtchen mit reden…… oder die Preise bei E-Autos und Zubehör auf die realen Preise senken. Siehe Opel Corsa Verbrenner 14000€ zu E-Corsa 29990€.

Ähnliche Themen

Spätestens dann, wenn bei den Ersten, die den Antrag vorsichtshalber schon mal gestellt haben, obwohl sie noch gar kein E-Fahrzeug anschaffen, die Frist (9 Monate) abläuft, wird der Betrag für den Topf wieder freigegeben.

Es gibt ja auch noch die nicht ganz so attraktive Förderung der Bundesländer ( in SH 400€ für die Box und 400€ für die Installation, sind aber nur 50% der Kosten) Also Wallbox mit Einbau kostet 1600€, dann würde man 800€ Förderung bekommen, wenn ich es richtig verstanden habe.

Mein Haus- und Hof-Elektriker hat mir gesagt, dass ICH den Antrag machen soll, ER macht den Rest. Und mit den 900,- EUR kommen WIR klar.
Ich brauche allerdings mit der Verkabelung nur durch die Wand.
Als Wallbox nehme ich die Heidelberg Home Eco.

Wallbox Förderung ist beendet, bereits Ende Oktober. Auto erhält auch über 2021 hinaus eine Förderung, fraglich nur ob es bei der doppelten (dank Corona) Prämie bleibt.

Bei mir tut sich nichts... Unverbindlicher war ja 42 KW nun 45KW fast rum.
Soll ja in der Dispo für KW45 stehen. Ist aber nichts passiert.
Da hätten sie lieber nichts geschrieben, macht einen nur verrückt.

Warten ist halt schon arg.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.

Als vor 3 1/2 Jahren bei meinem Logan MCV der Termin mehrfach
überschritten bzw. verstrichen war und ich dann wieder einmal
beim Händler nachfragte , wann denn jetzt endlich mein Dacia
käme war dann die Antwort "der ist unterwegs , müsste jetzt täglich
eintreffen" hat dann aber doch noch 14 Tage gedauert , was mich
dann zu der Bemerkung veranlasste , ob die Autos von Dacia
vielleicht noch mit Ochsenkarren befördert werden .................... da
scheint sich offensichtlich bei Dacia bis heute nichts geändert haben ,
its live ...... (-:

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 13. November 2021 um 09:30:25 Uhr:


Bei mir tut sich nichts... Unverbindlicher war ja 42 KW nun 45KW fast rum.
Soll ja in der Dispo für KW45 stehen. Ist aber nichts passiert.

Das ist echt ärgerlich. Du bist ja quasi ein Spring-Besteller der allerersten Stunde, viel früher als Du hätte man den gar nicht bestellen können. Und doch scheint die Zahl der Springs, die ihren Weg nach D finden, noch so gering zu sein, dass man noch nicht einmal die ganz frühen Kunden beliefern kann.

Ich kann mir gut vorstellen, dass sich da wieder der e-up Effekt anbahnt. Bei besonders preisgünstigen E-Autos wie dem VW e-up werden gerne mal die Lieferzeiten länger und länger, bis sie jenseits von 1 Jahr liegen und schließlich ein Bestell-Stop kommt.

Immerhin: Du wirst Deinen Spring ziemlich sicher bekommen, auch wenn's mit der Auslieferung gerade etwas länger dauert. Ob es dagegen Sinn macht, heute noch einen zu bestellen, erscheint mit schon fast fraglich. Ob man den jemals bekommen wird, wenn man heute bestellt...?

@Allexx, wird schon werden. Hoffentlich... ändern kann man es eh nicht...
Lieferzeiten sind montan jetzt schon über 6 Monate. Der Chipmangel macht sich auch in China bemerkbar.
Ich weis genau von zwei gelieferten Springs an Privatleute . Einer in Ungern, einer in Bayern...
Hatten beide aber auch vor bestellt. Ich war beim mein Händler der 15te. Somit 14 vor mir dran...

Melde mich wieder.

LG

Das ist ja interessant, dass Dir schon zwei Privatkunden bekannt sind, die tatsächlich einen Spring ausgeliefert bekommen haben!
Die beiden lassen sich nicht zufällig überreden, hier mal einen kleinen Erfahrungsbericht mit uns zu teilen...? Mich würde schon interessieren, wie sich das Auto im Alltag so macht.

Dann schau mal bei den Dacianer rein.
Ich bin da auch weil hier fast nichts los ist.

Hallo,

Kann mir von euch einer die Herstellernummer und Typennummer nennen? Die Versicherung will die haben sonst gibt es kein Angebot. Danke euch!

Deine Antwort
Ähnliche Themen