Dacia senkt die Preise

Dacia

Respekt! Nach der Abwrackprämie können die es sich wohl leisten.
http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...auf-kampfpreise-1493448.html

Beste Antwort im Thema

Evtl. sollte man auch Dacia einweihen das sie ab 02.12 niedrige Preise haben, da anscheineden bei denen selbst noch die alten Preise gelten!
Ansonsten würd ich sagen, dass dies normales Gegenlenken ist, damit die Marke nicht gleich bei den großen Autohaussterben 2010 mit untergeht!

38 weitere Antworten
38 Antworten

Die berühmten 2 Sterne galten für einen alten Aveo Stufenheck Diesel aus dem Jahr 2006.

Der neue Aveo 3-Türer wurde im aktuellen europäischen Crashtest noch nicht getestet. In Australien schnitt er allerdings mit 4 Sternen ab. Bleibt zu hoffen, daß er auch in Europa bald getestet wird.

Das hat Chevrolet ja selbst in der Hand. Beim NCAP werden nur Autos getestet, die der Hersteller getestet haben will. Es scheint aber, dass man hier lieber gar kein Testergebnis hat.

Zitat:

Car manufacturers can also request that their car is tested. In such circumstances, manufacturers pay for the testing but they have no control over the publishing of the results.

Zitat von der NCAP Seite.

Deshalb gibt es beispielsweise wohl auch keinen NCAP für Porsche. Der würde mich allerdings wirklich mal interessieren, vor allem wegen dem Heckmotor.

Zitat:

Es scheint aber, dass man hier lieber gar kein Testergebnis hat.

Muß nicht unbedingt "schlechtes Gewissen" sein. Je geringer die Produktionszahlen des Fahrzeugs, um so kostspieliger wird der Crashtest.

Zumal Chevrolet vor kurzem ja schon 2 andere Modelle gecrasht hat - mit einem unerwartet gutem Ergebnis.

Kann es sein, dass beim klassischen Logan der 1,4er ersatzlos gestrichen wurde?

Auf der deutschen Website wurde der 1,4 durch den 1,2 16V ersetzt.

Ähnliche Themen

Ja, gibt beim Stufenheck nur noch den 1.2er

Jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazugeben.Wir haben Anfang August 2009 unseren Sandero1,2 eco erhalten mit 0 km ,jetzt heute (Mitte Dez 2009) hat er über 9200km drauf, wird meistens Kurzstrecke gefahren; wobei mich der derzeitige Verbrauch eigentlich enttäuscht( ca. 8,5 Ltr/100km) aber auf Bundesstrasse oder Autobahn kommen wir im Schnitt mit 6,5 - 7,0 Ltr/100km hin.Es war zwischendurch einen große Strecke zu bewältigen, ca. 1900km hin u. zurück- daher der jetzige "hohe" Kilometerstand.
Ansonsten ist die Motorisierung mit1,2 Ltr Hubraum doch etwas schwach, aber im Großstadtverkehr durchaus noch akzeptabel.Hatte auch mal einen Vollgastest über eine Strecke von 350 km absolviert, was mich einen fast leeren Tank mit 50Ltr. kostbaren Sprit kostete.(ca. 12Ltr/100km) - Fazit: bis zu 150 km/h läuft er mit ca. 5-7 Ltr. einfach fabelhaft, darüber kostet es mehr Aufmerksamkeit im Straßenverkehr,wenig mehr Spass beim Fahren und deutlich mehr Unwohlsein bei der Tankbezahlung.
Trotzdem ein letzter Schlussatz: Dank Abwrackprämie hat uns das Fahrzeug "nur" 7500 Euronen gekostet und das mit Radio/CD-Wechsler + Klima, kann größenmäßig in der "Golf-Klasse" konkurieren, ist ein passables Fahrzeug ,auch auf Langstrecken und dank Lademöglichkeiten ( umklappbare Rückbank) nicht viel weniger nachstehend, wie ein kleiner Kombi...
Und das ganze aus dem Regal der Renault- Herstellung
( überwiegend Clio)
Gruß
Sprinter

Der aktuelle Clio III hat mit dem Sandero aber technisch nix zu tun 😉

Zitat:

Trotzdem ein letzter Schlussatz: Dank Abwrackprämie hat uns das Fahrzeug "nur" 7500 Euronen gekostet und das mit Radio/CD-Wechsler + Klima, kann größenmäßig in der "Golf-Klasse" konkurieren, ist ein passables Fahrzeug ,auch auf Langstrecken und dank Lademöglichkeiten ( umklappbare Rückbank) nicht viel weniger nachstehend, wie ein kleiner Kombi...

Und das ganze aus dem Regal der Renault- Herstellung

( überwiegend Clio)

Das muß ich mal kurz korrigieren, größenmäßig ist mittlerweile der Polo in die "alte Golfklasse" aufgerückt, vom Sandero trennen ihn lediglich 2 oder 3 Zentimeter.

Folgerichtig muß also auch Polo/Fabia zum Vergleich herhalten und meiner Meinung nach bekommt man für nur wenig Geld mehr da das hochwertigere Fahrzeug.

Der Golf ist mittlerweile gewachsen (auf knapp 4.20 in der Kompaktversion) und auch technisch eine halbe Klasse höher angesiedelt.

Zitat:

Original geschrieben von Eue


Der aktuelle Clio III hat mit dem Sandero aber technisch nix zu tun 😉

Nutzen die selbe Plattform, also schon ähnlich. Aber trotdem kann man die Fahrzeuge nicht wirklich vergleichen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen