Dacia Schweiz: Preissenkung Sandero
Hi all
Nur so als Info an alle Interessierten, und speziell an diejenigen aus dieser Gruppe die die News noch nicht kennen:
Dacia Schweiz hat ab sofort den Listenpreis für sämtliche Sandero Modelle um CHF 2000.- gesenkt. Und zwar NUR auf dem Sandero. Logan, Logan MCV und die Nutz-Logans behalten die Preise wie gehabt...
Gruss
aurian
Beste Antwort im Thema
Hier noch ein Link:
http://www.presseportal.ch/de/pm/100016191/100580539/dacia
6500 Euro (bzw. 9900 Franken) gegenüber 9500 Euro in Deutschland.
Da wäre man ja blöd, hier in Deutschland noch einen Dacia Sandero zu kaufen, zumindest so lange, bis Dacia die Preise in Deutschland auch kräftig gesenkt hat.
Natürlich schade für die deutschen Dacia-Händler.....
Und den Motor finde ich mit einem Durchschnittsverbrauch von gerade mal 5,9 Litern pro 100 km auch noch wesentlich besser als die 1,4- bzw. 1,6-Liter-Motoren.
Kann jemand sagen, ob dieser Sandero für 9900 Franken Servolenkung hat?
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Hättest dir ja einen Eco kaufen können, der hat den gleichen 1.2 16V Motor 😉
Da hast du natürlich Recht.
Nur leider kostet der in Deutschland noch 9500 Euro.....
Warten wir mal ab, ob die Preise in der kommenden Woche hier in Deutschland ebenfalls nach unten rauschen werden.
Etwas anderes als eine Preissenkung kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, da Dacia nicht daran interessiert sein kann, dass seine deutschen Vertragshändler nun wegen der schweizerischen Billig-Konkurrenz pleite gehen.
In den nächsten Tagen werden sicherlich Forum-Mitglieder schweizerische Händler kontaktieren und dann vielleicht hier im Forum berichten, ob der Kauf zu den günstigen schweizerischen Konditionen reibungslos über die Bühne gegangen ist.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Dacia aufgrund der Einführung der Abwrackprämie und der damit verbundenen hohen Nachfrage seine Preise in Deutschland bislang künstlich hochgehalten hat, während fast alle anderen PKW-Hersteller ihre Preise schon abgesenkt haben.
Viel Spaß beim Importieren eines Autos aus der Schweiz in den EU Raum.
Zumindest von der Schweiz nach Österreich ist es ein anständiger Hürdenlauf (interessierte mich mal für den Import eines Yaris Turbo).
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Da hast du natürlich Recht.Nur leider kostet der in Deutschland noch 9500 Euro.....
Warten wir mal ab, ob die Preise in der kommenden Woche hier in Deutschland ebenfalls nach unten rauschen werden.
Etwas anderes als eine Preissenkung kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, da Dacia nicht daran interessiert sein kann, dass seine deutschen Vertragshändler nun wegen der schweizerischen Billig-Konkurrenz pleite gehen.In den nächsten Tagen werden sicherlich Forum-Mitglieder schweizerische Händler kontaktieren und dann vielleicht hier im Forum berichten, ob der Kauf zu den günstigen schweizerischen Konditionen reibungslos über die Bühne gegangen ist.
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass Dacia aufgrund der Einführung der Abwrackprämie und der damit verbundenen hohen Nachfrage seine Preise in Deutschland bislang künstlich hochgehalten hat, während fast alle anderen PKW-Hersteller ihre Preise schon abgesenkt haben.
In Deutschland hat der aber auch eine bessere Ausstattung, so das maximal unterm Strich 1000 Euro Preisvorteil bleiben.
Dacia wird in Deutschland garantiert keine Preise ändern, warum auch die Karpatenbomber verkaufen sich hier zu Lande wie geschnitten Brot 🙄
Ähnliche Themen
Einen Wechselkurs von 1,53 angenommen entspricht die Preissenkung von CHF 2000.- etwa 1'330 Euro. Ich vermute mal ein Import CH nach D dürfte den Grossteil davon verschlingen.
Weiter dürfte ein Schweizer Händler z.B. nicht wirlich daran interessiert sein ein Deutsches Fahrzeug in Zahlung zu nehmen. (Wäre umgekehrt wohl ebenso der Fall)
Und schlussendlich sollte man eins bedenken: Sobald man sich einen gut ausgestatteten Dacia leisten will (keine Basisversion ohne extras) so ist man preislich schon verdammt nah an diversen Renault Modellen, wenn man all die Prämien etc einrechnet welche aktuell zu bekommen sind.
Ein Clio Expression 5 Türer mit D4F Motor (1.2 16V 75 Cavalli, wie im Sandero) kostet Netto z.B. 17'600.- (CHF) Dann noch alle Prämien etc weg und schon bin ich praktisch auf Dacia Niveau.... fahre aber Röno...
Neuerdings hat jetzt Renault Schweiz auch noch eine "Abwrachprämie" eingeführt. Allerdings geht die stark zu Lasten der Händler, somit dürften die, wenn überhaupt, nur höchst ungern darauf einsteigen....
Zitat:
Original geschrieben von Roland745
Nur leider kostet der in Deutschland noch 9500 Euro.....Warten wir mal ab, ob die Preise in der kommenden Woche hier in Deutschland ebenfalls nach unten rauschen werden.
Etwas anderes als eine Preissenkung kann ich mir jedenfalls nicht vorstellen, da Dacia nicht daran interessiert sein kann, dass seine deutschen Vertragshändler nun wegen der schweizerischen Billig-Konkurrenz pleite gehen.
Hier geht keiner pleite, denn so billig ist die schweizer Version auch nicht, das mit in Deutschland vergleichbare Modell kostet 13150 chf das sind etwa 8600-8700 Euronen, bei uns kostet der Eco 9500 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Wie wird denn bei euch in der Schweiz die Abwrackprämie gehandhabt, wieviel Geld gibts bei euch ?
Es gibt 2K CHF, egal was gekauft wird. Soweit ich weiss folgendermassen: 750 CHF zu Lasten Importerur, 750 CHF zu Lasten Händler und 500 CHF sollten sich aus der Verwertung der alten Gurke ergeben. Wird ein Auto eingetauscht welches wirklich Wert = Null hat dann gehen diese 500 auch zu Lasten des Händlers. Inkl. Gebühr für die Verschrottung.... die Exporthändler nehmen auch nicht mehr jede Karre.... kennst du ja selbst.... und die Preise für Schrotteisen sind auch wieder runtergekommen..😛
Gut möglich das also der eine oder andere Händler ein Geschäft mit "Schrottprämie" verweigert....😉
Zitat:
Original geschrieben von Eue
Wie wird denn bei euch in der Schweiz die Abwrackprämie gehandhabt, wieviel Geld gibts bei euch ?
Dabei handelt es sich aber um eine Renault-Abwrackprämie. Der Staat zahlt bei uns nicht. Find ich eigentlich auch gut so. 🙂
Gruss
Zitat:
Dabei handelt es sich aber um eine Renault-Abwrackprämie. Der Staat zahlt bei uns nicht. Find ich eigentlich auch gut so.
Ich würde sagen NOCH nicht. Die Chancen stehen momentan nicht schlecht dafür. Aber momentan ist es eine reine Rabattaktion von Röno und den Händerln. Es ist doch erstaunlich was Renault momentan für Rabatte gewährt, wohlverstanden auf NETTOPREISE. Ich glaube aktuell ist nur noch Citroen grosszügiger. Und dort dann aber nur auf ganz definierte Modelle. Bei Renault gelten die Rabatte teilweise auch auf a la carte Bestellungen. Je nach Modell...
Ja, ich habe in den Medien mal von einer Motion oder ähnliches gehört, welche eingereicht werden soll. Nur habe ich leider nirgends lesen können, wann den bei uns frühestens ein Abwrackprämie möglich sein wird. Sind wir mal optimistisch und das ganze geht ohne weiteres durch den Nationalrat und Ständerat, wann käme die Prämie? 2010?
Ich bin eigentlich gegen eine solche Prämie, aber weil ich persönlich in nächster Zeit ein neues Fahrzeug kaufen will, habe ich natürlich ein gewisses Eigeninteresse an der Sache 🙂 weil 2'500 (Franken) sind viel Geld und meine alte Karre ist 14 Jahre alt. Nur kann ich natürlich nicht ewigs warten 🙂
Zitat:
Hier geht keiner pleite, denn so billig ist die schweizer Version auch nicht, das mit in Deutschland vergleichbare Modell kostet 13150 chf das sind etwa 8600-8700 Euronen, bei uns kostet der Eco 9500
Richtig: Dt. Händler würden nicht zu machen
Richtig: der Preisvorteil ist nicht so gr. mit gleicher Ausstattung
ABER:
1.Wieso bietet man nicht auch dies vernünftige VErsion auch als Basis und Deutschland an?
2.Wieso nimmt man die olle 1.4er nicht aus´m Program oder verlängert den 5Gang?
3.Wieso muß man für ein trinkfreundigeres Auto, was in Steuern und Versicherung auch noch teurer ist, dann 1000€ mehr bezahlen, wenn der 1.2 nahezu gleiche Fahrleistungen bietet, manchmal kann einfach auch ziemlich schwer sein!
Aber liegt wahrscheinl. dran das alle eco; blue.. und was weiß der .. , bei uns unbedingt teurer sein müssen!
Der Eco istz doch gar nicht teurer, im Gegenteil der ist 150 Euronen günstiger als ein vergleichbar ausgestatteter Ambiance und auch sparsamer und günstiger in der Steuer 🙄
Ja eun der teuren Austattung magst du Recht haben, jedoch ohne Ausstattung für 6500, wie in der CHF wäre es doch der Knaller!