Dacia Sandero Lauréate - Kaufempfehlung?

Dacia Sandero

Moin zusammen!

Da mein alter Golf 2 mich so langsam an den Rand des Wahnsinns treibt, spare ich für einen neuen Gebrauchten. Aber was soll es werden?

Preislich habe ich gedacht, auf keinen Fall über 5.000 EUR für einen guten Gebrauchten, ab Baujahr 2000.

Auf meiner Suche nach einem neuen passenden Gefährt bin ich auch bei Dacia hängengeblieben. Angetan hat es mir der Sandero Laureate. Da ich bei meinem Golf eigentlich nur Airbag, ABS und ne Klimaanlage vermisse, wäre ein Dacia schon mal in der engeren Wahl. Ich brauche keinen Schnick-Schnack! Aber er muss zuverlässig sein und nicht öfter in der Werkstatt stehen als auf meinem Hof!

Habt ihr Erfahrungswerte hinsichtlich der Verarbeitung und Haltbarkeit?

Wenn ich im Internet in einer Anzeige eines Logans folgendes lese:

bei 39 000 km Manschette, Antriebswelle

bei 49000 km Spurstangenkopf, Spurstange und Kugelgelenk

bei 53 000 km NEUE Vorschalldämpfer und Nachschalldämpfer Ausp.-Gummi,

bei 56 000 km Neues Radlager hinten

87 000 km neue Achsmanschette links

kommt mir das komisch vor. Vor allem, dass nach 53.000 Km schon der Auspuff erneuert wurde...

Und warum werden überhaupt so viele Dacias mit unter 100.000 Km Laufleistung verkauft?

Ich möchte endlich mal ein zuverlässiges Auto haben das nicht ständig neue Teile braucht, nicht schnell rostet, wo die Teile auch erschwinglich sind und wo ich vor allem auch selbst was reparieren kann. Meine Autos werden generell gehegt und gepflegt.

Könnt ihr mir einen Sandero empfehlen?

Beste Antwort im Thema

beim sandero II gibt es keinen 1.6 und 1.6 16V.
der tce hat steuerkette.
der 1.2 müsste 6 jahre/120.000km haben. bin mir aber nicht sicher.

bei manchen importländern sind die intervalle kürzer, betrifft meines wissens nur rumänien und bulgarien.

61 weitere Antworten
61 Antworten

jepp alles gemacht, getauscht, ausgewertet...
Anfangs war der Golf wetterfühlig. Da trat es nur bei Kälte auf. Dann auch bei Nässe und mittlerweile ist es ihm völlig schnuppe ob warm, kalt, trocken, nass..
Manchmal starte ich den Wagen und fahre ohne Leerlaufprobleme los. Dann starte ich den Wagen 10 Minuten später und er murrt rum im Leerlauf. Starte ich ihn dann nochmal - kann es sein, dass er völlig rund läuft.

Wenn er in der Werkstatt ist, verhält er sich natürlich brav und zeigt sich von seiner besten Seite.

Also der Käfer war damals mein erstes Auto überhaupt. Den bin ich 6 Jahre lang bei Wind und Wetter gefahren. Anfangs musste er sogar ständig an der Straße stehen, weil wir noch keine Garage hatten. Selbst bei Eisregen sind sind wir heile ans Ziel gekommen 😉
Aber jetzt soll er ja nur noch bei schönem Wetter rauskommen und verbringt seine Zeit ansonsten in der Garage. Hat er sich verdient...

Ist ein Kaltlaufregler verbaut worden?

(So eine Nachrüstlösung zur Senkung der KFZ Steuer)
http://data.motor-talk.de/.../...altlaufregler-1061421774048323148.jpg

Also da die Kfz-Steuer heruntergesetzt ist, gehe ich mal davon aus, dass er verbaut ist. (Kann aber auch gerade nicht nachschauen).

In der Zulasungsbescheingiung steht nur was von "upgrade Katalysator, Typ KA 304, ABE-Nr: KBA 17008"

Hmm.

Schau Dir mal das Bild an und schau dann im Fahrzeug.

Wenn "ja" bitte die Werkstatt mal, den probeweiser stillzulegen. Dann nochmal schauen, ob die Probleme immer noch auftauchen. Die KLR -System machen z.T. Probleme (kenne ich vom 1.6er).

Ähnliche Themen

Jo, ich schaue später mal, ob das Teil verbaut ist.
Falls ja - dann schaue ich auch mal in die vielen Rechnungen, ob das nicht vielleicht doch schon mal überprüft wurde.

Vielen Dank für den Tipp 🙂

Da kann man nicht wirklich viel prüfen!

Es gibt manchmal Probleme mit den Teilen. Der o.g. 1.6er wurde damit z.T. unfahrbar (keine Gasannahme etc.). Schau Dir mal an, wie das angeschlossen ist (Unterdruckschläuche) und dann kann man diese Schläuche kurz "brücken" bzw. die Werkstatt mal bitten, dass zu machen.

Es gibt auch bei MT diese Themen:

http://www.motor-talk.de/.../probleme-mit-kaltlaufregler-t1004654.html

(hier mal bei nem Audi)

Und hier noch ein Link fürs Selbststudium 😉

http://www.veedubz.co.za/.../...s%20-%20Digijet%20fuel%20injection.pdf

------

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Es sieht aber so aus, als wäre es ein MiniKat und kein KLR!

http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=701708

Sitzt der Kaltlaufregler beim NZ Motor an der gleichen Stelle?

Ich hatte noch etwas korrigiert (wahrscheinlich ist es ein MiniKat).

Schau einfach mal, ob Du dieses Bauteil irgendwo entdeckst (das vom 1. Bild).
Ist der Wagen mal mit Bremsenreiniger eingenebelt worden um etwaige Undichtigkeiten zu finden?

Ja, dabei hat man allerdings keine Undichtigkeit feststellen können. Es waren ja auch schon alle Schläuche erneuert. Bis auf einen... der sah optisch gut aus und es sprudelten keine Blasen heraus. Erst, wenn man ihn in die Hand genommen hat, dann merkte man, dass er drei lang Risse aufwies. Also neuen Schlauch eingesetzt.

Hmm...

Erreicht er die Betriebstemperatur vernünftig? Funktioniert das Thermostat und folglich die Heizung?

Ist dieser Bypass für den Wärmetauscher verbaut?

Hast Du Dir das Selbststudium - Dokument schon ausgedruckt & angeschaut?

So.. also einen Kaltlaufregler scheint er nicht zu haben (siehe Bild).

Das Dokument konnte ich mir noch nicht zu Gemüte ziehen - ist aber abgespeichert 😉

Vielen Dank auch dafür.

Heieiei....gepflegt ist aber anders😰

Und da hat wirklich jemand "Hand" angelegt? Sieht irgendwie alles sehr unberührt aus!

----

"Bewaffne" Dich mal mit einer Dose Kontakspray (aber wirklich Kontaktspray) und verarbeite das mal in allen Steckern die Du findest (siehe auch mein Link). Auch die Rückseite (z.B. Saugrohrvorwärmung)

Dann kaufst Du Unterdruckschläuche (Meterware, auf den Querschnitt achten, gibt es beim Teiledealer) und wechsel mal alle Schläuche/Schlauchenden nochmal aus. Der Fehler ist vermutlich hier zu suchen. Schau ob die Anschlussstücke Risse haben!

Dann mal alle beweglichen Teile (z.B. Gasbowdenzug) mit Sprühöl oder Silikon einsprühen.

----

Wann wurde die Verteilerkappe/-läufer nochmal gewechselt?
Der Zwischenflansch sieht auch "alt" aus!

Hast Du die Drosselklappe mal mit nem Vergaser/Einspritzanlagenreiniger gesäubert?

Ist der Auspuff innen schwarz (also wenn Du ihn mal mit nem Tatu auswischt)?

Deine Ventildeckeldichtung (VDD) schwitzt auch ein wenig Öl.

Fragen über Fragen.....

Also die Suche nach Undichtigkeiten haben wir schon mehrfach durchgeführt. Zuletzt durch die Werkstatt (vor meinen Augen) letzen Monat. Da war rein gar nichts zu finden. Sämtliche Schläuche wurden im letzten Jahr getauscht. Dabei wurden auch alle Stecker und Anschlüsse geprüft.

Verteilerkappe und Läufer wurden im letzten Monat gewechselt.

Hast Du die Drosselklappe mal mit nem Vergaser/Einspritzanlagenreiniger gesäubert?
Soweit ich weiß, wurde das in der Werkstatt erledigt.


Ist der Auspuff innen schwarz (also wenn Du ihn mal mit nem Tatu auswischt)?
Was würde das denn aussagen?
Den Auspuff habe ich im AUgust letzten Jahres komplett bis zum Kat erneuert.

Heieiei....gepflegt ist aber anders
Tja... ich glaube, die Vorbesitzer haben sich nicht um den Wagen gekümmert - hauptsache fährt. Ich habe ihn ja erst seit ca. 2 Jahren. Ich bin wohl die erste, die sich mal ein wenig um ihn kümmert und ihn auch pflegt. Da kann mal dann nach dieser langen Zeit auch nicht mehr viel wieder gutmachen. Hättest mal den Lack sehen sollen.... gruselig!!

Hey Guten Morgen😉

Ich habe gestern noch das hier gefunden:

http://www.vwgolftreff.de/forum/t/16146

-----

Wenn der Auspuff richtig schwarz ist, dann läuft der Wagen zu fett!
Deshalb die Frage, ob der Auspuff sehr schwarz ist.

Ich suche nochmal im Netz, ob vielleicht jemand eine Übersicht über die möglichen Fehler am NZ
zusammengetragen hat!

Ich finde übrigens noch immer, dass der Motorraum sehr "unberührt" aussieht, aber wenn Du daneben gestanden hast, dann wird das schon stimmen....

Vielen Dank für den Link!
Das trifft mein Problem schon sehr genau...

Da muss ich mich am WE mal ranmachen und schauen.

Ich sags ja immer: willst du, dass es gut wird - mach's selbst! 😉

PS: Kannst du die genaue Position der Drosselklappen auf dem Bild erklären?

Deine Antwort
Ähnliche Themen