Dacia Sandero bzw. Logan in der ADAC-Pannenstatistik
Hier mal eben ein Link zur aktuellen ADAC-Pannenstatistik:
http://www1.adac.de/.../Kleinwagen.asp
Gutes Ergebnis fuer den Dacia Sandero bzw. Logan.....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von NoReplay
Mal ersthaft: Wen interessiert die Meinung von Proll Pott noch?
Egal in welchem Teil des Forum er aufschlägt, sobald er irgendwas negative findet wird es gepostet. Wagt es Jemand irgendwas positives zu schreiben, wird das verquerteste gerade greifbare Argument herangezogen um zu zeigen das alles nur "Schei..." ist.Warum um Gotteswillen lässt er uns nicht einfach unseren Schrott fahren und macht ein Unternehmen auf, das Daciafahrer in ihren liegengeblieben Kisten am Wegrand aufsammelt?
Können wir uns einfach darauf einigen: Dacia ist Schei... OK? Und nun tu das was du am besten kannst: Troll dich!
Irgendwann sollte selbst dem dümmsten Troll auffallen, dass Daciafahrer wohl mit ihren Billigkisten zufriedener sind als du mit aller Gewalt haben möchtest.
Also, Du traust mir wirklich zu, die Statistiken vom ADAC zu beeinflussen? Das ist nicht meine MEINUNG. Sachlich geht anders, mein Freund. Deshalb habe ich ja auch geschrieben "finde ich echt schade" weil mich das schlechte Ergebniss so freut? Aber irgend welche persönliche Beleidigungen sind natürlich ein Totschlagargument, da kann dann niemand mehr etwas sagen, meinst Du? Komm mal zurück auf den Teppich, und dann überlegen wir uns, wer hier der Troll ist.
158 Antworten
Ja, ich bin auch dafür, das wir uns hier sachlich unterhalten, und nicht beleidigend werden. Es sollte möglich sein, sich über Ergebnisse von seriösen Quellen zu unterhalten, ohne gleich in der Luft zerrissen zu werden. Natürlich kann jeder seine Meinung dazu kund tun, aber bitte mit Anstand und Respekt. Man kann ja durchaus der Meinung sein, dass ADAC, TÜV oder Dekra keine zuverlässigen Quellen sind. 🙂 Wobei ich mich dann allerdings frage, auf was man sich überhaupt noch verlassen soll.
Guten Rutsch Euch allen!
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Wobei ich mich dann allerdings frage, auf was man sich überhaupt noch verlassen soll.
steuererhöhungen, steigende sprit und energiepreise und der tod🙁
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Du hast aber einen großen Überblick Respekt.Zitat:
Original geschrieben von Eifel Duster
ADAC oder Tüv. Schaut mal auf Autobahnen was da am Rande steht. Es wird kein Auto mit Renault Technik sein.
Da stehen andere Marken.Gruß Ralf
Fakt ist, das die Premium Hersteller beim ADAC nicht auftauchen, da diese eigene Pannendienste haben, bzw Abschleppdienste.
Ein Kollege von mir (Autohändler ) stellt sich sowas nicht auf den Hof. Kein VW,Skoda, Audi und Seat. Der will keinen Ärger mit den Kunden. O-Ton " Den Wolfsburger Scheiss stelle ich mir nicht auf den Hof " Gut das mag übertrieben sein.
Es wird aber auch einen Grund dafür geben.
Aber jeder Hersteller kocht nur mit Wasser, was dabei hinten raus kommt, naja. Aber die Probleme werden bei den "Teueren" immer größer. Denn aus Scheisse kann man kein Mouse au Chocolate machen, sieht zwar farblich genau so aus, aber der Geschmack.
Guten Rutsch
Übrigens hat Renault auch einen eigenen Pannendienst. 😉 Somit wären dann wohl alle Statistiken von DEKRA, TÜV, ADAC usw. nicht zu gebrauchen und die erfinden ihre Statistiken einfach und saugen sie sich aus dem Ärmel. 😁
Da ich 6 Jahre bei Renault gearbeitet habe, braucht mir keiner was über französischen Automobilbau erzählen. Wobei ich trotzdem sagen muß, das die Qualität in den letzten Jahren bei den Franzosen DEUTLICH besser geworden ist.
ALLEN HIER EINEN GUTEN RUTSCH INS NEUE JAHR!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Ja, ich bin auch dafür, das wir uns hier sachlich unterhalten, und nicht beleidigend werden. Es sollte möglich sein, sich über Ergebnisse von seriösen Quellen zu unterhalten, ohne gleich in der Luft zerrissen zu werden. Natürlich kann jeder seine Meinung dazu kund tun, aber bitte mit Anstand und Respekt. Man kann ja durchaus der Meinung sein, dass ADAC, TÜV oder Dekra keine zuverlässigen Quellen sind. 🙂 Wobei ich mich dann allerdings frage, auf was man sich überhaupt noch verlassen soll.
Guten Rutsch Euch allen!
Sachliche Diskussion immer und gerne... aber nicht mit dem Satz: "und jetzt will ich mal sehen wie ihr euch das wieder schönredet..."
Sowas unterbindet von vorneherein eine "sachliche" Diskussion.
Ja, Renault hat auch eine Mobilitätsservice, genau wie Dacia... hast du den mal genutzt?
Ich persönlich möchte nicht 2 Std. auf der Autobahn zubringen, bis die einen Renaultpartner aus dem Bett geholt haben. Dazu kommt: Entweder lässt du anschliessen dort auch reparieren oder du zahlst den Service. Von daher lasse ich mir lieber vom ADAC helfen. Der versucht nämlich das Auto an Ort und stelle wieder flott zu bekommen, statt es in seine Werkstadt zu schleppen.
Eine Statistik, deren Grundlagen nicht bekannt sind, kann man nicht für "voll" werten.
Wenn aus irgendwelche Gründen bei Dacia die Batterien Schwierigkeiten machen, dann wird dies genauso bewerte, wie ein liegengebliebenes Auto auf der Autobahn.
Vielleicht liegt es auch daran, dass ich mit verschiedenen Marken immer wieder "liegengeblieben" bin, aber bisher noch nicht mit meinem Dacia.
Komisch, bei den meisten Herstellern ist der ADAC Vertragspartner bezüglich Mobilitätsservice. Das Fahrzeug wird zu einer Vertragswerkstatt des Herstellers gebracht und bei Bedarf gibt es einen kostenlosen Mietwagen. Das wird bei Dacia nicht anders sein!
Das Geld für eine Mitgliedschaft spare ich mir allerdings, hab den Verein innerhalb von 23 Jahren noch nie gebraucht und würde auch keinen "Breitband"-Mechaniker eines Automobilclubs an mein Auto lassen 😉.
Ach so, gesundes neues Jahr noch ... 🙂
http://www.t-online.de/.../...l-steht-unter-manipulationsverdacht.html
Soviel zur "Glaubwürdigkeit" des ADAC und seinen "Statistiken"...
Auch wenn es hier "nur" um die Beliebtheit geht und nicht um Mängel...
Da gilt für mich der Satz: "Wer einmal lügt..."
Bei den Unterschieden in den Zahlen, kann man nicht mal im Ansatz nur noch von "Manipulation" sprechen.
Für Microsoft hat man es mal so ausgedrückt: "Wenn bei Mircosoft das Licht ausfällt, wird Dunkelheit zum Standard erklärt und alle haben das Licht aus zu schalten!"
Auf den ADAC und seinen Umgang übertragen bedeutet dies wohl: "Wenn Rost am gesamten Fahrzeug bei (bestimme Prämiummarke selbst einsetzen sonst hagelt es wieder "Beschwerden"😉 normal wird, wird der ADAC sich sofort dafür einsetzen, dass diese umweltschädliche Lackiererei bei anderen Fahrzeugen sofort verboten werden muss, da Rost viel umweltfreundlicher ist."
der adac schreibt ansich viel müll:
http://www.adac.de/.../Dacia_Lodgy_1_5_dCi_110_FAP_Prestige.pdf
auf seite 9 ist er autobahnverbrauch mit 7,0l angegeben.
das frage ich mich wie die gefahren sind. 😕
gestern hatte ich es ausnahmsweise mal etwas eiliger und habe es gerade mal auf 7,68l geschafft (nachgerechnet).
4 personen + gepäck nach münchen.
da wo unlimitert war immer so schnell wie es witterung und verkehrslage zugelassen haben.
meistens über 150, oft 170 und manchmal bis zum begrenzer 😁😁😁
somit weiß ich was ich von dem adac geschwafel zu halten habe: nichts!
Zitat:
Original geschrieben von John-Doe1111
der adac schreibt ansich viel müll:http://www.adac.de/.../Dacia_Lodgy_1_5_dCi_110_FAP_Prestige.pdf
auf seite 9 ist er autobahnverbrauch mit 7,0l angegeben.das frage ich mich wie die gefahren sind. 😕
gestern hatte ich es ausnahmsweise mal etwas eiliger und habe es gerade mal auf 7,68l geschafft (nachgerechnet).
4 personen + gepäck nach münchen.
da wo unlimitert war immer so schnell wie es witterung und verkehrslage zugelassen haben.
meistens über 150, oft 170 und manchmal bis zum begrenzer 😁😁😁somit weiß ich was ich von dem adac geschwafel zu halten habe: nichts!
Der ADAC hat da wieder getürkt, ist ja schon in den Medien wie die vorgehen. Der Laden ist genau so glaubwürdig wie unsere Politiker. Geld ist Macht, wer am besten schmiert der ..... . Hat wohl das beste Auto.
Gruß Ralf
Zitat:
Original geschrieben von Eifel Duster
Der ADAC hat da wieder getürkt, ist ja schon in den Medien wie die vorgehen. Der Laden ist genau so glaubwürdig wie unsere Politiker. Geld ist Macht, wer am besten schmiert der ..... . Hat wohl das beste Auto.
dabei sollten sie sich aber etwas mehr mühe geben:
lodgy dci 110:
60-100: 7,5sec.
"Bei den Fahrleistungen reiht sich der Lodgy im hinteren Klassenmittelfeld ein. "
(0-100 in 11,6 sec.)
"Doch benötigt der Lodgy auch für den simulierten Überholvorgang (Beschleunigung von 60 auf100 km/h) recht lange 7,5 Sekunden. "
kofferraum:
"Ist die zweite Sitzbank ausgebaut fasst das Ladeabteil großzügige 725 l. Legt man zusätzlich die Rücksitzlehne um, lassen sich 1090 l verstauen (gemessen bis zur Fensterunterkante). "
touran 1.6 tdi bmt (105ps):
60-100: 8,1 sec.
"Der Touran ist mit dem 1,6-l-TDI keinesfalls untermotorisiert. (0-100 in 12,8sec.) Bei Bedarf geht es recht flott voran, freilich darf man keine Sprint-Rekorde erwarten. Dreht man die Gänge aus, sind Überholvorgänge zügig erledigt und auch schaltfaules Fahren ist kein Problem."
kofferraum:
"Im Gepäckabteil steht ein Volumen von üppigen 475 l zur Verfügung. Rutscht man die Rücksitze nach vorne (Längseinstellung Serie), vergrößert sich das Ladevolumen noch etwas. Klappt man die Rücksitzlehnen und -flächen um, erweitert sich der Stauraum auf großzügige 1095 l (gemessen bis Fensterunterkante)."
zafira tourer 2.0 cdti (130ps):
60-100: 7,2 sec.
"Der 2,0-l-CDTI ecoFLEX-Dieselmotor mit 130 PS und einem maximalen Drehmoment von 300 Nm (1750-2500 U/min) kann zufriedenstellende Fahrleistungen erbringen. (0-100 in 11,4 sec.) Der simulierte Überholvorgang (Beschleunigung von 60 auf 100 km/h) wird nach etwas über 7 Sekunden abgeschlossen."
kofferraum:
"Der Kofferraum fasst üblicherweise gute 420 l. Klappt man die Rücksitze um, erweitert sich das Kofferraumvolumen auf großzügige 890 l (gemessen bis Fensterunterkante)."
hmmmmmmmmm - ADAC und Auto-Bild sind sowieso VW-Werkszeitungen -
diese "Schreibe" - wie oben dokumentiert - fällt mir schon seit den späten 80ér - Jahren auf.
Mich wundert nur, WIE VIELE Leser die Markenbrille auf haben und das gar nicht registrieren - liegt wohl daran, das die Lesekompetenz in Deutschland generell abnimmt 😁😁😁😁😁😁😁😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von dacia-blackbird
hmmmmmmmmm - ADAC und Auto-Bild sind sowieso VW-Werkszeitungen -
einfache regel:
ein seat, skoda oder audi gewinnt jeden vergleichstest gegen einen "nicht vw".
JAP - und wenn mal kein "Sieg" möglich ist, dann werden diese Marken in "Unterpunkten" soweit hochgepuscht das zumindest ein "unentschieden" dabei raus kommt !!
Das hat mich schon aufgeregt als ich selbst noch Fahrzeuge aus diesem "volkskonzern" fuhr !!!
Zitat:
Original geschrieben von dacia-blackbird
JAP - und wenn mal kein "Sieg" möglich ist, dann werden diese Marken in "Unterpunkten" soweit hochgepuscht das zumindest ein "unentschieden" dabei raus kommt !!Das hat mich schon aufgeregt als ich selbst noch Fahrzeuge aus diesem "volkskonzern" fuhr !!!
die machen das so wie bei den wahlen in den usa.
es wird solange hin- und hergeschoben bis das ergebnis passt😁
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Mich ärgert auch, dass der ADAC neuerdings die Meinung vertritt, der Kraftstoff muss teurer werden..😠
Schon sehr seltsam, da hast du Recht.
Ein Grund dafür, dass vor allem der Diesel steuerlich deutlich stärker belastet werden müsste, sind Umweltschutzaspekte.
Siehe auch hier:
http://www.n-tv.de/.../...-schadet-der-Umwelt-mehr-article7535066.html
Und wenn man das Geld für die Steuererhöhung in den Straßenbau bzw. in die Straßenrenovierung stecken würde, wäre das auch noch okay. Aber leider ist das so gut wie gar nicht der Fall.....