Dacia Lodgy Tce 115

Dacia Lodgy

Hallo,

nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.

Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...

Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.

Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...

Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Wissts was?
Ich hab keine Bock mehr hier auch nur noch eine Zeile ueber unseren Lodgy zu schreiben und werde weitere Erfahrungen, ob positiv oder negativ fuer mich behalten, es sei denn mich ueberfaellt es wirklich mal, etwas zu schreiben!
Gehabt euch wohl und werdets gluecklich mit euren Fahrzeugen!

Wo ist dein Problem?

Du hast doch selbst geschrieben, dass dich der E 350 in der Kurve nicht abschütteln konnte.

Dass du den auch noch der Kurve überholen sollst, hat doch keiner verlangt.

Wäre der E 350 hinter dir gefahren, dann hättest du zumindest die Chance gehabt ihn abzuledern😁

Ich gönne mir gelegentlich auch diesen Spaß.
Es ist einfach zu schön, einen Schnösel in seiner Yuppiekarre "weinen zu sehen".

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Wo ist dein Problem?

Du hast doch selbst geschrieben, dass dich der E 350 in der Kurve nicht abschütteln konnte.

Dass du den auch noch der Kurve überholen sollst, hat doch keiner verlangt.

Wäre der E 350 hinter dir gefahren, dann hättest du die Chance gehabt ihn abzuledern😁

"Mein Problem" ist die Wortverdreherrei gewisser Leute hier, die ausser ihrer eigene Meinung nur wenig anderes gelten lassen!

Ein sogenanntes deutsches Fahrzeug ist seinen Preis angeblich wert, ein Dacia bei genauer Betrachtung aber dann doch nicht guenstig, bestenfalls billig!

Das sind Leute, die am Ende ihrer Argumente am liebsten sagen: Und es ist so, weil ich der Chef bin!

Nein, ich werde es auch in Betracht ziehen, meine Kommentare / Berichte hier zu loeschen!
Wer einen Dacia sein eigen nennen kann, weis was er an ihm hat, ander brauchen keinen zu fahren, so hat er zu seinen Qualitaeten auch noch eine gewisse Exlusivitaet!

Wozu löschen?
Die, die es interessiert werden es gerne lesen.🙂

Überzeugen kannst du einen echten Premium-Fanboy sowieso nicht!

Wer sich immer wieder ausgelutschte Premium-Gebrauchtwagen kauft (um seinen Nachbarn oder Arbeitskollegen zu beeindrucken), um anschließend Geld darin zu versenken, wird es auch immer wieder tun.

Außerdem ist da noch die Angst, dass man ja mit dem Dacia zufrieden sein könnte.
Diese Angst ist viel größer als die Angst, dass der "Billigheimer" tatsächlich öfters in der Werkstatt steht.
Denn das würde ja bedeuten, dass die früheren Entscheidungen falsch waren.

"Was nix kostet, das ist auch nix."

Wenn es so einfach wäre, dann gäbe es keinerlei Mängelthreads in den Foren höherpreisiger Fahrzeuge.

Ähnliche Themen

Bitte am Thema bleiben!

@Deville73, ich glaube im Dacia Forum ist das nur schwer realisierbar. Kaum ein Strang in dem nicht gegen VW gewettert wird.

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass im Corsa, Polo, Clio, Fiesta, i20 u.s.w. Forum überhaupt und in der Härte gegen eine andere Marke so massiv geschossen wird, wie hier. Ich finde niemand hat es nötig sich zu rechtfertigen, noch weniger
gegen andere Produkte zu sticheln.

Vertragt euch wieder und genießt den Rückblick in längst vergangene Tage, als unsere
Autos noch so ganz anders waren...
(Bitte nicht kopieren und bei YT etc. einstellen, sonst gibts Ärger mit dem ZDF)

http://www.rainer-guenzler.de/autotests-innen.wmv

Zitat:

Original geschrieben von Esprit ATP Tour


@Deville73, ich glaube im Dacia Forum ist das nur schwer realisierbar. Kaum ein Strang in dem nicht gegen VW gewettert wird.

Jedenfalls kann ich mir nicht vorstellen, dass im Corsa, Polo, Clio, Fiesta, i20 u.s.w. Forum überhaupt und in der Härte gegen eine andere Marke so massiv geschossen wird, wie hier. Ich finde niemand hat es nötig sich zu rechtfertigen, noch weniger
gegen andere Produkte zu sticheln.

Vertragt euch wieder und genießt den Rückblick in längst vergangene Tage, als unsere
Autos noch so ganz anders waren...
(Bitte nicht kopieren und bei YT etc. einstellen, sonst gibts Ärger mit dem ZDF)

http://www.rainer-guenzler.de/autotests-innen.wmv

Sie sollten die Beitraege mal genau lesen!

Es wurden bei diesem Thema zuerst Informationen ueber den Dacia Lodgy 115 TCe Prestige 7-Sitzer abgegeben, inkl. Vergleiche mit anderen Fahrzeugen und entsprechender Erfahrung. Erst nachdem Besitzer anderer Marken direkt sich negativ ueber Dacia geaeussert haben, wurden die Argumente auch entsprechend.

So ganz nebenbei bemerkt, ich bin von einem VW Golf Variant auf den Lodgy umgestiegen!

Ich bin zuvor mehrere Fahrzeuge (C und E-Klasse, VW Passat, 5er BMW, Jaguar XF, alles Dieselfahrzeuge) geschaeftlich gefahren.

Also so ganz "unerfahren" bin ich mit solchen Fahrzeugen nicht. Sicher siind sie einen Mehrpreis wert, jedoch halte ich den Mehrpreis der zu zahlen ist, selbst bei einem Rabatt von 15-20%, fuer viel zu hoch, vor allem wenn man bedenkt, wo diese Fahrzeuge und deren Teile produziert werden.

Aber wie schon festgestellt, es muss jeder selber wissen, soll sich sein Wunschauto kaufen und damit gluecklich werden und die anderen entsprechend in Ruhe lassen.

Und dass Aototester nicht neutral und objektiv sind, wissen wir alles spaetestens seit dem ADAC!

Ich finde es nur merkwürdig wie sich manche hier so fteuen zig tausende auszugeben wenn es billiger auch geht!

Nur noch einmal zur Info:

Das Thema dieses Fadens ist der Dacia Lodgy mit Tce 115 Motorisierung.
Es ist kein Vergleichsthread und kein offtopic- bzw. bashing-Thema für oder gegen Dacia resp. andere Marken.

Also bitte nicht immer wieder zu weit abschweifen oder auf Marken schimpfen, welche auch immer es sein mögen.

Wir bräuchten keine markenspezifischen Foren mit fahrzeugspezifischen Unterforen, wenn wir einen Eintopf aus Allem haben wollten.

In keinem Beitrag wurde hier der Lodgy als schlechtes Auto dargestellt. Der Lodgy ist ein praktisches Auto, mit viel Platz und sein Geld wert.
Der einzige der sich hier angegriffen fühlt und mit den Hufen auskeult ist der TE.
Wenn Sie so dünnhäutig sind und generell Diskussionen vermeiden wollen, dann sollten Sie sich in solchen Foren nicht äußern.
Ich fahre selber einen Dacia ( und auch andere Marken) und damit gehen hier meine Statements wohl in Ordnung, auch wenn ich als Neider mit nicht genügend Eiern in der Hose, welcher nicht zu seinem Dacia steht, tituliert wurde. In meinen Posts hier wurde ich nie persönlich oder habe irgendwas schlecht geredet. Ist ja alles hier nach zu lesen.
Im übrigen gibts auch bei Renault, der Mutterfirma von Dacia, Rabatte von bis zu 25% auf den Neuwagen. Was sind diese Fahrzeuge dann wert?. Nicht immer gleich Seitenhiebe auf die Premiumhersteller austeilen.
@TE einfach mal nicht alles auf die Goldwaage legen. Ich habe nämlich eher das Gefühl, dass Sie sich genötigt fühlen, sich für Ihren Dacia rechtfertigen zu müssen. Und das ist, mit Verlaub wirklich nicht nötig.
Erfreuen Sie sich an Ihrem Lodgy, teilen Sie uns Ihre Erfahrungen mit und leben Sie mit den darauf folgenden Kommentaren

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey



In der Kurve zählt nur Gewicht, nicht Leistungsgewicht.

Da ist eine Hayabusa auch einer 250er unterlegen😉

Aha, also ist die groessere Reiefnbreite, fuer bessere Haftung, der niedrigere Schwerpunkt und das angeblich bessere Fahrwerk somit vernachlaessigbar.

Ergo, jeder Fiat 500 (Leergewicht 940kg) muesste jeden Porsche 911 (Leergewicht 1380kg) in den Kurven abhaengen.

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310


Ok, letzter Beitrag in Deinem Info- und Erfahrungsbericht-Thread:

1. Wie ich geschrieben habe, faehrt meine Frau das gleiche Auto wie Du, was ICH ihr nach langer Recherche ausgesucht habe und mit dem sie jetzt (in Relation zum Preis und den daraus resultierenden geringen Erwartungen) sehr zufrieden ist. Sie wollte vorher partout keinen Dacia und hat eingesehen, dass die Autos zumindest besser sind als ihr Ruf. Fuer die knapp 5000 Kilomenter die sie im Jahr damit faehrt, lohnt sich der Mehrpreis eines doppelt so teuren "etablierten Vans" in der Tat nicht. Da ich also selbst das Auto kenne und gut vergleichen kann, habe ich meine Erfahrungen hinzugefuegt und Eure aus meiner Sicht unangemessenen Lobeshymnen zu relativieren versucht.

Stefan

Vielen Dank fuer die Info.

Haette jedoch hierzu noch die eine oder andere Frage.

- Warum ist die Recherche lang ausgefallen?

Wenn man generell einen Van sucht und auf die Kosten achtet, kommt man am den Lodgy nicht vorbei.

Bei den meisten ist es so, dass nach 5 Jahren der Wertverlust doch schon so hoch ist, wie der Neupreis des Lodgy.

Der Kilometerpreis ist auch beim Lodgy deutlich geringer als bei den Mitbewerbern.

- Wenn die Fahrleistung so gering ausfaellt, warum kein andere Dacia, der evtl noch etwas guenstiger gewesen waere und auch noch, meiner Meinung nach, ganz toll ausschaut?
Z.B. den Stepway...

Ich hatte es schon mal erwaehnt, fuer uns war es wichtig, einen Van zu haben der mindestens 6 Sitzplaetze in 3 Sitzreisen bietet und in der 2. Sitzreihe genug Bein- und Kopffreiheit fuere Mitfahrer mit einer Groesse von 190cm (genau 194cm) bietet. Dies war in dem Masse nur im Lodgy so.
Der Van sollte komplett ausgestattet sein, das ist unser Lodgy.
Nice to have waeren die Temperaturanzeigen: Aussentempereatur und Oel- oder Kuehlwassertemperatur.

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey



In der Kurve zählt nur Gewicht, nicht Leistungsgewicht.

Da ist eine Hayabusa auch einer 250er unterlegen😉

Aha, also ist die groessere Reiefnbreite, fuer bessere Haftung, der niedrigere Schwerpunkt und das angeblich bessere Fahrwerk somit vernachlaessigbar.
Ergo, jeder Fiat 500 (Leergewicht 940kg) muesste jeden Porsche 911 (Leergewicht 1380kg) in den Kurven abhaengen.

Die fette E-Klasse in diesem Zusammenhang mit einer Sportwagenlegende zu vergleichen, ist schon mutig.

Prinzipiell ist weniger Gewicht immer von Vorteil, deshalb ist der 911 auch vergleichsweise leicht (wiegt in etwas so viel wie ein Astra-J).

Um übergewichtigen Fahrzeugen Agilität zu vermitteln, wird ein enormer technischer Aufwand betrieben.

Im Rahmen der StVO sind solche Unterschiede verschwindend gering, da letztendlich das schwächste Glied in diesem Fall der Fahrer darstellt.

Wenn es um beste Rundenzeiten auf dem Nürburgring geht, dann hat ein Frontkratzer sowieso keine Chance.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey



Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Aha, also ist die groessere Reiefnbreite, fuer bessere Haftung, der niedrigere Schwerpunkt und das angeblich bessere Fahrwerk somit vernachlaessigbar.
Ergo, jeder Fiat 500 (Leergewicht 940kg) muesste jeden Porsche 911 (Leergewicht 1380kg) in den Kurven abhaengen.

Die fette E-Klasse in diesem Zusammenhang mit einer Sportwagenlegende zu vergleichen, ist schon mutig.

Prinzipiell ist weniger Gewicht immer von Vorteil, deshalb ist der 911 auch vergleichsweise leicht (wiegt in etwas so viel wie ein Astra-J).

Um übergewichtigen Fahrzeugen Agilität zu vermitteln, wird ein enormer technischer Aufwand betrieben.

Im Rahmen der StVO sind solche Unterschiede verschwindend gering, da letztendlich das schwächste Glied in diesem Fall der Fahrer darstellt.

Wenn es um beste Rundenzeiten auf dem Nürburgring geht, dann hat ein Frontkratzer sowieso keine Chance.

Ahhh...

Zuerst ist es so, dass in der Kurve

nur

das Gewicht zaehlt und wenn man auf diese nicht ganz so zutreffende Aussage genauer eingeht, relativiert sich ploetzlich wieder alles!

Vielleicht liegt es aber auch daran, dass der Lodgy und sein Fahrwerk viel besser sind, als es Tester und manche Kritiker es wahrhaben wollen.

Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Vielleicht liegt es aber auch daran, dass der Lodgy und sein Fahrwerk viel besser sind, als es Tester und manche Kritiker es wahrhaben wollen.

Na also, du hast es erfasst🙂

Selbst eine einfache Verbundlenkerhinterachse ist noch lange kein altes Eisen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen