Dacia Lodgy Tce 115

Dacia Lodgy

Hallo,

nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.

Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...

Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.

Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...

Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Zitat:

Ich hatte es schon mal erwaehnt, fuer uns war es wichtig, einen Van zu haben der mindestens 6 Sitzplaetze in 3 Sitzreisen bietet und in der 2. Sitzreihe genug Bein- und Kopffreiheit fuere Mitfahrer mit einer Groesse von 190cm (genau 194cm) bietet. Dies war in dem Masse nur im Lodgy so.
Der Van sollte komplett ausgestattet sein, das ist unser Lodgy.
Nice to have waeren die Temperaturanzeigen: Aussentempereatur und Oel- oder Kuehlwassertemperatur.

Gibt es beim Lodgy keine Aussentemperaturanzeige? Imho ist der Lodgy für den Preis konkurrenzlos, wenn es auch um eine dritte Sitzreihe geht, auf welcher auch größere Personen sitzen können.

Trotzdem würde es mich freuen, wenn Dacia endlich Kopfairbags anbieten würde, das für den Fall der Fälle eben auch ein Schutz für die hinteren Mitfahrer vorhanden ist.

Die Außentemperaturanzeige ist inzwischen verfügbar, ebenso ein echter Tempomat.

Wer keine Außentemperaturanzeige hat, kann diese recht einfach nachrüsten.
Meist ist der Sensor bereits vorhanden und es müssen nur zwei Leitungen gezogen werden + Freischaltung mit Can-Clip.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Die Außentemperaturanzeige ist inzwischen verfügbar, ebenso ein echter Tempomat.

Wer keine Außentemperaturanzeige hat, kann diese recht einfach nachrüsten.
Meist ist der Sensor bereits vorhanden und es müssen nur zwei Leitungen gezogen werden + Freischaltung mit Can-Clip.

Laut Dacia.de gibt es keine Aussentemperaturanzeige und keinen Tempomat, nur den Geschwindigkeitsbegrenzer.

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Die Außentemperaturanzeige ist inzwischen verfügbar, ebenso ein echter Tempomat.

Wer keine Außentemperaturanzeige hat, kann diese recht einfach nachrüsten.
Meist ist der Sensor bereits vorhanden und es müssen nur zwei Leitungen gezogen werden + Freischaltung mit Can-Clip.

Laut Dacia.de gibt es keine Aussentemperaturanzeige und keinen Tempomat, nur den Geschwindigkeitsbegrenzer.

Ab KW14/2014 schon, sogar Schaltpunktanzeige und Eco-Taste

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey



Zitat:

Original geschrieben von tom013de


Laut Dacia.de gibt es keine Aussentemperaturanzeige und keinen Tempomat, nur den Geschwindigkeitsbegrenzer.

Ab KW14/2014 schon, sogar Schaltpunktanzeige und Eco-Taste

Mag sein, aber wohl nicht im Lodgy. Zumindest habe ich es nirgendwo gefunden.

Siehe aktuelle Preisliste.🙂

Lediglich die Außentemperaturanzeige steht nicht mit drin, ist aber vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Siehe aktuelle Preisliste.🙂

Lediglich die Außentemperaturanzeige steht nicht mit drin, ist aber vorhanden.

Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer gibt es schon lange und ist nur der Begrenzer, nicht aber der Tempomat.

Schaltpunktanzeige ist bei Drehzahlmesser meines Erachtens unnoetig.

Der Ecomodus ist anscheinend mit Vorsicht zu geniesen und soll im Stadtverkehr anscheinend sogar mehr verbrauchen.

Nein, vorher stand in der Preisliste nur "Geschwindigkeitsbegrenzer".

Jetzt steht in der Preisliste "Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer".

Siehst du auch auf dem Foto:
Jetzt gibt es auch noch zwei zusätzliche Tasten rechts am Lenkrad.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Nein, vorher stand in der Preisliste nur "Geschwindigkeitsbegrenzer".

Jetzt steht in der Preisliste "Tempopilot mit Geschwindigkeitsbegrenzer".

Siehst du auch auf dem Foto:
Jetzt gibt es auch noch zwei zusätzliche Tasten rechts am Lenkrad.

Ok, dann hast wohl Recht.

Und wenn du diesen Sensor im Spiegel hast, dann kann man auch die Außentemperaturanzeige kostengünstig nachrüsten.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Und wenn du diesen Sensor im Spiegel hast, dann kann man auch die Außentemperaturanzeige kostengünstig nachrüsten.

Ja, den hab ich.

Habs nur nicht so, mit Verkleidungen weg machen und Leitungen nachtraeglich verlegen.

Der Schalter fuer den Tempopilot in der Mittelkonsole sieht nun auch anders aus.

Ich weis nicht, ob es im Zusammenhang mit dem Lodgy schon mal beschrieben wurde, doch weil ich hier das Thema gestartet habe, schreib ich nun auch folgende Erfahrung:
Erfahrungsgemaess sind die Leuchtmittel der Erstausstattung, Abblendlicht und Fernlicht (in diesem Fall H4) nicht die Besten. Ich hab mir also nach ausgiebiger Recherche ein entsprechendes Paar bestellt.
Ich war sehr ueberrascht, dass dieser Wechsel (Fahrer- und Beifahrerseite) so einfach und schnell (ca. 7 Minuten) durchgefuehrt werden kann.

DieErgänzung 07 der Richtlinie ECE 48 verpflichtet Hersteller, die Scheinwerfertechnik ihrer Neuentwicklungen so zu konstruieren, daß die Lampen ohne Spezialwerkzeug leicht, aber korrekt auswechselbar sind. Diese Regelung gilt seit August 2006.
Selbst meine D1S-Brenner sind einfach zu wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von siggi s.


Die Ergänzung 07 der Richtlinie ECE 48 verpflichtet Hersteller, die Scheinwerfertechnik ihrer Neuentwicklungen so zu konstruieren, daß die Lampen ohne Spezialwerkzeug leicht, aber korrekt auswechselbar sind. Diese Regelung gilt seit August 2006.
Selbst meine D1S-Brenner sind einfach zu wechseln.

Oh, das wusste ich nicht. Mein letztes Fahrzeug wo ich es gewechselt habe war vor Baujahr 2006, da hab ich, ohne Werkzeug, fuer die Fahrerseite 30 Minuten gebraucht und fuer die Beifahrerseite 45 Minuten. Ansich war es nicht schwierig, nur schwer zugaenglich und kleine Frauenhaenge waeren von Vorteil gewesen.

Das Baujahr ist übrigens nicht ausschlaggebend. Wichtig ist das Datum der Erteilung der Typge­nehmigung. Wenn ein Fahrzeugtyp längere Zeit gebaut wird, kann man auch nach diesem Datum noch ein neues Fahrzeug erwischen, welches nicht dieser Regelung unterliegt, da die Typge­nehmigung vor 08/2006 erteilt wurde ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen