Dacia Lodgy Tce 115

Dacia Lodgy

Hallo,

nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.

Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...

Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.

Beste Antwort im Thema

Hallo,

nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.

Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...

Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.

243 weitere Antworten
243 Antworten

Seltsam nur das Dacia die Modelle in Nachbarländer deutlich günstiger verkauft. Oder legen sie da drauf? Wert ist subjektiv, wenn es der Käufer zahlt, scheint es den Gegenwert zu geben (egal ob Passat oder Lodgy). Für mich würde beim Lodgy die heute mögliche Sicherheit (v.a. Kopfairbags für die hinteren Passagiere) fehlen. Ob einem das den Mehrpreis wert ist, muss aber jeder für sich selbst entscheiden

Auch bei Dacia werden natürlich keine "Kostenpreise" an den Kunden fakturiert 😉

-

Das mit den Kopfairbags ist doch ein gutes Beispiel. Jeder entscheidet das für sich und wenn ich feststelle, dass in unserem Fahrzeug nie jemand hinten sitzt, dann werde ich diesen Punkt nicht auf meiner Liste haben.

Ok, letzter Beitrag in Deinem Info- und Erfahrungsbericht-Thread:

1. Wie ich geschrieben habe, faehrt meine Frau das gleiche Auto wie Du, was ICH ihr nach langer Recherche ausgesucht habe und mit dem sie jetzt (in Relation zum Preis und den daraus resultierenden geringen Erwartungen) sehr zufrieden ist. Sie wollte vorher partout keinen Dacia und hat eingesehen, dass die Autos zumindest besser sind als ihr Ruf. Fuer die knapp 5000 Kilomenter die sie im Jahr damit faehrt, lohnt sich der Mehrpreis eines doppelt so teuren "etablierten Vans" in der Tat nicht. Da ich also selbst das Auto kenne und gut vergleichen kann, habe ich meine Erfahrungen hinzugefuegt und Eure aus meiner Sicht unangemessenen Lobeshymnen zu relativieren versucht.

2. Auch der zweite "Kritiker und Neider" in diesem Thread faehrt selbst einen Dacia und hat sich objektiv zu dem Fahrzeug und seinem Preis-Leistungs-Verhaeltnis geaeussert. Deine Feststellung dass wir Dich beneiden, weil wir zu feige fuer einen Dacia seien, ist also nicht nur komplett laecherlich sondern auch noch inhaltlich falsch.

3. Weiterhin noch viel Spass beim Kurvenraeubern aber uebertreibs nicht: Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, das Fahrwerk einer E-Klasse ist "minimal" aufwaendiger konstruiert und erlaubt auch bauartbedingt (niedrigerer Schwerpunkt beim normalen Kombi) Kurvengeschwindigkeiten bei denen der Lodgy schon im Graben liegt.

Stefan

@Stefan

Eigentlich sind es Aussagen wie: "in Relation zum Preis und den daraus resultierenden geringen Erwartungen" - welche der TE insbesondere bei den "professionellen" Autotestern bemängelt.

Der Umkehrschluss dieser Aussage ist übrigens so manchem "Premium" - Mobilbesitzer schon zum Verhängnis geworden. Hoher Preis = hohe Qualität, das war einmal. Zumal die Qualität der Materialien im Innerraum keinen Rückschluss auf die Qualität der Komponenten am Fahrwerk/Getriebe usw. zulässt.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310



3. Weiterhin noch viel Spass beim Kurvenraeubern aber uebertreibs nicht: Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, das Fahrwerk einer E-Klasse ist "minimal" aufwaendiger konstruiert und erlaubt auch bauartbedingt (niedrigerer Schwerpunkt beim normalen Kombi) Kurvengeschwindigkeiten bei denen der Lodgy schon im Graben liegt.

Was nutzt das Beste Fahrwerk, wenn meist ein Trottel hinter dem Steuer sitzt😁

PS: Die E-Klasse ist mindestens 300kg schwerer.

Zitat:

Original geschrieben von sam66


Seltsam nur das Dacia die Modelle in Nachbarländer deutlich günstiger verkauft. Oder legen sie da drauf? Wert ist subjektiv, wenn es der Käufer zahlt, scheint es den Gegenwert zu geben (egal ob Passat oder Lodgy). Für mich würde beim Lodgy die heute mögliche Sicherheit (v.a. Kopfairbags für die hinteren Passagiere) fehlen. Ob einem das den Mehrpreis wert ist, muss aber jeder für sich selbst entscheiden

Sam, das liegt daran, dass in vielen Nachbarländern die Steuern, z.b die Verbrauchersteuer in Holland von 45,2% zusätzlich zur MwSt auf Neuwagen hinzukommen (wird auch scherzhaft Luxussteuer gennant). Die Hersteller passen ihre Nettopreise den Steuerbedingungen des jeweiligen Landes an. Deshalb ist ein Re-Import vergleichsweise günstig, da in Deutschland bei der Einfuhr nur 19% MwSt anfallen, aber nicht die holländische Verbrauchersteuer von 45,2%.

Ein Holländer spart zum Beispiel gar nix.

Dieses Beispiel ist exemplarisch für alle anderen EU Länder aus denen der deutsche Verbraucher Re-Importe beziehen kann.

@tom013de
ich mag unseren Dacia und schäme mich nicht, oder verleugne den Wagen in keiner Weise. Wieso auch? Der Dacia steht draussen und für jedermann zu sehen.
In der Garage stehen Audi und Alfa Spider😁

@147: Danke für die Erklärung. Wie das zustande kommt, ist schon klar. Wie aber geschrieben, passt Dacia die Nettopreise entsprechend an, also ist da schon ein gewisser Spielraum. Und sich für einn Dacia schämen? Lächerlich, außer man hat grundsätzlich ein Ego Problem...

Und andere Hersteller passen ihre Preise wohl nicht an?

Interessant wie manche Fanboys argumentieren.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey

Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310



3. Weiterhin noch viel Spass beim Kurvenraeubern aber uebertreibs nicht: Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, das Fahrwerk einer E-Klasse ist "minimal" aufwaendiger konstruiert und erlaubt auch bauartbedingt (niedrigerer Schwerpunkt beim normalen Kombi) Kurvengeschwindigkeiten bei denen der Lodgy schon im Graben liegt.
Was nutzt das Beste Fahrwerk, wenn meist ein Trottel hinter dem Steuer sitzt😁

PS: Die E-Klasse ist mindestens 300kg schwerer.

Meistens liegen eh nur die Premieum Fahrzeuge im Graben,weil sich die Fahrer so sicher fühlen in Ihren Teuren Karossen!!!!

Zitat:

Original geschrieben von loverl


Zitat:

Original geschrieben von loverl



Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Was nutzt das Beste Fahrwerk, wenn meist ein Trottel hinter dem Steuer sitzt😁

PS: Die E-Klasse ist mindestens 300kg schwerer.

Meistens liegen eh nur die Premieum Fahrzeuge im Graben,weil sich die Fahrer so sicher fühlen in Ihren Teuren Karossen!!!!

Natürlich ist da Spielraum. Ist zwar jetzt ein Blick in die Kristallkugel aber ich würde mal sagen, dass ein Lodgy in der Herstellung 5000€ kostet. Diese Zahl wirkt vielleicht extrem, aber so abwegig ist das Ganze nicht. Ein 100000€ Auto kostet in der Herstellung bestimmt keine 50000€.
Die Marge für die Hersteller ist groß genug.

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey


Und andere Hersteller passen ihre Preise wohl nicht an?

Interessant wie manche Fanboys argumentieren.

Lol, meinst Du Dich mit Fanboy?

Es geht doch darum das Dacia keinen Prozent Nachlass gibt und es immer damit erklärt wird, dass es da keinen Spielraum gäbe und der Hdl. sowieso nichts verdient...

Hast es Die ja selbst beantwortet...andere passen auch an, geben aber auch Rabatt.

Ich meine die, die sich angesprochen fühlen und den Preisunterschied nur bei Dacia sehen.😉

Zitat:

Original geschrieben von Cyrus_Ramsey



Zitat:

Original geschrieben von Stefan0310



3. Weiterhin noch viel Spass beim Kurvenraeubern aber uebertreibs nicht: Auch wenn Du es nicht wahrhaben willst, das Fahrwerk einer E-Klasse ist "minimal" aufwaendiger konstruiert und erlaubt auch bauartbedingt (niedrigerer Schwerpunkt beim normalen Kombi) Kurvengeschwindigkeiten bei denen der Lodgy schon im Graben liegt.
Was nutzt das Beste Fahrwerk, wenn meist ein Trottel hinter dem Steuer sitzt😁

PS: Die E-Klasse ist mindestens 300kg schwerer.

Es war im Uebrigen ein E350 CDI!

Rechne die mal das Verhaeltnis PS zu Kilo aus!

Beim leichten Dacia muss pro PS 11,13kg geschleppt werden, wobei bei der schweren E-Klasse das PS nur 6,96 Kilo schleppen muss.

Wirklich deutlicher Vorteil fuer den Dacia!

Zitat:

Original geschrieben von tom013de



Es war im Uebrigen ein E350 CDI!
Rechne die mal das Verhaeltnis PS zu Kilo aus!
Beim leichten Dacia muss pro PS 11,13kg geschleppt werden, wobei bei der schweren E-Klasse das PS nur 6,96 Kilo schleppen muss.
Wirklich deutlicher Vorteil fuer den Dacia!

In der Kurve zählt nur Gewicht, nicht Leistungsgewicht.

Da ist eine Hayabusa auch einer 250er unterlegen😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen