Dacia Lodgy Tce 115
Hallo,
nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.
Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...
Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.
Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...
Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.
243 Antworten
@ kjw1980 @ Cyrus_Ramsey
Haltet mal bittet den Ball etwas flach bezüglich Eurer Troll-Phantasien, die finde ich anläßlich des Inhalts des Beitrages deutlich verfrüht.
@ Hallo Dr. Feuerstein,
zu den genannten Problemen
"- klappern hinten bei jeder Fahrt
(...)
- Mahlgeräusche hinten,"
fällt mir noch eine unzureichend angeschraubte Ersatzradhalterung ein. Das war bei mir mal der Fall nach einer Inspektion gewesen, bei der die Werkstatt meinte, dass das Ersatzrad in der Halterung gedreht werden sollte, der Lehrling die Halterung nicht wieder vollständig angeschraubt hatte. Das Spiel der halterung erzeugte ebenfalls ein dauerndes Klappern, das beim schnellen Überfahren von Bodenwellen den akustischen Eindruck hinterließ, als ob ein Stoßdämpfer defekt sei.
Gruß Struckhl
moin,
habe mir schon gedacht, dass es hier haufenweise Verschwörungstheoretiker gibt, das zu denen, die meinen ich hätte keinen Lodgy, - bzw. es ist nicht jeder Mensch arbeitslos und kann und will hier den ganzen Tag kommentieren !
@struckhi > ErsatzradHalterung hab ich nicht, muss also was anderes sein
@ fex666 > eco - Mode hab ich auch nicht
grundsätzlich stimmt es aber das ich mal in die Werkstatt müßte, das Problem ist nur, sie ist rund 200km weit weg, wie das? nun Auto wurde bei EU-Fritzen gekauft und bei Neuwagen gilt ja nicht Garantie, sondern Gewährleistung und die gibt nur der Verkäufer, die Garantie gibt nur der Hersteller und die ist freiwillig.
Jetzt noch was zu Dacia an sich bezügl. Kompromiss: es stimmt natürlich das Dacia Preiswert od. billig/billiger ist als andere Fahrzeuge, man kann aber erwarten, dass ein Fahrzeug, dass die Fabrik verläßt, einwandfrei ist & zwar von allen Herstellern, leider ist aber heutzutage auf nichts mehr verlass.
dies sind eben grundsätzliche Probleme (Profitgier) die Das betreffen, möcht das jetzt nicht weiter ausführen ... - ansonsten können ein wie schon richtig geschrieben auch viele kleine Sachen den Spaß am Lodgy schon erheblich vermiesen und ziemlich nerven.
Bin ansonsten aber ganz zufrieden mit der Karre, was wie gesagt Motorleistung betrifft (Tce), obwohls manchm. sogar noch etwas mehr sein könnte, aber wenn der Turbo einsetzt einfach schön.
Übrigens hab ich mir den Wagen natürlich dementsprechend ausgesucht und vorher verglichen mit anderen Marken, im nächsten Beitrag werd ich nochmal darauf eingehen wieso überhaupt der Lodgy für mich in Frage kam.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Feuerstein
moin,habe mir schon gedacht, dass es hier haufenweise Verschwörungstheoretiker gibt, das zu denen, die meinen ich hätte keinen Lodgy, - bzw. es ist nicht jeder Mensch arbeitslos und kann und will hier den ganzen Tag kommentieren !
@struckhi > ErsatzradHalterung hab ich nicht, muss also was anderes sein
@ fex666 > eco - Mode hab ich auch nichtgrundsätzlich stimmt es aber das ich mal in die Werkstatt müßte, das Problem ist nur, sie ist rund 200km weit weg, wie das? nun Auto wurde bei EU-Fritzen gekauft und bei Neuwagen gilt ja nicht Garantie, sondern Gewährleistung und die gibt nur der Verkäufer, die Garantie gibt nur der Hersteller und die ist freiwillig.
Jetzt noch was zu Dacia an sich bezügl. Kompromiss: es stimmt natürlich das Dacia Preiswert od. billig/billiger ist als andere Fahrzeuge, man kann aber erwarten, dass ein Fahrzeug, dass die Fabrik verläßt, einwandfrei ist & zwar von allen Herstellern, leider ist aber heutzutage auf nichts mehr verlass.
dies sind eben grundsätzliche Probleme (Profitgier) die Das betreffen, möcht das jetzt nicht weiter ausführen ... - ansonsten können ein wie schon richtig geschrieben auch viele kleine Sachen den Spaß am Lodgy schon erheblich vermiesen und ziemlich nerven.
Bin ansonsten aber ganz zufrieden mit der Karre, was wie gesagt Motorleistung betrifft (Tce), obwohls manchm. sogar noch etwas mehr sein könnte, aber wenn der Turbo einsetzt einfach schön.Übrigens hab ich mir den Wagen natürlich dementsprechend ausgesucht und vorher verglichen mit anderen Marken, im nächsten Beitrag werd ich nochmal darauf eingehen wieso überhaupt der Lodgy für mich in Frage kam.
Die Verschwörungstheoretiker gibt es nicht nur hier, sondern im ganzen Internet, da jeder weiß, dass es bezahlte Posts gibt. Russland hat ein ganzes Team von Leuten, die Wikipedia bezüglich der Ukraine-Krise manipulieren. Genauso gibt es Unternehmen, die Menschen dafür bezahlen, Produkte aus dem eigenen Hause gut und die der Konkurrenz schlecht zu schreiben. Ein gesundes Misstrauen ist da sicher nicht falsch. Allerdings heißt das nicht, dass Du uns nicht eines Besseren belehren kannst.
Also dann mal los!!! 😁
Da gibt es bestimmt auch Typen, die für Geld aufpassen, dass über eine bestimmte Automarkt nicht schlecht berichtet wird 😉.
Übrigens stirbt in einem Krieg immer als erstes die Wahrheit, und das auf beiden Seiten. Also bitte nicht alles glauben, was die Medien uns so suggerieren wollen. Das wäre gesundes Misstrauen.
Bezüglich Garantie und Gewährleistung würde ich mich an Stelle des TE nochmal informieren... 😁
Ähnliche Themen
Mahlzeit zusammen, ich hab mir grad die neuen Versicherungseinstufungen angeschaut und musste leider feststellen dass der Lodgy TCE in der Teilkasko um 2 und in der Vollkasko um unverschaemte 4 Klassen hochgestuft wird. Er ist damit deutlich schlechter eingestuft als ein Ford C-max oder Opel Zafira mit aehnlicher Motorisierung.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Da gibt es bestimmt auch Typen, die für Geld aufpassen, dass über eine bestimmte Automarkt nicht schlecht berichtet wird 😉.
Das wäre wirklich schön! 😉
So geht die private Zeit dafür drauf.
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Leute mit Talent bekommen bestimmt irgendwann eine PN... 😉
Juchuh!!! 😁
Zitat:
Original geschrieben von siggi s.
Ich hatte was von Talent geschrieben (mein Postfach bleibt allerdings auch leer)... 😁
Och! Menno! 🙁
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Feuerstein
grundsätzlich stimmt es aber das ich mal in die Werkstatt müßte, das Problem ist nur, sie ist rund 200km weit weg, wie das? nun Auto wurde bei EU-Fritzen gekauft und bei Neuwagen gilt ja nicht Garantie, sondern Gewährleistung und die gibt nur der Verkäufer, die Garantie gibt nur der Hersteller und die ist freiwillig.
Das würde bedeuten, dass jeder Vertragshändler auf den Kosten bei einem Mangel erst mal sitzen bleiben würde.
Glaubst du das?
Zitat:
Original geschrieben von Cyrus_Ramsey
Das würde bedeuten, dass jeder Vertragshändler auf den Kosten bei einem Mangel erst mal sitzen bleiben würde.Zitat:
Original geschrieben von Dr.Feuerstein
grundsätzlich stimmt es aber das ich mal in die Werkstatt müßte, das Problem ist nur, sie ist rund 200km weit weg, wie das? nun Auto wurde bei EU-Fritzen gekauft und bei Neuwagen gilt ja nicht Garantie, sondern Gewährleistung und die gibt nur der Verkäufer, die Garantie gibt nur der Hersteller und die ist freiwillig.Glaubst du das?
Genau so ist das. Und wenn ein Garantieantrag des Vertragshändlers abgelehnt wird, bleibt er sogar ganz auf den Kosten sitzen. Die Händler sind bedauerlicherweise die eierlegenden Wollmilchsäue für die Hersteller.
So doof sind die Vertragshändler nun auch wieder nicht.
Die sind ja nicht erst seit gestern Vertragshändler und wissen, was problemlos geht und was nicht.
So, unser Lodgy feiert jetzt seinen ersten Geburtstag, Zeit fuer ein Fazit:
Neben dem Werkstattaufenthalt zur Behebung des lockeren Schlauches (fuehrte zu lauten Droehngeraeuschen im Schubbetrieb bei ca. 1500 Umdrehungen) standen leider noch zwei weitere Zwangspausen an:
Einmal wurde ich im Rahmen einer Rueckrufaktion angeschrieben, dass die Befestigung der Rueckbank ueberprueft werden muesse. Diese Woche war das Auto wegen starkem Benzingeruch im Innenraum in der Werkstatt. Grund war wohl ein Problem mit der Kurbelwellengehaeuseentlueftung, das auf Garantie behoben wurde.
Sind alles Kleinigkeiten aber fuer einen Jahreswagen mit gerade mal 5000 Kilometer auf der Uhr dennoch keine Glanzleistung.
Wie vorher schon im Thread erwaehnt, fahre ich selbst eigentlich nur TDIs aus dem VW Konzern mit 30-45 Tausend Kilometer im Jahr. Der Lodgy wurde als Kurzstrecken-Pampersbomber fuer meine Frau angeschafft, da mir ein neues VW Produkt fuer 5 Tausend Kilometer im Jahr schlicht zu teuer war und die TSI auch keinen guten Ruf haben.
Der TCE 115 kann im Hinblick auf Verbrauch und Fahrleistungen locker mit dem 1.2 TSI von VW mithalten (hoffentlich mit deutlich besserer Haltbarkeit da keine Steuerkette verbaut ist). Die vom TE genannten Verbrauchswerte finde ich allerdings sehr optimistisch. Im reinen Kurzstrecken-Stadtverkehr geht unter 8 Litern nichts, gleiches gilt fuer die Autobahnfahrt mit Tempo 140. 6 Liter sind nur bei langen Ueberlandfahrten und sehr sensiblem Gasfuss moeglich. Bei Tempo 170 wird der Verbrauch schon deutlich zweistellig und erreicht bei Vmax die (Verbrauchs-)Werte eines 400 PS V8. Diesen Mangel teilt er sich mit allen mir bekannten Downsizing-Benzinern, fuer Viel- und Schnellfahrer bleibt der Diesel definitiv erste Wahl.
Was neben dem modernen Motor, dem guten MediaNav (aus meiner Sicht besser als die veralteten Navis im Passat B7) und natuerlich dem Preis noch fuer den Lodgy spricht ist das Platzangebot. Der Kofferraum meines Passat Kombi ist trotz groesserer Aussenmasse gefuehlt nur halb so gross. Ich habe mit dem Lodgy einen kompletten Umzug gefahren, mit dem Passat waere das undenkbar weil man wegen der geringeren Hoehe keine Couch oder Aehnliches reinkriegt.
Als relativ anspruchsvoller Autofahrer ist der Lodgy fuer mich trotz allem nur eine preiswerte Kurzstreckenloesung und kein vollwertiges Familienauto. Wer den Komfort und den Wohlfuehlfaktor eines Passat gewoehnt ist, wird sich auf Langstrecken mit dem Lodgy schwer tun. Das faengt mit der Haptik des "Leder" Lenkrades oder Schaltknaufes an (selbst das Kunststofflenkrad im Basis-Passat fuehlt sich angenehmer an), setzt sich mit der fummeligen Ein-Stufen-Sitzheizung und Laderaumabdeckung fort und endet noch lange nicht mit den fehlenden Getraenkehaltern oder der unbrauchbaren Innenraumbeleuchtung:
Ich musste gestern Abend den Kindersitz samt Isofix Station wieder vom Passat in den Lodgy zurueckbauen, nachdem der Lodgy aus der Werkstatt zurueck war. Im Passat war es ueberall taghell, im Lodgy war es auf der Rueckbank stockdunkel da die Innenraumbeleuchtung nur auf die Vordersitze strahlt und die Kofferraumbeleuchtung sich unsinnigerweise unter der Laderaumabdeckung befindet. Vermutlich geht Dacia davon aus, dass die meisten Benutzer diese Fehlkonstruktion sowieso im Keller verschwinden lassen.
Ich bin mal gespannt wie sich der Lodgy im zweiten Jahr schlaegt. Fuer unseren Einsatzzweck ist er bisher ein guter Kompromiss. Familien die sich nur ein Auto leisten koennen oder wollen wuerde ich wohl eher einen gut gebrauchten Van etablierter Hersteller empfehlen. Ich denke damit faehrt man auf Dauer besser und sogar guenstiger (siehe Versicherungseinstufung des Lodgy).
Stefan
Ich fahre auch einen Lodgy und zwar den dCi110, nun den dritten Monat. Die Laderaumabdeckung ist nicht schlechter, als diejenigen, die ich bereits bei anderen Fahrzeugen kennengelernt habe. Sie funktioniert einfach; deckt den Laderaum ab, davon würde ich keine Kaufentscheidung abhängig machen.
Ich bin auch schonn einige Fahrzeuge gefahren, VW's, BMW, Fiat, Citroen, Nissan, Mazda, aber von einer besseren "Haptik" von Schalthebel ist mir nichts aufgefallen, Das Lenkrad und der Schalthebel liegen gut in der Hand, sind nicht zu dünn und gut zu gebrauchen, mehr fordere ich auch nicht.
Ob nun die Sitzheitzung Ein- oder Zweistufig ist, oder der Schalter schlecht erreichbar ist, wäre mir wurscht.. ich habe gar keine Sitzheizung, da ich keinen heissen Hintern im Auto mag, davon abgesehen, wäre dies für mich auch nicht kaufentscheidend. Wir haben 3 Kinder, die alle super in den Wagen passen, dazu kommt noch entsprechendes Gepäck, darauf kommt es an, dass der Wagen brauchbar ist.
Für den gleichen Preis hätte ich einen alten VAN eines "renomierten" Herstellers kaufen können, mit jeglichem Verschleiß, den man bei einem 4 - 5 Jahre alten Wagen mit über 60.000 km Laufleistung erwarten kann.
Die Innenbeleuchtung kann ich schnell heller machen, da kann LED rein und gut ist. Auch eine Erweiterung der hinteren Beleuchtung ist schnell machbar. Daran eine Kaufentscheidung festzumachen?
Ich habe ein neues Fahrzeug gekauft, wo ich 3 Jahre Garantie auf alle Teile habe, mit Klimaanlage, 7 Sitzen, Tempomat, Tempobegrenzer, Bluetooth Autoradio und wo alle gut hineinpassen. Ich bin auch ansspruchsvoll, aber der Anspruch erstreckt sich nicht darauf, wie sich ein Lenkrad anfassen lässt, zumal es nicht so schlecht ist. Mein Verbrauch beträgt übrigens durchschnittlich 4,5 l Diesel.
Nachteile beim Kauf eines KFZ eines "etablierten" Herstellers (was auch immer etabliert bedeutet):- ich bekomme ein altes Auto mit diversen Krankheiten,
- Garantie ist nicht mehr vorhanden,
- es ist alte Technik eingebaut (Motor, etc.)
- diverse Teile sind bereits verschlissen,
- Hellere Innenraumbeleuchtung
- tolle Haptik beim Schaltgriff
- bessere Kofferraumabdeckung
- luxuriösere Po-Heizung
Also darauf kann ich gut angesichts der Nachteile verzichten.
Weitere Erfahrungen mit meinem Lodgy:
Nachteile:- Schlechte Übersicht nach hinten, wenn 3 Kindersitze eingebaut sind,
- etwas enge Rückbank, wenn 3 Kindersitze eingebaut sind (da war der Multipla einfach breiter)
- meine Frau kann in die Mitte (beim Multipla war dort ein dritter Sitz) nicht den Einkaufskorb abstellen
- Beleuchtung ist tatsächlich etwas funzlig, könnte jedoch mit wenigen Euro schnell verbessert werden
- Verbrauch, Kosten, Garantie,
- recht spritzig, wenn der Eco-Mode abgeschaltet ist,
- sehr sinnvolles Plug and Play Radio mit Bluetooth, funktioniert ganz einfach
- sinnvolle Extras eingebaut, wie Tempomat, Tempobegrenzer, Klimaanlage
- Wagen heizt recht schnell auf im Winter
- keine unnötige Technik eingebaut (ich kann noch selber einparken, ich kann noch selber die Handbremse anziehen, ich kann auch selber den Scheibenwischer anschalten..)
Bei einer großen Familie habe ich keine Lust auf häufige Werkstattbesuche, habe keine Lust, wieder ein altes Auto zu fahren, wo jederzeit ein Problem auftreten könnte.. das Auto muss einfach funktionieren, ohne dass ich 30.000 € zahlen muss.