Dacia Lodgy Tce 115
Hallo,
nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.
Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...
Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
nun moechte ich mich auch an einem Fahrbericht versuchen.
Seit 14.07.2014 14Uhr sind wir stolze Besitzer eines Dacia Lodgy.
Eigentlich sollte es der dCi 110 mit 7 Sitzen in der Prestige Ausstattung werden, doch die Wartezeit bis November 2014 war uns zu lange und so wurde es ein Tce 115 mit 7 Sitzen und der Ausstattung Prestige. Es war der Vorfuehrwagen unseres Autohaendlers, 6 Monate alt und 3000 km auf dem Tacho. Auch die Farbe war nicht ganz unser Wunsch, statt blau ist es weis.
Als weitere Extras hat er das Ersatzrad, Sitzheizung und Kartenmaterial Europa.
Bevor ich nun weiter schreibe, muss ich noch etwas los werden. Sehr, sehr, sehr vieles, das hier negativ ueber Dacia im Allgemeinen und dem Lodgy im Besonderen geschrieben wird, kann ich so nicht bestaetigen! Entweder die Verfasser dieser Texte sind nie in einem solchen Fahrzeug gesessen oder es war ein 20 Jahre altes Dacia-Exemplar oder der Dacia wurde im Zeitraffer entsprechend zusammen gerammelt!
Wie schon anfangs erwaehnt, wurde der Lodgy (in dem Fall waere auch weisser Riese passend) von uns am 14.07.2014 um 14 Uhr uebernommen und hat bis heute 15.07.2014 12 Uhr 390km zurueck gelegt. Die ersten 80km waren nur Stadtverkehr. Verbrauch laut BC 8,4 Liter.
Heute ging es zum Flughafen, 130km, davon 100km Autobahn, meist zwischen 120-140km/h nach Tacho. Ausser mir als Fahrer waren noch 2 Erwachsen und 1 Kind inkl. Gepaeck an Bord. Zurueck ging es ueber die Landstrasse, mit etwas Umweg, etlichen Ortschaften und einem kurzen Stueck Autobahn. Der Gesamtverbrauch fuer die 390km war laut BC 7,3 Liter.
Wo soll ich anfangen?
Also zuerst, nichts und nirgends klappert oder scheppert oder knarzt es, selbst nicht auf den teilweise sehr schlechten Landstrassen die ich heute gefahren bin und auch nicht bei den Baustellen, die teilweise eher der Bezeichnung Schotterpiste gerecht wurden. Apropos Landstrassen! Nach all dem was man hier von den Dacia-Neidern zu lesen bekommt, haette ich nie gedacht, dass man mit dem Lodgy so ueber die Landstrasse raeubern kann. Das Fahrwerk ist angenehm straff und die 195/55 R16 Reifen, die er drauf hat, sind ebenfalls passend. Zumindest hat ein E350 CDI erfolglos versucht mich in den Kurven ab zu haengen, was nur auf den Geraden moeglich war. Naja irgendwo muessen sich ja auch die 150 Mehr-PS der E-Klasse bemerkbar machen...
Zum Motor, im Stand, also im Leerlauf, kaum hoerbar (hab das Radio extra aus gemacht) und auch kaum spuerbar, haengt gut am Gas und ist sehr laufruhig. Haette ich nie erwartet, vor allem, nachdem was man hier so alles liest. Auch das mit den Windgeraeuschen, die wohl auch Fahrzeugtester gerne hoeren, kann ich nicht bestaetigen! Bisheriges maximales Tempo war laut Tacho 190 km/h, unser Lodgy lag ruhig und satt auf der Strasse, Windgeraeusche waren hoerbar, aber nicht so laut, dass man sich nicht haette in normaler Lautstaerke unterhalten koennen und auch der Motor hielt sich geraeuschmaessig angenehm im Hintergrund. Das Tempo wurde uebrigens zuegig und ohne langen Anlauf erreicht. Gebremmst hat mich die naechste 120 km/h Begrenzung.
Das Drehzahlniveau ist insgesammt angenehm niedrig.
Das Media-Nav ist genial! Handy in Bluetooth Modus und nach nicht mal einer Minuten kann man schon los telefonieren. USB-Stick sofort erkannt und Musik abgespielt, Routen sehr schnell berechnet und auch schnell korrigiert, wenn eine Baustelle zur Umleitung zwingt. Die Bedinungsanleitung ist eigentlich nicht notwendig, man kann wohl 99% aller Einstellungen auch ohne ihr treffen, da alles unkompliziert und selbsterklaerend ist.
Die Tankanzeige, ab 100km Reichweite gibt es einen Warnton, das Zapfsaeulensymbol leuchtet und der innere Teil des untersten Anzeigebalken beginnt zu blinken. Unter 70km Reichweite wird keine weitere Reichweite mehr angezeigt und ich meine, dass der blinkende Teil des untersten Anzeigebalken auch beginnt schneller zu blinken. In den Tank passten dann 45 Liter Benzin.
Ja, da gibt es nun eine Differenz zwischen dem BC-Verbrauch und dem, den man nun errechnen koennte, doch bei Uebergabe war der Tank nicht ganz voll und ich hab alles auf Null zurueck gesetzt.
Zum Innenraum, Kunststoff, fuehlt sich wie Kunststoff an, der Eine ein bischen weicher, der Andere ein bischen haerter. Was solls? Ich fahre und dabei tappse ich nicht die ganze Zeit mit den Fingern auf dem Kunststoff herum, nur weil er sich vielleicht gut anfuehlt.
Und was sagen die Anderen?
Bisher nur Positives! Schickes, tolles, schoenes Auto, um nur ein paar Aeusserungen zu nennen. Oder "Man hat der viel Platz!" Das war die Aussage von einem Mitfahrer mit 194cm Groesse und 135kg Gewicht, sitzend in der 2. Reihe mit genug Beinfreiheit und noch min. 5cm Platz zum Dach. Ihr wisst ja, ich bin zum Flughafen gefahren...
Was ist noch geplant?
Die Scheiben der hinteren Tueren, der Ausstellfenster und die Heckscheibe werden noch mit Folie verdunkelt.
Und nun bin ich gespannt, wie sich unser Neuer weiter im Alltagsgebrauch schlaegt.
243 Antworten
Du tust ja grad so, als waere der Lodgy die einzige Moeglichkeit einen halbwegs neuen Van zu fahren, ohne gleich 30.000 € auszugeben. Der Lodgy kostet als Prestige Neuwagen 14.000 €. Fuer nur 3.000 € mehr bekommt man einen (auf Wunsch deutlich besser ausgestatteten und motorisierten) Opel Zafira Jahreswagen oder einen zweijaehrigen Ford S-Max. Ob die dann in drei Jahren mehr Reparaturkosten verursachen als Dein Lodgy nach Ablauf der Garantie wird sich erst noch zeigen: Wenn ich mir meinen Lodgy von unten anschaue sind manche Teilen nach einem Jahr schon aehnlich stark verrostet wie bei meinem alten Passat nach 5-6 Jahren.
Im Hinblick auf die gewuenschten Extras und die gefuehlte Wertigkeit hat jeder seine eigenen Ansichten und muss entsprechend handeln. Ich denke ich habe die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht fair beschrieben ohne den Lodgy bewusst besser oder schlechter zu machen als er ist.
Stefan
Bei einem Jahreswagen lässt sich beim Kauf auch noch eine mehrjährige Anschlussgarantie rauskitzeln... 😉
Zitat:
@siggi s. schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:42:50 Uhr:
Bei einem Jahreswagen lässt sich beim Kauf auch noch eine mehrjährige Anschlussgarantie rauskitzeln... 😉
Bloss dass ich für 15.000 keinen 6 - 7 sitzigen Jahreswagen bekomme.. ;-(
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:16:43 Uhr:
Du tust ja grad so, als waere der Lodgy die einzige Moeglichkeit einen halbwegs neuen Van zu fahren, ohne gleich 30.000 € auszugeben. Der Lodgy kostet als Prestige Neuwagen 14.000 €. Fuer nur 3.000 € mehr bekommt man einen (auf Wunsch deutlich besser ausgestatteten und motorisierten) Opel Zafira Jahreswagen oder einen zweijaehrigen Ford S-Max. Ob die dann in drei Jahren mehr Reparaturkosten verursachen als Dein Lodgy nach Ablauf der Garantie wird sich erst noch zeigen: Wenn ich mir meinen Lodgy von unten anschaue sind manche Teilen nach einem Jahr schon aehnlich stark verrostet wie bei meinem alten Passat nach 5-6 Jahren.Im Hinblick auf die gewuenschten Extras und die gefuehlte Wertigkeit hat jeder seine eigenen Ansichten und muss entsprechend handeln. Ich denke ich habe die Vor- und Nachteile aus meiner Sicht fair beschrieben ohne den Lodgy bewusst besser oder schlechter zu machen als er ist.
Stefan
Ich möchte aber keine 3000 € mehr ausgeben für ein gebrauchtes Fahrzeug. Schon gar nicht für einen Opel. Der im Lodgy eingebaute Motor ist eine der besten Dieselmotoren, die Ausstattung reicht mir und das Platzangebot ist einmalig.
Von mehr Rost beim Lodgy habe ich noch nichts gehört, das mag an mangelnder Pflege liegen. Mein Arbeitskollege fährt schon länger als 3 Jahre Dacia und hat keinen Rost am Unterboden, also ist das weit hergeholt.
Ich habe auch meine Pro- und Kontraargumente gebracht. Es bleibt dabei, dass für mich die Mehrausgabe keinerlei Mehrwert auf Sicht von 6 Jahren bietet.
Warum sollte ich für ein altes Fahrzeug mehr Geld ausgeben? Es gibt für mich keinen Grund.. und die Haptik von irgendwelchen Schaltelementen ist kein Grund für mich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@ifish schrieb am 10. Dezember 2014 um 13:55:09 Uhr:
Bloss dass ich für 15.000 keinen 6 - 7 sitzigen Jahreswagen bekomme.. ;-(Zitat:
@siggi s. schrieb am 10. Dezember 2014 um 11:42:50 Uhr:
Bei einem Jahreswagen lässt sich beim Kauf auch noch eine mehrjährige Anschlussgarantie rauskitzeln... 😉
Das ist Unsinn, den ausgelaufenen Opel Zafira 1.7 CDTI ecoFLEX Edition mit 7 Sitzen, gibts sogar als Halbjahreswagen zu exakt dem gleichen Preis den man fuer einen neuen Lodgy Prestige mit 110 PS Diesel bezahlt.
mobile.de
Dass Du keinen Opel willst ist Deine Sache, genausogut gibt es jede Menge zufriedene Zafira Fahrer, die keinen Dacia wollen. Ich wollte nur zeigen, dass es auch in der Dacia Preisklasse sehr wohl Alternativen gibt, die je nach persoenlicher Vorliebe durchaus auch Sinn machen koennen.
Stefan
Toll, ein Zafira mit Entwicklungsstand 2005, kleinerem Rest-Kofferraum bei 7-Sitzen und unzeitgemäßen Spritverbrauch.
Und da gleich wieder das Argument mit der Sicherheit kommt:
NCAP-Sterne 2005 kann man nicht mit NCAP-Sternen 2012 vergleichen.
So ist eben das Dacia Forum, frei nach dem Motto "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefaellt".
Natuerlich stinkt ein Opel mit Entwicklungsstand 2005 gegen die innovative Dacia Technik ab. Und waehrend NCAP-Sterne von 2005 nicht mit denen von 2012 vergleichbar sind, ist es der unter Laborbedingungen hingetrickste Norm-Spritverbrauch logischerweise schon. Ich muss mal eben zum lachen in den Keller.
Stefan
Wie auch immer, ich teile nur meine persönliche Erfahrung mit dem Dacia Lodgy mit. Wir hatten vor ca. 2 Jahren nach einer Panne mit einem anderem Wagen einen VW Touren, mit allem Drum und Dran, mein Fazit war damals:
"Nichts besonderes; ist ein Auto, fährt" und nicht "ui ist alles hochwertig hier, oh.. wie schön der sich fahren lässt".
Ich kann nur wiederholen:
Ich komme mt dem Lodgy mehr als gut zurecht, bisher keinerlei Mängel und es gibt auch nachträglich keinen Anlass für mich, dass ich mir wünschen könnte, einen anderen Wagen zu kaufen.
Von daher ist die Möglichkeit, einen gebrauchten, wenn auch einen Jahreswagen für mehr Geld zu kaufen absolut irrelevant. Ich habe ein KFZ, was für mich mehr als in Ordnung ist, mit 3 Jahren Garantie auf alle Teile, für unter 15.000 sogar inkl. 8-facher Bereifung (der hat mir 14.200) gekostet.
Ich bin schon einige KFZ gefahren: Ford Galaxy, VW Touran, VW Passat, Mercedes Vito, BMW, Fiat Multipla, Citroen, Nissan und.. von daher glaube ich mir ein Urteil über "Wertigkeit" erlauben zu können.
Es gibt Leute, die meinen, KFZ von einem "etablierten" Hersteller kaufen zu müssen.. was auch immer etabliert ist; Dacia ist Renault, der Motor wurde auch in Mercedes eingebaut, ich denke, hier kommt wieder ein wenig Standesdenken durch.
Preis- / Leistungstechnisch gibt es so gut wie keine Alternative ohne Nachteile. Und ob Opel oder VW besser sind, kann diskutiert werden, aber es wird zu nichts führen, weil jeder andere Erfahrungen gemacht hat. Natürlich wird jeder "sein" Fahrzeug verteidigen, zumal der geneigte VW Besitzer oft das Doppelte bezahlt hat.
Stimme den aufgeführten Plus und Minuspunkten zu. Das einzige was mit gerade bei einem Familienauto bei Dacia stört, sind fehlende Kopfairbags bzw. überhaupt keine auf den hinteren Sitzen. Muss nicht entscheidend sein, kann aber im Fall der Fälle über Kopf im Luftsack oder eben am Holm entscheiden. Hoffe das da Dacia noch nachbessert bzw. den kommenden Modellen dies ändert.
@ifish, so hat eben jeder seine eigenen Ansichten
Wenn man unbedingt einen Neuwagen will, obwohl es zum gleichen Preis auch Jungwagen anderer Hersteller mit 3 Jahren Garantie gibt, ist der Lodgy zu dem Preis tatsaechlich alternativlos. Objektiv betrachtet ist er es definitiv nicht und bezogen auf die Gesamtkosten bei einer Haltedauer von 8-10 Jahren machen 1-2 Tausend Euro im Anschaffungspreise deutlich weniger aus als die laufenden Kosten (ich zahle fuer den TCE bei 5000 km im Jahr ueber 500 EUR Versicherung pro Jahr, das sind rund 10% mehr als fuer den Passat mit 30000 km im Jahr).
Bei den anfallenden Reparaturen kann man mit jedem Hersteller Pech haben, aber generell zu unterstellen dass ein 7 jaehriger Lodgy weniger Probleme macht als ein 8 jaehriger Opel, 9 jaehriger Ford oder 10 jaehriger VW, sind eine Menge Vorschusslorbeeren fuer ein marokkanisches Produkt mit franzoesischen Genen.
Stefan
Zitat:
@Stefan0310 schrieb am 11. Dezember 2014 um 09:45:42 Uhr:
So ist eben das Dacia Forum, frei nach dem Motto "Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefaellt".Natuerlich stinkt ein Opel mit Entwicklungsstand 2005 gegen die innovative Dacia Technik ab. Und waehrend NCAP-Sterne von 2005 nicht mit denen von 2012 vergleichbar sind, ist es der unter Laborbedingungen hingetrickste Norm-Spritverbrauch logischerweise schon. Ich muss mal eben zum lachen in den Keller.
Stefan
Wenn dir der Laborverbrauch nicht gefällt, dann wir dir der von Spritmonitor noch weniger gefallen.😛
PS: Viel Spaß im Keller, bleibe am besten gleich dort😁
PPS: Bei einem Neuwagen hat es jeder selbst in der Hand, wie lange er problemlos fährt.
Wer auf Wartung verzichtet der bezahlt eben, früher oder später, die Rechnung.
Bei einem Gebrauchtwagen ist der Pflegezustand vom Vorbesitzer abhängig.
So, jetzt hab ich auch einen! 🙂
Bisher kann ich das oben geschriebene bestätigen.
Es fühlt sich etwas billig an, aber fährt und klingt wirklich gut!
Allerdings habe ich einen ganz fetten Kritikpunkt, den ich versuche abzustellen.
Anscheinend habe ich nicht ganz so kurze Unterschenkel und mein rechtes Knie sitzt gefangen zwischen einem klobigen Zündschlüssel und einer gemeinen Kante vom Radio zur Lenksäule verlaufend und das tut wirklich weh.
Das Lenkrad hab ich ganz oben, stoße aber dennoch ab und an an den Zündschlüssel, was mir das Zündschloss garantiert bald übel nimmt. Die Kante rechts ist sinnlos und einfach ohne Sinn und Verstand am Computer dahin modelliert. Leider ist es immer öfter so, dass nicht der Benutzer das Design vorgibt, sondern davon eingeschränkt wird... ziemlich miese Mode, da die Theoretiker an den Unis den armen Studenten davon auch nichts erzählen können.
Weiter hinter rutschen kann ich nicht, dann komm ich nicht mehr vernünftig ans Lenkrad und eine 90Grad Sitzposition will ich nicht einnehmen. 😉
Ich werde den Schlüsselbart vom Griff getrennt verwenden und an den Bart einen sehr kleinen Griff montieren.
Mit etwas Glück muss ich nicht mal den Transponder weiter ran halten, beim anlassen. Mal schauen...
Wenn das nicht reicht, könnte ich probieren, dieses Stück Verkleidung abzubauen und ergonomischer zu formen.
3D Druck ist leider noch zu teuer, sonst würde ich mir da n neues drucken. 😁
Achja, falls jemand die Mittelarmlehne extra dazu bestellt, lasst es!
Das Fahrzeug ist damit unbedienbar!
Runtergeklappt kommt man nur mühselig an die Handbremse und den Gurthalter.
Hochgeklappt (geht nur 3/4 des Weges, kann man dann gar nichts mehr machen, da man mit dem Ellebogen keinen Platz hat. Auch da haben die Innenraumdesigner leider zu 100% versagt.
Ich sage nur: nie selbst getestet ... die Luschen!
Ansonsten, wie gesagt, nettes Auto und wahnsinnig viel Platz für die Familie! 🙂
Moin,
an die Jungwagenfavorisierer.
Wenn man sich eine solches Fahrzeug kauft, dann hat man üblicherweise nur noch eine kurze Restgarantie (da die Werksgarantie eh schon recht kurz geraten ist).
Die dann gerne mit einer Gebrauchtwagengarantie verlängert wird. Und da tut man dann gerne so als sei das mit der üblichen Neuwagengarantie zu vergleichen.
Wer sich dann aber mal die Versicherungsbedingungen durchliest wird sich irgendwann fragen was denn überhaupt noch versichert ist.
Und je nach Vertrag ist man auch schon recht früh mit %tualen Selbstbehalten dabei (die sind laufleistungabhängig, aber da man das Fahrzeug ja nicht mit 0 km kauft ist man auch dort schnell dabei).
D.h. man hat bei solchen Jungwagen wirklich nur eine recht kurze risikolose Zeit.
Und im DACIA Forum braucht man sich die Welt nicht schön zu schreiben.
Sie ist schön, für den geringen Einsatz beim Kauf und Betrieb dieser Fahrzeuge.
Es bleibt mehr übrig für die wirklich wichtigen Dinge des Lebens.
Zitat:
@jojo25f schrieb am 26. Juni 2015 um 14:47:07 Uhr:
Allerdings habe ich einen ganz fetten Kritikpunkt, den ich versuche abzustellen.
Anscheinend habe ich nicht ganz so kurze Unterschenkel und mein rechtes Knie sitzt gefangen zwischen einem klobigen Zündschlüssel und einer gemeinen Kante vom Radio zur Lenksäule verlaufend und das tut wirklich weh.
Also entweder hast du eine total komische Statur, oder du sitzt wie im Schraubstock hintem Lenkrad.