1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Dacia
  5. Dacia Lodgy oder Dacia Jogger als Familienauto

Dacia Lodgy oder Dacia Jogger als Familienauto

Dacia Lodgy

Hallo Zusammen,

Auf der Suche nach einem alltagstauglichem Familienfahrzeug ( 3 Kids, zwischen 6 Jahren und 10 Monaten ) wurde ich hier im Forum auf den Dacia Jogger aufmerksam gemacht.

Nun habe ich mich etwas mit der Dacia-Welt beschäftigt und festgestellt das es neben dem neuen Jogger fürs uns noch eine spannende Alternative geben könnte - der Lodgy.

Wichtig für uns ist das wir die Kinder, jeweils mit Kindersitz in der zweiten Reihe platzieren können. Im Lodgy gibt's dafür 3 mal Isofix, im Jogger bieten das nur die zwei Außensitze. Von den Innenraummaßen welche ich im Internet finde scheinen sich beide aber nicht zu unterscheiden. Somit stellt sich für mich hier schon die Frage gibt's einen merklichen Unterschied?

Gibts es von eurer Seite aus Erfahrungen, Infos, Anmerkungen, etc... welche für oder gegen eines der beiden Modelle spricht?

Beim Lodgy wäre es die 131PS (Benzin) Stepway+ Variante
Beim Jogger die 110PS (Benzin) Extrem+ Variante

Aktuell würde ich eher zum Lodgy tendieren. Grund hierfür der etwas stärkere Motor und die 3 x Isofix. Wobei mir rein optisch der Jogger ne Nummer besser gefällt.

Gruß Florian

Ähnliche Themen
67 Antworten

@Locorella jetzt hast du mir doch Angst gemacht...
Aufgrund seiner Einzigartigkeit, vor allem als Hybrid, könnte der Jogger schnell im Preis steigen...
Ähnlich wie beim Fiat Tipo, der war ja auch mal deutlich günstiger!

Das verleiht dann natürlich, den bereits existierenden Fahrzeugen einen Schub Wertstabilität... Wobei ich dennoch befürchte, ein Dacia, gerade aus der Garantie raus, mit >100kkm hat sowieso keinen nennswerten Wert mehr...
Das ist vielleicht tatsächlich ein gravierender Nachteil für uns, geplant sind mal 5-6 Jahre, bis dahin wird mit Kindern definitiv ein größeres Campingfahrzeug benötigt!

Hatte mir mal die Hybrid Basis-Version angesehen, als Expression fehlen uns hauptsächlich die Parkpipser + Rückfahrkamera, + Farbe komme ich trotzdem noch auf 26.200€ Listenpreis, excl. Auslieferung + AHK...
D.h. auch "nur" 2.000€ unterschied, wenn überhaupt...

Grüßle Mopedcruiser

Imo ist der Jogger Hybrid nur interessant wenn ein 7 Sitzer oder ein riesiger Kofferraum wirklich benötigt wird. Ohne diese Kernanforderung empfinde ich den Jogger als Hybrid zu teuer. Der Platz für die (Mit-)Fahrer unterscheidet sich nämlich kein bißchen zu dem vom Sandero.
5.000€ Aufpreis kostet der Hybrid Aufpreis zum TCE110. Zum Vergleich: Toyota verlangt beim Yaris TD 3.060€ Hybrid Aufpreis. Nach Liste. Wichtig zu sagen, denn bei Toyota gibt es auch noch etwas Rabatt.

Nun kenne ich deine genauen Anforderungen und Planungen nicht. Grundlose Preiserhöhungen finden bei Dacia nicht wirklich statt. Wegen einem Seltenheitsfaktor korrigieren die die Preise nicht nach oben. Aber bei den aktuellen Inflation korrigieren sie schon recht flink. So wirkten Dacias Ende letzten Jahres recht teuer und die Lücke zu den etablierten Marken war nur noch sehr gering. Inzwischen wurde diese Lücke von den anderen Marken aber wieder erhöht (Polo-Einstieg jetzt über 20.000).

Gebraucht kaufen macht bei Dacia aber keinen Sinn. Da Dacias überraschend ziemlich wertstabil sind bleibt der prozentuale Wertverlust überschaubar. Durch die bisher günstigen Preise von <20.000€ blieb auch der faktische Wertverlust gering und ermöglichte immer günstiges (Neuwagen)fahren. In der letzten Erhebung von 2022 erzielte ein Duster nach 4 Jahren noch 55% des Neupreises.

Der Suzuki Swace wurde hier mal genannt. Der ist auf dem Gebrauchtmarkt ein echter Geheimtipp. 1-2 Jährige begannen ab 22.000€. Für einen eigentlichen Corolla Hybrid ein super Preis. Aber die Toyotas leiden leider auch unter engen Innenräumen. Nur der Kofferraum überzeugt beim Kombi.

Um unsere Ansprüche zu konkretisieren, hilft am besten dieses 2min. Video... Unsere eigentlicher Traumwagen...
Nur leider hat man 50 Riesen nicht einfach mal im Münzfach des Portmomee's 😰
Zugegeben ist das meiner Frau, aber auch zu viel Auto für den alltäglichen Gebrauch (sehr abgespeckter Zweitwagen zur Zeit)...

Jetzt gilt es die beste Kompromisslösung zu finden!!
Bis 20k€ ist mir aber der Gebrauchtwagenmarkt zu verbraucht (Automatik) und ab da wird vor allem der Jogger als Neuwagen schon interessant...
Die einzigsten wo noch mithalten können, wären die PSA Vierlinge, aber eigentlich auch nur wieder als Citroen/Opel und da bleibt der Markt bei ~30k€ auch sehr überschaubar...

Einen Dacia mit ~6 Jahren und ~160-170kkm auf der Uhr traue ich dennoch keinen wirklichen Wert mehr zu...?

Swace/Corolla wären zwar ein Upgrade zur jetzigen Situation, aber dennoch nur eine Notlösung mit Dachzeltpflicht und "merkwürdiger bzw. fragwürdiger" Anhängelast...!

Grüßle Mopedcruiser

@Mopedcruiser da siehst du mal wie sich der Markt die letzten Monate entwickelt hat. Selbst wenn der Jogger 26-28000€ kostet, mit voller Hütte, ist das immernoch das beste Angebot auf dem Markt momentan. Mit PSA bin ich selbst gebrandmarkt, würde ich mir nicht mehr holen. Zumal die ganzen Puretech Motoren, wie ich in anderen Foren schon gelesen habe, mehr als dramatisch sind und auch schon etliche Motorenschäden im niedrigen 5-stelligen Kilometerbereich zu beklagen sind wegen Fehlkonstruktionen o.ä. . Aber natürlich kann man auch bei PSA Glück haben. Aber mir persönlich wäre die Anschaffung zu teuer, Versicherung, Steuer und Unterhalt liegen auch auf hohem Niveau. Also wüsste ich nicht was für diese Fahrzeuge sprechen würde, außer der eventuell variable Innenraum. Aber ist jedem seins, nur meine persönliche Meinung.

Grüße

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 21. April 2023 um 17:14:39 Uhr:


Swace/Corolla wären zwar ein Upgrade zur jetzigen Situation, aber dennoch nur eine Notlösung mit Dachzeltpflicht und "merkwürdiger bzw. fragwürdiger" Anhängelast...!

Auf dem Gebrauchtmarkt holt mich wegen den Preisen auch nichts ab. Einzig die Passats empfinde ich aktuell ziemlich fair eingepreist.

Beispiel

.

Ideen zu deinen Campingwünschen habe ich leider nicht.

Naja 30 Riesen, bedeuten im Endeffekt auch wieder eine Monatsrate von ~450€ (je nach Gestaltung von Anzahlung/Schlussrate) zzgl. Versicherung/Steuern...
Für einen Dacia dann doch eine Fahnenstange Holz!!!
Letztendlich scheint er aber das optimalste für die nächsten Jahre für uns zu sein, mit kombiähnlicher Alltagstauglichkeit!

Ich traue mir den "Umgang" mit dem Ölbadzahnriehmen tatsächlich zu, war aber i-wie klar das nicht nur Ford damit voller karacho ins Fettnäpfchen katapultiert ist 😁
Aber einen Grund mehr, einen Diesel zu nehmen!
Kosten aber auch entsprechend -,-

Ein langweiler VWEH ist jedenfalls keine Alternative für uns...!
Mit kaum bis keiner Garantie, sowie DKG sowieso nicht...!
Eher noch der Mondeo Hybrid, mit seinem *würg* Kofferraumbuckel...
Oder ein Kia Optima PHEV, mit all seinen PHEV-Vor/Nachteilen...

Grüßle Mopedcruiser

Naja 500€ als Rate halte ich persönlich als ein wenig übertrieben, hast ja bestimmt ein Auto das du in Zahlung gibst, oder ? Wir hatten damals meiner Frau ihren Ford B-Max in Zahlung gegeben ( ja auch ein EcoBoost mit einem Zahnriemen der im ölbad läuft ). War mittlerweile 9 Jahre alt und dieses Jahr wäre der Wechsel vom Zahnriemen gewesen, und wollte mit Sicherheit für einen Wechsel keine 2000€ bezahlen. Haben uns dann entschlossen ihn abzuschießen und habe dann noch 3000€ drauf gelegt, somit hatten wir 8000€ für den Jogger angezahlt und bezahlen jetzt 5 Jahre lang, inklusive 5 Jahre Garantie und inklusive Inspektionspaket eine Leasingrate von 148€ pro Monat. Schauen aber in 2 1/2 Jahre wie es weiter geht, da wir nach der Leasing höchstwahrscheinlich ein anderes auto uns zulegen und wir nicht wissen was bis dorthin ist und wie dann die Lieferzeiten sind.

Grüße

Schön wärs 😁 😁 😁
Das rausgerechnete Full-Service Paket schmälert das auch nur marginal...

Nope, wie erwähnt, Ersatz für ein Leasingfahrzeug in 14-15 Monaten...

Grüßle Mopedcruiser

IMG_20230422_062320.jpg
IMG_20230422_062254.jpg
IMG_20230422_061828.jpg

Zitat:

@TobiGi schrieb am 21. April 2023 um 18:29:11 Uhr:


Aber mir persönlich wäre die Anschaffung zu teuer, Versicherung, Steuer und Unterhalt liegen auch auf hohem Niveau.

Bei der KFZ-Steuer spielt der Hersteller keine Rolle.

Hochdachkombis haben einen höheren Normverbrauch und daher ist auch die KFZ-Steuer höher.

Zitat:

@Mopedcruiser schrieb am 22. April 2023 um 05:10:53 Uhr:


Ein langweiler VWEH ist jedenfalls keine Alternative für uns...!
Mit kaum bis keiner Garantie, sowie DKG sowieso nicht...!
Eher noch der Mondeo Hybrid, mit seinem *würg* Kofferraumbuckel...
Oder ein Kia Optima PHEV, mit all seinen PHEV-Vor/Nachteilen...

Haha,

genau so

dachte ich auch bis vor einem Monat. 😁

Kein VW Fan, totale Trocken-DCT Abneigung. Aber dann hat sich ein Kumpel letztens solch einen zugelegt, und ich muss zugeben, es ist halt der perfekte Familienkombi. Der 2.0 TDI und das große Ölbad-DSG sind inzwischen problemlose Dauerläufer. Es befindet sich spürbar mehr Platz im Passat gegenüber den Kompakten. Auch im Vergleich zum Jogger ist mehr Platz für die Mitfahrenden. Qualität und Dämmung sind echt gut und es herscht noch kein Touchwahnsinn. Mit Glück erwischt man vielleicht noch das letzte Jahr einer 5-Jahres Garantie, aber ansonsten hast du Recht, fährt man ohne Garantie. Dafür sind nach deinem letzten geposteten Leasingvertrag ein Puffer von 10.000€ gegenüber dem Jogger Hybrid vorhanden vorhanden. Da darf sich ruhig ein Stoßdämpfer schon früher verabschieden oder die Bude langweilig aussehen. 100kg Dachlast, 90kg Stützlast, 2.000kg Anhängelast gebremst.

@Mopedcruiser also über 30k für Dacia würde ich jetzt auch nicht ausgeben wollen, da würde ich tatsächlich mich bei Renault oder einer anderen Marke umschauen wollen. Aber zum anderen muss man immer wieder sagen das das Platzangebot für diesen Preis eigentlich konkurrenzlos ist. Beim ersten Bild das du rein gestellt hast, kannst du da keine Anzahlung leisten damit die Rate gedrückt wird ? Und vor allem die Kilometer Laufleistung von 120000 km in 4 Jahre empfinde ich auch m.E. als sehr sportlich. Wenn das wirklich so wäre, bei 30000 km im Jahr, findest du nicht es sollte lieber ein Diesel werden ?

@206driver find ich schon, der Peugeot den ich damals Probe gefahren hatte kostete in der Steuer mit dem 130 PS Motor um die 160€, bei unserem Jogger nur 88€, macht einen kleinen Unterschied. Aber ich denke mal das ist sowieso von Bundesland zu Bundesland anders, wenn ich sehe das jeder was anderes schreibt

Zitat:

@TobiGi schrieb am 22. April 2023 um 09:10:36 Uhr:


find ich schon, der Peugeot den ich damals Probe gefahren hatte kostete in der Steuer mit dem 130 PS Motor um die 160€, bei unserem Jogger nur 88€, macht einen kleinen Unterschied. Aber ich denke mal das ist sowieso von Bundesland zu Bundesland anders, wenn ich sehe das jeder was anderes schreibt

Die KFZ-Steuer wird bundesweit einheitlich berechnet. Maßgeblich sind:

  • Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor: Erstzulassung, Antriebsart, Hubraum und Normverbrauch (WLTP)
  • Elektro: Gesamtgewicht
Hier

der offizielle KFZ-Steuer Rechner.

@TobiGi schau noch einmal die günstigste Kalkulation an, es spielt fast keine Rolle, ob man die 10k€ anzahlt, oder als Schlussrate stehen lässt...

Bei der eh schon seehr knappen Modellauswahl ist es mir schon fast egal was ich da rein kippe, so lange es das reichlich überall gibt!
Da rechne ich auch nicht auf die letzten € Monatsunterhalt rum, was mich wahrscheinlich am Ende am günstigsten kommt...

Beim Hybrid hätten wir Vorteile auf die Kurzstrecken welche ~1/3 ausmachen...!
Ein PSA-Van kommt als Diesel auch eher auf Mitte 30k€, mit AHK + Zusatzgarantie (2 Jahre sind einfach zu wenig) eher mrhr statt weniger...

Und dennoch kann man den Jogger nicht mit einem Kombi vergleichen, mehr Raumnutzen + 7 Sitze, stechen da aus!

Grüßle Mopedcruiser

@Mopedcruiser ja das stimmt schon …
Aber mit dem Jogger und dem Angebot was du für das Geld alles geboten bekommst finde ich das das attraktivere Angebot, in allen Belangen, aber natürlich muss das jeder für sich selbst entscheiden.

Grüße

Für 30k€ stören mich dann aber doch wieder, die für diese Preisklasse, eigentlich unwürdigen Einfachheiten... Warum es nur für das Fahrerfenster eine Automatik gibt erschließt sich mir generell nicht... Auch dürfte zum quasi doppelten Preis, wie zum Einstiegspreis, etwas mehr Dämmaterial nicht zu viel verlangt sein!
Wobei ich auf die Motorgeräusche gar nicht so empfindlich reagiert habe, wo wir das doch mittlerweile entwöhnt sind...

Letztendlich hat Frauchen das letzte Wort, sie ist noch nie etwas größeres gefahren als unseren Mazda 6 (Profilbild) und könnte sich vom XL Kastenwagen ersteinmal erschlagen fühlen (derzeit nur Kleinwagen gewöhnt)!

So mal kurz die bisherige Vor/Nachteile übersicht:
Jogger:
+Gefälliges einzigartiges Design
+Hybrid-Vorteile
+LED Abblendlicht
+Aufgrund des geringen Gewichtes, vermutlich sparsamer
+1'e Wartung bei 30kkm/Jahr
+Nicht zu groß für den Anfang
+Sitze sind leicht auszubauen, lassen sich aufgrund ihrer Leichtigkeit auch wunderbar händeln! Auch die Rückbank ist bei Bedarf relativ schnell entfernt!
-An manchen Stellen kann sich der Billigheimer einfach nicht verstecken
-Zu eng auf der mittleren Sitzreihe für 3 Erwachsene, oder 2 Erwachsene + Kindersitz (kurzstrecken mal ausgenommen)
-Eigentlich auch keinen Kofferraum mehr für 6-7 Personen
-Doch schon sehr teuer für einen Dacia
-(Bisher) keine Campingbox mit Kühlboxauszug erhältlich

PSA-Vierlinge:
+Bus-ähnlicher mit entsprechend Platz
+3 Vollwertige Einzelsitze, welche sich zu einer ebenen Ladefläche umlegen lassen
+Komfortabler
+Schiebetüren
+evtl. Wertstabiler - Langstreckendiesel? (Darüber lässt sich nur schwer spekulieren, vielleicht werden beide im selben Alter+Laufleistung zu vergleichbaren Preisen gehandelt)
-Noch teurer in der Anschaffung, sowie vermutlich im unterhalt
-evtl. zu groß als zwangsläufiges Hauptfahrzeug
-Benziner vermutlich zu schwach, spätestens bei entsprechender Zuladung, sowie anfällig
-Kaum als Toyota mit entsprechend möglicher 10 Jahresgarantie zu bekommen, ansonsten nur 2 Jahre
-Mießes standard Halogenabblendlicht (das im Corsa ist wirklich grottig und bisher gibt es immernoch keine mit LED Zulassung)
-evtl. kürzere Wartungsintervalle, konnte ich auf die schnelle nicht finden (wird evtl. zumindest bei Opel mit der Opel Flat kaschiert, falls es das noch zu vernünftigen Preisen gibt)

Zitat:

@TobiGi schrieb am 22. April 2023 um 09:10:36 Uhr:


@Mopedcruiser also über 30k für Dacia würde ich jetzt auch nicht ausgeben wollen, da würde ich tatsächlich mich bei Renault oder einer anderen Marke umschauen wollen.

Sorry, da bin ich ja noch gar nicht drauf eingegangen 😁

Was soll es da bitte geben? Den Kangoo gibt es in keiner Automatik Konstellation, und der DKG-Espace mit Premiumreparaturkosten liegt bei ~50k€...

Andere Marken? Ford baut (mittlerweile leider) auch nur DKG-, sowie manch anderen Mist...

Die Kombi's sind auch schon wieder raus, die relativ jungen mit wenig Laufleistung liegen auch schon bei Mitte 20k€, Swace/Corolla starten als Neuwagen erst bei >34,5k€, uff...

Grüßle Mopedcruiser

Deine Antwort
Ähnliche Themen