Dacia Lodgy oder Dacia Jogger als Familienauto
Hallo Zusammen,
Auf der Suche nach einem alltagstauglichem Familienfahrzeug ( 3 Kids, zwischen 6 Jahren und 10 Monaten ) wurde ich hier im Forum auf den Dacia Jogger aufmerksam gemacht.
Nun habe ich mich etwas mit der Dacia-Welt beschäftigt und festgestellt das es neben dem neuen Jogger fürs uns noch eine spannende Alternative geben könnte - der Lodgy.
Wichtig für uns ist das wir die Kinder, jeweils mit Kindersitz in der zweiten Reihe platzieren können. Im Lodgy gibt's dafür 3 mal Isofix, im Jogger bieten das nur die zwei Außensitze. Von den Innenraummaßen welche ich im Internet finde scheinen sich beide aber nicht zu unterscheiden. Somit stellt sich für mich hier schon die Frage gibt's einen merklichen Unterschied?
Gibts es von eurer Seite aus Erfahrungen, Infos, Anmerkungen, etc... welche für oder gegen eines der beiden Modelle spricht?
Beim Lodgy wäre es die 131PS (Benzin) Stepway+ Variante
Beim Jogger die 110PS (Benzin) Extrem+ Variante
Aktuell würde ich eher zum Lodgy tendieren. Grund hierfür der etwas stärkere Motor und die 3 x Isofix. Wobei mir rein optisch der Jogger ne Nummer besser gefällt.
Gruß Florian
67 Antworten
Naja, wegen 1x Jahr würde ich sicher nicht so einen "Aufstand" machen... 😁
Aber das wird jetzt tatsächlich zu sehr off-topic!
Gerne können wir das an passender Stelle l weiter diskutieren 🙂
Grüßle Mopedcruiser
PS:
Ein BMW ist für mich alles anderer als ein "0815-Kombi", ebenso wenig kann ich da jetzt einen nennenswerten Kostenvorteil entdecken...
Wir haben den Jogger seit Dezember und sind super zufrieden.
Wir haben den Extreme mit Gasanlage.
Zur Zeit sind wir in Kroatien mit 6 Personen 3 Erwachsene und 3 Kinder 0,6,8 Jahre.
Babyschale vorne auf Beifahrersitz ein Kindersitz hintere Sitzreihe und der anderen Kindersitz 2 Sitzreihe.
Man kann auch ein Kindersitz in die Mitte machen es funktioniert.
Aber Babyschale in die Mitte das funktioniert nicht da ist der Gurt zu kurz.
Von den 7 Sitzen haben wir einen zuhause gelassen.
Mit Dachbox haben wir einen Verbrauch mit Gas von 8,5 Liter.
Der Motor hatte immer ausreichend Leistung.
Kann mir zwar kaum verstellen, das vor allem der schwächere Gaser mit >400kg keine Mühen hat (Berg auf?)...!
Für euch muss es passen 🙂
Notfalls, wollen wir uns noch einmal die Schalter zu Gemüte führen, i-wann als Plan D, oder F kp...
Mal noch ein neues Video zum Hybrid-Verbrauch + weitere allgemeine Info's:
https://youtu.be/HG51lrepWdU
Schade nur, das 130km/h nicht getestet wurden...
Grüßle Mopedcruiser
Ähnliche Themen
Wie ist denn eigentlich dein Streckenprofil für die 30k km? Wenn Autobahn, dann 130 oder auch gerne mehr?
Je nachdem wie wir die kürzeren Strecken aufteilen können, würde ich das mal folgend überschlagen:
- bis 70km/h -- 20-25%
-70 - 100km/h -- 30-40%
-120-130km/h -- 45-55% (z.Z. nur 110-115km/h, weil dem EV sonst zu schnell die Puste ausgeht)
Mit Dachlast (ok beim Jogger bräuchten wir die seltener) geht sowieso nicht mehr, 130km/h als Reisegeschwindigkeit + Puffer reicht dicke!
Werde demnächst auch wieder in meinem eigenen Thread antworten, das wird aber länger, schaffe das diese Woche vermutlich noch nicht...
(Da gehe ich dann wieder mehr auf die zeitliche Planung, sowie das Budget ein)
Grüßle Mopedcruiser
Gibt es hier eigentlich was Neues? War bis hier sehr interessant zu lesen.
Da ich immer noch (bisher erfolglos) nach einer Alternative zum Jogger-Neuwagen suche...
Ging es in meinem Thread weiter:
https://www.motor-talk.de/.../...eren-gebrauchtwagen-t7459593.html?...
Grüßle Mopedcruiser