Dacia Hybrid - ausgereift?
Liebe Freunde
Ich bin ein Familienvater mit zwei Kleinkinder, so dass wir uns vom Auto her vergrößern müssten. Wir hassen Kredite, so dass uns der Dacia Jogger in der Hybrid Version (140 PS, Automatik, 7Sitze) konkurrenzlos aufgefallen ist.
Bisher haben wir mit Skoda keine Probleme gehabt, nur sind die Preise inzwischen so sehr gestiegen, dass selbst dies ohne größeren Kredit nicht mehr möglich ist.
Ich frage mich
1. ob der Hybridmotor, der ja von Renault wohl stammt, ein Problem werden könnte, da er neue auf den Markt ist, falls ich mich nicht irre.
2. Ob das Automatikgetriebe (Multimode) empfehlenswert ist, oder nicht. Bisher habe ich Automatikgetriebe immer gemieden, da ich Bedenken habe, falls mal etwas damit ist, dass es dann sehr teuer wird.
3. Dacia inzwischen bzw seit 2022 tatsächlich empfehlenswerter geworden ist als zuvor, wo sie wohl fürs rosten oder weitere Probleme bekannt waren.
Es wird ein größtenteils Stadtauto werden und dauerhaft draußen stehen, daher meine Frage an euch, könnt ihr hierzu etwas sagen, vielleicht ist sogar ein Mechaniker, der sich mit Dacia auskennt hier im Forum. Ich würde mich auch gerne persönlich z.B per Telefonats kurz diesbezüglich austauschen wollen, falls jemand so frei ist.
Vielen Dank und liebe Grüße,
Tobias aus Norderstedt bei Hamburg
30 Antworten
Aber ein touran der der eventuell noch vor mib 3 gebaut wurde ist nicht verkehrt.
Weitestgehend zuverlässig und günstig durch Massenware zu reparieren.
Es gibt keine Baureihen Schwächen wie es zb mit der Kette war. Das mal was kaputt geht ist klar aber so oft wie das Ding gebaut wurde, auch als Golf etc passt das denk ich
Im prinzip ist es egal was man kauft. Finde halt für ein neuen dacia bekommst auch ordentliche gebrauchte ware egal von welcher marke. Ist schwierig weil da alles dabei ist und auch wirklich gute solide autos...
*Ein neuer Wagen ist ein neuer Wagen.*
Kein anderer Hintern drin gesessen, 2 Jahre Gewährleistung, anschliesssend Garantie bis gesamt 5 oder mehr Jahre etc.
Für mich kommt nur mehr ein neuer Wagen in Frage. Auch wegen der erheblich besser ausgeführten Elektronik, Navi etc.
Inoffiziell bestellt wird werden am 29. November, offiziell mit down payment ab 02. Jänner 2024, avisierte Auslieferung Mitte November 2024, Produktionswoche 36 etwa.
Nun habe ich den Dacia Probe gefahren und auch den Touran und muss schon sagen dass die wohl Hybrid ganz nett ist der Dacia doch recht schlecht gedämmt ist und schon eine kleine Blechdose im Klang darstellt
Der Touran hat sich als zu klein erwiesen, so dass nun der VW Sharan in Frage kommt, der auch nicht mehr gebaut wird und zudem sogar 400 kg schwerer ist.
Nun machen wir uns Gedanken wie weit was Sinn macht da am Gewicht abhängig auch die Abgaswerte sind. Dieser kostet allerdings gebraucht auch um die vier bis 5000 € mehr als er neue Hybrid Dacia Punkt.
Zudem sind die Ersatzteile bei VW wahrscheinlich auch teurer als die von Dacia, wenn mal was ist, was ja auch ein Argument war - günstige Haltung.
Danke für all eure Posts und Hilfestellungen.
Ähnliche Themen
Tipp: Kauf den Dacia und glücklich sein!
Muss mich momentan um einen VW kümmern wo seither bei VW zum Kundendienst war...
Arroganz vom Feinstens gegenüber dem Kunden! Deshalb zum Boschdienst gewechselt und super
bedient worden.
Irgendwo muss der Preisunterschied dann halt doch her kommen.
Du kannst auch nach einem Seat Alhambra suchen die sind praktisch Baugleich mit dem Sharan, unterschiede gibt nur bei der Ausstattung.
Oder schau dir mal einen S Max Hybrid an bzw. den minimal größeren Galaxy. Der Hybrid Antrieb ist wohl weitgehend ein Lizenzbau von Toyota. Mit einem 2,5l Saugmotor von Ford.
Bei 2,5l würde ich dann eher an die Antriebseinheit vom Camry Hybrid denken (kann mich aber auch irren, würde nur besser passen)
Also Sharan oder Jogger Hybrid wirds wohl werden.
Morgen Sharan Probefahrt, aber Tendenz geht auf Dacia, da wir recht viele Stadtfahrtenanteile haben und die Abgasnormen ja auch immer strenger werden, sodass man da vielleicht auch länger was von hat.
Zudem, wenn es stimmt, die Teile günstig sind - sprich es einfach das Günstigere und Vernünftigere Auto ist
Zitat:
@sPeterle schrieb am 14. November 2023 um 11:32:27 Uhr:
Bei 2,5l würde ich dann eher an die Antriebseinheit vom Camry Hybrid denken (kann mich aber auch irren, würde nur besser passen)
Meines Wissens baut Ford den Antrieb incl. Motor komplett selbst. Verbaut also keine Toyota Teile.
Aber der Antrieb basiert auf der Toyota Technik, daher Lizenzbau.
Zitat:
@Tobi_091988 schrieb am 13. November 2023 um 14:22:20 Uhr:
Zudem sind die Ersatzteile bei VW wahrscheinlich auch teurer als die von Dacia, wenn mal was ist, was ja auch ein Argument war - günstige Haltung.
Bei offiziellen VW Händlern: Ja, teuer. Ansonsten kann halt jede Hinterhofwerkstatt auf einen üppigen und umfangreichen Zubehörpool zugreifen.
Auf der anderen Seite ließt man bei Dacianer auch von vielen Renault/Dacia Händlern die wenig Bock auf Dacia haben wegen geringer Marge und viel Stress mit Dacia bei Kulanz und Garantieanträgen. Oder es müssen mehrere Händler durchprobiert werden bis einer Interesse hat bei LPG Problemem zu helfen. Beim Kauf wurde natürlich "Jaja LPG machen wir auch" zugesichtert.
Ein Neuwagen mit Garantie ist nur beruhigend bei einer Werkstatt die bei Problemen auch kompetent helfen mag.
Es wird komplizierter..
Ich habe heute ein Angebot für einem Ford S-Max Hybrid (16.000km, 34.000€, Bj 2022) gesehen. In meinen Augen ein zu gutes Angebot, muss ich prüfen.
Wie verhält sich Ford bei den laufenden Kosten? Verlässlich sollen sie ja sein und Hybridtechnik kann Ford auch, oder?
Sorry, wird so langsam Off Topic, bin aber auch nahezu am Ziel 😁
Zitat:
@Tobi_091988 schrieb am 14. November 2023 um 19:44:24 Uhr:
Es wird komplizierter..Ich habe heute ein Angebot für einem Ford S-Max Hybrid (16.000km, 34.000€, Bj 2022) gesehen. In meinen Augen ein zu gutes Angebot, muss ich prüfen.
Wie verhält sich Ford bei den laufenden Kosten? Verlässlich sollen sie ja sein und Hybridtechnik kann Ford auch, oder?
Sorry, wird so langsam Off Topic, bin aber auch nahezu am Ziel 😁
Der S Max Hybrid hatte einen Neupreis (Liste) ab 45t€, ging dann je nach Ausstattung auch noch deutlich höher.
Ford ist auch durchaus bekannt für einige Rabatte beim Neuwagen.
Von daher ist der Preis jetzt nicht soo unrealistisch. Evtl. ein Ex Mietwagen die werden ja nach kurzer Zeit schon wieder in den Markt geschoben.
Der S Max gilt als recht solide, ist halt ein dicker Brocken das sorgt Naturgemäß für Verschleiß an Bremsen, Fahrwerk, Reifen.
Der Hybrid kam erst ende 2021 oder Anfang 22, also dem letzten Baujahr der Baureihe ist inzwischen ja eingestellt. Langzeiterfahrungen gibt es mit dem Antrieb daher noch nicht.
Aber wie gesagt auch wenn Ford alles gebaut hat die Technik entspricht dem Toyota Hybrid Antrieb. Der ist bekanntlich extremst zuverlässig. Weil er eben auch sehr wenig Verschleißteile hat.
Da kommt noch kein neuer Jogger.
Zitat:
@Tobi_091988 schrieb am 30. November 2023 um 06:32:33 Uhr:
Der neue Dacia wurde vorgestellt. Wann wird der Jogger für 2024 vorgestellt, weiß das jemand?
Der Jogger Hybrid ist der gleiche, der im Duster III 193 KW (140 PS) mit Automatik kommt.
Brauchst dir absolut keine Sorgen machen, der Hybrid ist erprobt, seit Jahren auch in Clio und anderen Renault im Einsatz.
Duster III wird ab März 2024 bestellbar sein, Auslieferungen ab Juni 2024.
Jogger update nicht vor 2026.
LG