Dacia gekauft
Hallo zusammen, bin eigentlich nicht neu im Forum habe lange Zeit auf der Smartseite mitgemacht und muss sagen, seit der Zeit habe ich keine Probleme mit meiner Kugel, den ich habe im Forum viele tipps bekommen die hifreich wahren.
Wir haben einen Skoda Fabia 1.9 TDI 105 PS, als wir den kauften rümpfte so mancher die Nase ---Skoda--! und Heute ! die Autos sind echt gut zuverlässig und sparsam, keiner sagt mehr was negatives, ich denke man muss dem Fahrzeug eine gewisse Zeit geben. Wir hatten uns auch den Roomster angeschaut, aber das Preis/Leistugsverhältniss stimmt einfach nicht.
Also haben wir einen Logan MCV Kombi bestellt, 1,6 16V 105 PS komplettaustattung ohne Notsitze aber mit Anhängerkupplung und Mittelarmlehne für 15500 Euro. Lieferzeit Mitte November. Eifach ein unschlagbarer Preis !
Werde mich melden wen das Auto da ist.
Bis dann
Gruß von der Bergstrasse
Datschie
147 Antworten
Der Logan hat technsich mit älteren Dacias überhaupt und gar nichts zu tun...😉
Die Basis, also Plattform, Motoren, Elektrik/Elektronik ist alles Bewährte Grosserientechnik von Renault, nur einfach nicht auf dem allerneusten Stand, sondern eine Generation zurückliegend. Das mag jeder werten wie er will, in der Heutigen Zeit der überaus häufigen Elektrik/Elektronikprobleme wäre das für mich ganz sicher kein Nachteil.
Und zu billig/preiswert: Genau dort liegt die grösste Faszinatinon des Konzepts vom Logan für mich: Er ist eben nicht billig gemacht. Das was da ist ist solide, einfach und stabil gemacht. Er hat einfch nicht alles was Heute sonst erhältlich ist, aber das was da IST, ist gut gemacht. Wäre es das nicht, DANN wäre er billig.
Irgendwie fühle ich mich wieder jung, wie vor 15 Jahren, wenn ich mal Logan fahren kann. Für mich ist das irgendwie noch Autoromantik, eben wie anno dazumal, Kadett, Capri, Manta und G1 lassen grüssen... 😉 Ohne gekühlten Heizsitz mit Massagefunktion, Sateliten TV im Fond oder weiss ich was alles.
Einfach nur ein grundehrliches solides Auto. Nicht mehr, auch nicht weniger.
Ich halte das übrigens für ein absolut zukunftsträchtiges Konzept, vor allem im Bereich Privatkunden. Andere Hersteller lassen ja auch entsprechende Pläne verlauten.
Trotzdem gibts aber recht moderne Technik und einen durchaus akzeptablen Sicherheitsstandard.
P.S. Und ja, natürlich NUR meine Meinung.. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ein bischen irreführend finde ich ja, dass man diesen 8400 Euro Dacia nicht weiter aufrüsten kann. Den muss man so nehmen, wie er ist. Will man z.B. Klima, muss man schon zur teureren Ausstattungslinie greifen.
darüber bin ich auch gestoßen. Wir haben wegen Nachwuchs ein größeres Auto für meine freundin gesucht, wo sie ohne Probleme den nicht zusammengeklappten Kinderwagen reinstellen kann.
Gelandet sind wir beim Caddy Life. Es war ein dt. Neuwagen Modelljahr 2008, 1.4i, ESP mit Bremsassistent, 2 Schiebetüren (Genial!), Klimaanlage, Metalliclack, mp3-fähiges CD-Radio mit 6 Lautsprecher, einstellbares Lenkrad, ZV mit Funkfernbedienung, Schiebefenster, Nebelscheinwerfer, Seitanairbags vorn, Beifahrerairbag abschaltbar. Gekostet hat das Auto 13.470 EUR incl. Überführung. Irgendwo hab ich hier mal von einem Verkäufer gelesen, dass auf den MCV keine Rabatte gewährt werden. Und damit kann bei dem Preis wohl auch kein Dacia Logan mithalten, zumal man für den VW noch einen besseren Wiederverkaufswert erwarten kann. Und ESP war uns auch sehr wichtig, gerade bei einem hoch aufbauendem Auto
Grüße,
Eric
edit: Ich hab mal den MCV in der Ausstattung unseres Caddy konfiguriert: 12780 EUR
zuzüglichÜberführung, also kommt man auf gut 13.000 EUR. Und die ca. 400 EUR für den Caddy Life geb ich gerne aus 🙂 Summasumarum: Dacia hat ein tolles Marketing, die Preise sind nicht so günstig wie suggeriert, die Autos sicherheitstechnisch schlechter
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Zitat:
Original geschrieben von Lewellyn
Ein bischen irreführend finde ich ja, dass man diesen 8400 Euro Dacia nicht weiter aufrüsten kann. Den muss man so nehmen, wie er ist. Will man z.B. Klima, muss man schon zur teureren Ausstattungslinie greifen.
darüber bin ich auch gestoßen. Wir haben wegen Nachwuchs ein größeres Auto für meine freundin gesucht, wo sie ohne Probleme den nicht zusammengeklappten Kinderwagen reinstellen kann.
Gelandet sind wir beim Caddy Life. Es war ein dt. Neuwagen Modelljahr 2008, 1.4i, ESP, 2 Schiebetüren (Genial!), Klimaanlage, Metalliclack, mp3-fähiges CD-Radio mit 6 Lautsprecher, einstellbares Lenkrad. Gekostet hat das Auto 13.470 EUR. Irgendwo hab ich hier mal von einem Verkäufer gelesen, dass auf den MCV keine Rabatte gewährt werden. Und damit kann bei dem Preis wohl auch kein Dacia Logan mithalten, zumal man für den VW noch einen besseren Wiederverkaufswert erwarten kann. Und ESP war uns auch sehr wichtig, gerade bei einem hoch aufbauendem Auto
Grüße,
Eric
Ein vergleichbarer Logan MCV (Ambiance 1.4 mit Klang-und Klimapaket) kostet 10.900 EURO. Mit ESP und Schiebetüren ist da natürlich nix. Was den Wiederverkaufswert angeht, wird bei beiden Fahrzeugen die gleiche Geldmenge verbrannt. Der MCV erfreut sich schon als Vorführwagen mit gerademal um die 500-600 EURO Nachlass großer Beliebtheit, da die Lieferzeiten momentan immer noch lang sind.
Ich finde es jedenfalls gut, dass es viele Modelle von vielen Marken gibt und jeder das passende finden kann.
Demnächst werde ich mir übrigens vornehmen, in ALLEN Foren und Unterforen zu schreiben, warum ich gerade das im jeweiligen Forum behandelte Auto NICHT gekauft habe. Wird bestimmt super informativ und für alle Motor-Talker ein Gewinn sein!!!
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Demnächst werde ich mir übrigens vornehmen, in ALLEN Foren und Unterforen zu schreiben, warum ich gerade das im jeweiligen Forum behandelte Auto NICHT gekauft habe. Wird bestimmt super informativ und für alle Motor-Talker ein Gewinn sein!!!
Hallo Wolf,
ich schätze es wirklich sehr, dass Du als Häbndler/Verkäufer hier mitschreibst und uns deine Sicht der Dinge mitteilst.
Im übrigen habe ich meinen post noch per editierfunktion ergänzt, während Du schon zitiert hast.
Ich will die Kaufentscheidung des Threaderstellers nicht in Frage stellen, er hat sich bei der Kaufentscheidung sicher genausoviel Mühe gemacht wie ich. Für ihn war der MCV der bessere Kauf, für uns der Caddy.
Mit meinem post will ich andere potentielle Interessenten in der MCV-Klasse nur daraufhinweisen, das sie selbst mal den Taschenrechner zücken sollen und die Preise und Gegenleistung vergleichen. Was beim MCV preislich vom Listenpreis geht, weiß ich nicht, deswegen hab ich den Listenpreis genommen. Der von mir genannte Caddypreis ist bereits rabattiert.
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Ein vergleichbarer Logan MCV (Ambiance 1.4 mit Klang-und Klimapaket) kostet 10.900 EURO.
kann es sein, dass es bei erscheinen des MCV noch nicht möglich war, eine Klimaanlage für den 1.4 zu bekommen? Ich hab damals auch Preislisten gewälzt und habe das so in Erinnerung....
Zitat:
Original geschrieben von AutoMensch
Der MCV erfreut sich schon als Vorführwagen mit gerademal um die 500-600 EURO Nachlass großer Beliebtheit, da die Lieferzeiten momentan immer noch lang sind.
der Caddy wäre dann auch entsprechend günstiger, also vergleichen wir lieber Neuwagen mit Neuwagen.
Die Lieferzeiten des MCV sind natürlich schlecht für die Kunden. Und ein verkaufter Neuwagen ist natürlich allemal fürs autohaus besser, als ein verkaufter Vorführwagen.
Nochmal konkret die Frage an dich, welche Nachlässe gibt es auf den MCV. Nur damit ich den rabattierten Caddypreis den rabattierten MCV-Preis entgegensetzen kann. Sonst vergleiche ich Äpfel mit Birnen
Grüße,
Eric
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Eric L.
Was beim MCV preislich vom Listenpreis geht, weiß ich nicht, deswegen hab ich den Listenpreis genommen. Der von mir genannte Caddypreis ist bereits rabattiert.
das ist natürlich ien sehr fairer vergleich 😉
auch über den wertverlust kann man lange spekulieren, ein hoher rabatt beim kauf ist quasi ein garant für einen hohen wertverlust.
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
das ist natürlich ien sehr fairer vergleich 😉
genau deswegen hab ich es ja extra reingeschrieben, hätte ich es verschweigen sollen?
warten wir mal, bis Wolf dazu was schreibt, er wurde ja mehrfach auch von anderen Usern drum gebeten. Wenn er es nicht sagen möchte, ist es auch O.K. (kann ich verstehen)
Zitat:
Original geschrieben von Bucklew2
ein hoher rabatt beim kauf ist quasi ein garant für einen hohen wertverlust.
so pauschal kann man das nicht sagen
Grüße,
Eric
Rabatt und Dacia MCV schließen sich derzeit aus. Sollte es dereinst so sein, dass die Produktion größer als die Nachfrage ist, dann schließe ich (kleine) Rabatte nicht aus.
Was die Version mit Klima angeht, so ist das die zweite Ausstattungsreihe Ambiance mit 1.4er Maschine (75PS, gut mit dem Caddy vergleichbar), bei der diverse Dinge optional dazubestellt werden können. Dass der Caddy-Preis ein rabattierter war, ist mir schon klar 😉 .
Mein Seitenhieb galt übrigens nicht dem Eric.L., der hier sehr objektiv geschrieben hat, warum der Dacia nicht in Frage kam, sondern diversen anderen, denen ein Auto aus Rumänien nicht ins Weltbild passt und die deshalb Troll spielen.
Für mich käme der MCV übrigens auch nicht in Frage, weil er keine Schiebetüren hat und die Parkplatzsituation in meiner Wohgegend schlichtweg katastrophal ist. Fahre deshalb Kangoo (1.5 dCi mit 84PS) und halte diesen Wagen innerhalb der Renault-Palette für den wichtigsten Konkurrenten zum Dacia MCV. Auch hier kann das Preis-Leistungsverhältnis nur real beurteilt werden, wenn der rabbatierte Kangoo-Preis mit dem des Dacias verglichen wird.
Zum Wertverlust habe ich mich ja kurz geäußert und rechne damit, dass der MCV prozentual im Mittelfeld, in absoluten Summen (und nur das zählt) aber sehr gut abschneiden wird.
Gruß, Wolf.
Zitat:
Die Basis, also Plattform, Motoren, Elektrik/Elektronik ist alles Bewährte Grosserientechnik von Renault, nur einfach nicht auf dem allerneusten Stand, sondern eine Generation zurückliegend. Das mag jeder werten wie er will, in der Heutigen Zeit der überaus häufigen Elektrik/Elektronikprobleme wäre das für mich ganz sicher kein Nachteil.
Genau DAS wäre eines meiner persönliches Ausschlußkriterien. Aus einem einfachen Grund - gerade diese Technikgeneration stellt sich mir von (leidgeprüften) Renaultbekannten und -verwandten als nicht besonders superzuverlässig dar. Auch mein eigener Renault hatte mit verschiedensten Wehwehchen zu kämpfen, auch wenn er "nur" 1mal abgeschleppt werden mußte. Zu wünschen wäre es, wenn der Dacia davon nicht betroffen ist. Auch wenn ich das Auto für einen Wagen der Billigmarke einer Billigmarke halte (bitte nicht hauen 😉 ) - ich finde ihn irgendwie kultig und er hat auf alle Fälle eine Seele.
Das Gleiche sage ich zu Leuten, die einen Skoda fahren: "Ist doch VW-Technik drin" - ja eben drum, deshalb möcht ich das Auto nicht haben. Prinzipiell gut, aber nach meinen eigenen VW-Erfahrungen unzuverlässig.
vg Steve
Eigentlich bin ich nur aus reiner Neugierde hier im Dacia Forum gelandet. 😁
Aber als ich diesen Thread durchlas, musste ich schon sehr lachen. Da gibts sich jemand mühe und möchte uns seine Erfahrungen über den Dacia MCV mitteilen und da gibts es Leute die nichts besser zu tun haben, als die ganze Sache negativ darzustellen. Da verstehe ich wenn man die Lust verliert hier was zu posten. Ich denke der Threadsteller wird sich das ganze schon gut überlegt haben und es ist auch sein Geld. Bis jetzt habe ich noch nicht viel negatives über Dacia gehört und dieser MCV sah ich auch schon live und muss sagen ein sehr geräumiges Kerlchen.🙂 Da kann dieser Caddy Brotkasten einpacken.😁
gruss
Ein Ford Transit ist sogar NOCH geräumiger 😉
Negativ darstellen würde ich nicht sagen - oder besser, ich zieh mir den Schuh nicht an. Ich finde den MCV übrigens auch wesentlich gelungener als die Limousine.
@ automensch
Gerade weil ich komplexe Sachverhalte sehr gut verstehe und wenig von frühpubertären Sprüchen halte und den Automarkt sehr gut kenne beharre ich weiterhin auf meiner Aussage das der Dacia zu teuer ist.
Soll man nur wegen eines wohl geräumigen Ladevolumens sämtliche wirtschaftlichen und technischen sowohl sicherheitstechnische Aspekte außer Acht lassen???
Was will ich mit einem Fahrzeug, daß auf antiquierter und ohnehin schon unzuverlässiger Renaulttechnik basiert ?
Desweiteren setzte ich auf Vorsprung durch Technik und nicht umgekehrt!
Klar spricht Du für den Dacia weil Du also wohl Händler zu gerne noch ein paar von den Dinger vertickern möchtest. Incl. Überführung + Extras und diverse Anbauteile, was soll das denn heißen???? Wahrscheinlich zählt da selbst das Lenkrad als diverses Anbauteil und die verstellbare Lüftung als extra??
Hätte an der Stelle gern mal eine Info was es da denn so an extras zu kaufen gibt ?
Selbst ESP wohl nicht ? Mal im Klartext geredet der Karren ist doch die reinste Kathastrophe und entspricht in keiner weise unserem Qualitätsempfinden. Dacia wirbt damit das der Kofferaum groß ist und das Sitze im Auto sind und die kann man sogar ( !!! ) umklappen, na ich lach mich tot 😁 😁
Dann die Motoren 75 Ps, 87 Ps und 105 Ps, welch sinnvolle Abstufung, bauen die alle ca. 15 Ps nen neuen Motor ???
Die Sache mit dem Video möchte ich in soweit kommentieren das ich mir nicht von irgend so ner Bitch an der Ampel einen bl**** lassen, ist ja wohl klar.
Das Audi gute Autos baut hast Du ja scheinbar erkannt und das mit dem Umgang naja !
So ich verbleibe dann mal so und warte mal auf die Liste mit den vieldiskutierten und scheinbar ca. 6000 Eu teuren Extras bzw " Anbauteilen"!
Und über meine Rechenleistung brauchst Dir auch keine gedanken zu machen so Leid es Dir wohl tut den Caddy gibts ab 15.515 Eu zwar ohne überführung aber sogar Sitze sind wohl drin und auch " diverse " Anbauteile ( Türen, Lenkrad, etc ) sollten dabei sein.
So long...........
OK, dann machen wir am besten hier zu. Sinnvolles wird wohl nicht mehr all zu viel herausschauen.
P.S. Jemand wird da noch was in seinem Briefkasten finden....
gruss und dank
aurian
*** closed ***
Zitat:
Original geschrieben von toschan
@ automenschGerade weil ich komplexe Sachverhalte sehr gut verstehe und wenig von frühpubertären Sprüchen halte und den Automarkt sehr gut kenne beharre ich weiterhin auf meiner Aussage das der Dacia zu teuer ist.
Soll man nur wegen eines wohl geräumigen Ladevolumens sämtliche wirtschaftlichen und technischen sowohl sicherheitstechnische Aspekte außer Acht lassen???
Was will ich mit einem Fahrzeug, daß auf antiquierter und ohnehin schon unzuverlässiger Renaulttechnik basiert ?
Desweiteren setzte ich auf Vorsprung durch Technik und nicht umgekehrt!
Klar spricht Du für den Dacia weil Du also wohl Händler zu gerne noch ein paar von den Dinger vertickern möchtest. Incl. Überführung + Extras und diverse Anbauteile, was soll das denn heißen???? Wahrscheinlich zählt da selbst das Lenkrad als diverses Anbauteil und die verstellbare Lüftung als extra??
Hätte an der Stelle gern mal eine Info was es da denn so an extras zu kaufen gibt ?
Selbst ESP wohl nicht ? Mal im Klartext geredet der Karren ist doch die reinste Kathastrophe und entspricht in keiner weise unserem Qualitätsempfinden. Dacia wirbt damit das der Kofferaum groß ist und das Sitze im Auto sind und die kann man sogar ( !!! ) umklappen, na ich lach mich tot 😁 😁
Dann die Motoren 75 Ps, 87 Ps und 105 Ps, welch sinnvolle Abstufung, bauen die alle ca. 15 Ps nen neuen Motor ???
Die Sache mit dem Video möchte ich in soweit kommentieren das ich mir nicht von irgend so ner Bitch an der Ampel einen bl**** lassen, ist ja wohl klar.
Das Audi gute Autos baut hast Du ja scheinbar erkannt und das mit dem Umgang naja !
So ich verbleibe dann mal so und warte mal auf die Liste mit den vieldiskutierten und scheinbar ca. 6000 Eu teuren Extras bzw " Anbauteilen"!
Und über meine Rechenleistung brauchst Dir auch keine gedanken zu machen so Leid es Dir wohl tut den Caddy gibts ab 15.515 Eu zwar ohne überführung aber sogar Sitze sind wohl drin und auch " diverse " Anbauteile ( Türen, Lenkrad, etc ) sollten dabei sein.
So long...........
Hallo,
Ich weis zwar nicht was es bringen soll dir den link zuzuschicken aber ich versuchs mal trotzdem... weil man kann sich bei deinen aussagen nur sehr schwer vorstellen das du ahnung von autos hast und vorallen dingen von Modernen Autos wenn du noch nicht mal in google "Dacia Logan MCV" eingeben kannst!
Aber bitte:
http://www.dacia.de/dacia_logan_mcv_preise.phpMuss ich es dir noch vielleicht vorlesen oder meinst du das du das selber hinbekommst?
Ein freund von mir ist Autoverkäufer bei VW und selbst er meinte zu mir das ich mir lieber den Dacia Logan MCV kaufen soll als den Caddy weil die Technik von VW schlecht und anfällig ist! Und mein früherer Nachbar ist KFZ Meister bei Ford in Köln und selbst er hat für sich den Dacia Logan MCV bestellt! Und diese zwei Leute sind aussenstehende und haben ahnung von Autos! Was ich bei dir ganz stark bezweifle!