Dacia Duster?

Dacia

hi leute bräuchte dringend ein paar infos und hoffe ihr könnt mir weiterhelfen....

da wir uns ein zweitwagen anschaffen müssen waren wir heut bei unserem dacia - renault händler und haben uns für den daci duster laureate 1,6 16v 105 4*2 mahagonie braun entschieden

gut soweit, alles in allem

endpreis 14,790 €

so jetzt hab ich zufällig in berlin diese seite gefunden http://dacia.deuro-car.de/dacia/dacia-duster.phtml

und wenn ich den konfigurator online benutzt dann bin ich beim duster prestige alles in allem ca.250 € billiger dran leder navi alles dabei allerdings ein eu fahrzeug dierekt aus dem werk.

kann mann sowas kaufen???

was ist anders am pkw???

garantie gleich???

inspektionen gibts probleme ???

mein anfahrtsweg nach berlin wären 800km und ich hätte noch ein pkw in zahlung zugeben wobei ich bei unserem vertraghändler ein super angebot bekommen habe für meine alten und ich hoffe die in berlin könnten das angebot mithalten

grüsse und hoffe auf ein paar antworten

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fex666



Zitat:

Original geschrieben von susi 25


muss im 5 jahr der riemen🙂gewechselt werden oder erst nach bestimmter km laufleistung???und was kostet das ???
Beim Sandero sinds 6 Jahre oder 120.000 km bevor der Riemen raus muss. Die meisten Autohäuser wollen dann die Wasserpumpe mitmachen, ich persönlich mache immer ohne Wasserpumpe.
Riemen + Spannrolle und Einbau ca. 550.- Euro, mit Wasserpumpe um die 900.- Euro. Und mir ist noch nie eine Wasserpumpe verreckt.
Ich unterschreite den Tauschintervall aber immer um 10%, bei mir kommt der Riemen also spätestens mit 110.000 km neu

Bei mir wurden 2 Jahre Zusatzgarantie angeboten für 590.- Euro, die kann ich auch noch am letzten Garantietag erwerben, was ich wahrscheinlich auch machen werde.

Erfahrungswert ist, dass die Wasserpumpe am 1,6 16V (K4M) rund 140.000 Kilometer hält, spätestens dann wird sie undicht. Es macht also Sinn, sie beim Zahnriemenwechsel mit zu machen, da man sonst bei 120.000 Kilometer einen Zahnriemenwechsel ohne Wasserpumpe für 550,00 Euro und dann bei 140.000 Kilometer einen Zahnriemenwechsel mit Wasserpumpe für 700,00 Euro zu Buche stehen hat. Es ist unwirtschaftlich bei dieser Arbeit an der Wasserpumpe zu sparen.

LG

kjw

131 weitere Antworten
131 Antworten

Hallo,

das paßt schon. Steuer ist Euro4, der Verbrauch der Größe angemessen (Schnitt etwa 12L). Das Mehr an dieser Stelle holt man durch geringe Reparaturkosten wieder herein. Es gibt also verschiedene Wege zur automobilen Zufriedenheit. War ja auch nur ein Beispiel. 🙂

Es ist der Duster eine gute Wahl für Deinen Anwendungszweck. Bekannte von mir haben auch einen und sind zufrieden damit. Wenn Du den Wagen abholst, kann man notfalls noch versuchen, paar Kleinigkeiten als Zugabe zu ergattern (Lampenkasten, Scheibenschaber, Rotkreuzpäckchen, Fußmatten ...). Klappt nicht immer, aber ein Versuch kann nicht schden.

MfG
DirkB

Das Design des Links ist grenzwertig, stellt aber vom Preis/Leistungsverhältnis alles in den Schatten! Ich würde mir den glatt mal zum Spass kaufen🙂

------

@DirkB

Was sind das eigentlich für "Kisten"? Die weiche Welle auf der Strasse?

Warum sollte in Limos aus dem Alten Europa nichts reinpassen? Nimm doch einfach nen Octavia! Egal ob 1U oder 1Z oder das neue Modell - da geht alles rein!

Das diese Amis in America lange halten hat wohl auch ein wenig mit den Höchstgeschwindigkeiten in den USA zu tun, oder? Aktuellere Konstruktionen (z.B. PT Cruiser) haben diese Dauerhaltbarkeit längst verloren.

Es sind sanfte Riesen, da hast Du recht. Die Langstreckenqualitäten sind mit nichts von hier zu vergleichen. Damit reist man im besten Sinne des Wortes.
Es waren die Letzten ihrer Art, 2012 wurde die Pantherplattform eingestellt.

Die Polizeifahrzeuge sind deswegen so beliebt, weil sie ggü. der zivilen Version nochmal verstärkt sind und hohe Geschwindigkeiten auch dauerhaft vertragen. Gewisse Rempeleien kommen ja auch vor...

MfG
DirkB

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Hallo,

das paßt schon. Steuer ist Euro4, der Verbrauch der Größe angemessen (Schnitt etwa 12L). Das Mehr an dieser Stelle holt man durch geringe Reparaturkosten wieder herein. Es gibt also verschiedene Wege zur automobilen Zufriedenheit. War ja auch nur ein Beispiel. 🙂

Es ist der Duster eine gute Wahl für Deinen Anwendungszweck. Bekannte von mir haben auch einen und sind zufrieden damit. Wenn Du den Wagen abholst, kann man notfalls noch versuchen, paar Kleinigkeiten als Zugabe zu ergattern (Lampenkasten, Scheibenschaber, Rotkreuzpäckchen, Fußmatten ...). Klappt nicht immer, aber ein Versuch kann nicht schden.

MfG
DirkB

Hallo

Das mit den Angaben stimmt so nicht. Ein NEUER Duster hat Euro 5. Verbrauch liegt auf Kurzstrecken bei max. 10 L im Winter. Im Sommer bei max 9 Liter. Meiner hat noch den alten Motor, der hat Euro 4, da liegt der Verbrauch mit E85 im Winter bei 10 Liter. Auf Langstrecken fahre ich den mit 7 Liter. Man Verbraucht mit E85 etwas mehr wie mit Normalem Super. Wenn ein Duster im Schnitt um 12 Liter braucht stimmt was nicht.

Gruß Ralf

Ähnliche Themen

Schön geschrieben🙂

Es gibt ein paar Toyota Modell, die diese Gefühl (zugegeben europaisch angepasst) ganz gut transportieren. Der Camry z.B. ist deshalb auch in den Staaten so erfolgreich. Er ist unaufgeregt und lässt den Fahrer dadurch weitestgehend in Ruhe. Man bekomt den Eindruck aktuelle Europaer sind alle für die Nordschleife gebaut - Dacia bildet dabei eine Ausnahme!

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Es sind sanfte Riesen, da hast Du recht. D

Hallo Ralf,

Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster


Das mit den Angaben stimmt so nicht. Ein NEUER Duster hat Euro 5. Verbrauch liegt auf Kurzstrecken bei max. 10 L im Winter. Im Sommer bei max 9 Liter. Meiner hat noch den alten Motor, der hat Euro 4, da liegt der Verbrauch mit E85 im Winter bei 10 Liter. Auf Langstrecken fahre ich den mit 7 Liter. Man Verbraucht mit E85 etwas mehr wie mit Normalem Super. Wenn ein Duster im Schnitt um 12 Liter braucht stimmt was nicht.

die Angabe war nicht auf den Duster bezogen, sondern auf den von mir verlinkten Mercury Grand Marquis, ein (zumeist luftgefedertes) PLC für 6 Personen, mit 1700kg Leergewicht, 4,6L V8 und 225PS. Dafür ist der Verbrauch mehr als angemessen.

@gtspecial:
Ja, die älteren Lexus konnten das, der Camry, der Solara. Fahrbahnunebenheiten werden nicht pseudosportlich-hart durchpoltert, sondern darüber hinweggerollt wie ein Schiff über eine Welle...
Wenn man mit so einem riesigen Gleiter unterwegs ist, will man gar nicht wieder aussteigen.

MfG
DirkB

Zitat:

Original geschrieben von DirkB


Hallo Ralf,

Zitat:

Original geschrieben von DirkB



Zitat:

Original geschrieben von Eifel Duster

die Angabe war nicht auf den Duster bezogen, sondern auf den von mir verlinkten Mercury Grand Marquis, ein (zumeist luftgefedertes) PLC für 6 Personen, mit 1700kg Leergewicht, 4,6L V8 und 225PS. Dafür ist der Verbrauch mehr als angemessen.

wie hoch ist bei dem Fahrzeug die KFZ.Steuer.
Gruß Günter

MfG
DirkB

Der Wagen hat Euro4, somit also etwa 310€.

MfG
DirkB

Für mich persönlich keine Option. Dann lieber ein neuer Duster mit LPG. Damit fahre ich in meiner Situation ambesten was Kosten Versicherung Steuer angeht.

Was mich nur Wunder als derzeitiger noch Renault Besitzer. Wieso müssen sich Dacia Käufer bzw Interessenten immer Rechtfertigen? Kommt das täglich auf mich zu wenn ich einen besitze? Mir ist egal was vorn oder hinten draufsteht Hauptsache ich komme günstig von A nach B und habe wie in dem fall erstmal 3 Jahre meine ruhe.

jopvon A nach B drei jahre ruhe🙂

was kostet der duster an steuer ???

4*2 1,6 16 v weis doch bestimmt jemand oder??

und was ist mit solch einer anschlussgarantie

Vertragstyp
72 Monate /
120.000 km

760 € macht das sinn

Hatte was mit um die 150 ausgerechnet.

das is aber teuer wie wird das gerechnet????

Schau mal hier http://www.kfzsteuer.de/

aha ich rechne 142€

naja teuer is das nicht mein nachbarin zahlt 500€ hat sie mir grad verklickert

und wie schauts aus mit der garantie sollte man sowas in anspruch nehmen kann da jemand was dazu sagen??

da ich eine faule autofahrerin bin🙂 und eigendlich jede fahrt die ich nicht muss vermeide (ich fahr halt net gern auto)

macht das sinn .....???

also, wenn sonst in der familie das auto niemand fährt und davon geh ich ja aus , bekomm ich bestimmt grad mal 2500 km im jahr zusammen

fahre und benutzte das auto genauso gern wie die shift taste am rechner 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen