Dacia Duster ohne Branding, wie?

Dacia Duster

Hallo

ich überlege mir einen Duster zu besorgen. Ich bin kein Tuning-Freak aber ich mag kein Branding bei eigene Autos zu haben. Das heisst Dacia-logos wo möglich aussen zu entfernen. Vorne am Fahrzeug gibt's ein Logo auf dem Kühlergrill. Weiss jemand ob mann den Grill ersetzen kann? Bei ebay habe ich noch keine grill-alternativen gefunden habe, kommt aber bestimmt wenn der grill sich algemein ausbauen lässt.

Hinten gibt's auch ein Dacia-Logo. Setzt der Hersteller hintere logos in speziele löcher (meine vermutung) oder klebt auf karoserie drauf?

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von azzurro4ever


niemand schämt sich, halte lieber die klappe wenn du sachlich nichts beitragen kannst

Du bist aber nenn unfreundlicher Mensch, aber wie schon geschrieben, brauchst Dich nicht zu schämen, ich glaube Du willst die Logos nur gegen einen Mercedesstern austauschen!

97 weitere Antworten
97 Antworten

Zitat:

@camelffm-2 schrieb am 21. Juli 2020 um 12:00:26 Uhr:


Merceds hat auch nicht alle Fahrzeug mit 5 Sternen im NCAP Test. Brauchen die ja auch nicht, die haben von Haus aus 5 Sterne. Eigentlich sogar 7 oder 8. Einen vorne auf der Haube, einen hinten am Kofferraumdeckel, einen je Radnabenabdeckung einen auf dem Lenkrad und eventuell noch einen auf dem Handschuhfach. damit auch der Beifahrer sieht wo er drinn sitzt.
Dacia ist schon ein Sicheres Fahrzeug, sonst würde es durch das KBA keine Zulassung bekommen.
Und auf diese Faketests wo die deutschen Autos immer glänzen kann ich auch verzichten. Ich hab schon Unfallschäden gesehen an VW oder Benz da hätte ein Renault drüber gelächelt. Alle kochen nur mit Wasser, auch wen deutsche Hersteller meinen sie würden mit Aqua oder Dihydrogenoxid arbeiten. Es bleibt Wasser.

Die Chinesischen hatten damals auch eine KBA Zulassung bekommen...
Soviel zur Zulassung...
Brilliance hieß das Marke glaube ich.
Da hatten sie den 3. & 5er BMW grausam kopiert. Beim Frontalunfall hätte ich aber die Lenksäule durch dein Oberkörper gebohrt.

Also Duster hatte mal drei Sterne, Renault Twingo 4. Das ist halt deutscher Standard vor 10, 15 Jahren.

@Hennaman schrieb am 21. Juli 2020 um 12:36:47 Uhr:

Zitat:

...
Ich verstehe das sich Menschen einen Dacia kaufen weil das Geld nicht so Locker sitzt, ich staune auch immer wieder das für so kleines Geld Fahrzeuge gebaut werden können.
...

Das verstehe ich wiederum fast nicht. Vor allem da man auch Demofahrzeuge mit wenigen Kilometern kaufen kann.

Bei meinem letzten Kauf stand am Ende ein Dacia Duster in der Maximalversion ohne Zusatzausstattung einem Opel Combo mit viel Zusatzausstattung zum gleichen Preis gegenüber.
Beide hatten ca. 200 km auf dem Tacho. Der Dacia hatte wie (in CH) üblich schon gefahren immer noch Katalogpreis, der Opel über 30% Preisabschlag wegen den 200 km und 9 Monaten Standzeit. So resultierte am Ende bei beiden fast der gleiche Preis.

Die Ausstattungen, Komfort, Platz und Sicherheit unterschieden sich so stark, dass der Entscheid sehr einfach war. Einzig die Garantie und die Dachreling hätten für den Dacia gesprochen.

(Anmerkung: Der Docker fiel wegen der geringen Zuglast zuvor weg.)

So ging es mir eigentlicher immer bei jeder Kaufentscheidung in die ich Dacia einbezogen hatte. Dacia ist entgegen allen Gerüchten Netto im Preis/Leistungsverhältnis nicht billig.

Warum immer nur auf Dacia herumtreten, es gibt doch auch bei anderen Herstellern genügend Redebedarf: https://boerse.ard.de/.../die-grosse-elektroluege100.html
Warum muss alles schön gerechnet werden? Nur um am Markt dran zu bleiben? Warum werden hier Scharenweise Kunden immer wieder verarscht, sie würden tolle umweltfreundliche Autos kaufen? Hat Dacia sowas nötig? Dacia schleppt nicht so viel Ballast an Gewicht mit sich rum. Die Gesamtmasse eines Fahrzeugs bestimmt den Verbrauch, klar, da wird die Literleistung des Motors zur Berechnung mit herangezogen, die wiederum auch notwendig ist, um die Fahrzeugmasse am Leben zu halten. Warum immer schneller und noch schneller?

Ähnliche Themen

Leichtgewicht bedeutet, an vielem, einschließliich Dämmmaterial beim Dacia zu sparen. einer aktuellen Umweltliste der Verbrennungsmotoren schafft es der Hersteller Renault, trotz eines starken Verkaufsvolumen' s nicht unter die ersten zehn Marken.

Ich fahre ab und zu mal mit dem Polo(54PS) von unserer Firma.
Katastrophe, allein das auffahren auf die Autobahn. Da reicht nicht mal die Länge des Beschleunigungsstreifens um sich mit 90kmh zwischen den LKW zu schieben .
Von Überholvorgängen auf der Landstraße ganz zu schweigen. Finde diese untermotorisierten Fahrzeuge gefährlicher als übermotorisierte.

Mit einem gebrauchten Logan MCV 2 mit 73 PS wird man auch zur Wanderdüne.

Hab die Logos gelassen , da mir die aus Russland erhältlichen Cleanen Grills nicht gefallen nur halt Chrome durch Carbon ersetzt ... die Griffleiste der Heckklappe kann man auch schleifen und fillern , schon ist die Duster Prägung auch Geschichte ,

25790890-1562418293844983-283268810412253361-o
21728986-1466508623435951-3034100955869317323-o
Deine Antwort
Ähnliche Themen