Dacia Duster Chiptuning
Für 239,00 EUR wird hier bis zu 30% Leistung erreicht. Glaube da nicht so dran ... hat jemand Erfahrung damit ?
http://www.mehrleistung.com/chiptuning/dacia/duster.php
Beste Antwort im Thema
Ja nee iss klar 😁, bis zu 30% mehr Leistung und dann noch bis zu 15% weniger Verbrauch..... willkommen zur Märchenstunde 🙄
93 Antworten
Abgesehen von der Belastbarkeit der verwendeten Bauteile lassen sich an modernen Motoren mit Hilfe einer aufwendigen Kennfeldveränderung einiges mehr als nur die Einspritzmenge verändern. Ladedruck und Ventilsteuerung sind nur ein Teil davon und ein Teil eines komplexen Systems. Das wird man bei den günstigen "Tuning"-Boxen vergeblich suchen. Da werden dem Steuergerät mit Hilfe von ein paar Bauteilen für Einzfuffzig falsche Messwerte von ein/zwei Sensoren vorgegaukelt und für mehrere hundert Euro dem gläubigen Möchtegerntuner verscherbelt. Seriöses Tuning ist aufwendig und entsprechend teuer. Bei den teilweise mit angebotenen Garantien der Abzocker sollte man auch mal das Kleingedruckte lesen 😉.
Aber jedem das Seine.... 😁
Moin, ich hatte frueher einen 1,9 TDI mit 130 PS / 310 Nm, gechippt auf 165 PS / 400 Nm. Gechippt wurde er nach Ablauf der Garantie mit 70tkm. Bei 300 tkm habe ich das chippen gratis zurueckruesten lassen, weil die Kupplung anfing zu rutschen. Mit der Serienleistung hat die Kupplung dann bis zum Verkauf bei 340 tkm keine Probleme mehr gemacht. Ich wuerde mir nie eine Box kaufen, die nur Messwerte verfaelscht aber gegen eine intelligente Anpassung aller Parameter spricht nix, wenn man den Wagen ordentlich bewegt und entsprechend warm (und bei Bedarf auch mal kalt) faehrt. Vmax Fahrten und danach direktes Abstellen am Rastplatz bekommen keinem Turbo und das Tuning macht die Sache natuerlich noch viel schlimmer.
Auch der Verbrauch haengt vom Fahrer ab. Die 10km/h zusaetzliche Vmax erkauft man sich mit ca. 25% Mehrverbrauch gegenueber der Serie. Gleichzeitig war das Auto bei gemaessigtem Tempo allerdings mit Tuning rund 10% sparsamer und das hoehere Drehmoment war einfach nur ein Genuss.
Ein auf 110 PS gechippter dci 90 ist sicher souveraener und sparsamer zu fahren als der serienmaessige 110er. Wenn bei beiden die gleichen Kupplungen verbaut sind, sollte es mit einem guten Tuning keine Probleme geben (mit dem im Eingangspost genannten Muell natuerlich schon). Die Kupplung ist meistens das Teil, was am ehesten Probleme durch Tuning macht, bei Vmax Heizern auch gerne mal der Turbo. Schaeden am Motor selbst (Kolben oder ZKD) entstehen normalerweise nur durch extremen Temperaturanstieg bei schlechtem bzw. uebertriebenen Tuning .
Stefan
20kw mehr Leistung entsprechen gut 40kw zusätzlicher Verlustleistung, die die Kolben zwischen den Zündungen an das Öl abführen müssen! Das sind 40 000 Watt die immerhalb von Millisekunden abgebaut werden müssen!
Steigt die Kolbentemperatur nur einmal über 400Grad, ist das Material irreparabel geschädigt und hat bereits an Festigkeit verloren! Irgendwann, teils zigtausendes Kilometer später, macht er die Grätsche ...
Zu bedenken ist auch, das die größte Belastung des Motors NICHT bei Nenndrehzahl erfolgt, sondern im Bereich des höchsten Drehmoments! Also bei etwa 2000U/min und Vollgas! Das streßt den Motor an stärksten!
Und nochwas: Ladedruckerhöhung und Nockenwellenspielereien erhöhen nicht direkt die Leistung, sondern haben ihren einzigen Sinn, mehr Sauerstoff in die Zylinder zu bekommen und dadurch MEHR Kraftstoff verbrennen zu können! Und schon gibts wieder Probleme mit der Temperatur ... Letzendlich ist es nämlich egal wodurch der Motor überlastet wird! Ob durch einen Chip oder Kennfeldferkeleien ... das Ziel ist immer mehr Kraftstoff zu verbrennen, als der Hersteller vorsieht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Zu bedenken ist auch, das die größte Belastung des Motors NICHT bei Nenndrehzahl erfolgt, sondern im Bereich des höchsten Drehmoments! Also bei etwa 2000U/min und Vollgas! Das streßt den Motor an stärksten!
Das erscheint mir unlogisch. Bei Vollgas ist die maximale Einspritzmenge bei 2000U/min und bei 4000U/min doch die gleiche. Bei 2000U/min haben die Kolben aber doppelt so lange Zeit die Waerme abzufuehren.
Stefan
Aber die Verbrennung ist im Bereich des höchsten Drehmoments am intensivsten und Kühlung und Schmierung laufen noch nicht mit voller Leistung.
Die meisten Motorschäden entstehen genau in diesem Betriebspunkt. Runter vom Gas, der Motor wird stark gekühlt durch die Luft die ihn durchströmt und dann voll rauf auf das Gas .... und dann Peng!
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 23. April 2015 um 11:35:14 Uhr:
Aber die Verbrennung ist im Bereich des höchsten Drehmoments am intensivsten und Kühlung und Schmierung laufen noch nicht mit voller Leistung.
Die meisten Motorschäden entstehen genau in diesem Betriebspunkt. Runter vom Gas, der Motor wird stark gekühlt durch die Luft die ihn durchströmt und dann voll rauf auf das Gas .... und dann Peng!
Sehr interessant. Hast du dazu Fakten oder ist das deine Vermutung?
Ab wann läuft die Schmierung und Kühlung denn mit "voller Leistung"?
Bei Nenndrehzahl laufen Schmierung und Kühlung mit voller Leistung.
Dort wo die Verbrennung am intensivsten ist, entsteht auch das höchste Drehmoment. Und das geschieht lange vor erreichen der Nenndrehzahl! Das lässt sich anhand von Leistungsdiagrammen leicht überprüfen.
In diesem Bereich hat ein Motor den meisten Streß - bei Volllast natürlich. Durch abwechselndes ausrollen und wieder Vollgas, entstehen starke Temperaturschwankungen, die gerade bei gechipten Motoren, das Material überlasten. Besonders die Kolben ...
Und dann machts peng?
ich hab 3 Fahrzeuge die zT 60% mehr leistung als Serie haben und da hat nichts "peng" gemacht! Der Allroad hat 405tkm, der A2 390tkm und der Sharan (170 PS aus dem 110PS AFN) hat 440tkm. Das Kühlsystem ist dafür ausgelegt im Death Valley zu funktionieren und sie spielt sich bei underen Breiten mit der Temperatur. Im übrigen: wie lange fährt man bei maximalem Drehmomet mit Vollgas? Maximal zum durchbeschleunigen. Im 5. Gang fahren die meisten 100kmh. Gib da mal gas dann bist in paar sekunden bei 3000rpm und 150kmh.
Fakt ist, dass chiptuning ein eigener industriezweig ist mit millionen gechippten Fahrzeugen. Wenns da ständig Peng machen würde, hätte sich schon irgendwer darum gekümmert. Wenn jemand chippen will dann soll er dass gefälligst tun und nicht irgendwelche Binsenweissheiten lesen müssen. Auch warum jemand das tut und ob er das stärkere Modell kauft oder nicht kann den anderen schnurzig sein.
Das einzige was wirklich dagegen spechen würde wären fahrzeugtypische schwachstellen wie die ersten DSG Getriebe oder die Multitronic, wo man dann ein niedriges drehmomentplateau einhält und dieses nach oben zieht. Mein A2 3L hat zB das schwache Getriebe welches so gerne eingeht. Mei mir noch 1. Getriebe, Turbo etc. Sonst gibt es leider keine haltbaren Argumente gegen Chiptuning.
Es geht auch nicht um das Kühlsystem, sondern speziell die Temperatur im Brennraum. um sich mal vor Augen zuhalten was passiert, wenn die Leistung um 30kw angehoben wird: dabei entstehen gut 60kw Verlustleistung im Brennraum, die von den Kolben zusätzlich (!) an das Motoröl abgegeben werden müssen! Das sind 60 000 Watt an Wärme!
Zwischen Kolben mit unterschiedlicher Festigkeit und Wärmeleitfähigkeit gibt es erhebliche preisliche Differenzen, weil robustere Kolben deutlich aufwendiger herzustellen sind. Kein Hersteller wird diese Preisdifferenz in Kauf nehmen, nur damit der Motor mehr Reserve als nötig hat.
Wenn nur einmal die zulässige Temperatur am Kolben überschritten wurde, ist das Material unwiderruflich geschädigt! Auch wenn nicht sofort was passiert, irgendwann knallts!
Ein einfacher Kolben verträgt max. 300Grad. Bei Brennraumtemperaturen von locker 800Grad, hat der Kolben zwischen den Arbeitstakten sehr wenig Zeit um abzukühlen.
60kw also 60 000W zusätzlicher Wärmeleistung, die nie bei der Konstruktion des Motors und Materialauswahl berücksichtigt wurden, zusätzlich los zu werden, ist dauerhaft unmöglich.
Blablablablabla...
Zeig mal lieber diese "peng" Motorschäden.
Was genau macht da Peng?
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 1. Juni 2015 um 14:42:43 Uhr:
Es geht auch nicht um das Kühlsystem, sondern speziell die Temperatur im Brennraum. um sich mal vor Augen zuhalten was passiert, wenn die Leistung um 30kw angehoben wird: dabei entstehen gut 60kw Verlustleistung im Brennraum, die von den Kolben zusätzlich (!) an das Motoröl abgegeben werden müssen! Das sind 60 000 Watt an Wärme!
Wovon wieviel durch die Kolben läuft? 😉
Von den 60kw geht mehr als die Hälfte über die Auspuffgase raus.
Den Rest Teilen sich Kolben, Zylinderwände und Zylinderkopf.
Jetzt sind Deine +30kw Motorleistung 30kwP, also die Leistung wo du selbst behauptest die Kühlung und Schmierung ja so optimal läuft. 😁
Bei den Pösen 2000rpm bleiben von den Ursprünglich 60kw, vielleicht 35kw übrig von denen c.a. 20kw über den Auspuff flutschen und direkt über die Kolben vielleicht noch 5kw- 7kw wenn wir grosszügig bemessen.
Oder um bei Deinen Worten zu bleiben: "7000,00 Watt!!!" Oh mein Gott. 🙂😰
Und dass auch nur wenn er dauervollgas bewegt wird.
Aber bitte. Ich lasse mich gerne von Peng Beweisen überzeugen 😉
Gibts welche?
Die Foren sind voll von Motor und Turboschäden! Das gechipt wurde, wird dabei oft "vergessen" und über die Autohersteller geschimpft. Und Millionen Motoren sind in Deutschland sicher nicht gechipt!
Peng macht es seltner bei Nenndrehzahl, sondern im Bereich des höchsten Drehmoments! Aber das weißt du ja schon ...
Ich finde du schmeißt hier ne Menge durcheinander, weil dir diese Seite des "Chiptunnings" nicht paßt ... ich habe keine Lust mit dir darüber zu debattieren, sind doch deine Fahrzeuge ...
Zitat:
@DocSnyder75 schrieb am 1. Juni 2015 um 20:04:07 Uhr:
Die Foren sind voll von Motor und Turboschäden! Das gechipt wurde, wird dabei oft "vergessen" und über die Autohersteller geschimpft. Und Millionen Motoren sind in Deutschland sicher nicht gechipt!
Peng macht es seltner bei Nenndrehzahl, sondern im Bereich des höchsten Drehmoments! Aber das weißt du ja schon ...Ich finde du schmeißt hier ne Menge durcheinander, weil dir diese Seite des "Chiptunnings" nicht paßt ... ich habe keine Lust mit dir darüber zu debattieren, sind doch deine Fahrzeuge ...
Irgendwie verstehe ich nicht so ganz was Du da schreibst. Ein wenig die Leistung erhöhen und schon hat man erheblich mehr Verbrennungstemperatur?
Das kommt mir recht komisch vor.
Zudem schreibst Du weiter vorne das der 535d die höchste Ausbaustufe hat die nur über das Management erreicht wird. Der 535d hat einen Doppelturbo. Die hohe Spitzenleistung wird durch den großen Turbo erreicht. Da der aber in unteren Drehzahlen noch nicht anspicht ist noch ein zweiter, kleiner Turbo eingebaut.
Die Foren sind voll von Leuten mit Motorschäden und Turboschäden, ja, da geb ich Dir recht. Um Deine Theorie zu untermauern unterstellst du das die wohl auch gechippt waren.
Ich unterstelle das sie nicht gechippt waren.
Wer hat jetzt recht?
In den 70tkm habe ich jetzt runde 700l Diesel gespart. Das sind runde 1000€ Ersparnis, wovon noch 100€ abgezogen werden müssen für die Box. Garantie ist erloschen? Ja klar, bei 280tkm ist die Herstellergarantie sehr wichtig....
Naja, jetzt kommt sicher noch das Argument mit der Versicherung und Zulassung...
Der 535d hat spezielle Kolben, speziell behandelte Laufbahnen und eine laserbehandelte Kurbelwelle. Die Abmessungen sind bei allen Dieseln gleich, nur in der Materialauswahl unterscheiden sie sich alle (!) voneinander. Je nach Leistungstufe:
UL untere Leistubgsanforderung z.B. 525d e60
OL obere Leistungsanforderung z.B. 530d e60
TOP höchste Leistungsanforderung z.B. 535d e60
Äußerlich völlig gleich, aber von der Haltbarkeit völlig unterschiedlich!
Die Leistung des Motors machen auch nicht die Turbos, sondern deren Zweck liegt darin, über einen möglichst breiten Drehzahlbereich mehr Sauerstoff in die Zylinder zu drücken, damit MEHR Kraftstoff verbrannt werden kann. Denn Kraft kommt von Kraftstoff!
Und da der Wirkungsgrad begrenzt ist, enstehen grob bei jedem kw Mehrleistung, etwa 2kw Verlustleistung innerhalb des Motors - in Form von Wärme! Oder anders herum: du mußt für 3kw Kraftstoff verbrennen, um 1kw Leistung rauszubekommen. Ganz grob natürlich nur.
Und das niemand was gegen Chiptunning unternimmt, ist doch klar! Alle verdienen dran und der Kunde zahlt! Für ein Theaterstück namens "Einzelabstimmung", für teure Ersatzteile z.B.Turbos und die Versicherungen freuen sich, wenn sie nicht zahlen müssen, weil nichts eingetragen wurde. Der verarschte ist immer der Kunde!