Dacia als Teilelieferant für Supersportwagen
Kommt auf dem Bild jemandem etwas bekannt vor?
Vollständiger Artikel: http://www.spiegel.de/.../...wagen-mit-strassenzulassung-a-927095.html
Beste Antwort im Thema
Da auch Dacia von Zulieferern kauft, wird dieser Sportwagenhersteller die gleichen Teile gekauft haben. Hat zwar nichts mit Dacia zu tun, da Dacia die Teile gar nicht selber baut, aber oberflächlich betrachtet kann man auf die Idee kommen, dass da "Dacia Teile" drin sind.
22 Antworten
Nix neues - bei solchen Supersportwagen, böse Zungen nennes es Kleinseriengefrickel, wird sich immer aus allen verfügbaren Regalen bedient.
Wäre auch doof Lüftungsdüsen, Blinkerhebel usw. usw. von Hand zu schnitzen.
Da auch Dacia von Zulieferern kauft, wird dieser Sportwagenhersteller die gleichen Teile gekauft haben. Hat zwar nichts mit Dacia zu tun, da Dacia die Teile gar nicht selber baut, aber oberflächlich betrachtet kann man auf die Idee kommen, dass da "Dacia Teile" drin sind.
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Da auch Dacia von Zulieferern kauft, wird dieser Sportwagenhersteller die gleichen Teile gekauft haben. Hat zwar nichts mit Dacia zu tun, da Dacia die Teile gar nicht selber baut, aber oberflächlich betrachtet kann man auf die Idee kommen, dass da "Dacia Teile" drin sind.
Mag ja stimmen, aber ein bißchen exklusiver sollte so ein Sportwagen schon sein, zumindest nach dem Selbstverständnis derer, die den Kauf eines solchen "Autos" nötig haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rascal2
Mag ja stimmen, aber ein bißchen exklusiver sollte so ein Sportwagen schon sein, zumindest nach dem Selbstverständnis derer, die den Kauf eines solchen "Autos" nötig haben.
wer sich so ein "spielzeug" leisten kann, der weiß nicht woher die lüftungsdüsen stammen😁
Zitat:
Original geschrieben von rascal2
Kommt auf dem Bild jemandem etwas bekannt vor?Vollständiger Artikel: http://www.spiegel.de/.../...wagen-mit-strassenzulassung-a-927095.html
Also entweder die Sitze oder die Lüftungsdüsen stammen von Dacia. Ich hoffe doch nicht der Motor oder?
Der "Supersportwagen" sieht sowieso scheiße aus von innen. Absolut kein Alltagssportwagen. Da kommt es auf mehr oder weniger Hässliche Luftaustrittsdüsen auch nicht mehr an. Da muß man schon mehr austauschen als nur die Düsen, damit die Bude behagliche Wohnatmosphäre ausstrahlt..
Weiterhin hat der Satz "Bewahre uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus England sind" auch hier noch seine Berechtigung.😉
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Der "Supersportwagen" sieht sowieso scheiße aus von innen. Absolut kein Alltagssportwagen. Da kommt es auf mehr oder weniger Hässliche Luftaustrittsdüsen auch nicht mehr an. Da muß man schon mehr austauschen als nur die Düsen, damit die Bude behagliche Wohnatmosphäre ausstrahlt..
Weiterhin hat der Satz "Bewahre uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus England sind" auch hier noch seine Berechtigung.😉
Zeig mir einen Supersportwagen, der innen Wohnatmosphaere ausstrahlt!
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Zeig mir einen Supersportwagen, der innen Wohnatmosphaere ausstrahlt!Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Der "Supersportwagen" sieht sowieso scheiße aus von innen. Absolut kein Alltagssportwagen. Da kommt es auf mehr oder weniger Hässliche Luftaustrittsdüsen auch nicht mehr an. Da muß man schon mehr austauschen als nur die Düsen, damit die Bude behagliche Wohnatmosphäre ausstrahlt..
Weiterhin hat der Satz "Bewahre uns vor Sturm und Wind, und Autos die aus England sind" auch hier noch seine Berechtigung.😉
Wie wäre es mit dem hier:
http://www.lexus.de/design-innovation/lfa/index.tmex4,8 Liter (412 kW) V10
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Wie wäre es mit dem hier:Zitat:
Original geschrieben von tom013de
Zeig mir einen Supersportwagen, der innen Wohnatmosphaere ausstrahlt!
http://www.lexus.de/design-innovation/lfa/index.tmex
4,8 Liter (412 kW) V10
*LACH*
DAS ist kein Supersportwagen!
Vielleicht ein Sportwagen, aber ganz sicher kein Supersportwagen!
Zitat:
Original geschrieben von tom013de
*LACH*Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
Wie wäre es mit dem hier:
http://www.lexus.de/design-innovation/lfa/index.tmex
4,8 Liter (412 kW) V10DAS ist kein Supersportwagen!
Vielleicht ein Sportwagen, aber ganz sicher kein Supersportwagen!
*LACH* Sicher mehr Supersportwagen als die Karre, um die es weiter oben geht..😁
Oder bestimmst Du das?
Leider ist die Auflage des Lexus bereits vollständig vergriffen, der ab 375.000 Euro teure in Handsarbeit gefertigte Supersportwagen war nur auf eine Stückzahl von 500 Fahrzeuge begrenzt. Von der Farbe der Ziernähte der Sitze, Lenkrad usw. bis hin zu der Bremssattelfarbe war alles frei Konfigurierbar.
Der Sportwagen ist nach dem IS-F das zweite Modell in der F Performance-Reihe. Am 14. Dezember 2012 hat der letzte Sportwagen der limitierten Auflage die eigens für sie reservierte Produktionsstätte Motomachi in der Präfektur Aichi in Japan verlassen.
Lexus stellte auf dem Genfer Auto-Salon im März 2011 erstmals das limitierte Sondermodell Nürburgring-Performance-Paket vor. Diese um 7 kW (10 PS) stärkere und zum Basismodell 5 Kilogramm leichtere Version wurde auf 50 Stück limitiert.
lexus = aufgeblasener toyota
vw = das auto
audi, bmw und mercedes = premium pur
porsche = supersportwagen
😛
Zitat:
Original geschrieben von peter_pott
*LACH* Sicher mehr Supersportwagen als die Karre, um die es weiter oben geht..😁Zitat:
Original geschrieben von tom013de
*LACH*
DAS ist kein Supersportwagen!
Vielleicht ein Sportwagen, aber ganz sicher kein Supersportwagen!
Oder bestimmst Du das?
Leider ist die Auflage des Lexus bereits vollständig vergriffen, der ab 375.000 Euro teure in Handsarbeit gefertigte Supersportwagen war nur auf eine Stückzahl von 500 Fahrzeuge begrenzt. Von der Farbe der Ziernähte der Sitze, Lenkrad usw. bis hin zu der Bremssattelfarbe war alles frei Konfigurierbar.
Der Sportwagen ist nach dem IS-F das zweite Modell in der F Performance-Reihe. Am 14. Dezember 2012 hat der letzte Sportwagen der limitierten Auflage die eigens für sie reservierte Produktionsstätte Motomachi in der Präfektur Aichi in Japan verlassen.Lexus stellte auf dem Genfer Auto-Salon im März 2011 erstmals das limitierte Sondermodell Nürburgring-Performance-Paket vor. Diese um 7 kW (10 PS) stärkere und zum Basismodell 5 Kilogramm leichtere Version wurde auf 50 Stück limitiert.
Nein, ich bestimme das genauso wenig wie DU!
Aber, ein Supersportwagen ist auf Rennwagen getrimmt! Und wenn ich mir den von dir genannten Sportwagen anschaue, dann hat dieser viel zu viel Luxus an Bord, um als Supersportwagen zu gelten!
Wuerde "dein" Supersportwagen tatsaechlich einer sein, dann wuerden nach dieser Definition auf den Strassen fast 50% Supersportwagen rum fahren!