Dacia als Taxi peinlich ..... oder ?
Findet ihr diesen Dacia Logan (7 Sitzer) als Taxi nicht auch einfach nur peinlich ? Jeder 2. Kunde sagt " was ist das denn für ne Karre "
😁
PS: Ich muss dazu sagen dass unsere 2 mehr als 400.000km drauf haben mit Original 1. Motor und laufen immer noch ohne Probleme
Hätte ich vorher nicht für möglich gehalten.
Beste Antwort im Thema
Peinlich ?
warum?
Ich habe gestern wieder mal beobachten dürfen, was peinlich ist.
Taxi, Audi A6 wartet auf Fahrgast zum Flughafen
Frau kommt mit schwerem Trolley
Fahrer öffnet Kofferaum von innen und bleibt sitzen
Erst als die Frau ihn bittet, bequemt er sich Ihr beim Einladen des Koffers zu helfen
War aber nicht so einfach, das er den Kofferaum erst aufräumen musste.
Dann wollte die Kundin auf dem Beifaherersitz Platz nehmen
Ging auch nciht , da der Fahrer seine persönlichen Sachen auf dem Beifahrersitz liegen hatte
gekrönt von einer Einkaufstüte im Beifahrer-Fussraum
Die Kundin icht leicht genervt hinten eingestiegen
Das war peinlich !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Gruss
C3PO2003
359 Antworten
Und warum schädigen jetzt nochmal Unternehmer, die einen Dacia als Taxi einsetzen die ganze Branche?
Zitat:
Original geschrieben von Taxidiesel
Und warum schädigen jetzt nochmal Unternehmer, die einen Dacia als Taxi einsetzen die ganze Branche?
Weil sie eine Abwärtsspirale zum Nachteil der Kunden und Fahrer in Gang setzen.
Deswegen wer das Einheitstaxi mit Abstand das beste.
Obwohl noch besser für Kunden, Umwelt und Fahrer wäre die ganze Kleinstaaterei in dem Gewerbe abzuschaffen nur leider sind viele vom Kopf her nicht so weit.
Was meinst du mit Abwärtsspirale? Sie beginnen damit, die Leistung, die dem Kunden geboten wird immer weiter herabzuschrauben?
Ich glaube nicht, dass weniger Leute Taxi fahen würden, auch wenn nur noch Dacias, Rapids oder Kangoos fahren würden. Taxi fährt man selten zum Spaß, sondern weil man sich, in der Regel über kurze Strecken, fortbewegen will.
Peinlich hin oder her: Zum Glück hat der zahlende Kunde am Stand die Auswahlmöglichkeit. Wowereit!
Ähnliche Themen
Mmmmhhh, das ist ein schwieriges Thema und kommt auf die Sichtweise an.
Auf der einen Seite finde ich es schon immer wieder merkwürdig anmutend, wenn ich bestimmte Taxen sehe. Außer einem Dacia sehe ich auch ab und zu mal Ur Alte W124er, einen alten Ford Mondeo und irgendwelche Franzosen und Japaner.
Das wirkt zunächst erstmal so, als wolle der Unternehmer um jeden Preis sparen und seinen Kunden nichts bieten zu wollen. Da hat man ein merkwürdiges Gefühl als Kunde.
Es wirkt auch so, als würde der Unternehmer sein Geschäft gar nicht ernst nehmen.
Doch lässt man seine Vorurteile und die Gruppendynamik (alle Taxen müssen Mercedes sein) einmal weg, ergibt sich ein vollkommen logisches und klares Bild.
So ist es eigentlich völlig wurst, in was für ein Auto die Kunden steigen. Sie wollen nur von A nach B gebracht werden.
Logisch, dass der Unternehmer da an Geld sparen möchte und sich ein billiges Auto kauft, oder seine ur alte Möhre weiter fährt.
Also, mir als Kunde wäre es letztendlich vollkommen egal, ob ich in Dacia Taxi steige, oder in eine typische E klasse oder sonstiges.
Ich denke auch, die meisten Kunden pfeifen darauf. Von daher finde ich es nicht peinlich.
Allerdings darf man auch die Zuverlässigkeit der Taxen in ihren langen Lebenszeiten nicht außer Acht lassen.
Zitat:
Original geschrieben von CatalanoMafiusu
Allerdings darf man auch die Zuverlässigkeit der Taxen in ihren langen Lebenszeiten nicht außer Acht lassen.
Sicherlich. Da hat MB aber auch keinen Alleinvertretungsanspruch.
Welches Auto ich mir auch gut als taxi vorstellen könnte wäre ein
Volvo V70 oder S80, super komfortabel und ewig haltbar, und mal was anderes als immer nur mercedes
Code:
Welches Auto ich mir auch gut als taxi vorstellen könnte wäre ein
Volvo V70 oder S80, super komfortabel und ewig haltbar, und mal was anderes als immer nur mercedes
Sehe ich auch so.
In meiner alten Stadt gab es genau einen einzigen Volvo S80. Schade eigentlich.
Aber es ist ja auch die Tradition. Ich meine, die Menschen sind ja daran gewöhnt, an den MB Taxen.
Und sie sind ja auch optimal als Taxen geeignet.
Wenn es nun nicht des Geldes wegen wäre, würde ich da als Unternehmer (wenn ich einer wäre) auch keine großen Experimente machen.
Auch ist hier ein anderer Punkt wichtig: es dem Fahrer so angenehm wie möglich zu machen bei den langen Fahrzeiten.
Dazu gehört auch ein gutes und zuverlässiges Automatikgetriebe.
Und da ist MB so ziemlich typisch für und gut.
Und da wären noch ordentliche Sitze, die auch bei Fettsäcken lange halten.
Mir ist das Fabrikat wo das Taxi-Schild montiert ist egal. Was mM nach nicht geht, Mercedes-Preise verlangen und mit einem Kleinwagen vorfahren. Auch alte verdreckte Fahrzeuge gehen gar nicht! Ich wohne in einem kleinen Ort mit einem (!) Taxiunternehmen. Vor der Tür steht immer ein alter W 210er total abgewirtschaftet und verdreckt. Ich würde nie auf die Idee kommen dort anzurufen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Was hat der mit dem Thema zu tun? 😕Zitat:
Original geschrieben von Monstrabidur
Wowereit!
Eine verdammt große Menge, denn der zahlende Fahrgast bestimmt in welche Karre er einsteigt und welche nicht.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Klar, aber was hat der Politiker mit den Taxi-Fahrgästen zu tun? 😕
...... er wärmt die Sitze vor!!!! 😁
Endschuldigung - aber die Vorlage wollte es so.....😠
Ich fahre wenig Taxi, eigentlich nur im Urlaub oder wenn ich mal irgendwo sonst unterwegs bin und das eigene Auto stehen lassen will/muss. Ein Gelegenheitskunde also. Im Prinzip ist mir dann auch die Marke egal, dieses eine Mal möchte ich einfach nur transportiert werden.
Meine letzte Taxifahrt hat allerdings so einen prägenden Eindruck hinterlassen, dass ich mir das erste Mal über das Auto Gedanken gemacht habe.
Meiner Meinung nach sollte ein Taxi in einem Zustand sein, dass man es mit gutem Gewissen den Leuten anbieten kann. Bei meiner letzten Fahrt kam nämlich ein schon von außen schmutziger Passat mit abgeschabten, durchgesessenen Sitzen, dessen hintere Tür der Fahrer von außen zuschmeißen musste, da ich sie hätte nicht schließen können, ohne die Türverkleidung abzureißen weil sie so schwergängig war. Die über 600000 km auf der Uhr merkte man dem Auto an allen Ecken und Enden an, es krachte und polterte bei jeder Bodenwelle, im Innenraum roch es muffig. Das nenne ich peinlich. Da wäre mir ein neuer Dacia wesentlich lieber gewesen.