Dachzelt für den G / Dachträger
Hallo miteinander
Ich möchte in den nächsten Tagen ein Dachzelt für unseren G bestellen, damit wir (Zwei Erwachsene und ein Kind, 3 Jahre jung) den Würfel als Camper für Kurztrips und Wochenendausflüge nutzen können.
Mir gefällt das System hier gut, die Grösse würde auch passen:
https://shop.autohome-official.com/.../...der-plus-xlarge-360.html?...
Was habt ihr für Zelte im Einsatz? Geheimtipp? Welche Dachträger sind empfehlenswert?
Danke und Gruss
Benny
14 Antworten
Hi Benny,
schreib den Hans Kifer von Kiefer 4x4 an ode schau in seinem Shop mal nach. Er ist echt Kompetent, hab meins auch von Ihm.
Gruß Marco
Hallo Benny
Es gibt hier schon einige Beiträge zu diesem Thema; z.B. hier: https://www.motor-talk.de/.../noch-n-dachzelt-t3330051.html?...
Wir haben sehr lange evaluiert und auch Produkte unterschiedlichen Hersteller 'angefühlt' (und wir tun es immer wieder...). Wenn es um Qualität der Verarbeitung geht (Industriestandards), dann hat bei den Hartschalen-Dachzelten nur James Baroud überzeugt. Maggiolina und andere waren hinsichtlich Mechanik, Stoffbezüge und deren Verarbeitung (z.B. Reissverschlüsse) einfach für uns um Klassen schlechter (und trotzdem teurer). Wir haben das Dachzelt auf drei Rhino Rack Trägern und im Dachzelt einen Rost von Froli Star Mobil (perfekte Unterlage inkl. Belüftung, Komfot wie zu Hause). Um es abzurunden noch eine 270 Grad Markise von Batwing. Das ganze ist dann in 3 Minuten aufgestellt, in 5 Minuten wieder versorgt.
Gruss, Michael
Hallo,
wir hatten mit Kind (bis 11J) 5 jahrelang ein Maggiolina Grand Tour Large (210x160) auf einem Qualan Dachträger und Foxwing 270* Markiese. Das hat gut zusammengepasst. Dachzelt ist nun verkauft, jetzt gibt es den Eriba Touring WW hinterm G .
Den Qualan Dachträger (Endstück, eine Plattform, fünf Träger) und die Foxwing Markise steht zum verkauf. Alles beides gut erhalten.
Ich kann diese Setup empfehlen.
Grüße
Habe den Dachträger von Frontrunner, das Ding ist super. Zusätzlich das Zelt von Ocean Cross Gobi Family mit zwei Kindern. Da war auch noch genug Platz auf dem Dach für diverse Kisten und Zeugs. Fahrräder auf die Anhängekupplung oder an das Reseverad… fertig
Jetzt ist alles im Anhänger damit wir mit den Kids besser mobil sind…
Ähnliche Themen
Da wir mit unseren Kindern reisen und unbedingt ein Hardschalen Zelt wollten, war das Ikamper eigentlich alternativlos.
Danke mal für die vielen Antworten. Da müssen wir uns erstmal sortieren, die Möglichkeiten sind ja schier endlos. Das Skycamp 2.0 von iKamper schauen wir am Samstag an, kostet hier in der Schweiz mit Vorzelt aber 6000 Franken, das ist schon happig. Bin gespannt, ob die Qualität und die Haptik den Anschaffungspreis in den Hintergrund rücken lassen.
Viele Grüsse
Benny
Ich habe meines bei Equip Raid in Colmar/Elsass gekauft, war erheblich günstiger. Vielleicht ist das ja nicht zu weit weg von deinem Standort.
Bush Company Alpha, beste Qualität, doppelte Seitenwände, alles Alu und Öffnungen dreifach,
Vielleicht noch als nützlicher Hinweis bzgl. Bauform und Materialien. Ich würde als wesentliches Entscheidungskriterium den Ort des Einsatzes hinzuziehen. Wenn ich nur Schönwetter Camper bin, ist es egal, wenn aus der Schale ein Stoffzelt ausgeklappt wird. Gehe ich aber z.B. in den Norden, es regnet möglicherweise über mehrere Tage, und ich muss trotzdem regelmäßig den Standort wechseln, wird die Auswahl wesentlich kleiner. Anders ausgedrückt; das Verräumen unter nassen oder widrigen Umständen war für uns wesentliches Entscheidungskriterium. Bei guten Produkten lassen sich die Außenwände rasch abtrocknen und sogar trotzdem die Bettdecken trocken und sauber verstauen.
Hallo Benny,
Ein CargoBear Dachträger von Nakatanenga und darauf ein DTBD Dachzelt 140L. Dazu eine Alucab Shadow Awn 270 Grad Markise. Damit sind wir seit 4Wochen auf Island unterwegs. Das Dachzelt würde ich mir an Deiner Stelle ausleihen, dann kannst Du es den Anforderungen entsprechend anpassen.
Dieses Wochenende mit den Kids beim Campen
Zitat:
@vikinger69 schrieb am 24. Juli 2021 um 15:12:22 Uhr:
Dieses Wochenende mit den Kids beim Campen
Danke, das kommt dem schon ziemlich nahe, was wir suchen, sieht gemütlich aus! Heute haben wir den Ikamper samt Vorzelt angesehen, der wird es. Verarbeitung und Handling haben mich überzeugt. Allerdings bestelle ich in Deutschland und verbinde es mit einem Besuch in der alten Heimat. Die Preisdifferenz zwischen CH und good old germany kann ich mit meinem Gewissen nicht vereinbaren... Danke euch allen für die Hilfestellung und einen G-mütlichen Abend!
Benny
Für alle die mal stöbern und noch auf der Suche nach einem Dachzelt sind - wir haben auf einigen Messen so ziemlich alles angeschaut.
Am Ende ist es das Dachzelt von Roof-Space geworden in der 2-Mann Version (gibt es auch als Vierer).
Kinder sind aus dem Haus - aber im zweier würde man auch noch ein Kleinkind bis 6 in die Mitte kriegen.
Was uns am Roof-Space überzeugt hat:
~ Hartschale aus Alu, wasserdicht und stabil
~ Aufbau und Abbau geht sehr schnell (da der G so hoch ist etwas länger als bei Messe auf niedriegeren Fahrzeugen wo man unter 1 min liegt, verwenden eine dreistufige Trittleiter)
~ Zelt ist absolut Lichtdicht (wenn man es dunkel will) man kann aber auch Seitenteile aufklappen, Dachfenster nutzen und vorne einen Panorama Modus herstellen.
~ es klappt über das Fahrzeug zur doppelten Fläche auf und ergibt somit auf einer Seite gleich ein Vordach.
~ wenn es regnet kann man zusammenklappen und Innen bleibt es trocken bis zum nächsten Abend aufklappen (natürlich sollte man zeitnah aufmachen und das Teil durchtrocknen
~ Matratze ist für uns perfekt und gut integriert
~ inzwischen auch mit Beleuchtung innen (Powerbank dranhängen)
~ bei Bedarf noch reichlich Zubehör zu bekommen
~ Windgeräusche sind durch das Dachzelt nicht mehr geworden !
~ Verbrauch auch nicht spürbar höher sofern man gemütlich reist (Bereich 90-130 sind 9,5 Liter im Schnitt mit 400d möglich !)
~ wenn man die Airline Schienen montieren lässt kann man unters aufgeklappte Zelt noch so allerlei Dinge hängen oder darauf ggf noch was festzurren und transportieren
Die ersten zwei Reisen haben wir hinter uns und bislang sind wir begeistert :-)