Dachträger
Hallo G´ler,
hat einer einen gebrauchten aber guten Dachträger für den langen G ? Kann auch ein Eigenbau sein, wenn er Offroad-tauglich ist. Nehme auch einen Plan für Eigenbau.
Gr. Gtogo
Beste Antwort im Thema
Sorry, aber die Preise die für die Dachträger für G- Modelle aufgerufen werden sind Allesamt mehr als unverschämt.
Für die Engländer bekommste für 2 Scheine die Mega Offroad Variante mit Seitenteilen dazu. Nur weil ein G so teuer ist müssen auch die Zubehörteile so teuer sein, weil der G- Fahrer hat ja richtig Geld.
54 Antworten
Auf der Messe der Prototyp vom CargoBear. Ab August soll er erhältlich sein. Sieht gut, robust und sehr tauglich aus, baut aber auch um ca. 10cm auf.
Zitat:
@OpenAirFan schrieb am 18. Juni 2017 um 15:08:52 Uhr:
Schick, vom E.S.E.L. inspiriert!
Hallo OpenAirFan,
hattest/hast Du einen ESEL? Ich habe mir gerade die Version bei GMB bestellt, welche die Dachfläche zwischen SHD und Heck abdeckt. Mein SHD möchte ich nach wie vor voll nutzen können. Die Heckleiter habe ich zunächst mit der Magnet-Variante bestellt. Ein Zuwarten auf den CargoBear ist mir zu unsicher, da der Termin bereits so oft verschoben wurde.
Ich hoffe, Du kannst nur Gutes über den ESEL berichten?
Danke für eine kurze Info - ggf. auch zu sinnvollen Zubehörteilen, die man gleich mitbestellen sollte (den Haltegriff für das Heck habe ich auch geordert)...
Danke & beste Grüße,
Michael
Hallo Michael,
ich habe so ziemlich alles vom E.S.E.L. Auch für die komplette Dachfläche inkl. Reling und Leiter. Inzwischen nutze ich nur noch zwei Module (wegen SSD), keine Reling und meist auch nicht das Heckmodul mit Leiter. Ich habe zusätzlich eine ORC Leiter, die bleibt das ganze Jahr dran (Marotte), da mache ich mir meist nicht die Mühe des Umbaus. Auch nutze ich sehr viel die Airline Löcher in den Halteklammern, obwohl man die nicht für Ladung verwenden soll. Warum habe ich nicht verstanden, m.E. reisst es vorher die Dachrinne ab. Aber Angst essen bei Herstellern offenbar Seele auf.
Gerhard
Ähnliche Themen
Hallo Gerhard,
das klingt doch vielversprechend. Dankeschön! Ich denke, ich bleibe bei der Bestellung des E.S.E.L.!
Beste G-rüße
Michael
Hallo,
Bin neu hier und habe ähnliche Fragen. Möchte eine Dachzeltbox Marke "autohome" auf einen G 230 aus dem Jahr 1992 montieren. Also sollte der Gepäckträger 200 kg Gewicht aushalten. Die Dachzeltbox wird auf Querstreben montiert. Hat jemand Erfahrung?
Liebe Grüsse MP
Hallo Zusammen,
ich hatte bisher drei Rhino Rack Heavy Duty mit einem Autohome overland small.
Obwohl ich mit Dachzelt kein Off Road gefahren bin, gibt es jeweils unter den Trägern in Richtung Dachrinne ganz leichte Dellen.
Ist auf dem Level leichter Hagelschaden, aber das will ich in Zukunft natürlich vermeiden.
Jetzt bin ich am Liebäugeln mit dem langen Frontrunner Slimeline II (4 Füße),
vor allem da es ein Frontrunner QUICK RELEASE DACHZELT BEFESTIGUNGSKIT für das Dachzelt und auch für die Markise gibt und unendlich viel Zubehör.
Was sind denn so eure Erfahrungen mit dem Frontrunner Slimeline II bzgl. Stabilität?
Kann man da problemlos darauf herumlaufen ohne das es zum Dach durchdrückt oder an der Rinne Zug gibt?
Vielen Dank im Voraus für euer Feedback!
Lieb Grüße
Pierre
Hallo auf dem Träger kannst du nur bedingt laufen, da sich die Querstreben gut durchbiegen, ich hatte zu Beginn starke Vibrationen… hat sich nach einer Längsstrebe aber alles in Wohlgefallen aufgelöst. Die Füße vom Träger sind sehr scharfkantig, das gibt schnell tiefe Kratzer, ansonsten ist der Slimline II ein Top Träger mit super Erweiterungsmöglichkeiten! Wir r hatten neben dem Dachzelt 180er diverse Kisten und Boxen auf dem Dach! Ist top das Teil!
D.h. du hast selbst noch eine Längsstrebe montiert?
Wie meinst du das mit den scharfen Füßen und den Kratzern - an der Dachreling oder an deiner Hand?
Zitat:
@G-ustl schrieb am 18. Juni 2021 um 00:51:45 Uhr:
D.h. du hast selbst noch eine Längsstrebe montiert?
Wie meinst du das mit den scharfen Füßen und den Kratzern - an der Dachreling oder an deiner Hand?
Ja dann gab es keine Schwingungen mehr und ich konnte bequem darauf laufen stehen und knien um alles zu montieren und zu verpacken…
Die scharfen Kanten habe ich dann etwas bearbeitet und einen Fahrradschlauch in Streifen geschnitten damit die Füße in der Dachrehling keine Schäden machen.