Dachträger
Hi
Spätestens in einem Monat soll ich endlich meinen heiß ersehnten Variant erhalten.
Dazu brauche ich auch Dachträger. Bisher hatte ich Montblanc, aber die haben für den neuen Variant bzw. der neuen Reling meine passenden Befestigungen.
Auch VW selbst hat laut Auskunft meines Autohändlers noch keine.
Gibt es schon von anderen Anbietern etwas? Oder wann kommt von VW die richtigen ?
lg
Beste Antwort im Thema
Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.
Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ähnliche Themen
276 Antworten
Parallel zur Frage hier hatte ich auch den Händler angeschrieben. Dieser hatte kurze Zeit später geantwortet und gesagt, dass er wegen der Windlasten eines Surfbrett eher zum Atera tendieren würde.
Da die 119€ ein super Preis sind, wurde er nun gestern bestellt.
Bei Vorkasse erhält man zudem noch 2% Rabatt.
Jetzt heißt es warten
Ich habe mich gerade für den Thule mit Kastenprofilträger entschieden. Mit 145,99 € und ohne Versandkosten ist er als Komplettparket bei Autoteile-Immler recht günstig im Marktvergleich.
Ich brauche nur ganz selten einen Dachträger (Urlaub mit Dachbox mit 4 Personen und Hund oder mal etwas Sperriges wie einen Weihnachtsbaum) und hätte aber noch weiteres Thulezubehör, dass ich so wohl weiter verwenden kann.
Link zum Artikel !
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Thule bekommst du komplett mit der wing bar für 199€.
Ist zwar teurer, aber qualitativ top. Habe auch lange überlegt. Bin aber sehr zufrieden. Wenig Windgeräusche und nur geringer Mehrverbrauch (mit Motion 800 Dachbox).
Wechselt man das Fzg. benötigt man ggf. nur ein anderes Kit und kann alles andere ja weiterverwenden.
Hallo Aromedia, du nutzt auch die Thule motion 800, kannst du mir sagen, ob diese auch ohne Adapterset auf die original VW Grundträger für den B8 Variant passen? Ich habe diese sofort im Leasing ( Firmenfahrzeug) mitbestellt.
Zitat:
@aromedia schrieb am 6. April 2015 um 18:42:24 Uhr:
Thule bekommst du komplett mit der wing bar für 199€.
Ist zwar teurer, aber qualitativ top. Habe auch lange überlegt. Bin aber sehr zufrieden. Wenig Windgeräusche und nur geringer Mehrverbrauch (mit Motion 800 Dachbox).
Wechselt man das Fzg. benötigt man ggf. nur ein anderes Kit und kann alles andere ja weiterverwenden.
Ich brauche den Dachträger nicht wirklich. Am B7 hatte ich gar keinen montieren müssen. Am B6 nur auf Urlaubsfahrt mit 2 Kindern und Hund.
Den Weihnachtsbaum hatte ich immer direkt an die Reling gebunden und eine Decke auf das Panoramadach gelegt. Auf kurzer Strecke ging das ganz gut.
Zu Pfingsten soll es nun an den Atlantik gehen, der Hund braucht schon 60% vom Kofferraum, Tochter und deren Freund wollen mitfahren und so muss halt ein Träger für die große Skibox her. Danach liegt der Träger ungenutzt im Keller, frisst dort aber kein Brot. Wichtig ist mir nur, dass ich im Bedarfsfall einen Träger habe.
Da spielt die Aerodynamik keine große Rolle.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Hallo Afial,
kann ich Dir leider nicht sicher beantworten, da ich ja nicht den Original VW-Träger habe. Ich denke aber schon da die Krallen der Box einen großen Bereich haben und auch auf andere Träger passen. Wenn Du's genau wissen willst einfach bei Thule bei den Daten der Motion gucken, dort stehen die Abmessungen die ein passender Träger haben darf.
Bekomme ich für meinen Dachträger vom Passat B7 neue Füsse, so dass ich ihn für meinen neuen Passat B8 verwenden kann?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger Passat B8' überführt.]
Da müsstest du mal bei VW direkt nachfragen. Als Ersatzteile könnte es möglich sein:-)
Eisblatt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger Passat B8' überführt.]
Zu dem Thema gibt es schon unter Dachträger einen großen Thread. Da ist es unnötig einen neuen zu öffnen.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Dachträger Passat B8' überführt.]
Zitat:
@Markus110366 schrieb am 7. April 2015 um 15:51:00 Uhr:
Bekomme ich für meinen Dachträger vom Passat B7 neue Füsse, so dass ich ihn für meinen neuen Passat B8 verwenden kann?
Wenn Du einen Dachträger von Thule hast, benötigst Du i.d.R. nur das neue Kit für die andere Reling (Kit4059) und den Rest kannst Du weiterhin verwenden.
Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.
Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 12. April 2015 um 12:20:55 Uhr:
Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.
Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ich war mit genau gleichen Thule Trägern bereits in Urlaub gefahren. Ich habe keine besondere Unterschiede in Windgeräusch bemerkt als auf der B7.
Zitat:
@Kitzblitz schrieb am 12. April 2015 um 12:20:55 Uhr:
Ich habe den THULE-Dachträger gerade einmal probeweise montiert. Zusammenbau und Montage am B8 waren einfach mit dem mitgelieferten Inbusschüssel zu bewerkstelligen.
Die Passform des Fußes zur Reling ist perfekt. Die äußeren Abdeckungen "753" passen ohne zu klemmen. Die Innenseite der Füße sieht mangels Abdeckung etwas grobschlächtig aus. Ob dadurch Windgeräusche entstehen, habe ich nicht ausprobiert.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ich bin immer noch etwas skeptisch, wie stabil die Dachträger auf der "Reling" halten.
Bisher hast den Dachträger richtig rundherum festgemacht. Bei der aktuellen Reiling klemmst ihn ja nur etwas fest.
Und ich möchte nicht auf der Autobahn bei Tempo 130 plötzlich den Dachträger + 3 Fahrräder verlieren :-(
Der Dachträger sitzt "bombenfest" - ich habe kräftig dran gerüttelt. Außerdem kannst du davon ausgehen, dass THULE die entsprechenden Nachweise und Tests für die Systemfestigkeit hat bringen müssen.
Gruß aus'm Ländle
Ulrich
Ich habe am Freitag den Original VW Grundträger plus 3x Thule ProRide 591 Fahrradträger montiert und entsprechend mit Fahrrädern bestückt. Hält alles bombenfest, auch an der Reling (bis 130Km/h probiert).