Dachträger Kia Xceed
Hallo, der Kia Xceed hat ja eine integrierte Dachreling. In anderen Beiträgen wurde geschrieben, dass einige Perosnen Dachträger von Thule benutzen. Um welche Modelle handelt es sich denn genau? Ich Blick bei der ganzen Auswahl nicht so ganz durch ??
Und zweite Frage. Wofür sind die Runden klappen, die in der Dachreling sind? In der Anleitung habe ich nichts gefunden.
37 Antworten
4-5 NM des ist ja fast nichts. Des soll halten? Der KVA vom Händler ist über 300 Euro. Nur für zwei Grundträger. Die Reling will ich mir nicht annähernd verboilen.
4-5Nm sind das vorgegebene Anzugsmoment. Gut handfest angezogen, per beigelegtem Imbusschlüssel mit recht langem Hebel. Die verspannen sich gut, da sie formschlüssig die Reeling umgreifen.
Träger von KIA für Ceed SW (Hersteller ist glaube ich G3) haben im Autohaus 200€ gekostet. Waren lagernd vorrätig und auch kurz vor Feierabend günstiger...
Sind genau die vom angehängten Bild
Wo kann man die finden die original Dachträger? G3 oder Menabo machen auch ein guten Eindruck.
Wo man die originalen Dachträger finden kann? Scherzfrage?
Der Kia Händler kann dir den bestellen
Ähnliche Themen
Ja ne 313 Euro zzgl MWSt ich bin mir ziemlich sicher dass es die noch wo anders gibt Online Handel.
Viel Glück beim suchen
In der Bucht oder bei Kleinanzeigen kann man ordentliche neuwertige (auch KIA)-Träger schon häufig günstig schießen
Die Bezeichnung ist übrigens zwischen Ceed und Xceed identisch
J7211ADE00AL (Alu)
J7211ADE00ST (Stahl)
Ah ok dachte 01AL unterscheiden sich xceed und ceed Ich werde wahrscheinlich G3 clop Infinity oder Fischer mir holen. Ich schau nochmal. Jedenfalls Fahrrad muss sicher auf dem Fahrradträger sein. Danke
Von den Trägern (auch G3) OHNE innere Haltekrallle wie der G3 clop Infinity rate ich inzwischen ab!
Ich habe so einen zusätzlich daheim rumliegen. Fast neu/unbenutzt. Würde ihn ggf. verschenken, zur Nutzung auf eigenes Risiko...
Der hat sich bei unbeladener Testfahrt gelöst und runtergefallen! Deshalb wollte der Verkäufer ihn auch nicht zurücknehmen
Dann schmeiß ihn doch weg. So liegt er beim Nächten auf der Straße!
Gruß jaro
Die sehen alle fast gleich aus und das Prinzip ist immer das selbe, wie sie sich an der Reling festkrallen. Warum Originale für über 250 eur ?
Meiner Meinung nach schließen die originalen immer besser außen ab, bei den universalen stehen die Trägerprofile außen immer über und man stößt sich gerne mal den Schädel
Auf jeden Fall ist die Befestigung mit der auf dem Anhang markierten "Kralle" (aus der KIA-Einbauanleitung) ABSOLUT wichtig.
Nur mit der rechten, äußeren Befestigung völlig unzureichend. Kann sich lösen...
Ich bin derzeit auf der Suche nach einer Dachbox für den XCeed, um den Stauraum für die kommenden Urlaubsfahrten etwas zu erweitern. An sich sagt mir die Thule Force L sehr zu, jedoch ist die maximale Skilänge mit 1,75 m etwas knapp bemessen. Die XL soll wohl zu groß sein, so dass sich der Kofferraum nicht mehr öffnen lässt.
Mich würde einmal interessieren, welche Boxen ihr nutzt bzw. welches Außenmaß maximal auf den XCeed passt, so dass sich die Heckklappe noch öffnen lässt.
Auch zu den Kia-Trägern eine Nachfrage: Lassen sich diese wie die Universalträger anderer Hersteller frei auf der Reling positionieren, oder werden hier die Punkte unter den Abdeckkappen mit genutzt?
Zitat:
@Octaviaumsteiger schrieb am 29. Juni 2023 um 21:53:40 Uhr:
Auf jeden Fall ist die Befestigung mit der auf dem Anhang markierten "Kralle" (aus der KIA-Einbauanleitung) ABSOLUT wichtig.
Nur mit der rechten, äußeren Befestigung völlig unzureichend. Kann sich lösen...
Welche Träger, die für den Xceed sind, haben das nicht.
Hab jetzt bei G3 und Menabo geschaut.
https://www.kupplung.at/...traeger-g3-clop-airflow-165315-39864-1.html
https://www.kupplung.at/...er-f-lli-menabo-pick-up-111286-39864-1.html
Laut Anleitung ist die Befestigung ähnlich wie das von Kia.
Auf jeden Fall sind außen und innen eine Klammer.