Dachträger für Fahrräder Caravan

Opel Vectra C

Hallo Jungs,

habe mir grade über die Suche mal ein paar Beiträge angesehen. So richtig klar komme ich mit den neuen Suchregeln aber nicht. War jetzt 5 Wochen nicht mehr im Netz ( die Telekom hat mir mein DSL nicht freischalten können ).
Deshalb erstelle ich mal einen neuen Thread.

Was habt Ihr verbaut ? Und wie kommt Ihr damit klar ?
Ich gehe doch recht in der Annahme, daß ich einmal einen Grundträger brauche und dann die Aufnahmen für die Fahrräder, oder ?

Worauf sollte man achten, wenn man verschiedene Systeme kombiniert ? Geht das überhaupt ?

Ich nutze ihn so 3 - 4 Mal im Monat. Sollte also ein vernünftiges Preis-leistungsverhältnis haben.
Da fällt mir ein, bei Schelper hab´ich noch gar nicht nachgesehen, werde ich gleich tun.
Bis dann und Schönen Sonntag !!

Grüße
Checkup

15 Antworten

Hallo,

hats du zufällig eine anängerkupplung? dann solltest du dir vielleicht überlegen ein fahrradträger für die AHK zu nehmen. ich sehr denn vorteil darin, das man die fahrräder nicht so hoch wuchten muss. das ist bei einem schweren fahrrad garnicht so leicht.
ansonsten kann ich nur sagen das du zwei querträger benötigst die an der dachreling befestigt wird und dann noch die grundträger für die fahrräder (da werden die fahrräder raufgstellt). welches system du benutz ist eigendlich egal, (glaube nicht das es da große qualitätsunterschiede gibt)hauptsache sie passen auf die querträger.

Zitat:

welches system du benutz ist eigendlich egal, (glaube nicht das es da große qualitätsunterschiede gibt)

Stimmt - deswegen gibt es auch welche für 10 EUR und welche für 100 EUR... 🙄

Recht gebe ich dir bei den Trägern für die AHK - die sind mit Abstand die besten, was Sicherheit und Komfort angeht.

Hier mal ein Testbericht von verschiedenen Systemen: Klick mich

MfG

Danke für die Tipps,

habe leider keine AHK.
Der Testbericht war sehr hilfreich, danke !
Ich überlege noch beim Grundträger. Laut Opel gibt es da den 6732517. keine Ahnung , ob da noch andere passen, die Reling hat ja keine Standardaufnahmen wie frühere Modelle mehr.

Grüße

Hi,

ich hab die originalen Opel Träger gekauft bei Ebay für 90€ "neu" und dazu für 2x Thule ProRide 591 für 59€ das Stück, bin sehr zufrieden.

Beides aus Alu und Aero Form.

Gruß David

So sieht es aus : klick 2 see

Ähnliche Themen

Hallo

Tu es Dir nicht an mit den Fahrrädern auf dem Dach. Sicherlich gibt es tolle System aber das Handling und die Fummelei ist einfach unangenehm. Ich habe auch die Dachträger von Opel und 4 Barracuda Radträger gekauft ( 2 davon kannst du übrigens erwerben 🙂, brauche ich nicht mehr ).Alles super Teile aber man ist 30min mit aufbauen und 30 min mit abbauen beschäftigt. Ich habe mir eine Anhängerkupplung gekauft, selbst dran gemacht und jetzt für 284€ einen 4er-Heckträger gekauft, einfach genial einfach. Die 4 Radträger fürs Dach haben letztes Jahr 238€ gekostet. 2 habe ich schon über Ebay verhökert. Nie wieder Dachträger fürs Fahrrad.

Ansonsten freuen wir uns über den schönen Sommer der kommt.

Gruß vom Opeloldie

Bevor man noch 600 € für die Anhängerkupplung raushaut finde ich das Dachsystem ganz gut. Wofür brauchst du 30 min? Bei mir sind die in 10 min drauf und in 5 min runter! Fummelig finde ich ist da auch nix, Fahrrad drauf am Rad drehen die 2 Schnallen festmachen und fertig.

Gruß David

Moin,

ich habe mir letztes Jahr die Grundträger von Opel gekauft und dazu Fahradträger von Mont Blank.

In der Montage sind die Grundträger ein bissel fummelig, aber eine stabile Sache. Die Fahradträger werden in den Grundträger eingeschoben und arretiert.
Beide Systeme sind abschließbar.

Zitat:

Original geschrieben von Opeloldie


Hallo

Tu es Dir nicht an mit den Fahrrädern auf dem Dach. Sicherlich gibt es tolle System aber das Handling und die Fummelei ist einfach unangenehm. Ich habe auch die Dachträger von Opel und 4 Barracuda Radträger gekauft ( 2 davon kannst du übrigens erwerben 🙂, brauche ich nicht mehr ).Alles super Teile aber man ist 30min mit aufbauen und 30 min mit abbauen beschäftigt. Ich habe mir eine Anhängerkupplung gekauft, selbst dran gemacht und jetzt für 284€ einen 4er-Heckträger gekauft, einfach genial einfach. Die 4 Radträger fürs Dach haben letztes Jahr 238€ gekostet. 2 habe ich schon über Ebay verhökert. Nie wieder Dachträger fürs Fahrrad.

Ansonsten freuen wir uns über den schönen Sommer der kommt.

Gruß vom Opeloldie

Kann ich nur zustimmen. Habe beide Systeme im Einsatz. Wenn mein Wohnwagen an der Kupplung hängt, kommen die Räder immer auf´s Dach. Abgesehen von der Plagerei - ist einfach auch sicherer auf dem Heckträger.

Gruß
herpo

Also die Hängekupplung hat 250€ gekostet, ist nicht sichtbar da abnehmbar.
Wenn ich nur die Fahrräder auf dem Dach montiere dauert das bei 4 Rädern 15 min. Es müssen ja aber auch alle 4 Halter vorher wieder montiert und ausgerichtet werden oder fahrt ihr die ganze Zeit damit in der Gegend rum wenn sie nicht benutzt werden ??? Und das ganze am Abend wieder zurück, sportlich !!!

Fazit : Heckträger für den Vectra und für mein Wohlbefinden
Gruß vom Opeloldie

Solltest Du Dich für die Dachversion entscheiden: Ich habe diese Tage meine Grundträger von Mont Blanc bekommen, und die sind richtig genial. Montage schnell und einfach, kein Vergleich zum Original-System.

Grüße

Zitat:

Original geschrieben von axel500


Solltest Du Dich für die Dachversion entscheiden: Ich habe diese Tage meine Grundträger von Mont Blanc bekommen, und die sind richtig genial. Montage schnell und einfach, kein Vergleich zum Original-System.

Grüße

.... mir bleibt nur die Dachversion. AHK nur wegen der Räder ??? - ich weiß nich ??

Wo hast Du denn die Grundträger bestellt ? Hast Du eine genaue Bezeichnung ?

Hat die nicht auch ATU auf Lager ?

Grüße und Danke !!
Checkup

Ich sag mal selbst wenn Atu die hat sind sie mind. 30-50 € teurer wie im Internetshop.

Beispiel : AeroTwin Wischer : ATU 38.99€

Ebay: 23.99€ + Versand wenn man glück hat findet man einen in der Nähe wo man die direkt abholen kann.

Gruß David

Zitat:

Original geschrieben von soppman


Ich sag mal selbst wenn Atu die hat sind sie mind. 30-50 € teurer wie im Internetshop.

.... wo Du recht hast .....

Ich meinte eigentlich, um sich das Montagesystem mal anzusehen, nicht kaufen ! 😁

Hallo,

hatte die gleiche Fragestellung. Wegen der Kosten habe ich mich dann gegen einen Kupplungsträger entschieden.
Ich muss 4 Räder unterbringen und hatte vom vorigen Auto (Mondeo Kombi) noch meine 4 Fahrradträger von Atera (Alu-giro). Super-stabile Teile, schnellste Montage der Räder).
Als Grundträger benötigte ich ein Teil mit einer nutzbaren Barrenbreite von ca. 120 cm. Gabs in dieser Breite nicht von Opel original und auch nicht von Atera. Habe mich deshalb für den Thule Intracker entschieden mit 120 cm Aluprofil-Barren. Einmal das System mit allen 4 Fahrradträgern montiert und eingestellt, kann das ganze System in ca. 2-3 Minuten auf dem Dach montiert werden (und noch schneller wieder herunter). Kosten für den Thule Grundträger komplett 159,- €. Außerdem kann ich den Grundträger für meine Skibox im Winter nutzen, wenn ich mit 4-5 Leuten zum Skifahren gehe. Anhängerkupplung und Kupplungsträger in guter Ausführung kommen da locker auf 1000,- €.
Die Fahrräder stehen sicher und fest auf dem Dach, natürlich muss man sie hochheben.
Aber bei ca. 2 maliger Nutzung im Monat und einer Urlaubsfahrt im Jahr gehts schon noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen