Dachträger Avant
Hallo erstmal,
ich bekomme Anfang Januar meinen Avant 2.7 TDI und will Ende Januar damit in den Wintersport fahren. Deshalb benötige ich ziemlich kurzfristig neue Tragstäbe für die Reling.
Die Originalteile habe ich vor ein paar Tagen beim 😁 gesehen, und die gefielen mir garnicht. Sie bauen ungewöhnlich hoch, sehen wie Dachträger für eine Limousine aus.
Hat schon jemand von Euch Erfahrungen? Ich tendiere momentan zu Thule.
Ähnliche Themen
34 Antworten
Hey,
ich habe die Grundträger von Audi für den Vorgänger des neuen A6. Passen die etwa nicht mehr auf den neuen drauf?
Gruss tfu
Soweit ich weiß, passt der alte Träger vom 4B nicht mehr auf den 4F. Erstens ist der breiter und zweitens hat der 4F eine andere Dachreling.
Ich wäre dankbar wenn jemand noch mal etwas über den Audi Grundträger zum 4F schreiben könnte, und ob der besser ist als die Zulieferprodukte. Preis ist ja ähnlich.
Gruß
T_Meister
@Reisi850
habe die Thule Ocean 700 auf dem Atera-Träger - mittig montiert (geht praktisch sowieso nicht anders) - Stabilität ist o.k., aber die Heckklappe geht nicht ganz auf.
Beim Atera sind die Träger unterschiedlich markiert (vorne-rechts und hinten-rechts) - mit Dachbox drauf kann man es natürlich nicht wirklich vertauschen;-)
@T_Meister
habe mir den Original Audi Träger angeschaut und mir persönlich war er zu hoch.
@tfu
ist eine komplett andere Reling beim neuen A6 - also neuer Träger fällig!
Viele Grüße
Charly
Atera und Thule Ocean 700
Hi,
ich habe den Atera Träger und die Thule Ocean 700 Box, siehe Photos.
Ich hatte einen Thule Träger auf dem 4B und habe mich für den 4F vom Forum zum Kauf des Atera überzeugen lassen.
Ich komme gerade aus dem Skiurlaub und kann folgendes berichten:
Die Thule Box ist und war extrem einfach, auch von nur einer Person, zu montieren, gleiches gilt für den Atera. Ist er einmal eingestellt auf die Dachbreite dauerte es eher Sekunden als Minuten, den draufzubauen.
Richtig ist: Kofferaum geht nicht mehr ganz auf, es reicht aber problemlos zum einfachen Beladen des Kofferraums.
Ich bin zügig gefahren, allerdings nicht über 210 km/h Tacho.
Verbrauch steigt beträchtlich, min. 1,5 Liter/100 km.
Die Windgeräusch sind vernehmbar. Kann man mit leben, sind aber deutlich ab 120 km/h zu hören. M.E. stärker als bei meinem 4B. Vielleicht sollte man deshalb zum Audi Original Träger greifen, der höher baut? Vielleicht eleminiert das die Windgeräusche? Wäre interessant das zu erfahren.
Grüße,
Martin
und noch ein zweites von vorne, ich finde, das sieht recht "harmonisch" aus..