Nach einem Monat und 4000km wollte ich mal kurz die ersten Eindrücke und Erfahrungen schildern, vllt versüßt es ja dem ein oder anderen die Wartezeit und hilft bei evtl noch anstehenden Konfigurationen.
Nach 25 Jahren Audi 4B, Audi 4F, BMW F11, Audi Q7 4M, BMW G31 und G31 LCI, die alle drei Faktoren gemeinsam hatten, 6 Zyl Diesel, quattro oder xdrive und Kombi, fahre ich jetzt einen i5 40 xdrive Touring mit M Sport Pro, Innovationspaket, Travelpaket, 22kw, Autobahnassist in Carbon schwarz. 939 M Felge in 20 Zoll.
Farbe: ich hatte immer sophisto grau, bernina grau oder daytona grau. Das Carbon schwarz sieht extrem gut aus, ist deutlich blau in der Sonne und ich finde der Kontrast mit dem schwarz vom M Paket ist durchaus sichtbar, wenn auch nicht so präsent wie bei helleren Farben. Gefällt mir sehr gut.
Sportsitze (Standart mit dem M Paket, Standart Bezug mit Alcantara): Die sind etwas breiter als im G31, ich sitze grundsätzlich etwas höher, aber trotzdem ergonomisch richtig. Gute Sitzposition ist schnell gefunden. Das ‚Kunstleder‘ ist prima, schon das Sensatec im G31 fand ich richtig klasse. Extrem haltbar und pflegeleicht, meine Sitze sahen nach 100k km aus wie neu. Ich fand und finde die auch sehr angenehm im Sommer wie Winter. Ich habe Sitzheizung, keine Sitzbelüftung. Trotzdem hab ich nie das Gefühl, in Kunststoff zu sitzen und zu Schwitzen. ‚Gefühlt‘ ist das neue Material nicht mehr ganz so wertig wie das Sensatec vor drei Jahren, wie werden sehen, wie sich das über die Zeit macht. Dass jetzt das Armaturenbrett auch weich gepolstert/bezogen ist finde ich wirklich top.
Lenkrad: das M Lenkrad find ich ideal. Die dicke des Kranzes, die Touch Bedienung hat viel Kritik bekommen. Ich finde es perfekt, besser als im G31. Ich weiß gar nicht, ob das mit Leder bezogen ist oder auch mit einem Ersatzmaterial? Weiß das jemand?
Licht: das LED Licht ist hervorragend, ich hatte LED & Laser im G31, ich meine, das war noch einen Tick besser. Da fehlen mir aber noch Langzeiterfahrungen.
Verarbeitung: absolut prima. Kein Rappeln, Klappern, nichts. Ich habe das Modell nach der Mini Modellpflege im März, bei der zB die FH Knöpfe in der Tür aufgewertet wurden. Ja, weiter unten im Fußraum wird das Plastik härter, nicht wirklich sichtbar im Alltag und ich stelle fest, dass sich das Material extrem leicht mit einem feuchten Lappen reinigen lässt (Schuhe über Schweller, etc).
Panoramadach: hab ich seit drei Fahrzeugen nicht, vermisse ich nicht. Gewicht an der falschen Stelle, nicht zu öffnen, Auto heizt schneller auf, ‚mehr Helligkeit in einem eh kleinen und rundum verglasten Raum……hat sich mir nicht wirklich erschlossen.
Klima: das war DER Kritikpunkt an einem ansonsten nahezu perfekten Daily Driver G31 LCI. Die Frontscheibe hat enorm viel Wärme durchgelassen. Das war nicht schön. Im G61 ist eine deutliche Besserung zu verzeichnen. Obwohl ich keine 4 Zonen, sondern nur noch 2 Zonen Klima habe. Absolut genial finde ich, dass ich jetzt vor Fahrtantritt nicht nur wie früher heizen kann, sondern auch kühlen. Mega. Was mich noch stört: selbst bei Lüfterstärke ‚sehr schwach‘ zieht es aus den beiden mittleren Düsen. Entweder mir oder dem Beifahrer. Da hab ich noch keine perfekte Einstellung gefunden und fummel ständig dran run. Insbesondere auf längeren Etappen, bei Autobahnfahrten, da scheint es, als käme mehr Luft durch, als (sehr schwach) eingestellt.
Fahrwerk: Hatte und habe die ‚adaptiven Dämpfer‘. Ohne Wankausgleich, etc. Das G61 Fahrwerk ist etwas härter als im G31. Der Standartmodus Personal, der vorher Comfort war, ist jetzt eher so wie Sport im G31. Das mag mit Gewicht, Länge, Auslegung zu tun haben. Außerdem emfinde ich den Unterschied zwischen Sport und Personal im G61 nicht so signifikant wie zwischen Comfort und Sport im G31. Also kleinere Spreizung. Jedenfalls bislang. Vielleicht kommt das noch mit mehr Strecke. Ist jedenfalls nicht unangenehm sondern genau richtig. Grundsätzlich ist zu sagen, dass der i5 wirklich sensationell liegt, extrem leise, sehr komfortabel und sowohl zügig als auch cruisend zu bewegen ist.
D und B: für mich ist B in der Stadt ideal, one pedal, D nutze ich auf der Autobahn. Und wenn ich dann in eine Baustelle oder 100er Zone bremse ziehe ich den Hebel auf B und rekuperiere/verzögere. Das funktioniert wirklich sehr gut. Gefühlt nutze ich das Bremspedal wirklich kaum noch. Diese Umstellung, D/B, hätte ich sehr sehr gerne am Lenkrad, wo jetzt der Boost Hebel ist, den ich seltenst brauche. Im G31 hab ich in den Situationen, in den ich jetzt von D auf B gehe, an der linken Wippe ein zwei Gänge runtergeschaltet, also die Motorbremse genutzt. Das fehlt mir an der Stelle.
Voll E nach Diesel: es gibt nach einem Monat keinen Weg mehr zurück. Diese Ruhe, diese ansatzlose Kraft, die Leistungsausbeute, kein Start Stop, kein Gänge suchen, die perfekte Traktion unter allen Bedingunen, einfach genial. Ich bin total begeistert.
Reichweite und Laden: das ist das Thema, über das ich mir im Vorfeld sicherlich die meisten Gedanken gemacht habe. Und interessanterweise das Thema, das jetzt im Alltag nicht wirklich eine Rolle spielt. Ich muss anmerken, dass ich zuhause mit einer 11kw Box laden kann, die direkt mit meinem AG abrechnet. Außerdem haben wir zwei FW Ladekarten, die quasi alle Ladestationen abdecken. Das ist natürlich ziemlich ideal. Ich kann also zuhause laden, im Büro, unterwegs an HPCs, in der Stadt an 11 oder 22kw Säulen und dabei umsonst parken, im Hotel, am Golfplatz……..gefühlt könnte ich viel mehr laden als ich muss. Ja, das wird noch Situationen geben….im Winter, wenn die Reichweite schrumpft, im strömenden Regen an nicht überdachten Ladern, etc…….aber bislang, absolut gar kein Thema und sehr sehr angenehm, sauber, entspannt. Mein Verbrauch pendelt sich um die 20/21kwh ein nach 4k km, die ich völlig normal gefahren bin. Mitgeschwommen, zügig wenn frei, Efficient Modus ab und zu auf langen Strecken, wenn ich dran gedacht habe. Also, das hängt natürlich immer vom individuellen Fahrprofil ab und der Orten/Regionen, die man so ansteuert, für mich kann ich sagen passt das bislang sehr gut.
Autobahnassistent: der Sprung von Assistenz 2 auf 2+ ist bemerkenswert. Und nicht nur weil man die Hände nicht am Lenkrad haben muss, es gibt auch eine signifikante Verbesserung bei der ‚Flüssigkeit‘ des Systems. Im G31 war das noch häufig nicht so gut, ‚das kann ich selber besser‘, ‚ah, da hat er jetzt noch nicht weit genug sehen können, was da passiert‘. Der G61 kann das alles besser, flüssiger, verschliffener. Das hat mit dem E Antriebstrang zu tun, mit sicher besserer Hard- und schnellerer Software. Es ist noch nicht perfekt und macht je nach Situation mal mehr mal weniger Sinn. Aber auf langen 130 Limit Strecken, im Verkehr, zum Mitschwimmen, super. Toller Fortschritt. Sehr entspannend.
Also, soviel dazu, ich will es nicht allzu endlos lang werden lassen.
Der Alltag ist eingezogen und er fühlt sich gut an. Ein weiterer fast perfekter Daily Driver. Allen eine schönen Wartezeit, es lohnt sich, Vorfreude ist die schönste Freude.
Grüße